Fröndenberg/Ruhr - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Russen, Polen, Jugoslawen: wessen Erzählung interessiert Euch am meisten? | Foto: rowohlt / Pantheon / random house

BÜCHERKOMPASS: Polen, Russen, Jugoslawen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche nähern wir uns fremden Kulturen: es geht um Migration und Integration, mal ernsthafter, mal mit Humor - und ein Hörbuch ist auch dabei. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per...

  • 14.04.15
  • 17
  • 6
Foto: Blessing / Lingen / Kiepenheuer

BÜCHERKOMPASS: Sparsamkeit, Kauderwelsch und Piraten - politische Bücher

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es insgesamt um diverse politische Themen und Ansichten. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Schui: Austerität In Zeiten der Krise wird...

  • 24.03.15
  • 7
  • 2
Rottet langsam vor sich hin: das Parkhaus Nordwall

Kommts oder kommts nicht?

Das Nordwall-Center erinnert inzwischen ein bisschen an "Die unendliche Geschichte", dem Roman von Michael Ende“. Denn im Moment scheint das Projekt wieder auf der Kippe zu stehen. „Der geplante und vorbereitete Baubeginn wurde durch verschiedene Klagen über ein Jahr verhindert“, verlas Frank Wagenbach, Fachbereichsleiter Umwelt, Planen und Bauen aus einem Schreiben der ITG (Immobilien-Treuhand GmbH) in der letzten Sitzung des städtischen Bauausschusses den verblüfften Ausschuss-Mitgliedern...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.15
  • 3
Bei einer Demonstration in Altenessen wurden Aufkleber wie dieser verteilt. Die Demo richtete sich gegen die NPD. | Foto: Sabine Pfeffer

Frage der Woche: sollte die NPD verboten werden?

Diese Woche wollen wir mit Euch über Politik diskutieren, und zwar über eine Partei aus dem rechten Spektrum: Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist weiterhin nicht verboten und genießt somit den Status "verfassungskonform". Findet Ihr das in Ordnung? Die ersten Anträge für ein NPD-Verbotsverfahren gab es zu Beginn der 2000er Jahre, eingereicht von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder, bei weitgehender Federführung durch den Innenminister Otto Schily, sowie...

  • 19.03.15
  • 180
  • 5
Foto: rowohlt / rororo / Econ

BÜCHERKOMPASS: Füchse, Höllenengel und die Zeugen Jehovas

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Menschen, die sich zu Interessensgruppen zusammentun. Sehr sehr unterschiedliche Interessengruppen, wohlgemerkt. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 17.03.15
  • 16
  • 6
Der Kulturverein "Wispa" macht mit vier neuen Vorständen und vier Beisitzern weiter. Foto: Verein

"Wispa": Es geht weiter!

Es gibt gute Nachrichten vom Verein „Wispa“ für alternative Kultur. Nachdem im vergangenen Jahr der überraschende Tod des Ersten Vorsitzenden und Namensgebers Winfried „Wispa“ Spanke alle erschüttert hat, mussten nach einer Zeit der Trauerarbeit einige Dinge neu geregelt werden. Die Wahl des neuen Vorstands fand kürzlich auf der Jahreshauptversammlung statt, zu der die Mitglieder des Vereins zahlreich erschienen waren. Nachdem der alte Vorstand eine mögliche Weiterarbeit vorgestellt hatte und...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.03.15
  • 3
Leerstand in der Fröndenberger Alleestraße.

Was wünschen Sie sich im Einzelhandel?

Leerstände in einer Stadt sind niemals schön. Nicht für die Bürger, denen die Einkaufsmöglichkeiten fehlen, nicht für die Verwaltung, der Steuereinnahmen wegbrechen. Deshalb muss es Ziel der Politik und des zuständigen Fachbereichs sein, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen. Früher war es einfacher. Es wurde sich in der Stadt versorgt. Es gab fast alles. Heute schon mal versucht, einen Reißverschluss im Ort zu bekommen? Oder Knöpfe? Ist schwierig. Der Stadtspiegel möchte eine Umfrage...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 20.02.15
  • 1
Demonstranten mit Deutschlandflaggen: Eine harmlose Versammlung von Patrioten oder Teil einer fremdenfeindlichen Bewegung? | Foto: Zeller

Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich?

Die Initiative der Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes (kurz: Pegida) war lange Zeit ein heißes Thema. Doch so schnell die islamfeindliche Bewegung Aufmerksamkeit und Mitläufer erhielt, so schnell scheint das breite Interesse in der Allgemeinheit mittlerweile wieder abzuflachen. Unsere Frage der Woche: Ist Pegida gefährlich? Bereits nach den ersten November-Demonanstration in Dresden kam es auch im Lokalkompass zu ausführlichen Pegida-Diskussionen. Die erste...

  • 19.02.15
  • 124
  • 5
Hemers Bürgermeister Michael Esken zieht es in seine ostwestfälische Heimat zurück. | Foto: Stadt Hemer

Michael Esken will Bürgermeister im ostwestfälischen Verl werden!

Gemunkelt wurde es schon lange, doch am heutigen Mittwochmorgen überschlugen sich die Meldungen. Hemers Bürgermeister Michael Esken verlässt im September Hemer, um in seiner ostwestfälischen Heimat Verl die Nachfolge vom amtierenden Bürgermeister Paul Hermreck antreten. Der hatte Ende des Jahres 2014 überraschend erklärt, bei der Wahl am 13. September nicht mehr antreten zu wollen. Im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL Iserlohn sagt Christoph Ackfeld, Redakteur der Güterloher Tageszeitung "Die...

  • Hemer
  • 21.01.15
  • 1

Meinungsfreiheit? "Wickede aktuell" Facebook Seite. Betreiber droht mit Klage.

Vor einiger Zeit entflammte wieder einmal ein öffentlicher Disput über den Ausbau des Landesplatzes Arnsberg (Flugplatz in Voßwinkel) Die Gemeindeverwaltung Wickede sieht das Genehmigungsverfahren noch nicht erfüllt. Hingegen die Stadt Arnsberg und der Flugplatzbetreiber eine andere Sichtweise haben. Auf den Facebook Seiten "Wickede.ruhr Heimat online" und "Wickede aktuell" die beide von einem Betreiber mit Nachrichten gefüllt werden, wurde ebenfall kurz berichtet. Mit dem Verweis,das der...

  • Wickede (Ruhr)
  • 09.12.14
  • 2
  • 2
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

25 Jahre nach dem Mauerfall: Diese fünf Beiträge haben Musical-Tickets gewonnen

Vor 25 Jahren fiel die Mauer zwischen West- und Ostdeutschland. Aus diesem Anlass fragten wir unsere Community nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Seitdem erreichten uns unzählige Beiträge, unter denen wir Preise verlost haben. Im Oktober starteten wir einen Aufruf nach Euren Geschichten in Wort und Bild: von persönlichen Schicksalen, Rückblicke an den kalten Krieg, die Teilung des Landes und der Hauptstadt, Erinnerungen...

  • Essen-Süd
  • 04.12.14
  • 51
  • 18

Drastische Erhöhung der Netzentgelte - SIHK-Appell an Bundesregierung

Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) bittet die heimischen Bundestags- und Landtagsabgeordneten dringend, sich verstärkt dafür einzusetzen, dass die drastische Erhöhung der Netzentgelte beim Strom rückgängig gemacht wird. Gegenüber NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat die SIHK gegen die gravierende Benachteiligung der heimischen Wirtschaft durch die Verdoppelung der Netzentgelte protestiert und gefordert, die Kosten...

  • Hagen
  • 20.11.14
  • 1
Berlin nach der Maueröffnung am 11. November 1989. | Foto: Uwe Gerig / Archiv Bundesstiftung Aufarbeitung

Gewinnspiel: 25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer - wir suchen Eure Erinnerungen

Am 9. November 2014 jährt sich zum 25. Mal der Fall der Mauer. Aus diesem Anlass sucht das Lokalkompass-Team nach Erinnerungen an das historische Ereignis und die Jahre der Teilung des Landes in zwei deutsche Nationen. Belohnt werden die Veröffentlichungen mit der Verlosung von 5x2 Tickets für das Musical Hinterm Horizont einschließlich Übernachtung im Scandic Hotel Berlin! Rückblick: geteiltes Land, getrennte Hauptstadt Die Berliner Mauer trennte die Hauptstadt mitten durch deren Herz. Das...

  • Essen-Süd
  • 29.10.14
  • 24
  • 15
Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Anwohner der Halinger Dorfstraße beschweren sich über wildes Parken und überhöhte Geschwindigkeiten der Fahrzeugführer in der 30-Zone außerhalb der Ferien.
2 Bilder

Wildes Parken in Halingen? / Stadt Menden prüft Situation

Ein kleiner Hilferuf hat die Redaktion erreicht und zwar aus Halingen, genauer gesagt von den Anwohnern der Halinger Dorfstraße zwischen der Einmündung Rittershausstraße und Am Fröhling. Wildes Parken und zu hohe Geschwindigkeiten in der 30-Zone würden zu "gefährlichen Situationen" führen, heißt es. Anwohner Martyn Ireland: "Wenn der Bus vorbei fährt, dann wackelt unser gesamtes Haus. Wir haben sogar schon Risse in den Wänden." Ein Beschwerdebrief habe das Rathaus bereits erreicht. Martina...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.10.14
  • 1
In welchen Fällen ist es wirklich sinnvoll, nach der Ausbildung noch ein Studium zu absolvieren? | Foto: Hochschule Bochum

Ausbildung plus Studium? Unternehmerverband warnt vor "Akademisierung"

„Die Wirtschaft, auch und gerade in unserer Region, hat ihre Zusagen aus den Ausbildungspakten stets eingehalten. Viele unserer Betriebe bilden sogar über Bedarf aus“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes, Wolfgang Schmitz, zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Nichtsdestotrotz dürfe man die Augen vor den Problemen beim Thema Ausbildung nicht verschließen. „Es fehlt in weiten Teilen der Gesellschaft zunehmend eine Wertschätzung der Ausbildung. Diese Entwicklung ist...

  • Essen-Süd
  • 02.10.14
  • 4
  • 1
Gehört das Bergwerk Gneisenau in Do.-Herne schon der Vergangenheit an? | Foto: Hans Werner Wagner

Frage der Woche: Wo im Ruhrgebiet wird noch Steinkohle gefördert?

Vielerorts war bereits Schicht im Schacht, weil die Kohleförderung politisch nicht mehr gewollt oder finanziell nicht mehr subventioniert wurde. Die schwarzen Flecken auf der Landkarte werden immer weniger: Wo im Ruhrgebiet wird denn heutzutage überhaupt noch Steinkohle gefördert? Der Bergbau gehört zur Geschichte des Ruhrgebiets wie die Kohle zum Ofen. Aber der Steinkohlebergbau ist auf dem absteigenden Ast. Bergwerke stehen in historischen Bänden, Ruhrbergbau ist ein Wort für Lexika, und den...

  • Essen-Süd
  • 12.09.14
  • 8
  • 8
Anwohner in der Kirschbaumallee Unna ärgern sich über ganzjährige Mehrarbeit mit Birkenpollen.
8 Bilder

Birkenblüten im Kaffee - Ärger in der Kirschbaumallee

Die Fahrs im Kastanienhof mögen Grün um sich herum. Den Garten ihrer Erdgeschosswohnung im Föhrenweg haben sie mit Stauden, Sträuchern und sogar einem Teich gestaltet. Von der Terrasse blickt man in gepflegte Rabatten und auch auf acht Birken entlang der angrenzenden Kirschbaumallee. Deren Blüten sind nicht nur die Fahrs inzwischen gründlich leid. "Im Kaffee schwimmen die gelben Blüten, beim Kuchen vergeht einem der Appetit. Die Fenster kann man nicht aufmachen“, berichtet  Ursula Fahr. Bereits...

  • Holzwickede
  • 21.08.14
  • 1
Nahmen an der Zweckverbandssitzung der Krankenhäuser teil: Zweckverbandsvorsitzender Thomas Wülle (3. v. l.), Iserlohns Sozial-Dezernentin und Beigeordnete Katrin Brenner (3. v. r.), Hemers Bürgermeister Michael Esken (2. v. r.) und Feuerwehrvertreter Christopher Rosenbaum (r.).

Viele Krankenhäuser in Südwestfalen stehen mit dem Rücken zur Wand

Thomas Wülle, Zweckverbandsvorsitzender der Südwestfalen-Krankenhäuser, musste sich auf der Pressekonferenz mehrmals vor zu spontanen Stellungnahmen "selber schützen". Durchatmen war angesagt, bevor das klare Wort gesprochen wurde. Aber er ließ keine Zweifel aufkommen, "dass viele Krankenhäuser in Südwestfalen mit dem Rücken zur Wand stehen". Er wollte weitere Schließungen nicht ausschließen, wenn sich an den Bedingungen nichts ändert. "Die Häuser haben sich in den letzten Jahren wirtschaftlich...

  • Iserlohn
  • 02.07.14
  • 1
  • 2
Herausforderer Lutz Vormann (rechts) gratuliert dem Wahlsieger Thomas Gemke. Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis
2 Bilder

Thomas Gemke bleibt Landrat: 84,95 % ( = 2.788 Stimmen) in Balve

Der neue Landrat des Märkischen Kreises ist der "alte": Thomas Gemke hat die Stichwahl am heutigen Sonntag gegen Lutz Vormann (SPD) klar gewonnen. Bei der ersten Wahl am 25. Mai hatte Amtsinhaber Thomas Gemke (CDU) mit 48,68 Prozent die meisten Stimmen für sich verbucht. Das zweitbeste Ergebnis mit 31,38 Prozent erreichte Lutz Vormann von der SPD. Diesem Trend folgte heute auch die Stichwahl: 61,97 % für Gemke und 38,03 % für Vormann Dazu teilt die Pressestelle des MK auf ihrer Homepage mit:...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.06.14
  • 3
  • 1
Wahl(muster)scheine, Wahlurne, Wahlkabine: alles, wie im richtigen Leben.

„Das erste Mal mit 16“

Nicht nur in den Wahllokalen war Hochbetrieb. Auch im evangelischen Gemeindehaus an der Eulenstraße in Fröndenberg stand eine Wahlurne. Da im kommunalen Bereich inzwischen schon mit 16 Jahren gewählt werden darf, schnupperten hier Schüler in den Ablauf. Um die Angst vor dem ersten Mal zu nehmen, hatte das Kinder- und Jugendbüro in Fröndenberg eine Wahlsimulation für Neun- und Zehnklässler der Sodenkamp- und Gesamtschule unter dem Motto „Das erste Mal mit 16 - Kommunalwahlen mach mit!“. Damit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.05.14
  • 1
  • 2
"Gratulation", schöne Geste des Unterlegenen (li.) Große Freude bei Friedrich-Wilhelm Rebbe und seiner Partei.
6 Bilder

Friedrich-Wilhelm Rebbe weiter an der Spitze

Überlegen verteidigte Amtsinhaber Friedrich-Wilhelm Rebbe in Fröndenberg seinen "Titel". Er wird nun weitere sechs Jahre als Bürgermeister die Geschicke der Ruhrstadt leiten. Anerkennenswert: als am Wahlabend die Niederlage von Herausforderer Jürgen Focke feststand, gratulierte dieser dem strahlenden Sieger mit festem Händedruck.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 27.05.14
Lokalkompass-Nutzer wählten relativ bunt. Die Wahlbeteiligung war allerdings gering, weshalb das Ergebnis nicht die ganze Community repräsentiert.
3 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlergebnisse im Vergleich

Im Vergleich zur realen Kommunalwahl nahmen an unserer Community-Umfrage nur relativ wenige Menschen teil, die Ergebnisse sind also nur bedingt aussagekräftig, geschweige denn repräsentativ. Aber lasst uns die Ergebnisse unseres spielerischen Community-Votings dennoch im Detail ansehen und ein paar Gedanken zum Voting-Verfahren austauschen. Wir sind wie immer sehr gespannt auf Eure Meinungen und Einschätzungen! Seit Ende April, also in rund vier Wochen, haben knapp 400 Menschen bei unserem...

  • Düsseldorf
  • 27.05.14
  • 20
  • 1
Die Piratenpartei Dortmund schreibt viel über Bewohner, Versprechen, Wissen und Einsatz.
9 Bilder

Kommunalwahl 2014: Wahlprogramme grafisch dargestellt

Wenn man die Wahlprogramme einzelner Parteien Wort für Wort auswertet, ergibt sich eine rein quantitative Zusammenstellung, welche Wörter besonders häufig in den jeweiligen Texten enthalten sind. Grafisch umgesetzt ergeben sich daraus bunte Textwolken (neudeutsch: tag clouds). Aber was meint Ihr: sagt diese Art der Auswertung tatsächlich etwas über die Inhalte der Wahlprogramme aus? Als kleines Experiement habe ich Euch hier exemplarisch neun Wahlprogramme von unterschiedlichen Parteien aus...

  • Düsseldorf
  • 22.05.14
  • 5
  • 6
Am Sonntag, 25.Mai, sind Kommunalwahlen.

Kommunalwahl 2014: spannende Beiträge, leidenschaftliche Diskussionen

Die Kommunalwahlen sind derzeit ein Top-Thema. Das macht sich auch im Lokalkompass bemerkbar, denn in jüngster Zeit erschienen in unserem Portal deutlich mehr politische Beiträge als im vergangenen Jahr zur Bundestagswahl. Die hier zusammengestellten Berichte verdeutlichen erneut, welch Vielfalt sich ergeben kann, wenn Redaktionen und Bürger-Reporter ein Portal gemeinsam mit Inhalten füllen und einander im Bestfall sogar ergänzen. Der Lokalkompass will als Nachrichtenportal und Bürger-Community...

  • Düsseldorf
  • 21.05.14
  • 3
  • 10

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.