Haltern - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Axel, das Original aus Borkum, kannte und erinnert sich gerne an den inzwischen verstorbenen Jupp Geldmann (Jupp unner de Böcken) .

Auch auf Borkum ist Jupp unner de Böcken in fast aller Munde

Borkum/Haltern. Der Pferdestall (Café, Bistro, Bar) auf Borkum ist einfach Kult, dort steht kein Gast quer im „Stall“. Das hat ganz klar mit Axel zu tun, der für den Wohlfühl- und Spaßfaktor seines „Publikums“ sorgt. Kein Wunder, dass sein Fanclub immer größere Wellen schlägt. Mit schlafwandlerischer Sicherheit trifft er immer den richtigen Ton. „‚N‘ Pferd‚ n’Pony oder lieber n‘“sigelnd“?“ ist die Frage, die uns nur beim ersten Besuch verwundert. Elegant jongliert er sein Tablett an die auf...

  • Haltern
  • 17.04.18
  • 1

Saubere Gemeinschaft an der Wasserwerkstraße

Haltern. Seit drei Jahren wohnen elf Familien im Neubaugebiet in der Wasserwerkstraße. Und seit dem ist der Aktionstag“Sauberes Haltern“ immer wieder eine schöner und sinnvoller Anlass, um die Gemeinschaft zu stärken. Gemeinsam wird im Umkreis von einem Kilometer die Straßen, Büsche und Sträucher vom Dreck und Müll gereinigt. Und nach getaner Arbeit treffen sich die fleißigen Helfer zum Grillen und belohnen sich so für ihr Engagement.

  • Haltern
  • 17.04.18
  • 1
Vor der Weihe dankte die stellv. Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp (re.) den freiwilligen Einsatzkräften aus Sythen für ihr Engagement.
6 Bilder

Freiwillige Feuerwehr in Sythen stellt sich vor

Haltern-Sythen. Die Freiwillige Feuerwehr in Sythen muss einen guten Draht zum Wettergott haben: Denn als um 11 Uhr der Tag der offenen Tür startete, fand die Sonne pünktlich ein Loch in der Wolkendecke. Doch nicht nicht nur das Wetter spielte mit, auch das Interesse der zahlreichen Besucher freute die Sythener Blauröcke. Schließlich hatte man sich im Vorfeld alle erdenkliche Mühe gegeben und ein kunterbuntes Programmpaket geschnürt. Spektakulär begann der Tag mit der Vorführung einer...

  • Haltern
  • 16.04.18
"Im Iran darf man nicht sagen, dass man Christ ist. Auch über Politik darf man nicht laut reden", berichtet Omid. | Foto: Fotostudio Augenblick

"Ich hatte alles – nur keine Zukunft mehr"

Christsein? In die Kirche gehen? Für uns in Deutschland ist das selbstverständlich. Dass es im Iran anders ist, bekam Omid am eigenen Leib zu spüren. Im Asylkreis-Projekt "Schau mich an - Gesicht einer Flucht" erzählt der 28-jährige von der Gefahr in seinem Heimatland und seinem Start in Haltern am See. Im Iran sind fast alle Menschen Muslime. Ich bin aber Christ. Wenn Du im Iran sagst, dass Du Christ bist, dann bist Du tot oder musst für immer ins Gefängnis. Ich musste lügen und sagen, dass...

  • Haltern
  • 16.04.18
  • 1
In NRW wird Wohnen immer teurer - ob im Eigenheim oder in der Mietwohnung. Foto: Archiv / Dabitsch

Frage der Woche: Wohnen wird zum Luxus - wann ist eure Schmerzgrenze erreicht?

Wohnen wird in Nordrhein-Westfalen immer teurer. Vor allem in den Großstädten übersteigt die Nachfrage das Angebot - und das sorgt für steigende Preise bei den Mieten. Aber auch Eigenheime werden immer teurer.  Der Grundstücksmarktbericht 2017 bestätigt das Gefühl vieler Bürger: Für Wohnen - sei es in der Miet-, Eigentumswohnung oder im eigenen Haus - müssen sie immer tiefer in die Tasche greifen. "In den wirtschaftsstarken Ballungsräumenmit ihren rasant steigenden  Grundstücks- und...

  • Velbert
  • 13.04.18
  • 31
  • 9
Katarina aus Tansania hatte Grauen Star. Dank einer Operation kann sie heute wieder sehen. Foto: CBM/Hayduk

Halterner haben ein Herz für blinde Menschen - Spenden retten 562 Mal Augenlicht

Haltern. Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Haltern am See am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 150 Bürgerinnen und Bürgern aus Haltern am See insgesamt 16.869 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 562 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Weltweit leben 39 Millionen blinde Menschen. Darunter leidet rund die Hälfte am Grauen...

  • Haltern
  • 13.04.18
Angehörige der Opfer und Verletzten der Amokfahrt vom 7. April, Notärzte, Hilfskräfte, Mitglieder der Feuerwehr und Polizei, Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Sie alle sind im im St.-Paulus-Dom zusammengekommen, weil sie trauern, eine Antwort suchen. Fotos: Bischöfliche Pressestelle/Ann-Christin Ladermann
3 Bilder

Brief aus Haltern: Tiefes Mitgefühl für Opfer und Angehörige nach der Tragödie in Münster

Haltern. Die Stadt Haltern am See spricht der Stadt Münster und ihren Bürgerinnen und Bürgern die aufrichtige Anteilnahme aus. Kämmerer Dirk Meussen hat in Absprache mit Bürgermeister Bodo Klimpel in einem Brief an den Münsteraner Oberbürgermeister Markus Lewe sein tiefes Mitgefühl ausgedrückt, nachdem am Samstag ein 48-Jähriger mutwillig in eine Menschenmenge gefahren ist und zwei Passanten getötet und zahlreiche weitere Personen zum Teil schwer verletzt hat. „In zahlreichen Gesprächen mit...

  • Haltern
  • 10.04.18
92 Bilder

MARKUS NOWAK: Der Prinz des Popschlagers – Wie ein Phönix - Dortmund

Comeback beim 10-jährigen Bühnenjubiläum – Pippi inne Augen! Bereits vor einigen Monaten hatte mich Markus Nowak, der schon als ehemaliger Kinderkarnevalsprinz (1986) und Stadtprinz der Stadt Dortmund (2008) früh die Bühne liebte und den ich als Freund, Fan und BürgerReporter schätze, zu seinem 10-jährigen Bühnenjubiläum in den Saalbau nach Dortmund-Mengede eingeladen. Wahnsinn! Ein Comeback nach Schlaganfall! Zwei Jahre hat Markus genutzt, um mit sich und der Krankheit einen Kompromiss zu...

  • Dortmund-West
  • 07.04.18
Dr. Lars Heining wird neuer Chefarzt im St. Sixtus-Hospital Haltern am See. (Fotograf: Günter Schmidt)

Dr. Lars Heining wird neuer Chefarzt im St. Sixtus-Hospital Haltern am See

Haltern. Mit Wirkung zum 1. April 2018 wurde Dr. Lars Heining vom Aufsichtsrat der KKRN GmbH zum neuen Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin in Haltern am See ernannt. Dr. Heining ergänzt das Team der Chefärzte Dr. Hermann Thomas und Dr. Norbert Holtbecker, die zukünftig zu dritt die Lungenklinik Ruhrgebiet Nord klinikübergreifend im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten und St. Sixtus-Hospital Haltern am See leiten werden....

  • Haltern
  • 06.04.18
  • 1
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Ostermontag (02.04.)in Haltern am See. Fotos: Bludau
3 Bilder

Pkw kracht in der Haard gegen Baum: 74-jähriger Autofahrer verstirbt an der Unfallstelle

Haltern. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Ostermontag (02.04.) gegen 09.30 Uhr  in Haltern am See. Ein 74-jähriger Recklinghäuser befuhr mit seinem Pkw von Recklinghausen kommend die Recklinghäuser Straße. Etwa 500 Meter südlich des Forsthofes Haard kam er aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die...

  • Haltern
  • 03.04.18
"Vater der Schwäne" und BürgerReporter des Monats: Michael Güttler aus Sprockhövel-Haßlinghausen. | Foto: Michael Güttler
5 Bilder

BürgerReporter des Monats April: Michael Güttler

Der "Paparazzo" von Sprockhövel ist BürgerReporter. Doch seinem Spitznamen zum Trotz fotografiert Michael Güttler nicht die Prominenz der Republik, sondern hat einen echten Vogel-Faible. Im Interview erfahrt ihr, was seine Lieblingsmotive sind und wohin es ihn als Fotografen zieht. Michael Güttler ist unser BürgerReporter des Monats April. 1. Was sind die drei wichtigsten Sachen in deinem Leben? Die Gesundheit, da ich zur Zeit gesundheitlich angeschlagen bin.Meine Familie, meine Frau und meine...

  • Kamen
  • 01.04.18
  • 63
  • 32
25 Mitarbeiter wurden im Rahmen einer Feierstunde im St. Sixtus-Hospital geehrt. Foto: Günter Schmidt

555 Dienstjahre im St. Sixtus-Hospital

Haltern. Es ist schon eine stolze Zahl: 25 Mitarbeiter feierten 2017 im St. Sixtus-Hospital rundes Dienstjubiläum. Gemeinsam blicken sie auf insgesamt 555 verbrachte Jahre im Krankenhaus zurück. Kein Wunder also, dass es für die Betriebsleitung des St. Sixtus-Hospital „Ehrensache“ war, diese langjährige Krankenhauszugehörigkeit in einer kleinen Feierstunde zu würdigen. „Dass so viele Mitarbeiter uns über so lange Zeit die Treue halten, freut uns sehr. Es spricht für das gute Betriebsklima in...

  • Haltern
  • 29.03.18
Dr. Gaby Bruchmann, Leiterin der LWL-Koordinationsstelle Sucht.  Foto: LWL

Gleichaltrige reden mit Fahrschülern über Alkohol und Drogen

NRW. Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler hebt regelmäßig Angebote der Suchthilfe als "Projekt des Monats" hervor. Im März 2018 ist nun das "Peer-Projekt an Fahrschulen" (PPF) mit diesem Titel ausgezeichnet worden. Die Koordinationstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) koordiniert und unterstützt die Projekt-Standorte in Westfalen Lippe und freut sich über die Anerkennung. In Westfalen-Lippe wird das Programm mithilfe des LWL derzeit in Bottrop, Gelsenkirchen, Hamm,...

  • Haltern
  • 28.03.18
Auf dem Foto (von li nach re): Veronika Beher (Schulleiterin Silverbergschule), Frank Cremer (Vizepräsident Lions Club) , Herrmann Lambernd (Vorsitzender des Fördervereins Lions Club), Elif Dahlhoff (Schulpflegschaftsvorsitzende Silverbergschule), Julian Lewe (Silverbergschule), Dr. Axel Schaefer (Vorsitzender des Fördervereins Silverbergschule).

Hereinspaziert: Tolles Zirkusprojekt in der Silverbergschule

Sythen.  "Manege frei auf dem Silverberg!“, heißt vom 15. bis 21. April in der Silverbergschule. Eine ganze Woche lang haben die Schülerinnen und Schüler keinen Unterricht, sondern absolvieren ihre eigene Zirkuskarriere im Zirkus „Silvasani“ vom Aufbau eines echten Zirkuszeltes bis hin zu vier Aufführungen vor echtem Publikum. Die Schülerinnen und Schüler treten dabei als Artisten, Seiltänzer, Fakire, Zauberer, Clowns oder Schwarzlichtkünstler auf. „Jedes Kind verwirklicht seinen eigenen Traum...

  • Haltern
  • 22.03.18
Im Vorfeld beantworteten die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuz (DRK), sowie eine Mitarbeiterin der Westdeutschen Spenderzentrale (WSZE) die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Am Ende trauten sich neben 14 erfahrenen Spendern auch 84 Erstspender an die Nadel.
2 Bilder

161 potentielle Lebensretter am Hans-Böckler-Berufskolleg

Marl/Haltern. Erstmalig initiierte die Schülervertretung (SV) mit den SV-Lehrern am Hans-Böckler-Berufskolleg einen DonationDay. Dieser neue Spendentag stand ganz im Zeichen des Engagements für andere Menschen, die sich in einer Notlage befinden. Neben dem Unterricht hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Blut zu spenden und sich gleichzeitig für die Kartei der Knochenmarkspender registrieren zu lassen. Im Vorfeld beantworteten die Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer des...

  • Haltern
  • 21.03.18
  • 1
Symboldbild: Archiv

Exhibitionist belästigt Joggerin in der Nähe vom Seehof

Haltern. Auf einem Waldweg parallel zur Hullerner Straße ist am Donnerstagabend (15.3.) , gegen 21 Uhr, eine Joggerin von einem Mann belästigt worden. In der Nähe des Strandbades kam der 19-jährigen Joggerin ein unbekannter Mann entgegen. Plötzlich zog er seine Hose herunter und befriedigte sich selbst. Die junge Frau lief in Richtung Haltern davon, der Exhibitionist flüchtete in Richtung Seehof. Täterbeschreibung: männlich, ca. 60 Jahre alt, etwa 1,75m groß, grauer langer Bart und graue Haare,...

  • Haltern
  • 16.03.18

LKW-Fahrer auf dem Rastplatz Hohe Mark überfallen - Zeugen gesucht

Haltern. In der Nacht auf Freitag, gegen 1.40 Uhr, meldete sich ein 57-jähriger LKW-Fahrer aus Bulgarien bei der Polizei. Er gab an, auf dem A43-Rastplatz "Hohe Mark West" von zwei unbekannten Männer überfallen worden zu sein. Nach seinen Aussagen seien die Täter plötzlich in seine Fahrerkabine gekommen, hätten Reizgas versprüht und ihm dann sämtliche Ausweispapiere gestohlen. Eine Täterbeschreibung konnte der 57-Jährige nicht abgeben. Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat unter...

  • Haltern
  • 16.03.18
Am Donnerstagnachmittag kam es auf der B 58 in Haltern am See zu einem schweren Verkehrsunfall. Alle Fotos: Bludau
12 Bilder

Schlimmer Unfall auf der B58 fordert drei Schwerverletzte - Motorblock fliegt aufs Feld

Haltern. Am Donnerstagnachmittag (15.3.) kam es auf der B 58 in Haltern am See zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 14.40 Uhr befuhr ein Mercedes Fahrer aus Haltern die B 58 (Weseler Straße) von der A 43 in Fahrtrichtung Lippramsdorf. Kurz vor der Einmündung zur Granatstraße kam der Fahrer aus bislang unbekannten Gründen nach links von der seiner Fahrspur ab. Der Wagen durchfuhr die Gegenspur und krachte anschließend gegen zwei Straßenbäume, bevor er in den Gegenverkehr geriet. 67-jährige...

  • Haltern
  • 16.03.18
  • 1

Auf Holz geklopft

Ganz sicher fühle ich mich dieser Tage bei Waldspaziergängen nicht. Zwar sind nach dem großen Sturm mittlerweile die Waldwege wieder freigegeben, aber der bange Blick in die Baumkronen und das mulmige Gefühl bleiben. So auch am Donnerstag in der Mittagszeit. Die Hunde müssen raus. Ich blicke am Waldrand an einer 30 Meter hohen Buche hinauf ins ausladende Geäst und frage mich unwillkürlich: würde ich die Zeit haben, rechtzeitig wegzulaufen, wenn so ein Riese plötzlich fällt? Die Antwort kommt...

  • Haltern
  • 15.03.18
  • 1
Seit über einer Woche vermisst: Der zahme Goffin-Kakadu Bobby.
2 Bilder

Der kleine Kakadu Bobby fliegt noch immer um sein Leben - der zahme Papagei wurde schon öfter in Marl-Drewer und Hüls gesehen

Seit über einer Woche ist Bobby, der kleine, zahme Goffin-Kakadu, schon verschwunden. Für Rosi, seine Kakadu-Frau, bricht seitdem förmlich jeden Tag ihre Welt ein wenig mehr zusammen. Denn sie trauert tierisch und wartet bislang vergebens auf die Rückkehr ihres Partners. Bobby flog am Sonntag, 4. März, am Notweg in Marl-Löntrop (an der Grenze zu Recklinghausen und Herten) aus dem Fenster, erschrak dort und flatterte geschockt davon. Zwar wurde der weiße Papagei anscheinend öfter mal gesehen,...

  • Marl
  • 15.03.18
  • 1

Silvia Berger-Bergedick erhält Ehrenamtskarte

Haltern. Erneut konnte Bürgermeister Bodo Klimpel die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein- Westfalen an eine engagierte Person überreichen und ihr so für das langjährige ehrenamtliche Engagement danken. Diese Auszeichnung erhielt Silvia Berger-Bergedick, weil sie sich seit Jahren schon in der Aktiven Tierhilfe Marl/Haltern, engagiert. Sie ist dort im Vorstand als Kassiererin tätig und betreut die Katzen auf dem Gnadenhof.Seit sieben Jahren können ehrenamtlich engagierte Bürger der Stadt Haltern...

  • Haltern
  • 14.03.18

Sportehrenzeichen für Uschi Ikemann und Horst Heuer

Haltern. Einstimmig folgte der Schul-, Sport- und Kulturausschuss dem Vorschlag, zwei im Halterner Sport ehrenamtlich engagierten Personen das Sportehrenzeichen der Stadt Haltern am See zu verleihen. Uschi Ikemann gilt als Stützpfeiler der Indiaca-Abteilung beim ATV Haltern und soll deshalb diese Auszeichnung erhalten. Ebenso Horst Heuer, der in der Tennis-Abteilung des TuS Haltern aktiv ist. Sie erhalten das Ehrenzeichen im Rahmen der Sportlerehrung am Samstag, 17. März.Uschi Ikemann...

  • Haltern
  • 14.03.18
Sienna freut sich in Mark Forsters Team zu sein. | Foto: SAT1
2 Bilder

Talent überzeugt The Voice Kids-Jury: Von der Schulbank auf die Showbühne

Sienna de Rijke überzeugt Jury bei The Voice Kids mit Disney Hit "Pocahontas". Im Team Mark kämpft sie nun um den Siegertitel. Thank you for the music: “Mama hat gesagt, ich habe getanzt bevor ich laufen konnte. Sie sagte auch, ich habe begonnen zu singen, lange bevor ich sprechen konnte...“  Mit diesen Worten begann ein Nummer eins Hit der Popgruppe ABBA. Die beiden Sängerinnen hatten es einfach drauf! Das ist viele Jahre her. Damals lebte Sienna de Rijke noch gar nicht. Trotzdem treffen diese...

  • Haltern
  • 12.03.18
Das Foto stammt aus dem Jahr 1992, als die Familie nach Deutschland übersiedelte. Foto: Privat

Flucht und Vertreibung: Russlanddeutsche hatten oft ein schweres Schicksal

Für den Asylkreis Haltern am See hat die Flucht inzwischen viele sehr unterschiedliche Gesichter bekommen. Einige stellen wir in dieser Serie vor: Auch das Schicksal vieler Russlanddeutscher ist von Flucht und Vertreibung geprägt. Emma, 45 Jahre, erzählt die Geschichte ihres Vaters Egon. Der heute 80-jährige hat während des Zweiten Weltkrieges sehr gelitten.   "Unsere Vorfahren sind vor 300 Jahren aus Baden-Württemberg in die Ukraine ausgewandert. 1916 zogen sie nach der Revolution wegen...

  • Haltern
  • 12.03.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.