Familienspaziergänge
Leckerer Holunderblüten-Sirup

32Bilder

Bei einem unserer Familienspaziergänge
kamen beim Anblick der hellen Holunderblüten spontan
einige geniale Ideen, was man denn so alles mit diesen Blüten zaubern kann.
Während wir uns für Holunder-Sirup entschieden,
gaben unsere Kinder und Enkelinnen den gebackenen Holunderblüten den Vorzug.
Unsere Enkelinnen waren naturgemäß sofort Feuer und Flamme
und konnten die Heimreise kaum erwarten.
Ergo wurden notwendige Mengen an Blüten geerntet
und nach der Rückkehr sofort verarbeitet.
Holunderblüten-Sirup läßt sich hervorragend für
Cocktails, Sekt, Bowle, oder Limonade verwenden.
-----------------------------------------------------
Man nehme :
--- ca 20 - 25 Holunderblüten-Dolden
--- 750 ml Wasser
--- 1 kg Zucker
--- 4 Pck. Zitronensäure
--- 2 Msp. Einmachhilfe

Zubereitung :
Blütendolden im kalten Wasser schwenken,
( nicht unter fließendem Wasser )
und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Von allen Blütendolden die Stiele mit einer Schere abschneiden.

Wasser mit dem Zucker aufkochen
und ca. 2 Min. sprudelnd kochen lassen.
Topf vom Herd nehmen, Zitronensäure und Einmachhilfe einrühren.
Holunderblüten in ein verschließbares, hitzebeständiges Gefäß
( Inhalt etwa 2 l ) geben und mit der Zuckerlösung aufgießen.
Diese Zubereitung 5 Tage dunkel und kühl
( am besten im Kühlschrank ) mit Deckel ziehen lassen.

Sieb mit Küchenpapier auslegen.
Die Flüssigkeit durch das vorbereitete Sieb gießen.
Die aufgefangene Flüssigkeit nochmals aufkochen,
vom Herd nehmen und sofort randvoll in vorbereitete Flaschen füllen und mit Schraubdeckeln verschließen.
Flaschen möglichst etwa 5 Min. auf den Deckel stellen.
==========================================
==========================================
==========================================

Gebackene Holunderblüten

Man nehme :

2 Eigelbe,
20 Holunderblüten, frisch
1 EL Honig, flüssig
250 ml Milch oder Mineralwasser
200 ml Pflanzenöl
1 Prise Salz
250 g Mehl
1 P Vanillezucker
2 Eiweiß

Zubereitung :

Holunderblüten vorsichtig ausklopfen und bereit legen.

Anschließend aus dem Mehl, dem Eigelb, dem Honig, der Milch,
dem Vanillezucker und etwas Salz einen recht flüssigen Teig anrühren.

Das Eiweiß in einen Rührbecher geben, zu steifem Eischnee schlagen
und mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Teig heben.

Nun in einer sehr großen Pfanne das Öl erhitzen.
Während es heiß wird, die einzelnen Holunderblüten
am Stiel fassen und in den Teig tauchen.

Dann in div. Durchgängen sofort portionsweise in das heiße Öl geben
und in jeweils etwa 2 Minuten schwimmend goldbraun ausbacken.

Die fertig Gebackenen Holunderblüten auf Küchenpapier abtropfen lassen
und sofort servieren.
....................................................................................................

 Bon Appetit

Autor:

Jürgen Daum aus Duisburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

148 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.