Essen-Süd - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün und Gruga Essen, hofft auf eine rege Beteiligung an der Bürgerbefragung.

Online-Umfrage zu Essener Grünanlagen

„Wir können nicht mehr jede Grünfläche so kurz halten wie einen Englischen Rasen“, erklärt Eckhard Spengler, Pressesprecher von Grün und Gruga Essen, das städtische Sparkonzept. Wenn aus Haushaltsgründen die Nagelschere zur Seite gelegt und die Sense hervorgeholt werden muss, ist es wichtig zu wissen, was der Bürger will. Eine Grün-Umfrage soll ­dies an den Tag bringen. „Für uns ist es wichtig zu wissen, wie der Rückgang in den Pflegestufen angenommen wird“, erklärt Spengler. „Wir möchten uns...

  • Essen-Nord
  • 06.09.13
  • 2
Basilikum ocimum gibt es in dieser Sorte mit weißen bzw. violetten Blüten. Die Pflanzen werden im Laufe des Sommers ca. einen halben Meter hoch.

Mit den richtigen Pflanzen den Bienen helfen

Viel wird berichtet über das Sterben der Bienen, über die Probleme, die das für uns Menschen ergeben kann, weil wir diese Blütenbestäuber brauchen. Sie sorgen für einen großen Teil unserer Nahrung. Ein wenig kann jeder den Bienen und somit sich selbst helfen, wenn auf Balkonien oder im Garten Pflanzen gesetzt werden, die nicht nur schön blühen, sondern den Pollen bzw. Nektar sammelnden Insekten etwas bieten. Auf meinem Balkon kann ich gerade wieder beobachten, wie begehrt in dieser Hinsicht das...

  • Essen-Nord
  • 06.09.13
  • 6
26 Bilder

Dahlienarena

Eine große Vielfalt von Dahlien ist in der Gruga-Essen, in der Dahlienarena zu bewundern. Ich hoffe meine Präsentation gefällt.

  • Essen-Süd
  • 03.09.13
  • 9
6 Bilder

Ein ganz unerwünschter Regen: In Frillendorf fällt Bienenkot

„Ich weiß, es hört sich bescheuert an“, sagt Matthias Molling, wenn er von einem Problem berichtet, über das Anwohner der Bielenhöhe in Frillendorf seit Wochen klagen. Autos, Gartenmöbel und andere Außenflächen weisen zahllose kleine und etwas größere Flecken auf - dicht an dicht. Es handelt sich um Bienenkot. Die Vermutung der im wahrsten Sinne Betroffenen ging allerdings erst in eine andere Richtung. Sie befürchteten Umweltverschmutzung durch eine Firma in ihrer Nähe. Das Umweltamt der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 31.08.13
3 Bilder

Ein Beweis, dass Patenschaften nicht immer Gewähr für einen guten Zustand sind.

Der Kruppwald gehört zu unserem bevorzugtem Wandergebiet. Gestern morgen waren mein Mann und ich unterwegs Richtung Heissiwald, als wir auf diese umgestürzte Ruhe-Bank stießen. Ein Beweis dafür, dass die Bank nicht erst heute Nacht umgekippt war, lieferte eine Spaziergängerin: „Das ist schon lange so“, sagte sie lapidar. Ich denke, die Paten dürften über diesen Zustand nicht erfreut sein.

  • Essen-Süd
  • 30.08.13
  • 3
7 Bilder

Der Borbecker Mühlenbach wird ans Tageslicht zurückgeholt

„Seit der ökologischen Umgestaltung des einstigen Abwasserlaufs hat sich der Borbecker Mühlenbach vor allem im Mühlbachtal zwischen Holsterhausen, der Margarethenhöhe und Fulerum schon ansatzweise zu einer Auenlandschaft entwickelt. Ein interessanter Anblick bietet sich dabei von der Wienenbuschbrücke an der Wickenburgstraße in Richtung Westen/Rhein-Ruhr-Zentrum: Nichts erinnert heute mehr daran, dass unmittelbar neben den Kleingartenanlagen einst ein kanalartiger Schmutzwasserlauf floss, der...

  • Essen-Süd
  • 29.08.13
Foto: privat
2 Bilder

Gemeinschaftsfest im Siepental

Mit einem Fest im Gemeinschaftsgarten der Initiative Transition Town - Essen im Wandel und BUND im Siepental feierten die kleinen und großen Gärtner ihre erste Ernte. Gleichzeitig beteiligte sich die Gruppe an diesem Tag an der bundesweiten Aktion „Grillen für die Agrarwende“ und informierte die Besucher über die Auswirkungen der Agrarindustrie auf Artenvielfalt und Klimawandel. Statt Gegrillten kamen jedoch selbstgebaute Solarkocher an den Start. Wie diese aus wenigen Materialien wie einer...

  • Essen-West
  • 27.08.13
  • 1
34 Bilder

Dahlienpracht im Grugapark

Es ist wieder soweit. Im Grugapark erstrahlt die Dahlienarena in ihrer ganzen Pracht. Viele Varianten dieser schönen Blume kann man dort sehen und bewundern. Viel Vergnügen bei meiner kleinen Auswahl. alle Bilder © hefried

  • Essen-Süd
  • 27.08.13
  • 6

Kartoffelernte im Garten

Nun ist es so weit,vor 2 Monaten Pflanzte man 5 Kartoffeln in einen Blumenkübel . Pflegte und goss ihn bis heute die große Ernte begann. Wir freuten uns über ja bestimmt 30 Kartoffeln manchmal Groß aber auch Mittel und natürlich auch Kleine. Uns wirds bestimmt schmecken.

  • Essen-Süd
  • 26.08.13
2 Bilder

Der Herr der Hummeln - Die Gartenmeisterschaft

„Ich mache nichts, die Pflanzen wachsen einfach“, erklärt Josef Haag und blickt in ein Blütenmeer. Seine Lebensgefährtin Ruth Felkel schmunzelt: „Das sagt er immer ...“ Blickt man jedoch auf die Pracht im Garten an der Lenbachstraße wird jedem klar: Irgendetwas muss Josef Haag richtig machen. Dabei ist er keineswegs vom Fach. Der Rentner und ehemalige Lehrer hat offenbar den „grünen Daumen“. „Er ist auf einem Bauerngehöft groß geworden, so wie ich auch. Da hat man einen ganz anderen Bezug zur...

  • Essen-Nord
  • 22.08.13
39 Bilder

Mir gefällt das - Werktagsführung im bot. Garten

Heute Morgen um 11 Uhr habe ich mich mit anderen Besuchern Herrn Karl-Josef Mathias angeschlossen, der uns Bäume und Pflanzen im Gruga-Park näher erklärte. Der Park ist sozusagen mein zweites zu Hause, doch so eine Führung bietet die Möglichkeit Natur zu erleben und besser kennen zu lernen Eines der eigentümlichsten Gehölze ist zum Beispiel der amerikanische Lederhülsenbaum und Persisches Eisenholz, N-Iran.

  • Essen-Süd
  • 21.08.13
  • 2
25 Bilder

Die Brücke über den See

Einbau wurde zum Ereignis für Baustellen-Gucker Zum echten Spektakel für Baustellen-Gucker wurde der Brückeneinbau am Niederfeldsee, der heute in Altendorf über die Bühne ging. Eine Bildergalerie. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger

  • Essen-West
  • 20.08.13
  • 7
  • 1
Bei einer Fledermaus-Exkursion in Dortmund  wurde sogar eine Breitflügelfledermaus entdeckt (mehr dazu auf unserem Internetportal lokalkompass.de/323852). Informationen über die fliegenden Säugetiere bietet der Nabu Ruhr am nächsten Samstag. | Foto: Nabu/Menz

Nabu bietet Pflanzen und Fledermäuse

Um Pflanzen und Fledermäuse geht es bei Terminen, die der Naturschutzbund Ruhr (Nabu) in nächster Zeit anbietet. Und auch ein Familienfest ist in Vorbereitung. An der Grenze Kray/Gelsenkirchen geht es am kommenden Samstag, 24. August, in die Botanik. Die Exkursion von 14 bis 17 Uhr mit dem Titel „Wiesen und Felder rund um den Mechtenberg“ wird von Bernhard Demel und Thomas Kalveram geleitet. Treffpunkt ist Am Mechtenberg 5 (Bauer Budde). Die Veranstaltung ist kostenlos. Familienfest folgt Ein...

  • Essen-Nord
  • 20.08.13
  • 5
Gestatten: Fisch des Jahres. | Foto: Christiane Heuser / pixelio.de
98 Bilder

Foto der Woche 34: Internationaler Tag der Fische

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Fische Früher fischte Fischers Fritze frische Fische. Heute sind laut Schätzungen der Welternährungsorganisation FAO viele Fischbestände übernutzt oder geplündert. Der Bestand vieler für die menschliche Ernährung wichtigen Fische ist rückläufig. Fisch im Teich oder Fisch auf dem Tisch - diese Entscheidung...

  • Essen-Süd
  • 19.08.13
  • 71
28 Bilder

Werdenfelser Land

Höllentalklamm 5 Von Grainau bis zur Höllentaleingangshütte steigt man gut 1 Stunde lang beständig nach oben. Ein erfrischender Schluck, eine kleine Stärkung – ist vor dem Weitergang in die Klamm zu empfehlen, denn wie schon der Name sagt – dort ist die Hölle los. Nachdem wir an der Kasse eine kleine Eintrittsgebühr entrichtet haben geht`s auf die 1069 Meter lange, bis zu 150 Meter tiefe, nur zwei bis fünf Meter breite Höllentalklamm. Dort wurden vor gut 100 Jahren Wege, Stege und zwölf Tunnel...

  • Essen-Süd
  • 14.08.13
  • 9
41 Bilder

Werdenfelser Land

Zwei Seen die verzaubern 4 Rissersee Der kleine See im Nordwesten von Garmisch-Partenkirchen ist der Namenspatron des berühmten Eissport-Vereins SC Riessersee. Schon vor 1900 waren dort die ersten Kufenkünstler zu Hause. International bekannt wurde das sportliche Kleinod durch die Olympischen Winterspiele 1936. Heute noch kann man den Verlauf der Olympia-Bobbahn sowie die Häuschen der Pumpstation und des Bobaufzugs erkennen. Beeindruckend ist das traumhafte Panorama mit der Alpspitze, Zugspitze...

  • Essen-Süd
  • 14.08.13
  • 1
Rosa waren die Blütenstände der Kardendistel, die Wegwarte dagegen blüht nachwie vor (allerdings nur in den Morgenstunden, wie es ihre Art ist), und den Hintergrund bildet ein Steppensalbei (Perovskia).

Ein buntes Wäldchen für den Hochsommer

Hochsommer im Staudenbeet. Alles ist ausgewachsen, in voller Blüte oder darüber hinaus. Und, ja, es macht nicht immer den allergepflegtesten Eindruck. Schön, das tut mein Garten ohnehin nicht, aber wenn Pflanzen ihren Zenit überschritten haben, sind sie halt nicht mehr die schönsten (so wie wir). Und nach dem Hochsommer kommt der Herbst, es geht also bergab. Viele Schnecken, keine Katastrophe Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Nicht alles war so katastrophal wie es sich anließ. Das nasskalte...

  • Essen-Nord
  • 13.08.13
  • 7
49 Bilder

Naturkino Werdenfelser Land

Wankbahn (Panorama-Berg) 2 Der Gipfel ist breit und rund. Auf ihm haben schon eine Menge Leute Platz, ohne das einer dem anderen die grandiose Aussicht nimmt. Garmisch Partenkirchen liegt dem Besucher 1000 Meter tiefer zu Füßen, rundum steigen die Kämme des Ester- und Ammer-, des Wetterstein-und Karwendelgebirge in die Höhe. Hier oben herrscht reger Betrieb. Verständlich, denn hier gibt es eine bequemen Rundweg der einen grandiosen Ausblick in alle Himmelsrichtungen bietet. Selbst ein Rollator...

  • Essen-Süd
  • 13.08.13
  • 3
Fleisch oder nicht? Tatsächlich kann beides schmecken, wenn man es richtig zubereitet. | Foto: Schmälzger/lokalkompass.de/322349

Macht Bohnen zu Burgern!

Eine, die nicht viel Obst und Gemüse verträgt, macht man nicht zur Vegetarierin. Irgendwas muss ich essen, und es ist nicht meine Schuld, dass die Natur für mich offenbar Fleisch vorgesehen hat. Appell ans fleischlose Gewissen Da heutzutage aber pausenlos an mein fleischloses Gewissen appelliert wird, starte ich immer mal vegetarische Versuche. Ergebnis: Den Geschmack der Sojawürstchen vom Discounter könnte ich nur mit Ausdrücken beschreiben, die man nicht verwendet, und die...

  • Essen-Nord
  • 13.08.13
  • 7
Mit dem Wohnmobil die Welt erkunden - der Caravan Salon in Düsseldorf macht Lust darauf. Foto:  Thomas Bender

Freikarten für Caravan Salon Düsseldorf gewinnen

Beeindruckende Einblicke bietet der 52. Caravan Salon vom 31. August bis 8. September in der Messe Düsseldorf. Neben der vielseitigen Ausstellung gibt es wieder ein attraktives Rahmenprogramm. Bei spannenden und unterhaltsamen Mitmach-Aktionen werden hochwertige Reisepakte und viele weitere Sachpreise verlost, darunter gleich mehrere siebentägige Caravaning-Reisen auf einem 5-Sterne-Campingplatz. In der Halle 10 geht es wie in jedem Jahr ums Mitmachen, Spaß haben und Gewinnen. Unter dem Motto...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 1

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.