Haltern - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Das Kreis-Veterinäramt appellieren an die muslimischen Familien, das Fleisch nicht wie sonst üblich vor Ort unmittelbar nach der Schlachtung, sondern erst zu Hause in kleinerem Rahmen zu verteilen, um auf diese Weise große Menschenansammlungen zu verhindern und damit das Infektionsrisiko zu verringern.  | Foto: Symbolbild

Opferfest Kurban Bayrami unter Corona-Bedingungen
Kreis-Veterinäramt weist auf Hygieneregeln hin / Weitreichende Kontrollen geplant

Ab dem 30. Juli feiern die Muslime in aller Welt das Opferfest Kurban Bayrami. Es erinnert an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu opfern. Im Gedenken an diese Opferbereitschaft wird traditionell an diesem Tag geschlachtet und das Fleisch an Arme und Bedürftige verteilt. Heutzutage opfern viele Familien jedoch in Form von Geldspenden und verbringen die Tage mit der Familie und Freunden. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, gelten in diesem Jahr besondere Anforderungen. Bei der...

  • Dorsten
  • 16.07.20
Bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Horstfried Masthoff: v.l. Regierungspräsidentin Dorothee Feller, Dr. Horstfried Masthoff und Eva Masthoff. Foto: Bezirksregierung Münster
2 Bilder

Bundesverdienstkreuz für Dr. Horstfried Masthoff
Großzügig, engagiert und integer

Münster/Haltern am See. Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat jetzt das Bundesverdienstkreuz am Bande an Dr. Horstfried Masthoff aus Haltern am See überreicht. Der 78-jährige Masthoff hat aufgrund seines herausragenden jahrzehntelangen Engagements im kulturellen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben. "Ich freue mich, Ihnen das Bundesverdienstkreuz überreichen zu dürfen. Ihr Engagement im kulturellen Bereich ist beachtlich und verdient Anerkennung. Die Stadt Haltern am See kann...

  • Haltern
  • 02.07.20
Alle Kinder im Lesealter können dem Club ab sofort beitreten und kostenfrei Bücher und andere Medien aus dem gesamten Sortiment der Bücherei ausleihen.

Trotz Corona
Der Halterner SommerLeseClub ist gestartet

Haltern. Der SommerLeseClub der Stadtbücherei konnte trotz der andauernden Corona-Pandemie loslegen und ging am 25.06.2020 an den Start. Alle Kinder im Lesealter können dem Club ab sofort beitreten und kostenfrei Bücher und andere Medien aus dem gesamten Sortiment der Bücherei ausleihen. „Wir freuen uns, dass der Leseclub trotz der aktuellen Situation stattfinden kann und wir die Kinder und Familien in Haltern am See für Bücher und Geschichten begeistern können. Für viele Familien fällt der...

  • Haltern
  • 26.06.20
Bodo Klimpel bedankte sich im Namen der Stadt Haltern am See und ebenso ganz persönlich bei Hermann Kleine Büning: „Sie haben damit die Halterner Erinnerungskultur ein großes Stück erweitert.“
3 Bilder

Halterner Erinnerungskultur ein großes Stück erweitert
Stolperstein für Euthanasie-Opfer

Haltern. Nachdem bereits 2005 Stolpersteine für Holocaust-Opfer in der Halterner Innenstadt verlegt worden sind, hat nun auch Lavesum seinen ersten Stolperstein. Auf dieses Novum wies Bürgermeister Bodo Klimpel am Montagnachmittag hin – und zwar gleich in doppelter Hinsicht: Erstens, weil der Künstler Gunter Demnig erstmals in einem Ortsteil ein solches Erinnerungsstück in den Boden setzte, zweitens, weil dieser Stein nun an ein Euthanasieopfer, an Bernhard Leo Peters, erinnert. Dafür dankte...

  • Haltern
  • 23.06.20
Florian Henn, 40 J., viele Jahre leidenschaftlicher Jugendreferent aus Radevormwald, hält die Predigt.

Die Freie Gemeinde Wendepunkt geht in diesen Zeiten neue Wege
Open-Air-Gottesdienst an der Schlosskapelle Sythen

Haltern. Die Freie Gemeinde Wendepunkt geht in diesen Zeiten neue Wege: Sie feiert am kommenden Sonntag einen Open-Air-Gottesdienst, der um 11.00 Uhr auf der idyllischen Wiese hinter der Schlosskapelle Sythen beginnt. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz - für sie gibt es parallel einen Kindergottesdienst. Durch die große Wiesenfläche am Kreuz ist gewährleistet, dass sich die Gottesdienstteilnehmer nicht zu nahe kommen. Ein Ordnungsdienst unterstützt bei der Einhaltung der Regeln. Die Besucher...

  • Haltern
  • 22.06.20
Die Städtische Musikschule hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder möglichst früh zu fördern und an die Musik heran zu führen. Foto: Stadt

Städtische Musikschule Haltern
Musikalische Früherziehung für Vierjährige

Haltern. Die Städtische Musikschule hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder möglichst früh zu fördern und an die Musik heran zu führen. Ab September 2020 starten daher für die Dauer von zwei Jahren neue Kurse „Musikalische Früherziehung“. Anmeldungen für diese Kurse nimmt die Musikschule bis Ende Juni 2020 entgegen. Kinder, die in diesem Jahr das vierte Lebensjahr vollenden, können zu diesem Kurs angemeldet werden. Im Rahmen einer kontinuierlichen Weiterbildung werden Kinder mit einer...

  • Haltern
  • 16.06.20
Moguai legt im Alten Rathaus auf. Foto: Krusebild

DJ Moguai gastiert im Alten Rathaus

Haltern. Top-DJ Moguai gastiert am Samstag, 20. Juni, im Alten Rathaus. Zwischen 20 und 22 Uhr legt er Musik auf, mit der er einmal mehr zahlreiche Fans verzücken wird. Möglich macht dies die Gelsenwasser AG, die Gelder zur Verfügung stellt, die ansonsten für das abgesagte Stauseefestival in diesem Jahr eingesetzt würden. So soll ein anderes kulturelles Highlight präsentiert werden. Internetnutzer können dies am Samstag ab kurz vor 20 Uhr auf diesem Kanal miterleben:...

  • Haltern
  • 16.06.20
Museumspädagogen in der Ausstellung des Römermuseums. Foto: LWL-Römermuseum/Mühlenbrock
2 Bilder

Neue digitale Formate in Corona-Zeiten
Digitale Schnitzeljagd im LWL-Römermuseum

Haltern. Zwei archäologische Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bieten ab sofort neue digitale Formate an, die sich vor allem an Schulklassen in Corona-Zeiten richten, aber auch allen Interessierten zur Verfügung stehen. Denn derzeit sind sowohl im LWL-Römermuseum in Haltern am See als auch im LWL-Museum für Archäologie in Herne Führungen nur für Gruppen bis zehn Personen möglich. "Römer Caching" heißt die digitale Schnitzeljagd im LWL-Römermuseum in Haltern am See. Bei dem...

  • Haltern
  • 15.06.20
Die Stadtbücherei möchte gerne die BürgerInnen von Haltern am See an der Ideenfindung bei der Ausstattung beteiligen und bittet um Vorschläge für die „Bibliothek der Dinge“.

Halterner Stadtbücherei setzt auf Nachaltigkeit
Bücherei plant „Bibliothek der Dinge“

Nachhaltigkeit fördern: Die Stadtbücherei hat die Corona-Schließungszeit genutzt um ein neues Angebot für Ihre Kunden zu konzipieren. Ab August wird Sie die „Bibliothek der Dinge“ eröffnen.Mit diesem Angebot steht den Büchereikunden eine Vielzahl an Gebrauchsgegenständen zur Ausleihe zur Verfügung, die meist nur selten gebraucht werden. Statt zu kaufen, können dann eine Auswahl an technischen Geräten, aber auch Sport- und Spielgeräte ausgeliehen werden. Damit leistet die Bücherei einen...

  • Haltern
  • 09.06.20
Alle Interessierten können sich ab sofort für den Sommerleseclub 2020 in der Bücherei oder unter www.sommerleseclub.de anmelden.

Mit der Stadtbücherei durch den verrückten Lesesommer 2020!
Sommerleseclub startet trotz Corona-Einschränkungen

Haltern. Seit 2002 gibt es in zahlreichen Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen den Sommerleseclub (SLC), mittlerweile ein Dauerbrenner und aus dem Sommer nicht mehr wegzudenken. Die Stadtbücherei nimmt ebenfalls wieder an dieser landesweiten Aktion teil, die nicht nur Kinder und Jugendliche sondern auch Erwachsene jedes Jahr begeistert hat. Zahlreiche nagelneue Kinder- und Jugendbücher, gesponsert vom Förderverein der Bücherei, warten darauf im Sommer gelesen zu werden.Kinder, Jugendliche und...

  • Haltern
  • 08.06.20
Schön wär's gewesen: Iris Berben (hier 2012 bei der Grimme-Preis-Verleihung mit Rita Süssmuth, der langjährigen Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes) wird zwar 2020 mit dem TV-Oscar ausgezeichnet, aber kommt trotzdem nicht nach Marl. Corona-Zeiten! | Foto: ST

Grimme-Preis 2020 ohne Gala, Flaniermeile und Party
Wegen Corona Reportage auf 3sat statt Preisübergabe in Marl

Jetzt ist es entschieden: Die Flaniermeile in Marl bleibt verwaist, im Theater geht auch nicht das Licht für die 56. Preisübergabe des TV-Oscars an - und leider knallt auch kein Sektkorken auf der After-Show-Party. Corona hat die ausgelassene Grimme-Veranstaltung 2020, die zum nunmehr 56. Mal stattfinden sollte, auf dem Gewissen. Doch so ganz fällt die Ehrung der Protagonisten des wichtigsten deutschen Fernsehpreises nicht ins Wasser. Das Grimme-Institut fasste gemeinsam mit seinen Partnern WDR...

  • Marl
  • 03.06.20
  • 1
Szene mit lyas M'Barek, Palina Rojinski aus "Nightlife", zu sehen vom 4. bis 10. Juni im Cineworld Recklinghausen. | Foto: Warner Brothers
4 Bilder

Cineworld Recklinghausen zeigt 19 Filme
Humphrey Bogart meets Elyas M'Barek - Programm im Überblick - Sicherheit

Darauf haben Cineasten sehnsüchtig gewartet: Das Cineworld Recklinghausen, einziges Großkino im Kreis, darf seinen Betrieb aufnehmen. Ab Donnerstag, 4. Juni, geht es wieder los. Programm im ÜberblickRettet den Zoo (ab 6): Do (4.6.)-Mi (10.6.): 14 Uhr, 16:45, 19:30 Uhr (neu!) Mina & die Traumzauberer (ab 0): Do (4.6.)-Mi (10.6.): 15:15 Uhr, 17: 45 Uhr (neu!) Der Spion von nebenan (ab 12): Do (4.6.)-Mi (10.6.): 17 Uhr Narziss und Goldmund (ab 12): Do (4.6.)-Mi (10.6.): 15 Uhr, 17: 30 Uhr Onward:...

  • Recklinghausen
  • 03.06.20
In römischem Gewand und mit einer Maske samt Römermotiv stehen die "Römer Checker" den Besucherinnen am Wochenende und an Feiertagen Rede und Antwort. Foto: LWL/ L. Stratmann
2 Bilder

"Römer Checker" sind am Pfingstsonntag mit einer Gebärdensprachdolmetscherin unterwegs
Neues Programm im LWL-Römermuseum

Haltern. Das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See hat ein neues Veranstaltungsformat im Programm. Die "Römer Checker" stehen den Besuchern ab sofort am Wochenende und an den Feiertagen in der Dauerausstellung sowie auf dem Außengelände des Museums Rede und Antwort. Am Pfingstsonntag (31.5.) werden sie zwischen 13 und 15 Uhr von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet. "Leider können wir aus hygienischen Gründen zurzeit keine Führungen anbieten",...

  • Haltern
  • 28.05.20
Die Heilige Schrift soll von RecklinghäuserInnen eingesprochen und als Hörbuch veröffentlicht werden. | Foto: Pixabay, Congerdesign

BÜRGERFUNK PRODUZIERT BIBEL ALS HÖRBUCH
Eine eigene Bibel für den Kreis Recklinghausen

Die Bibel ist das älteste Buch der Welt. Mehr als 2 Milliarden Exemplare sind weltweit imUmlauf - in gedruckter Form oder digital zum Download. Auch Hörbücher gibt es jede Menge! KwieKIRCHE, das Bürgerfunk-Projekt aus Recklinghausen, möchte nun noch eines hinzufügen: Das Neue Testament, eingesprochen von BürgerInnen aus dem Kreis Recklinghausen. Also sozusagen eine "Recklinghausen-Bibel".Jeder ab 14 Jahren kann mitmachen! Es geht um die 4 Evangelien von Markus, Matthäus, Lukas und Johannes. Die...

  • Recklinghausen
  • 22.05.20

Corona Haltern
Konzert des Kammerchores abgesagt

Aus gegebenem Anlass wird das Konzert des Kammerchores Haltern, das in der Erlöserkirche am 17. Mai stattfinden sollte, abgesagt. Der Veranstalter, der Freundeskreis Kirchenmusik der evangelischen Kirchengemeinde Haltern, ist bemüht, das Konzert nachzuholen.

  • Haltern
  • 13.05.20
Viele Wallfahrten sind als Dank für überstandene Seuchen entstanden, erklärt Prof. Dr. Norbert Köster.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle / Ann-Christin Ladermann

Kirchenhistoriker Köster erklärt Hintergrund
Wallfahrt als Dank nach überstandenen Seuchen

Die Wallfahrtssaison hat zwar gerade begonnen, aber etliche Wallfahrten werden in diesem Jahr wegen Corona abgesagt. Was aus heutiger Sicht logisch klingt, ist nach Worten von Kirchenhistoriker Prof. Dr. Norbert Köster einmalig. Denn in früheren Jahrhunderten waren Seuchen oder Katastrophen wie Brände erst recht gerade der Anlass für Wallfahrten. „Wenn sich eine Pfarrei oder ein ganzer Ort auf den Weg zu einem Wallfahrtsort macht, steckt fast immer eine Seuche dahinter“, sagt Köster zu den...

  • Dorsten
  • 13.05.20

Corona Haltern
Sythener Gitarrentage abgesagt

Auch in diesem Jahr wollte die Kulturstiftung Masthoff die Sythener Gitarrentage veranstalten. Am 9. und 16. August sollten wieder namhafte Gitarristen im Schloss Sythen auftreten und die Konzertbesucher in das idyllische Anwesen locken. Die Vorgaben der Coronaschutzverordnung in der ab 11. Mai gültigen Fassung lassen eine verantwortungsvolle Durchführung der einzelnen Konzerte jedoch nicht zu. Aus diesem Grunde muss die Konzertreihe in diesem Jahr leider abgesagt werden. Im Jahr 2021 werden...

  • Haltern
  • 13.05.20
Michael Fröhlich sammelt keine Briefmarken oder Uhren, sondern hat im Neandertal wundervollen alten Autos, darunter Rennwagen, eine Ruhestätte gegeben. | Foto: Peter Kallwitz
14 Bilder

Edle Autos und extravagante Mode
Peter Kallwitz aus Marl stellt den "Friedhof der Träume" vor - Fotostrecke

Traumautos haben kein Verfallsdatum. Dies gilt auch für Mode wie die Arbeiten des Düsseldorfer Kimono-Designers Gianni Sarto. Beides weiß Peter Kallwitz aus Marl in Szene zu setzen. Davon zeugt sein druckfrisch erschienener Bildband "Friedhof der Träume". Eingebettet in einer hügeligen Parklandschaft bezeugen einstige, dem Zerfall preisgegebene Edelkarossen die Macht der Natur, die letztendlich doch über alles siegt. Der Marler Fotograf Peter Kallwitz zeigt in seinem jetzt erscheinenden...

  • Marl
  • 08.05.20
In diesen Tagen und Wochen wäre das Ruhrfestspielhaus ein Publikumsmagnet, aber durch die Coronakrise ist auch nicht das geplante Herbstfestival 2020 zu realisieren.
2 Bilder

Traurige Nachricht für Theaterfreunde
Ruhrfestspiele können Herbstfestival 2020 nicht realisieren

Darauf hatten viele Fans der Ruhrfestspiele Recklinghausen gehofft: Es sollte statt des regulären Festivals ein Herbstprogramm geben. Aber dieses Ersatz-Event ist 2020 nicht zu stemmen, teilen die Ruhrfestspiele mit.  Aufgrund der Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus haben sich die Ruhrfestspiele in enger Abstimmung mit ihren Gesellschaftern und dem Aufsichtsrat entschieden, die Planungen für das angedachte Herbstfestival im Oktober 2020 abzubrechen, heißt es weiter in der...

  • Recklinghausen
  • 07.05.20
Das LWL-Römermuseum ist ab sofort wieder geöffnet. Besucher*innen können sowohl durch die Dauerausstellung als auch über das rekonstruierte Westtor auf dem Außengelände schlendern.
2 Bilder

LWL-Museen öffnen am 5. Mai wieder
Halterner Römermuseum freut sich auf Besucher

Haltern/Münster. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und damit auch das LWL-Römermuseum in Haltern am See sind seit heute (Dienstag, 05. Mai) wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Löb und die LWL-Kulturdezernentin Dr. Rüschoff-Parzinger erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. Neben seiner Dauerausstellung und der Römerbaustelle Aliso...

  • Haltern
  • 05.05.20
Die Glasfassade des Ruhrfestspielhauses sollen bald großformatige Portraitfotos von Gästen und Künstlern in schwerz-weiß schmücken.

Ruhrfestspiele 2020
Portraitfotos für spektakuläre Aktion gesucht - Glasfassade wird zur Leinwand

Eigentlich würde ab dem 1. Mai in und rund um das Ruhrfestspielhaus der Bär steppen - doch die Coronakrise macht auch dem Theaterfestival einen vorläufig dicken Strich durch den Programmplan. Doch ab sofort können interessierte Bürgerinnen und Bürger interaktiv mitmachen, nämlich bei dem "Inside Out Project" mit J.R., dem bekannten Fotografen. Die Ruhrfestspiele präsentieren die Mitmachaktion für den Zeitraum der ausfallenden Festspiele. Hinter dem Projekt steht der französische Fotograf JR,...

  • Recklinghausen
  • 30.04.20
Die Besuche beim Wiesenmarkt in St. Veit haben die Halterner gut in Erinnerung. Foto: Archiv

Kontakt nach Österreich
Videokonferenz mit der Partnerstadt St. Veit

„In Zeiten von Corona haben wir einen neuen Weg gefunden, die Städte St. Veit und Haltern am See zusammenzuführen.“ So beschreibt Ulrich Puschmann, Abteilungsleiter St. Veit im Halterner Partnerschaftsverein, sein erfolgreiches Bemühen, zusammen mit Bürgermeister Bodo Klimpel und den österreichischen Freunden eine Videokonferenz zu bestreiten. „Wenn wir uns schon derzeit nicht persönlich sehen können, dann wenigstens auf diese Weise“, sind sich Klimpel und Puschmann einig. Die beiden Halterner...

  • Haltern
  • 29.04.20
In der Podiumsrunde am Montag diskutierten und informierten Richard Borgmann, Bürgermeister in Lüdinghausen, Karl-Josef Laumann, NRW-Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Moderator Philipp Böckmann, Redakteur bei Radio Kiepenkerl, Johann Meiners, Leiter der Arbeitsagentur des Westmünsterlandes, sowie Andreas Kramer, Chefredakteur bei Radio Kiepenkerl im Stream von „Projekt Wohnzimmer“. Foto: Julian Borgmann

Virtuell in den Mai tanzen
Spenden des „Projekt Wohnzimmer“ kommen Jugendbildungsstätte in Haltern zugute

Haltern/Dülmen. Wann er die nächsten Gäste in der Jugendbildungsstätte Gilwell St. Ludger in Haltern wieder begrüßen kann, weiß Geschäftsführer André Fauler nicht. „Schulklassen werden sicherlich bis zum Ende des Jahres nicht kommen, die Kursarbeit wird ebenso nicht möglich sein, und wie es mit privaten Freizeiten aussieht, können wir noch nicht abschätzen. Wir warten darauf, was in der ersten Maiwoche beschlossen wird“, berichtet der 49-Jährige, der seit knapp einem Jahr die Bildungsstätte der...

  • Haltern
  • 29.04.20
2 Bilder

Verbundenheit im Gebet statt Pilgern in großen Gruppen
Auch in Haltern beginnt eine einzigartige Wallfahrtssaison

Haltern/Münster. Eine normale Saison wird es diesmal nicht sein. Trotzdem beginnt auch in Zeiten der Corona-Pandemie am 1. Mai traditionsgemäß die katholische Wallfahrtssaison. Und auch unter den aktuellen Vorzeichen kann eine Wallfahrt wertvoll sein, ist Pfarrer Hans-Werner Dierkes aus Münster überzeugt. Er ist im Bistum Münster für die Wallfahrtseelsorge zuständig und sagt: „An unseren Wallfahrtsorten spüren wir die Nähe Gottes besonders und bekommen im privaten und gemeinsamen Gebet Trost,...

  • Haltern
  • 28.04.20

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.