Dortmund-City - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Bucht von Mallorca | Foto: Amadalia  / pixelio.de

Den Sommer verlängern - Reisewetter Mallorca

Wer einen Urlaub plant, der möchte natürlich nicht, dass dieser ins Wasser fällt. Vielmehr erwarten die meisten Touristen einen sonnigen Urlaub voller Wärme und Spaß. Wahrscheinlich fällt bei einem Spanienurlaub für viele Reisende gerade deshalb die Wahl auf die beliebte Baleareninsel Mallorca – der Insel mit dem ewig schönen Klima. Wer den warmen Sommer verlängern will, der sollte schon jetzt für den Herbst planen und eventuell eine Mallorca-Reise ins Auge fassen. Wie ist das Wetter allgemein...

  • Dortmund-City
  • 07.08.13
Leckeres ohne Fleisch zubereitet, wird an vielen Ständen am Veggie Street Day präsentiert. | Foto: Archiv/ Schmitz

Vegan genießen beim Veggie Street Day

Dortmund Deutschlands größtes veganes Straßenfest erwartet am 10. August einen neuen Besucherrekord. Leben und genießen ohne tierische Produkte: Für immer mehr Menschen ist das inzwischen selbstverständlich. Auch Prominente, wie Alicia Silverstone oder Patrik Baboumian („Stärkster Mann Deutschlands“) bekennen sich zur veganen Ernährung. Der Skandal um Schummel-Gerichte mit Pferdefleisch oder falsch etikettierte Bio-Eier regt viele Verbraucher zum Nachdenken an. Eine tier- und umweltfreundliche...

  • Dortmund-City
  • 06.08.13
Einen Abend nach dem Lichterfest im Park werden Sternschnuppen den himmel erhellen. Hobbyastrologen hoffen auf gute Sicht. | Foto: Archiv

Vom Himmel regnen Sternschnuppen

Wünsch dir was: Bis zu 100 Sternschnuppen in einer Stunde sind bei klarem Himmel in den Nächten um den 11. August herum zu beobachten. Die "Perseiden" sind der reichste und auch schönste Sternschnuppenregen des Jahres und treten immer vom 10. bis 14. August auf. Dabei sind die Chancen am größten in der Nacht vom 12. auf den 13. Augsut Sternschnuppen vom Nachthimmel regnen zu sehen. Und das ohne Mondlicht. Es werden Sternschnuppen mit einem Tempo von mehr als 60 km/h über den Nachthimmel...

  • Dortmund-City
  • 06.08.13

Vielseitige Mahonie

In vielen Vorgärten steht sie, die gewöhnliche Mahonie (Mahonia aquifolium). Die immergrüne Pflanze, die der Familie der Berberitzen angehört, besticht durch ihre abwechslungsreiche Blattfärbung. Besonders auffallend sind im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten. Die meisten Pflanzenteile sind giftig. Die rot bis blauschwarzen Beeren allerdings, die sich jetzt im August zeigen, sind essbar. Sie lassen sich wunderbar zu Marmeladen und Gelees, aber auch zu Fruchtweinen verarbeiten. Der hohe...

  • Lünen
  • 06.08.13
  • 14
Nach dem Abbruch des Studiums fand Alexander Przytulla eine neue Perspektive | Foto: Deichmann

Neustart nach Studienabbruch

Als Alexander Przytulla sein Maschinenbau-Studium 2009 begann, war die Welt für den jungen Dortmunder noch in Ordnung. Doch schon bald kamen erste Zweifel, bis Alexandermerkte: „Mir ist das Studium zu theoretisch ausgerichtet, ich möchte praxisnäher arbeiten.“ Mit seiner Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit kreiste der heute 24-Jährige das Thema weiter ein. „Das waren sehr intensive und breit gefächerte Gespräche, wie man die Interessensgebiete mit beruflichen Möglichkeiten in Einklang...

  • Dortmund-City
  • 05.08.13
Der Skywalk am Phoenixplatz in Hörde ist einer der Ausflugstipps unserer Aktion mit DSW21. | Foto: ANDREAS KLINKE
2 Bilder

Kostenlose Ausflugs-Tipps

Sie, liebe Leser, haben uns viele ihrer Lieblingsplätze zu unserer Aktion „Öffeln verbindet“ mit DSW21 verraten. Die schönsten Ausflugstipps, die gut mit Bus und Bahn erreichbar sind, stellt die neue Broschüre „Erlebnisreich öffeln“ in einer Auflage von 5000 Exemplaren nun vor. Kostenlos ist das Heft beim Stadt-Anzeiger am Ostwall 5, in den Bezirksverwaltungsstellen, in den beiden DSW21-Kunden-Centern an der Kampstraße und an der Reinoldikirche sowie bei DortmundTourismus gegenüber dem...

  • Dortmund-City
  • 02.08.13

Gerechtigkeitslücke beim Sozialticket

Rentenbezüge in Höhe der Grundsicherungsleistungen führen nicht zur Ausstellung eines Berechtigungsscheines für ein Sozialticket des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR). Dies entschied das Sozialgericht Dortmund in einem Eilverfahren. Der Antragsteller, ein ehemaliger Bezieher von Arbeitslosengeld II, verlangte von der Stadt Dortmund die Ausstellung eines Berechtigungsscheines für das VRR-Sozialticket. Die Stadt lehnte dies für die Zeit ab der Bewilligung einer Altersrente i.H.v. monatlich...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Dass Radfahren ein Thema ist, bewiesen rund 2.500 Menschen, die dem Aufruf zur Fahrrad-Sternfahrt am 16. Juni  zum  Friedensplatz gefolgt sind. | Foto: ADFC/AOK

Zur Arbeit radeln

Drei Viertel der Deutschen wollen fit bleiben und jeder sechste Erwerbstätige radelt zur Arbeit: Gute Voraussetzungen für eine Mitmachaktion "Es ist ein kleiner Tritt für jeden Teilnehmer, insgesamt aber ein großer für die Menschheit", mit diesen Worten eröffnete Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Reinhard Meyer Ende Mai die bundesweite Mitmachaktion von AOK und ADFC "Mit dem Rad zur Arbeit" bei der Auftaktveranstaltung in Kiel. Die Zahlen bestätigen es: 174 000 Menschen beteiligten sich im...

  • Dortmund-City
  • 01.08.13
Abkühlung und Strandfeeling in der Stadt. | Foto: Christian Wiemhöfer
75 Bilder

Neuer Strand in der City

Da ein Gewitter angesagt war, hat der neue Weststrand seine Eröffnung noch um einen Tag verschoben, aber jetzt kann am kleinen Pool am Fuße des U gechillt werden - bei gutem Wetter versteht sich. 1500 qm Sand, Sonnenbetten und Plamen lassen mitten in der Stadt Urlaubsfeeling aufkommen. Uns so hat der Kleine Bruder des View oben im U den geplanten Strand auf der Bühne am See im Westfalenpark überholt. Geöffnet ist der Weststrand täglich ab 12 Uhr, je nach Wetterlage. Es unterhalten Live-DJs und...

  • Dortmund-City
  • 31.07.13
Die wenigen Niederschläge der letzte Tage konnten den großen Durst der Bäume nicht wirklich stillen. | Foto: Pixelio/Andreas Hermsdorf

Bäume haben Durst: Tiefbauamt bittet um Mithilfe

Bedingt durch die in dieser Jahreszeit andauernde ungewöhnliche Trockenheit der letzten Wochen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes der Stadt sowie beauftragte Unternehmen derzeit täglich mit der Wässerung der Straßen- und Anlagenbäume beschäftigt, um vor allem den im Herbst und Frühjahr gepflanzten Jungbäumen ein Überleben zu ermöglichen. „Dennoch kommen wir mit dem Gießen der jungen Straßenbäume kaum hinterher;“ erklärt der Betriebsleiter der zuständigen „Technischen...

  • Dortmund-Süd
  • 31.07.13

Was ist das Bild wert?

Wer mehr über seine privaten Kunstgegenstände erfahren möchte, kann sie am Freitag, 2. August, im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, fachmännisch begutachten lassen. Von 10 bis 12 Uhr informieren und beraten Expertinnen und Experten des Museums und von proKultur über den Zustand und Umgang mit Objekten, die die Besucher mitgebracht haben. Soweit es möglich ist, werden auch Informationen über den Schöpfer des privaten Schätzchens und dessen Zeit gegeben. Auch Porzellan und...

  • Dortmund-City
  • 30.07.13

Kreativ in die Ferien

Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren , die die Ferien aktiv nutzen wollen, viellecht schon immer mal nach eigenen Ideen filmen, verrückte Modefotos schießen, oder am Computer Bilder bearbeiten wollen, können im U mit Gleichaltrigen etwas gemeinsam ntdecken, lernen und selbst kreativ werden - beim U2-Sommerprogramm. e In der U2_Kulturelle Bildung im U erwarten Kinder und Jugendliche verschiedene Workshops, die in den kommenden Wochen in den Sommerferien stattfinden. „Große...

  • Dortmund-City
  • 30.07.13
Die Lüneburger Heide mit den Highlights "DAS RALF SCHUMACHER KARTCENTER" und "DER SCHNEVERDINGER HEIDEGARTEN"...
39 Bilder

Videothek: DIE LÜNEBURGER HEIDE MIT DEM RALF SCHUMACHER KARTCENTER UND DEM SCHNEVERDINGER HEIDEGARTEN - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

Meine heutige Reiseempfehlung ist die LÜNEBURGER HEIDE mit den Highlights "DAS RALF SCHUMACHER KARTCENTER" und "DEM SCHNEVERDINGER HEIDEGARTEN"... "... 600 Quadratmeter Glas, 4500 Tonnen Stahl und Beton - in unserer 2001 fertiggestellten Hightech-Halle verbirgt sich eine der modernsten Indoor-Kartanlagen Europas, die an echten Formel-1 Rennwagen vorbeiführt. Ganz egal, ob Sie nun als Kind zum letzten Mal in einem Go-Kart gesessen haben, als Formel-1-Fan endlich wissen wollen, wie man eine...

  • Lünen
  • 29.07.13
  • 26
Eröffnet ist der erste Bücherschrank an der Heinrichstraße. | Foto: Christian Wiemhöfer

Offener Bücherschrank im Unionviertel

Lesestoff zum mitnehmen, ganz kostenlos und ohne Formalitäten, das bietet der neue Offene Bücherschrank auf dem Vorplatz der Heinrichstr. 38-50. Hier darf jeder Bücher, die er bereits gelesen hat und nicht mehr braucht, für seine leselustigen Nachbarn hineinstellen. Zugleich kann man aber auch selbst nach interessanter Lektüre suchen, die andere abgelegt haben. Die ersten Bücher wurden vom Nachbarschaftstreff im Althoffblock gespendet. Installiert wurde der Bücherschrank vom Dortmunder Spar-...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13

Borussia, Juicy Beats und Ramadan-Festival - am Samstag Parkplatznot rund ums Stadion

Von wegen »Ferienruhe«: Mit Juicy Beats im Westfalenpark, dem Supercup-Spiel zwischen dem BVB und Bayern München im Signal Iduna Park, dem Ramadan-Festival – rund um Westfalenhalle und Stadion dürfte am heutigen Samstag (27.7.) akute Parkplatznot herrschen. Damit der Spaß an den Veranstaltungen nicht schon bei der Parkplatzsuche auf der Strecke bleibt, raten Stadt und Polizei zum Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr. Die Stadtwerke wollen zusätzliche Busse und Bahnen einsetzen, um den...

  • Dortmund-West
  • 26.07.13

„Stromdiebe“ aufspüren

Für die Dortmunder ist es jetzt noch komfortabler, „Stromdiebe“ in ihrem Haushalt aufzuspüren: Ab sofort können sie in der Zentrale und allen Zweigstellen der Stadt- und Landesbibliothek Strommessgeräte ausleihen. Damit ist Dortmund die erste Großstadt, die ein solches Angebot in ihrem Bibliothekskatalog führt. Hinter dem Angebot steht die Überlegung, dass viele Menschen den Stromverbrauch ihrer Haushaltsgeräte gerne messen und anschließend den Verbrauch als auch ihre Stromkosten senken würden,...

  • Dortmund-City
  • 23.07.13
Das Projekt "...mit Energie sparen" gibt es im Unionviertel schon länger. Jetzt ist mit dem Spar- und Bauverein noch ein starker Kooperationspartner hinzugekommen | Foto: Schmitz

Energiekosten senken - Miete sparen

Bürger im Unionviertel die sich an dem Projekt „...mit Energie sparen“, das im Rahmen des Stadtumbaus Rheinische Straße durchgeführt wird, haben gute Chancen auf eine Senkung der Miete. innenstadt west. Seit Wochen zeigen viele Bürger im Unionviertel, wie jeder Einzelne sparen und dabei noch zum Umweltschutz beitragen kann. Sie beteiligen sich an dem Projekt „...mit Energie sparen“, das im Rahmen des Stadtumbaus Rheinische Straße durchgeführt wird. Jetzt kommt mit dem Spar- und Bauverein e.G....

  • Dortmund-City
  • 23.07.13
Foto: Mosaik Verlag

Buchrezension : Zellen fahren gerne Fahrrad

Gleich zu Anfang: „Zellen fahren gerne Fahrrad" von Prof. Dr. med. Martin Halle ist ein tolles Buch, das ich absolut empfehlen kann. Auf 208 Seiten im handlichen Format entführt der Autor den Leser in die spannende Welt der Zellalterung. Dieser so wichtige Prozess im menschlichen Körper wird anschaulich erklärt und die Formulierungen erlauben trotz medizinischem Hintergrund ein einfaches Verstehen auch für Laien. Professor Halle vermittelt die Unterschiede von biologischem und kalendarischem...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
  • 1

Selbsthilfegruppe „Kein Magen"

Die Selbsthilfegruppe „kein Magen“ lädt zu einem Vortrag über Ernährung im Langzeitverlauf nach Gastrektomie mit Claudia Paul am 18.Juli, um 18 Uhr ins St.-Johannes-Hospital, Konferenzraum 2 ein. Michael Kartje, Leiter der Gruppe freut sich über den Besuch und Vortrag von Claudia Paul aus Leverkusen. Sie ist die Leiterin des dortigen Ernährungsteams und beschäftigt sich seit über drei Jahrzehnten schwerpunktmäßig mit allen Fragen der Ernährung nach einer Operation. Magenkrebs stellt die...

  • Dortmund-City
  • 18.07.13

Dreister Ticket-Betrug mit falschen Juicy Beats Karten

Ein dreister Ticketbetrug beschäftigt derzeit die Veranstalter des Juicy Beats Festivals. Gefälschte Karten werden von einer Gruppe angeblicher „Promoter“ zu reduzierten Preisen in der Dortmunder Innenstadt, sowie bei Ebay und über Facebook angepriesen. „Anhand verschiedener Merkmale können wir die Karten schnell und eindeutig als Fälschungen identifizieren“, erklärt Festival-Organisator Carsten Helmich. Die Veranstalter raten dringend dazu, Karten nur über die offiziell ausgewiesenen...

  • Dortmund-Süd
  • 16.07.13
Eine Fremdsprache erlernen mit dem weltersten Cassetten-System von PHILIPS mit den Sprachkursen von VISAPHON...
12 Bilder

Damals war's - FREMDSPRACHE ERLERNEN MIT DEM PHILIPS CASSETTEN RECORDER EL 3301 - Uwe H. Sültz - Lünen

Als am 8.Januar 1963 die Compact-Cassette zum allerersten Mal von PHILIPS vorgestellt wurde, stand auch schon der dazu passende Spieler in den Startlöchern… ob wie am Anfang er Taschen-Tonband oder Taschen-Recorder oder wie vom Entwickler der Compact-Cassette, Lou F. Ottens, Pocket-Recorder genannt wurde... wir kennen ihn unter dem Namen Cassetten-Recorder. Es gab ja auch noch die sog. Einloch-Cassette, die parallel in Wien entwickelt wurde, sie wurde aber der Öffentlichkeit nie vorgestellt...

  • Lünen
  • 14.07.13
  • 13
  • 1
Die Natur lernen Teichforscher am Wasser kennen. | Foto: Naturkundemuseum
2 Bilder

Aufregende Ferien im Museum

In den Sommerferien bietet das Museum für Naturkunde kleinen Forschern mehrere jeweils viertägige Programme an. Bei der „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (23. bis 26. Juli) dreht sich für Kinder von acht bis elf Jahren vier Tage lang alles um unseren Planeten. Dinosaurier, Vulkane, Gesteine und Minerale sind nur einige der erlebten Themen. Bei den „Teichforschern“ (30. Juli bis 2. August, für Kinder von sechs bis acht Jahren) (Foto)nähern sich die Kinder dem Biotop des museumseigenen Teiches und...

  • Dortmund-City
  • 12.07.13
Sondereinsatzkommandos der Polizei zeigen am Hafen am Samstag, wie sie bei Einsätzen arbeiten. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Geiselnahme am Hafen

Spannend wird's Samstag (13.7.): Polizeikräfte aus allen Bereichen zeigen den Besuchern in der Innenstadt einen Einblick in den Beruf. Auch am Hafen lässt sich eine Spezialeinheit vom Hubschrauber abseilen. Nur eine Übung war diese Aktion, die Befreiung nach einer Geiselnahme durch Spezialkräfte, im Hafen. Die Beamten bereiten sich derzeit auf einen ganz besonderen Einsatz vor: Sie planen ein großes Familienfest der NRW-Polizei. Unter dem Motto „Ein Tag mit uns“ werden Action, Spaß und Infos...

  • Dortmund-City
  • 10.07.13

Ehrenamtlicher Begleitservice

Die Lebensqualität in Dortmund wird auch von der Arbeit vieler ehrenamtlicher Helfer geprägt. Diesen Einsatz würdigte die Stadt mit Preisen. Eine engagierte Gruppe davon ist der ehrenamtliche Begleitservice der Stadt. Der Fachdienst für Senioren der Stadt hat bereits vor sechs Jahren damit begonnen, mit freiwilligen Kräften entsprechende Angebote aufzubauen. Im Kern sind zwei Dienste zur Entlastung der pflegenden Angehörigen für Menschen mit Demenz entstanden: Die Betreuungsgruppen und der...

  • Dortmund-City
  • 10.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.