Haltern - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Im Rahmen der Sonderausstellung "Wasser für die Römer" (Arbeitstitel) sollen die römische Marinebasis von Haltern und ein römischer Wasserturm rekonstruiert und in Betrieb genommen werden. Foto: LWL/ J. Mühlenbrock
2 Bilder

Sonderausstellung im Römermuseum ist für 2025 geplant
In Haltern dreht sich alles ums Wasser

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant etliche große Sonderausstellungen für die nächsten Jahre. Am letzten Mittwoch (16.9.) stellte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger im LWL-Kulturausschuss in Münster eine Übersicht von 2022 bis 2026 vor: "Trotz der Corona-Krise gucken wir nach vorn und planen große Ausstellungsprojekte - es geht mit starkem Engagement weiter." Das gilt natürlich auch für Halterner Römermuseum. "Wasser spielte für Haltern am See immer eine...

  • Haltern
  • 18.09.20
Das Trio Tiento Madeira spielt am Sonntag, 4. Oktober 2020, um 17 Uhr in der Erlöserkirche Haltern.
2 Bilder

Freundeskreis Kirchenmusik der evangelischen Kirchengemeinde Haltern e.V. lädt ein
Trio Tiento Madeira - Einlass nur nach telefonischer Anmeldung

Haltern. Einladung zum Konzert: Das Trio Tiento Madeira spielt am Sonntag, 4. Oktober 2020, um 17 Uhr in der Erlöserkirche Haltern. Die Zuschauer erwartet eine musikalische Welt- und Zeitreise. In der Besetzung Violine, Gitarre und Percussion spannen die Musiker einen Bogen von der Renaissance zur Neuzeit, von Europa bis Brasilien und schaffen eine Synthese von klassischer Kammermusik und folkloristischen Einflüssen.  Italienische Lautenmusik, Tango Nuevo, Klezmer, Brasilianische Elemente aus...

  • Haltern
  • 18.09.20
Lustige Anekdoten, Geschichte und Geschichten unserer Stadt sowie die nächtliche Atmosphäre prägen diesen Themenstadtrundgang.

Nachwächterführungen im Winter
Lustige Anekdoten, Geschichte und Geschichten aus Haltern

Haltern. Neben den Nachtwächterführungen für feste Gruppen werden in der Wintersaison 2020/2021 von der Stadtagentur wieder öffentliche Nachtwächterführungen für Einzelpersonen angeboten. Dabei begeben sich die Teilnehmer auf eine Reise in die Zeit, wo die Welt noch in Ordnung, der Nachtwächter einen wichtigen Status besaß und sein Aufgabe nicht nur im Anzünden der Straßenlaternen bestand. Lustige Anekdoten, Geschichte und Geschichten unserer Stadt sowie die nächtliche Atmosphäre prägen diesen...

  • Haltern
  • 18.09.20
Beim Aktionswochenende "Die Römer und ihr Holz" (19. und 20.9.) kommen sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten. Foto: LWL/ J. Mühlenbrock
2 Bilder

Bergkamener Römerkohorte kommt ins LWL-Römermuseum
Die Römer und ihr Holz

Haltern. Im September ist noch einiges los im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See: Nach dem Tag des offenen Denkmals (13.9.) schlägt am dritten Septemberwochenende (19. und 20.9.)  die Bergkamener Römerkohorte ihre Zelte auf dem Außengelände des Museums auf. Unter dem Motto "Die Römer und ihr Holz" können Besucher live erleben, wie römische Rekruten in die Kunst der Dachschindel-Herstellung eingewiesen werden. Kinder haben an beiden Tagen Gelegenheit,...

  • Haltern
  • 16.09.20
Der für den 24. September geplanten Kabarett-Auftritt von Tina Teubner und Ben Süverkrüp (Klavier) in Haltern ist abgesagt. | Foto: Veranstalter

Kein Kabarett in Haltern
Kulturboitel sagt Tina Teubner ab

Die Veranstaltergemeinschaft Kulturboitel war guten Mutes, nach der coronabedingten Pause bald wieder mit dem ersten Termin aufwarten zu können. Doch jetzt sagt sie schweren Herzens den für den 24. September geplanten Kabarett-Auftritt von Tina Teubner und Ben Süverkrüp (Klavier) ab. Dafür nennt die Veranstaltergemeinschaft zwei Gründe: Zum einen ist das Halterner Publikum sehr zurückhaltend, was den Besuch von Veranstaltungen in geschlossenen Räumen betrifft. Es sind erst wenige Karten...

  • Haltern
  • 10.09.20
Im September ist wieder einiges los im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See. | Foto: Archiv

Die Römer und ihr Holz
Der September im LWL-Römermuseum

Im September ist wieder einiges los im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See. Neben Führungen steht am Tag des offenen Denkmals (13.9.) eine digitale Schnitzeljagd auf dem Programm. Am dritten Septemberwochenende (19. und 20.9.) schlägt die Bergkamener Römerkohorte ihre Zelte auf dem Außengelände des Museums auf. Unter dem Motto „Die Römer und ihr Holz“ können Besucher live erleben, wie römische Rekruten in die Kunst der Dachschindel-Herstellung...

  • Haltern
  • 07.09.20
Im Innenhof des Altenheim St. Anna gastierte die Kammerphilharmonie Amadé, ein international gefragtes Orchester mit hochqualifizierten jungen Musikern aus dem In- und Ausland, mit der Konzertmeisterin Phoebe Rosochacki (Violine) als Solistin.  | Foto: Beate Mertmann
2 Bilder

Besonderes Konzert
Kammerphilharmonie Amadé aus Berlin zu Gast im Altenheim St. Anna

Es musste etwas Besonders sein, dass am frühen Freitagabend die Bewohner des Altenwohnhauses St. Anna eine Stunde lang konzentriert, ja: offenkundig fasziniert zuhören und dann begeistert applaudieren. Es war etwas Besonderes: Im Innenhof gastierte die Kammerphilharmonie Amadé, ein international gefragtes Orchester mit hochqualifizierten jungen Musikern aus dem In- und Ausland, mit der Konzertmeisterin Phoebe Rosochacki (Violine) als Solistin. Ermöglich hat dies die Bürgerstiftung Halterner für...

  • Haltern
  • 04.09.20
In Corona-Zeiten war der von der Stadtbücherei Haltern am See organisierte Sommerlesclub eine attraktive Freizeitaktion für Kinder und Jugendliche.  | Foto: Privat

Sommerleseclub 2020
Tolle Preise für kreative Leser

In Corona-Zeiten war der von der Stadtbücherei Haltern am See organisierte Sommerlesclub eine attraktive Freizeitaktion für Kinder und Jugendliche. 171 Teilnehmer hatten sich angemeldet, 25 haben allein gelesen, die weiteren 146 hatten sich in 64 Teams zusammengeschlossen. Insgesamt wurden über 1.000 Bücher und über 80 Hörbücher gelesen, gehört und bewertet. Viele Kinder wollten offenbar ihr Logbuch gut füllen und haben viel gelesen. Also kamen die Familien regelmäßig vorbei, um neuen Lesestoff...

  • Haltern
  • 02.09.20

Fröhliches Miteinander am Sonntagvormittag
Open-Air-Gottesdienst an der Schlosskapelle Sythen am 6. September

Die Freie Gemeinde Wendepunkt wieder einmal anders: am kommenden Sonntag feiert sie ab 11.00 Uhr einen Open-Air-Gottesdienst auf der idyllischen Wiese an der Schlosskapelle Sythen und lädt herzlich dazu ein. Auch die Kinder sollen nicht zu kurz kommen - für sie gibt es parallel einen Kindergottesdienst. Durch die große Wiesenfläche am Kreuz ist gewährleistet, dass die Gottesdienstteilnehmer den entsprechenden Abstand halten können. Ein Ordnungsdienst unterstützt bei der Einhaltung der Regeln....

  • Haltern
  • 31.08.20
Die Gruppe „Mr. Brassident“ bilden Jarek Schönfeld und Franz Hösing (Trompeten), Jochen Niehaves und Michael Vorholt (Posaunen), Holger Höbing (Saxofon), Uli Meyering (Sousafon) sowie Wilm Flinks und Jan Risthaus (Drums).
3 Bilder

Saisonabschluss der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige“ auf Schloss Sythen
Bekannte Hits „übersetzt“ in die Welt der Blasmusik

Sythen. Zum Finale der diesjährigen verkürzten Saison von „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ gibt’s Hits aus Rock, Funk, Soul und Film – und zwar im „Bläser-Sound“: Das Ensemble „Mr. Brassident“ kommt mit einem vielseitigen Repertoire an die letzte Station der Reihe, das malerische Schloss Sythen in Haltern-Sythen. Am Sonntag, 6. September, beginnt das musikalische Programm dort um 16 Uhr. Die Gruppe „Mr. Brassident“ bilden Jarek Schönfeld und Franz Hösing...

  • Haltern
  • 28.08.20
Die Gruppe „Mr. Brassident“ bilden Jarek Schönfeld und Franz Hösing (Trompeten), Jochen Niehaves und Michael Vorholt (Posaunen), Holger Höbing (Saxofon), Uli Meyering (Sousafon) sowie Wilm Flinks und Jan Risthaus (Drums).
3 Bilder

Saisonabschluss der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige“ auf Schloss Sythen
Bekannte Hits „übersetzt“ in die Welt der Blasmusik

Sythen. Zum Finale der diesjährigen verkürzten Saison von „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ gibt’s Hits aus Rock, Funk, Soul und Film – und zwar im „Bläser-Sound“: Das Ensemble „Mr. Brassident“ kommt mit einem vielseitigen Repertoire an die letzte Station der Reihe, das malerische Schloss Sythen in Haltern-Sythen. Am Sonntag, 6. September, beginnt das musikalische Programm dort um 16 Uhr. Die Gruppe „Mr. Brassident“ bilden Jarek Schönfeld und Franz Hösing...

  • Haltern
  • 28.08.20
Die Inhaberin der Halterner Buchhandlung Kortenkamp Frau Heine-Hagen und der Fotograf Wolfgang Koehler präsentieren den neuen Kalender. | Foto: ©OCM Verlag
2 Bilder

Neuer Haltern-Kalender für 2021
Haltern am See in faszinierendem Licht

So der Titel des brandneuen Haltern-Bildkalenders mit eindrucksvollen Fotos. Der Halterner Fotograf Wolfgang Koehler, der bereits einige Bildbände über „seine“ Stadt im OCM Verlag veröffentlichte, hat hiermit ein besonderes Produkt vorgelegt. Die ausgewählten Fotos sind jeweils in den frühen Morgenstunden oder im letzten Tageslicht entstanden. Das Resultat sind Bilder mit außergewöhnlichem Ausdruck bei einzigartigen Stimmungen. Erhältlich ist der Kalender bei der Buchhandlung Kortenkamp in...

  • Haltern
  • 20.08.20
  • 1
Bodo Klimpel (li.), Dirk Meussen und Andrea Coenen-Brinkert stellen die Neuerungen in der Bücherei vor. Foto: Stadt

Aufenthaltsqualität wird deutlich gesteigert
Halterner Bücherei erstrahlt in neuem Glanz

Haltern. Dienstagmorgen um 9 Uhr in der Stadtbücherei: Die ersten Kunden sind bereits erschienen, um sich ein Bild von den Umgestaltungen und Verschönerungen zu machen. Dabei sind auch Bürgermeister Bodo Klimpel, Kämmerer und zuständiger Dezernent Dirk Meussen, die sich von der Büchereileiterin Andrea Coenen-Brinkert die Neuerungen zeigen lassen. „Das sieht wirklich top aus“, sind die Besucher angetan. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir so noch kundenfreundlicher werden“, sagt Bodo Klimpel....

  • Haltern
  • 18.08.20
In "I Still Believe" geht es um nichts Geringeres als Liebe, christlichen Glauben, Tod und Musik. Szene mit Britt Robertson und K.J. Apa. | Foto: Lionsgate
4 Bilder

Heiß, heißer, cooles Cineworld Recklinghausen
"Inception", Hexe, Tränendrücker und Hobbits - Programm vom 13. bis 19. August im Überblick

Wem's zu heiß sein sollte: Im klimatisiertem Cineworld Recklinghausen lässt es sich gut aushalten. Hier der Programm-Überblick vom 13. bis 19. August. I Still Believe (ab 6): Jeremy Camp (K.J. Apa) ist ein aufstrebender christlicher Musiker und hat sich Hals über Kopf in Melissa verliebt. Obwohl Melissa (Britt Robertson) an Eierstockkrebs erkrankt ist und die beiden Verliebten erst Anfang 20 sind, heiratet das Paar gegen den Willen von Freunden und Familie. Kurz nach den Flitterwochen bekommen...

  • Recklinghausen
  • 12.08.20
Nicole Wellmann, Programmbereichsleiterin Gesundheit.
2 Bilder

Start der VHS-Kurse in Haltern
Neues Programmheft erscheint

Haltern/Dülmen. Nach beinahe sechsmonatiger Pause des Regelbetriebes startet die VHS jetzt nach den Sommerferien wieder ein – fast reguläres – Kursangebot. Wer seine Fremdsprachenkenntnisse erweitern oder auffrischen möchte, oder das eine oder andere Corona-Kilo loswerden möchte, findet bei der VHS wieder das passende Angebot in fast gewohnter Atmosphäre. „Natürlich halten wir zum Schutz unserer Kursleitungen und Teilnehmenden strenge Hygiene- und Abstandsregeln ein. Auf allen Bewegungsflächen...

  • Haltern
  • 11.08.20
Der Demokrat und die Republikanerin im Clinch. Szene aus der Politi-Kömodie "Irresistible - Unwiderstehlich" mit Steve Carell und Rose Byrne. | Foto: Focus Film Prod.
3 Bilder

"Irresistible" mit Steve Carell macht gute Laune - Cineworld-Programm vom 6.-12. August
Brandneues und Beliebtes wie "Der Herr der Ringe" im Recklinghäuser Kino

Da lässt sich sehen: 20 Filmproduktionen, darunter auch einige Neustarts, zeigt das Cineworld Recklinghausen. Hier der Programm-Überblick vom 6.bis 12. August. Irresistible - Unwiderstehlich (ab 6): Top-Stratege Gary Zimmer (Steve Carell) glaubt, den Schlüssel gefunden zu haben, um die Wähler im Herzen Amerikas für die Demokratische Partei zurückzugewinnen. Mit seiner republikanischen Gegnerin Faith Brewster (Rose Byrne) liefert er sich eine Schlacht. Do-Mi, 18 und 19: 45 Uhr Max und die Wilde...

  • Recklinghausen
  • 05.08.20
An jedem Samstag stehen die Römer Checker für Fragen rund um die Dauerausstellung bereit. Foto: LWL/ L. Stratmann
4 Bilder

Der August im LWL-Römermuseum
Backen wie die Römer

Haltern. Am dritten Augustwochenende (15. und 16.8.) ist es wieder so weit: Römische Legionäre schlagen ihre Zelte vor dem Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See auf. Mit im Gepäck haben sie einen originalgetreuen römischen Feldbackofen. Die Römer Checker sind samstags (8., 22., uns 29.8.) im Einsatz, öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung und über das Außengelände stehen sonntags (9., 23. und 30.8.) auf dem Programm. Am Samstag (15.8.) und...

  • Haltern
  • 03.08.20
Das Team des Bildungszentrums in Haltern freut sich schon auf die Teilnehmer. Foto:  IG BCE Bildungszentrum Haltern
3 Bilder

Lockerung nach dem Lockdown
IG-BCE-Bildungszentrum in Haltern am See öffnet am 26. Juli mit besonderen Hygienekonzept

Haltern. Das Adolf-Schmidt-Bildungszentrum der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) in Haltern am See öffnet am 26. Juli wieder. Vor dem Hintergrund der sich verschärfenden Corona-Krise hatte die IG BCE im März ihre 50 Bezirks- und Landesbezirksstellen, die bundesweit drei Bildungszentren ebenso wie die Hauptverwaltung in Hannover schließen müssen. Das aktuelle Infektionsgeschehen ermöglicht es, diese Beschränkungen wieder aufzuheben und die Einrichtungen unter speziellen...

  • Haltern
  • 23.07.20
Thomas Edison (Superstar Benedict Cumberbatch) hat jede Menge Ideen. Szene aus "Edison - Ein Leben voller Licht. | Foto: Leonine Distribution
2 Bilder

Cineword Recklinghausen - Programm bis zum 29. Juli
Benedict Cumberbatch macht den Edison - außerdem Oper, Horror und Spaß für Kinder

Kino gibt es nur im Kino. Hier das Programm des Cineworld Recklinghausen vom 23 bis zum 29. Juli im Überblick. Edison - Ein Leben voller Licht (ab 6): Dieser Film ist kein Biopic, sondern erzählt vom Kampf im Jahre 1880 zwischen Thomas Alva Edison (Benedict Cumberbatch) und dem Unternehmer George Westinghouse (Michael Shannon). Mit Hilfe des aus Serbien eingewanderten Physiker-Genies Nikola Tesla (Nicholas Hoult) macht Westinghouse mit der deutlich effizienteren, aber angeblich...

  • Recklinghausen
  • 22.07.20

Bläserensemble spielt das "Haltern-Lied"

Haltern. Unsere schöne Seestadt ist es wert besungen zu werden. Damit dies möglich ist, hat ein Halterner Bläserensemble sich zusammengefunden, um das volkstümliche Lied „Haltern, meine Heimat“ in neuem Glanze erstrahlen zu lassen. Vor der beeindruckenden Kulisse des beleuchteten Alten Rathauses zeigen Tobias Rudolf, Matthias Rudnik, Hans-Josef Böing (alle Trompete), Monika Alfs und Arno Boiar (beide Posaune) unter Leitung des Dirigenten Klaus Freyer ihr Können. „Was die Bläser hier sehr...

  • Haltern
  • 22.07.20
Der Hobby-Naturfotograf Nils Flachmeier gemeinsam mit seiner Mutter Birgit Flachmeier, ArtemPause-Gründerin, vor einem der ausgestellten Bilder. Foto: Privat

Hobby-Naturfotograf Nils Flachmeier stellt aus
Naturfotografien im Café ArtemPause

Haltern. Seit Freitag, den 17. Juli 2020, stellt der Hobby-Naturfotograf Nils Flachmeier seine Werke im Café ArtemPause im Ganthepoth 9 in Haltern aus.  Seine Bilder zeigen Momentaufnahmen von Tieren, die er in Urlauben oder Wanderungen in der heimischen Haard eingefangen hat. So können die Besucher Nahaufnahmen von Keas, Blau-Pinguinen oder neuseeländischen Kormoranen bewundern. „Die Naturfotografie begleitet mich schon seit Jahren und in Gesprächen mit meiner Mutter kamen wir gemeinsam auf...

  • Haltern
  • 22.07.20

Ein Tag für Modellspielzeug-Fans und Sammler in der Seestadthalle
Modellbahnmarkt öffnet wieder seine Türen

Haltern. Nach langer Corona-Lockdown-bedingter Zwangspause ist es wieder soweit: Am kommenden Sonntag, 26. Juli 2020, öffnet von 11 bis 15 Uhr der Modellbahnmarkt in der Seestadthalle in Haltern als einer der Ersten weit und breit seine Pforten. Darauf haben viele Enthusiasten lange warten müssen. Der beliebte Markt bietet die Gelegenheit, mit Freunden und Liebhabern von Modelleisenbahnen und Modellautos nach Herzenslust zu fachsimpeln, zu tauschen, schauen und kaufen. Das umfangreiche Programm...

  • Haltern
  • 20.07.20
An der Idee, in der Visbeck einen Lern-Erlebnisort zu entwickeln, arbeiten bereits zahlreiche Partner mit. Heute unterschrieben auch mehrere Schulen eine Absichtserklärung. Foto: Nina Wischeloh / Stadt Dülmen
2 Bilder

Munitionslager Visbeck in Dülmen
Vergessenen Ort aus dem Dornröschenschlaf wecken

Dülmen. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – ein weitläufiges Areal, das viele Jahre in einem Dornröschenschlaf versunken lag. Wer das ehemalige Munitionslager Visbeck betritt, fühlt sich in der Zeit zurückversetzt: Bunkeranlagen, Wachtürme und Stacheldrahtzäune wechseln sich mit Flächen ab, die längst die Natur zurückerobert hat. Für die Stadt Dülmen bietet die ehemalige militärische Anlage eine doppelte Chance: Ein großer Teil bleibt als ökologische Ausgleichsfläche der Natur...

  • Haltern
  • 20.07.20

Neues Programm liegt bald wieder aus
VHS startet wieder

Haltern. Das neue VHS-Programm für das Schuljahr 2020/2021 erscheint in Kürze. Anmeldestart im Internet ist am Montag, den 20. Juli. Das gedruckte Heft erscheint voraussichtlich im August und liegt dann - wie gewohnt - in der VHS und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet aus. Die Entscheidung, doch wieder ein gedrucktes Programmheft zu erstellen, erfolgte am 15.06.2020, nach Bekanntgabe der vorletzten Corona-Schutzverordnung. Demnach können Kurse wieder in fast gewohnter Art durchgeführt...

  • Haltern
  • 20.07.20

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.