Dortmund-Süd - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Nach einer Raubserie in Dortmund hat die Polizei einen 14-Jährigen verhaftet. | Foto: Magalski

Raubserie in Dortmund: 14-jähriger Intensivtäter in Haft

Die akribischen Ermittlungen des Dortmunder Jugendkommissariats haben am Montag (29. Januar) zur Inhaftierung eines 14-jährigen Intensivtäters geführt. Der Dortmunder hatte über Wochen Raubstraftaten im Dortmunder Süden verübt. Seine Mittäter "rekrutierte" er dabei hauptsächlich am Hörder Bahnhof. Die nachweislich ersten Taten verübte der junge Dortmunder bereits Anfang Dezember. Der Modus Operandi war in allen Fällen nahezu identisch. Gemeinsam mit wechselnden "Unterstützern" suchte sich der...

  • Dortmund-Süd
  • 30.01.18
Bombenfund: Aus Sicherheitsgründen muss das umliegende Gebiet (markierter Kreis) in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. | Foto: Stadt Dortmund

250-Kilo Flieger-Bombe in Dortmund am Westfalenpark gefunden

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich "An der Buschmühle" in Dortmund-Mitte, wurde eine britische 250 Kilogramm Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe muss heute noch (30.1.) durch einen Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet (siehe beigefügte Karte) in einem Radius von 250 Metern evakuiert werden. Von der Evakuierung sind u.a. Teilbereiche des...

  • Dortmund-Süd
  • 30.01.18
Die Polizei rät, bei Unfällen mit Kindern immer die Polizei zu rufen. Häufig könnten diese mögliche Verletzungen oder Folgen eines Unfalls nicht unbedingt einschätzen. | Foto: Magalski

Mädchen angefahren in Aplerbeck: Polizei sucht nach Autofahrerin

Eine 14-jährige Radfahrerin ist am Donnerstagmorgen, 25. Januar, auf der Wittbräucker Straße von einem Auto angefahren worden. Nach Polizeiangaben wurde sie leicht verletzt, nach der Fahrerin des Autos sucht die Polizei jetzt. Gegen 7.45 Uhr fuhr die 14-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Wittbräucker Straße und überquerte die Fuldastraße in Richtung Norden. Zum selben Zeitpunkt bog ein Pkw in die Fuldastraße ab, die Fahrerin habe die Radfahrerin übersehen. Es sei zu einer...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.18

Mädchen angefahren

Eine 14-jährige Radfahrerin ist am Donnerstagmorgen, 25. Januar, auf der Wittbräucker Straße von einem Auto angefahren worden. Nach Polizeiangaben wurde sie leicht verletzt, nach der Fahrerin des Autos sucht die Polizei jetzt. Gegen 7.45 Uhr fuhr die 14-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Wittbräucker Straße und überquerte die Fuldastraße in Richtung Norden. Zum selben Zeitpunkt bog ein Pkw in die Fuldastraße ab, die Fahrerin habe die Radfahrerin übersehen. Es sei zu einer...

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.18
Die Fahrbahn in der Kruckeler Straße wird erneuert. | Foto: Magalski

Sechs Wochen Vollsperrung: Fahrbahnerneuerung in der Kruckeler Straße

Das Tiefbauamtteilt mit, dass ab Mittwoch (31.1.) in der Kruckeler Straße im Bereich von der Kirche bis zur Löttringhauser Straße die Fahrbahn erneuert wird. Dieser Bereich wird für die Bauzeit von zirka sechs Wochen voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Löttringhauser Straße, Langeloh und Schneiderstraße. Die Kosten der Baumaßnahmen betragen rund 155.000 Euro.

  • Dortmund-Süd
  • 29.01.18
Die Polizei fragt: Wer hat selbst Besuch eines dubiosen "Wasserwerkers" erhalten? | Foto: Magalski

Falscher Wasserwerker bestiehlt Senioren (83 und 84) in Dortmund

Eine miese Masche: Ein angeblicher "Mitarbeiter der Stadt Dortmund" meldete sich am Donnerstagnachmittag (25.1.), 15 Uhr, bei einem Dortmunder Ehepaar (83 und 84 Jahre alt) und gab vor, den Kanal des Grundstücks reinigen zu wollen. Der Unbekannte gab an, die Toiletten im Haus entwässern zu müssen.Dies würde verhindern, dass Gerüche von der Kanalisation durch die Toilette hinein dringen könnten. Daraufhin bat der Rentner den unbekannten Täter ins Haus. Hier behauptete der "Wasserwerker" er müsse...

  • Dortmund-Süd
  • 26.01.18
Die Polizei sucht weitere Opfer und Zeugen. | Foto: Magalski

Junges Trio (17, 16 und 13) soll Frauen überfallen haben

Nach einem versuchten Raubüberfall an der U-Bahn-Haltestelle "Willem-van-Vloten-Straße" am Mittwochabend (24. Januar) hat die Polizei drei Tatverdächtige ermittelt. Da es Hinweise auf zwei weitere Taten gibt, sucht sie nun aber noch weitere Geschädigte. Zur Anzeige gebracht wurde eine Tat um 20.25 Uhr, Opfer war eine 56-jährige Dortmunderin. Sie gab an, dass sie aus der Innenstadt kommend an der Haltestelle ausgestiegen sei. Noch auf dem Bahngleis sprach sie eine unbekannte Jugendliche an....

  • Dortmund-City
  • 25.01.18
Dörte Schabsky hat mit ihrem Ehemann Tim den Work Inn Campus begründet. Das Unternehmen expandiert. Geplant ist dieses Jahr die Zahl der Standorte des Work Inn zu verdoppeln. | Foto: Andreas Klinke

Gemeinsam arbeiten im größten Work Inn des Ruhrgebiets

Eins der ersten Work Inns im Ruhrgebiet haben Dörte und Tim Schabsky in Dortmund gegründet. Und das mit Erfolg. Die Idee zum Netzwerk entstand in England, wo die Jungunternehmer ein Jahr lebten. Gemeinsam zu arbeiten haben Dörte und Tim Schabsky in London beim Studium kennen gelernt. Die Idee, die sie mit nach Dortmund brachten, heißt Coworking, Entstanden ist daraus 2013 der Work Inn Campus am Martin Schmeißer-Weg 10. in Dortmund. "Als mein Mann und ich uns 2013 auf das Abenteuer der Gründung...

  • Dortmund-Süd
  • 23.01.18

Tankstelle überfallen

Sie waren mit schwarzen Skimasken und Sonnenbrillen maskiert, trugen Schusswaffen und wollten die Tankstelle an der Wittbräucker Straße ausrauben. Nach Zeugen sucht die Polizei nun für einen versuchten Raub in der Nacht zum Sonntag (21. Januar). Zwei Täter hatten den Verkaufsraum der Shell-Tankstelle gegen 2.45 Uhr betreten. Sie gingen zum Kassenbereich, wo sich gerade eine 52-jährige Mitarbeiterin befand. Diese sah, dass beide Täter Schusswaffen bei sich trugen. Einer der Unbekannten schoss in...

  • Dortmund-Süd
  • 22.01.18
Seifenkistenfahrer Theo Neuwald umringt von Freunden und Familie mit der in 300 Stunden selbst gebauten Sammelschiffchen-Seifenkiste. | Foto: DGzRS – Die Seenotretter
6 Bilder

Ein Rettungs-Schiffchen macht als Seifenkiste das Rennen

Stürmisch ist es oft, wenn die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aufs Meer rausfahren, um Menschen aus Seenot zu befreien. Stürmisch war es auch für den zehnjährigen Theo Neuwald – allerdings nicht draußen auf See: In einer selbstgebauten Seifenkiste sauste der Dortmunder bei einem Rennen in Krefeld den Hügel hinunter. Die Form des Eigenbaus sorgte für reichlich Aufsehen: Er sieht aus wie ein Sammelschiffchen der Seenotretter – nur in groß. "Die...

  • Dortmund-City
  • 22.01.18
Nach einem bewaffneten Überfall sucht die Polizei dringend Zeugen. | Foto: Magalski

Überfall auf Spielhalle: 61-Jährige bietet dem Täter Paroli

Das war mutig, aber auch extrem gefährlich: Ein bewaffneter Räuber hat in der Nacht zu Sonntag (21.1.) eine Spielhalle an der Hombrucher Straße in Dortmund-Barop überfallen. Weil ihm die unerschrockene Spielhallenangestellte plötzlich Paroli bot, floh der Unbekannte ohne Beute. Um 0.38 Uhr überfiel der Unbekannte mit einer augenscheinlichen Schusswaffe in der Hand die Angestellte einer Spielhalle an ihrem Arbeitsplatz. Die 61-jährige Dortmunderin riss dem vermummten Räuber, nach eigenen...

  • Dortmund-Süd
  • 22.01.18
Die Polizei sucht Zeugen: An der TU Dortmund haben Unbekannte einen Geldautomaten gesprengt. | Foto: Magalski

Geldautomaten an der Technischen Universität gesprengt: Polizei sucht Zeugen

An der TU Dortmund am Vogelpothsweg haben Unbekannte in der Nacht zu Sonntag (21. Januar) einen Geldautomaten gesprengt. Die Polizei sucht nun Zeugen. Den ersten Ermittlungen zufolge betraten zwei Täter gegen 4.25 Uhr den Raum mit dem Geldautomaten und führten auf bislang unbekannte Weise eine Explosion an diesem herbei. Der Geldautomat sowie umliegende Wände und Scheiben wurden stark beschädigt und das unbekannte Duo konnte mit einer unbekannten Bargeldsumme flüchten. Die Geldscheine...

  • Dortmund-City
  • 22.01.18
Ein Toter wurde heute in Dortmund-Huckarde entdeckt. Foto: Polizei

Toter in leer stehendem Gebäude in Huckarde entdeckt

Ein Toter wurde in den frühen Morgenstunden des 20. Januar in Dortmund-Huckarde gefunden. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Bei dem Toten, der in einem leer stehenden Anbau eines Gebäudes an der Rahmer Straße in Dortmund-Huckarde gefunden wurde, handelt es sich um 41-jährigen Mann aus Polen. Wer ihn gefunden hat, teilen die Behörden nicht mit. Kopfverletzungen führten zum Tod Nur so viel: Der Leichnam wies Kopfverletzungen auf, die auf stattgefundene Gewalteinwirkung schließen...

  • Dortmund-West
  • 20.01.18
  • 1

600 Euro Strafe: Polizisten auf Helm geschlagen und beleidigt

Besonders bei Großeinsätzen wie Fußballspielen ist das Phänomen der Gewalt gegen Polizisten präsent. Umso erfreulicher ist in diesem Zusammenhang für den Polizeipräsidenten Gregor Lange ein Urteil des Amtsgerichts Dortmund aus Dezember 2017, welches jetzt rechtskräftig ist. Ein Hattinger hatte beim Derby BVB-Schalke im Oktober einen Polizisten auf den Helm geschlagen und als "Hurensohn" beleidigt. Das Gericht verurteilte den 29-Jährigen zu einer Geldstrafe von 600 Euro (60 Tagessätzen zu je 10...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18

Nachmittag der offenen Tür der Robert-Koch-Realschule am Dienstag, 23.01.2018, ab 15:00 Uhr

N E U – Nacholtermin nach Sturm: Nachmittag der offenen Tür der Robert-Koch-Realschule am Dienstag, 23.01.2018, ab 15:00 Uhr Durch den Orkan Frederieke fand der Tag der offenen Tür nicht statt und soll zeitnah nachgeholt werden. Am Dienstag, 23.01.2018, lädt die Hombrucher Robert-Koch-Realschule (RKR) ab 15:00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Grundschulklassen mit ihren Eltern zu einem Aktionstag mit offener Tür ein. Die RKR ist Teil des Schulzentrums Renninghausen und...

  • Dortmund-Süd
  • 19.01.18
Zu keinem Anlass wird so viel gebützt wie im Karneval. Foto: Archiv dib/Gohl

Lustig, peinlich oder emotional: Schickt uns eure Karnevals-Geschichten!

Der eine ist im Feiermodus, der andere hat's noch gar nicht mitbekommen: Wir sind mittendrin, in der fünften Jahreszeit. Und bekanntlich regieren im Karneval die Narren. Es wird gebützt, geschunkelt und gelacht. Ob auf Sitzungen, Empfängen oder im Straßenkarneval - vor allem im Rheinland befinden sich die Menschen im Ausnahmezustand. Ob's an der Verkleidung liegt oder am Alkohol? Je mehr Schminke im Gesicht, desto mehr sinkt die Hemmschwelle, Sekt und Bier tun ihr übriges dazu. Diese...

  • 15.01.18
  • 11
  • 14
Über die wundervolle Auszeichnung, den City-Ring der Dortmunder Kaufleute aus den Händen vom Cityring Vorsitzenden Dirk Rutenhofer (l.) und Oberbürgermeister Ullrich Sierau freute sich im Industrieclub die Preisträgerin Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather. Und die Direktorin der Technischen Universität betonte, die Auszeichnung für sei sei auch eine Auszeichnung für die gesamte Hochschule: | Foto: Schmitz
3 Bilder

Ring für Rektorin: Ursula Gathers Engagenent für den Wissenschaftsstandort geehrt

Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der Technischen Universität Dortmund, wurde mit dem City-Ring 2018 ausgezeichnet. Die Dortmunder Kaufleute honorierten ihr herausragendes Engagement für den Wissenschaftsstandort Dortmund. Seit 2008 leitet sie die Geschicke der forschungsstarken Universität und engagiert sich stark bei der Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie ist die dritte Frau, die die höchste Auszeichnung der City-Kaufmannschaft erhielt. „Ursula Gather setzt...

  • Dortmund-City
  • 15.01.18
Heldinnen wurden geehrt: (vl.:) Bürgermeisterin  Jörder, Stefanie Hering. Birgit Droletz. Regina Hering, Volker Milk. | Foto: Schmitz

Urkunden für Dortmunder Lebensretterinnen

Drei Dortmunder Frauen wurden vom Ministerpräsidenten geehrt.  Sie haben Leben gerettet und wurden dafür mit Belobigungsurkunden ausgezeichnet. Überreicht wurden die Urkunden von Regierungsvizepräsident Volker Milk und Bürgermeisterin Birgit Jörder an drei Dortmunder Heldinnen. Stefanie Hering und Birgit Droletz haben in der Apotheke Neue Evinger Mitte durch eine Reanimation Riza Sert das Leben gerettet. Hermann Harkötter war an der Bushaltestelle in Wellinghofen bewusstlos zusammen gebrochen....

  • Dortmund-City
  • 13.01.18
Experimenteller MINT-Unterricht, hier Chemie

Offene Türen bei Hombrucher Realschule

Am Donnerstag, 18.01.2018, lädt die Hombrucher Robert-Koch-Realschule (RKR) ab 15:00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Grundschulklassen mit ihren Eltern zu einem Aktionstag mit offener Tür ein. Die RKR ist Teil des Schulzentrums Renninghausen und verkehrstechnisch besonders gut zu erreichen. Besonders profiliert ist die RKR im Bereich MINT, sie ist zum dritten Mal mit dem MINT-Siegel des NRW-Unternehmerverbands prämiert und einzige Realschule in der Region mit dieser...

  • Dortmund-Süd
  • 11.01.18
Die Brandschützer beim Tansport des Verletzten aus der Grube. | Foto: Feuerwehr

Arbeiter stürzt in Baugrube in Löttringhausen

Spezial-Einsatz für die Feuerwehr: In der Straße Düwelsiepen im Ortsteil Löttringhausen war bei Kanalbauarbeiten war ein Arbeiter gegen 10.30 Uhr (9.1.) kopfüber in eine Baugrube gestürzt. Da nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst eine Wirbelsäulenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde die Spezialeinheit Höhenrettung der Feuerwehr nachalarmiert. Der über die ganze Zeit ansprechbare Patient wurde in der Grube in eine Schleifkorbtrage umgelagert und über einen Seilzug aus...

  • Dortmund-Süd
  • 09.01.18
Diese Bilderseite mit Fotos der BürgerReporter wurde 1.339.700 Mal gedruckt.

BürgerReporter-Beiträge millionenfach in den Briefkästen

Das war ein schöner Jahresabschluss für einige BürgerReporter. In bis zu 1.339.700 Zeitungen wurden ihre Beiträge gedruckt und an die Haushalte verteilt. Das hat die Auswertung des Community-Managements ergeben. Aber der Reihe nach: Mitte Dezember entschloss sich das Lokalkompass-Team, ausgewählte BürgerReporter-Beiträge unseren Redaktionen zur Verfügung zu stellen. Weihnachtsgeschichten sowie tolle Schnee-Fotos sind geografisch unabhängig und werden - wenn sie interessant/relevant/gut gemacht...

  • Essen-Süd
  • 08.01.18
  • 58
  • 32
Gut versorgt bei der Polizei: Die Beamten konnten Hanni dem überglücklichen Besitzer wohlbehalten zurückgeben. | Foto: Polizei
4 Bilder

Happy End im Fall "Hanni": Verschwundene Hündin ist wieder bei ihrem Herrchen

Wie bereits hier berichtet war die Hundedame "Hanni" des "bodo-Verkäufers" Egon am Rewe Center in Aplerbeck am Rodenbergtor verschwunden. Da der Hund angeleint war, vermutete man sogar einen Diebstahl des Hundes. Jetzt gibt es ein Happy-End in dieser Trennungsgeschichte: Am Donnerstagnachmittag (4. Januar) konnten Polizeibeamte sie wohlbehalten ihrem überglücklichen Besitzer zurückgeben. Vorangegangen war ein Zeugenhinweis, der die Beamten auf Hannis Spur gebracht hatte. Fündig wurden sie...

  • Dortmund-Süd
  • 05.01.18
  • 3
  • 1
Drei mutmaßlichen Einbrecher in Hombruch sind bei frischer Tat festgenommen worden. | Foto: Magalski

Drei Männer verhaftet: Einbruch in Lagerhalle am Krückenweg

Gerade wollten drei Dortmunder in einer Lagerhalle Kupferkabel- und leitungen abtrennen, da sahen sie sich plötzlich Polizei und Polizeihund gegenüber. Dank moderner Überwachungstechnologie sind am 3. Januar, um 3.30 Uhr die drei mutmaßlichen Einbrecher in Hombruch bei frischer Tat festgenommen worden. Der Verwalter der Lagerhalle am Krückenweg hatte durch Überwachungskameras drei Personen gesehen und die Polizei verständigt. Einsatzteams umstellten die Halle. Mit Diensthund konnten die 23, 24...

  • Dortmund-Süd
  • 04.01.18
Anna Finger und Hans Semmler im Interview: Mit Aufnahmegerät und standardisierten Fragebögen erbringen die Expertenbefragungen wissenschaftlich nachvollziehbare Ergebnisse. | Foto: Peter Otworowski

Studentin erforscht Erfolgsfaktoren von Hörde und Hombruch

"Erfolgsfaktoren von Städten" ist die Wittener Studentin Anna Finger auf der Spur. Und macht Untersuchungen in Hörde, Hombruch und Innenstadt Nord zur Grundlage ihrer Master-Arbeit an der Bergischen Universität Wuppertal im fach Verkehrswirtschaftsingenieurwesen. Den Anfang machte die Befragung von Bezirksbürgermeister Hans Semmler. Für den Hombrucher Bezirksbürgermeister begann der ehrenamtliche Arbeitsalltag damit schon am 2. Januar. Im Sitzungssaal der Bezirksverwaltungsstelle Hombruch...

  • Dortmund-Süd
  • 04.01.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.