Dortmund-Süd - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Die Polizei hatte zur Mithilfe bei der Suche nach einer vermissten Seniorin aufgerufen. | Foto: Magalski

Drama um vermisste Seniorin: 72-Jährige stirbt später im Krankenhaus

Die Dortmunder Polizei hatte seit Donnerstagvormittag (22.2.) nach einer 72-jährigen Frau aus Dortmund gesucht. Leider wurde die vermisste Frau erst am Freitagmorgen gegen 8.50 Uhr in einer Baugrube an der Zillestraße/Gotthelfstraße gefunden. Die Frau war bewusstlos und wurde durch Rettungskräfte reanimiert, verstarb aber anschließend im Krankenhaus. "Die 72-jährige war demenzkrank und aus einem Altenzentrum an der Stockumer Straße abgängig, das sie gegen 10.30 Uhr verlassen hatte. Sie leidet...

  • Dortmund-Süd
  • 23.02.18

Hörde: Junge rennt über Straße um Bus zu erreichen und wird von Auto erfasst

Ein 13-jähriger Dortmunder ist gestern Nachmittag (21. Februar) auf der Hörder Bahnhofstraße gegen ein Auto gerannt. Der Junge verletzte sich dabei zum Glück leicht. Ersten Angaben zufolge stand der junge Dortmunder zunächst an der Bushaltestelle der Hörder Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Osten. Als er bemerkte, dass sein Bus auf der anderen Straßenseite anhielt, rannte er auf die Straße, um diesen noch zu erwischen. Vermutlich achtete er dabei jedoch nicht auf den Verkehr. Eine 62-jährige...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.18
Richtfest gab es jetzt beim Kaufhaus Dustmann. | Foto: Stephan Schuetze

Dustmann feiert Richtfest

Beteiligte vom Bau und Spitzen aus Rat und Verwaltung kamen jetzt gern zur Richtfest-Feier von Dustmann nach Hombruch. Weniger als ein Jahr nach dem Beginn der Umbauarbeiten hat Bauherr Dula ein bedeutendes Etappenziel erreicht. „Mit dem Dustmann Haus entsteht ein Geschäftshaus, das für die Region ein Vorzeigeprojekt werden soll. Es ist auch ein städtebauliches Ausrufezeichen. "Dortmund ist stolz auf Investoren wie Heinz-Herbert Dustmann, die durch ihr unternehmerisches Wirken aber auch durch...

  • Dortmund-Süd
  • 21.02.18
Von einem Stromkasten noch abgebremst kam der nach dem Zusammenstoß abgedriftete Schulbus erst vor einer Hauswand zum Stehen. | Foto: Günther Schmitz
7 Bilder

Schwerer Schulbus-Unfall in Asseln: Eine Lehrerin schwer, 17 Schulkinder, ein weiteres Kind und der Busfahrer leicht verletzt

Schwerer Verkehrsunfall am heutigen Mittwochmorgen (21.2.) auf dem Asselner Hellweg im Osten Asselns: Nach der Kollision eines Schulbusses mit einem Mini-Van rammte der voll besetzte Bus eine Hauswand. Dabei wurden zahlreiche Kinder und der Busfahrer leicht verletzt, eine Lehrerin schwer, teilte die Polizei mit. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an. Auch die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot von 80 Brandschutz- und Rettungsdienstkräften im Einsatz. Bei Eintreffen der ersten...

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.18
Einen Scheck über 4.500 Euro überreichten Schüler der Jahrgangsstufe 5 des Gymnasiums an der Schweizer Allee an Karla Schefter für das Chak–e–Wardak Hospital in Afghanistan. | Foto: Klinke

Hilfe für Chak–e–Wardak: Aplerbecker Gymnasium spendet an Karla Schefter

Nach den Herbstferien beginnen Lehrer, Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 5, sich auf den traditionellen Adventsbasar im Gymnasium an der Schweizer Allee vorzubereiten. Und ebenso traditionell ist der Erlös des Basars für Karla Schefters Krankhausprojekt in Afghanistan, Chak–e–Wardak bestimmt. Die Spenden wuden von Karla Schefter persönlich am Gymnasium abgeholt. Am 1. Dezember hatte das Gymnasium zum Basar eingeladen, jetzt wurde der Erlösin Höhe von über 4500 Euro übergeben. Beim Basar...

  • Dortmund-Süd
  • 20.02.18
Die Dortmunder Band "The Roughtones" war mit von der Partie. | Foto: Stephan Schütze

Musiktheater Piano: Dortmunder Bands rockten für den guten Zweck

Das war schon etwas Besonderes: "The Schangels & Schanglettes", "The Roughtones" und "The Kleingünthers", allesamt Ur-Gesteine der Dortmunder Musikszene, auf einer Bühne. Die drei Bands rockten am Samstag vor etwa 350 begeisterten Zuschauern das traditionsreiche Musiktheater Piano in Lütgendortmund. Und das alles auch noch für einen guten Zweck. Denn sämtliche Erlöse des Abends gehen direkt und zu hundert Prozent in die Arbeit der Neven-Subotic-Stiftung, die sich in Äthiopien für die Versorgung...

  • Dortmund-Süd
  • 20.02.18
Die Polizei sucht Zeugen: Drei Täter haben einen 12-Jährigen ausgeraubt. | Foto: Magalski

Trio raubt 12-Jährigen in Dortmund Hörde aus - Zeugen gesucht

Drei bislang unbekannte Täter haben am Samstag (17.2.) einen 12-Jährigen in Dortmund-Hörde ausgeraubt. Nun sucht die Polizei Zeugen. Ersten Ermittlungen zufolge ging der Junge am frühen Abend gegen 17.45 Uhr mit seinem ebenfalls 12-jährigen Freund über die Piepenstockstraße, als ihn die späteren Tatverdächtigen ansprachen. Dabei machte das Trio keinen Hehl daraus, aus welchem Grund sie die beiden Freunde anhielten. Sie hatten es auf die Umhängetasche des Dortmunders abgesehen. Unter Androhung...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.18
Engagiert sich für sauberes Trinkwasser in Äthiopien: BVB-Legende Neven Subotic. | Foto: Vera Dammberg/Patrick Temme/Philipp Nolte
2 Bilder

Ur-Gesteine der Dortmunder Musikszene spielen im Piano für Neven-Subotic-Stiftung

Ein flotter musikalischer Dreier für den guten Zweck steigt am Samstag, 17. Februar 2018, im Musiktheater Piano. Auf der Bühne des traditionsreichen Lütgendortmunder Musiktheaters spielen die Bands „The Schangels & Schanglettes“, „The Roughtones“ und als Special Guests „The Kleingünthers“, allesamt Urgesteine der Dortmunder Musikszene, um Geld für die Neven-Subotic-Stiftung zu sammeln. „Wer die Mitwirkenden kennt, die da ab 20 Uhr auf der Bühne stehen, weiß: mehr Stimmung und Party geht...

  • Dortmund-Süd
  • 16.02.18
Unbekannte Täter haben bei einem Einbruch einen Waffenschrank entwendet. Themenfoto: Magalski

Waffenschrank gestohlen - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Kirchhörde

Unbekannte haben am Samstag (10.2.) bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Meraner Straße einen Waffenschrank entwendet. In der Zeit zwischen 18 und 21.45 Uhr gelangten die Täter vermutlich über die Terrassentür in das Objekt. Im Haus durchwühlten die Einbrecher mehrere Schränke und Schubladen. Aus dem Obergeschoß wurde ein circa 1,40 m hoher Waffenschrank / Tresor entwendet. Aktuell ist davon auszugehen, dass die Täter zur Flucht ein Auto, mindestens Typ Kombi, bereitgestellt hatten,...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.18
Die B 1 musste an der Unfallstelle kurzzeitig komplett gesperrt werden. Anschließend lief der Verkehr bis ca. 10.50 Uhr einspurig daran vorbei.

Sattelanhänger löst sich von Zugmaschine: Deswegen war die B1 gesperrt

Ein abgelöster Sattelanhänger hat am Mittwochmorgen (14. Februar) auf der B 1 einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Ersten Zeugenangaben zufolge fuhr ein 46-jähriger Tscheche mit seinem Sattelzug gegen 9.10 Uhr vom Gelände einer Esso-Tankstelle auf die B 1 in Richtung Kassel auf. Noch auf dem Einfädelungsstreifen löste sich plötzlich aus bislang ungeklärter Ursache sein Sattelanhänger ab und bewegte sich quer über die Hauptfahrbahn. Ein auf dem rechten...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.18
Die Hagener Straße musste an der Unfallstelle bis ca. 13.35 Uhr komplett gesperrt werden. | Foto: Magalski

Verkehrsunfall auf der Hagener Straße: Zwei Verletzte und 9.000 Euro Schaden

Bei einem Verkehrsunfall auf der Hagener Straße sind am Mittwochmittag (14. Februar) zwei Autos zusammengeprallt. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Ein 27-jähriger Dortmunder war mit seinem Wagen gegen 12.30 Uhr in Fahrtrichtung Süden unterwegs, als er - nach ersten eigenen Angaben um einen Parkplatz zu ergattern - etwa in Höhe der Hausnummer 258 wenden wollte. Aus bislang ungeklärter Ursache übersah er zu Beginn des Wendemanövers das entgegenkommende Auto einer 45-jährigen Dortmunderin. Es...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.18

MEIN HILFERUF! MEIN APLERBECK!

Obdachlosigkeit bedeutet mehr als nur das Gesellschaftliche aus, es bedeutet man ist raus aus allem. Dies ist der Hilferuf eines Aplerbeckers! Mein Hilferuf! Am Donnerstag, dem 01.03.2018, steht der Gerichtsvollzieher vor meiner Wohnung und setzt mich vor die Tür. Zwangsräumung! Damit endet für mich ein jahrelanger zäher Streit mit der LEG, mit der sicher auch manch einer von ihnen solche und solche Erfahrungen gemacht hat. Angefangen hat alles mit einer antiquierten Sitzwanne aus den...

  • Dortmund-Ost
  • 09.02.18
Gestern nahm die Polizei zwei Frauen nach einer zerstörerischen Tour von der City in den Westen der Stadt fest. | Foto: Ralf Braun

Polizei stoppt Spur der Verwüstung einer 19-Jährigen in Dortmund

Fünf Unfälle in nicht mal einer Stunde, ein geschätzter Schaden von rund 53.000 Euro, aber glücklicherweise keineVerletzten: Eine 19-Jährige aus Erfurt hat am Donnerstagmittag (9. Februar) eine Spur der Verwüstung hinter sich hergezogen. Am Ende nahm die Polizei die junge Frau und ihre 18-jährige Beifahrerin, die ebenfalls aus Erfurt kommt, fest. Zum ersten Mal fiel das Frauenduo gegen 14.05 Uhr auf, als sie in der Dortmunder Innenstadt erst Passanten um Geld baten und anschließend versuchten,...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
Einigen Wildwuchs zu roden haben die Arbeiter auf der ehemaligen Bahntrasse - hier im Bild in Körne.
2 Bilder

Ab Dienstag beginnt die Räumung der Trasse für den Gartenstadt-Radweg

Es tut sich was am geplanten Gartenstadt-Radweg: Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet voraussichtlich ab Dienstag, 13. Februar, die Vorarbeiten für den ersten, knapp vier Kilometer langen Teilabschnitt der Trasse auf der ehemaligen Güterzugstrecke zwischen der Paderborner Straße in Körne und dem Phoenix-See in Hörde . Zunächst wird die Strecke geräumt, das heißt die alten Gleise werden zurückgebaut, die Trasse wird auf einer Breite von sieben Metern gerodet, kranke sowie nicht standsichere...

  • Dortmund-Ost
  • 09.02.18
Stellten an der Feuerwache das Ziel der Studie vor: (v.l.:) Dr. Hans Lemke, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Markus Küpper vom Klinikum Westfalen, Prof. Helge Möllmann vom Johannes Hospital, Prof. Thomas Heitzer vom Klinikum Dortmund und Andreas Pisarski von der Feuerwehr. | Foto: Schmitz

Kampf ums Überleben: Retter nehmen an einer Studie teil

Bei einer bundesweit angelegten Reanimationsstudie nimmt auch Dortmund mit dem Rettungsdienst der Stadt zusammen mit den drei Fachabteilungen für Kardiologie der Klinikum Dortmund gGmbH, des St.Johanneshospitals und des Knappschaftskrankenhauses-Klinikum Westfalen teil. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden dabei folgende Daten erfasst: - Daten zum präklinischen Herz-Kreislaufstillstand - Daten zur präklinischen Wiederbelebung - Daten zum Transport unter laufender Reanimation unter Einsatz...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
Die Einsatzkräfte versorgen den Patienten zwischen PKW und Anhänger. | Foto: Feuerwehr

Mann wird von eigenem Auto eingequetscht

Kurioser Einsatz für die Feuerwehr: Gegen 15 Uhr wurden die Retter am Mittwoch (7.2.) in den Dortmunder Ortsteil Loh alarmiert. In der Rufusstraße sei ein Mann unter seinem Auto eingeklemmt worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte saß tatsächlich ein Mann zwischen einem Auto und einem angekuppelten Pferdetransportanhänger auf der Straße. Sofort sicherten die Einsatzkräfte die Fahrzeuge gegen ein erneutes Wegrollen. Da der 55-jährige Mechaniker einer Anhängerfirma zwar am rechten Bein verletzt,...

  • Dortmund-Süd
  • 08.02.18
Ab 14.11 Uhr zieht am Samstag,10. Februar, der große Karnevalszug durch die Langenfelder Innenstadt. Archiv-Foto: Michael de Clerque
32 Bilder

Närrischer Service vor den tollen Tagen: Wann zieht wo welcher Karnevalszug? 

Jede Menge Kamelle, bunte Kostüme und närrische Stimmung. Jetzt sind die Jecken am Zug. Zahlreiche Karnevalsumzüge bahnen sich den Weg durch die Straßen der Städte – übrigens nicht nur am Rosenmontag! Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, gleich bei mehreren Umzügen dabei zu sein. Hier eine Übersicht:  Bedburg-Hau: Tulpensonntagszug durch die Gemeinde Sonntag, 11. Februar, findet der Tulpensonntagzug in der Gemeinde Bedburg-Hau statt. Die Aufstellung des Zuges erfolgt aufgrund einer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.18
  • 4
Anprobieren, ausprobieren - der erste Schulranzen sollte gut sitzen. | Foto: Stephan Schütze

Lütgendortmunder Schulstart-Messe

Die passenden Schulranzen für einen guten Start ins Schulleben gab es jetzt wieder auf der Schulstart-Messe in Lütgendortmund. Die Vorfreude auf den baldigen Schulbeginn ist vermutlich schon groß bei den künftigen i-Männchen. Für das passende Equipment sorgte die Buchhandlung Köhler jetzt auf ihrer Schulstart-Messe im evangelischen Gemeindehaus in Lütgendortmund. Dort gab es kompetente Beratung rund um die Schultonne. So ließ sich aus über 300 verschiedenen Ranzen unterschiedlicher Hersteller...

  • Dortmund-Süd
  • 06.02.18

Kirchlinde: Zeugen für Kiosküberfall gesucht

Ein Kiosk an der Hangeneystraße ist am Sonntagabend (4.2.) gegen 20.15 Uhr von zwei Männern überfallen worden. Einer der Täter bedrohte den Kiosk-Mitarbeiter mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld, während der zweite eine Plastiktüte hoch hielt. Beute machten sie jedoch nicht. Als sich im Hinterraum des Kiosk eine weitere Mitarbeiterin bemerkbar machte, ergriffen die Täter plötzlich die Flucht. Zeugenaussagen zufolge flüchteten sie über die Heribertstraße und Erenbertstraße in Richtung...

  • Dortmund-Süd
  • 06.02.18

Kirchlinde: Mann bedroht und E-Bike geraubt

Die Polizei sucht Zeugen: Einem 56-jährigen Dortmunder, der in der Nacht von Freitag auf Samstag (3.2.) gegen Mitternacht mit seinem E-Bike auf der Westerwikstraße in Kirchlinde unterwegs war, stellten sich plötzlich zwei Männer in den Weg und drohten mit Schlägen. Einer der Täter bedrohte den Radfahrer mit einem Gegenstand, vermutlich einem Messer. Daraufhin nahm das Duo das Fahrrad an sich und flüchtete in Richtung Westen. Einer der Täter ist etwa 165 cm groß, mit schlanker Figur und...

  • Dortmund-Süd
  • 06.02.18
Der Pkw ist von der Straßenbahn auf die Wiese geschoben worden. Sieben Menschen wurden bei dem Unfall verletzt. | Foto: Feuerwehr Dortmund

Straßenbahn stößt mit Pkw am Borsigplatz zusammen

Heute Morgen gegen 10:20 Uhr kam am Borsigplatz zu einem Zusammenstoß zwischen einer Stadtbahn und einem PKW. Nach ersten Meldungen sollte in dem PKW eine Person eingeklemmt sein. Dies stellte sich dann glücklicher Weise als falsch heraus. Der Wagen war nach den ersten Polizeierkenntnissen mit fünf Personen besetzt, die konnten das Fahrzeug jedoch alle eigenständig verlassen. Die sieben Verletzten wurden zunächst auf der Wiese auf dem Borsigplatz rettungsdienstlich gesichtet. Sechs Verletzte...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
Gute Mitarbeiter-Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsabläufen wurden bei der Stadt prämiert. | Foto: Günter Schmitz

Feierstunde für erfolgreiche Ideengeber

Im Rahmen des Ideenmanagements „Inspiration“ wurden die einfallsreichen und innovativen Mitarbeiter der Stadt von Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Stadtdirektor Jörg Stüdemann zu ihren umgesetzten Verbesserungsvorschlägen beglückwünscht. Auch diesmal wurde ein umsetzbarer Vorschlag von Auszubildenden eingereicht. Das Ideenmanagement motiviert, sich Gedanken über die Zukunft der Verwaltung zu machen und sich mit dem Arbeitgeber zu identifizieren. Dabei sorgen die prämierten Ideen für...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
BürgerReporter des Monats Februar: Bernfried Obst aus Herne. | Foto: Obst
5 Bilder

BürgerReporter des Monats Februar: Bernfried Obst

"Wie schön wäre die Welt, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt." Diese Worte des Schriftstellers Curt Goetz liest jeder, der das Profil von BürgerReporter Bernfried Obst aus Herne besucht. Seit dem Gründungsjahr des Lokalkompass berichtet der Herner über das Ruhrgebiet. Er ist unser BürgerReporter des Monats Februar 2018. Was kannst du besonders gut, was nicht so? Man sollte sich ja selber nicht loben, nach dem Motto: „Eigenlob stinkt“. Aber eines bin ich gern...

  • Bochum
  • 02.02.18
  • 108
  • 42
Schonende Rettung: Bei der Fahrerin wurde eine Verletzung des Rücken- und Wirbelbereiches vermutet, weshalb zur Rettung das Dach des Pkw abgeschnitten wurde. | Foto: Feuerwehr

Autofahrerin gerettet - B1 durch Polizei zeitweise gesperrt

Einsatz für die Feuerwehr: Heute Mittag (1.2.) gegen 11.40 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 in Fahrtrichtung Bochum. Auf Höhe der Querung zur B236 kam es zum Unfall zwischen einem Lastkraftwagen und einem Pkw, bei dem insgesamt zwei Personen beteiligt waren. Da die Fahrerin des Pkw über Schmerzen klagte und eine Verletzung des Rücken- und Wirbelbereiches durch die Notärztin nicht ausgeschlossen werden konnte, führte die Feuerwehr eine sogenannte schonende Rettung durch,...

  • Dortmund-City
  • 01.02.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.