Bunt, gemeinsam, Hattingen
Aktionstage für Vielfalt und Demokratie laufen gut an

Foto: Stadt Hattingen
3Bilder

Auf der Bühne wird gerockt, nebenan tobt sich ein Graffiti-Künstler aus und zahlreiche Menschen sprechen über Demokratie, Zusammenhalt aber auch über soziale Unsicherheiten: Anfang der Woche hat das Hattinger Jugendparlament in der Altstadt am Untermarkt einen kunterbunten Aktionsstand aufgebaut und Bürgerinnen und Bürger zur anstehenden Europawahl am 9. Juni informiert. Unter dem Motto „Let's europe - Grenzenloses Europa, DU hast die Wahl!“ haben die Parlamentarier auch an den weiterführenden Schulen fleißig die Werbetrommel gerührt, denn das Kreuz kann bei der Europawahl schon ab 16 Jahren gesetzt werden.

„Die Aktionen sind super angekommen, besonders die Zielgruppe der Jugendlichen und Erstwähler möchten wir vor den Wahlen verstärkt erreichen. Ziel ist es, dass jeder von seinem Stimmrecht auch Gebrauch macht und sich politisch gut informiert fühlt“, erklärt Marvin Müller, Geschäftsführer des Jugendparlaments und Sozialarbeiter in der Abteilung Jugendförderung, Jugendkultur. Gesagt, getan: Flyer werden fleißig mitgenommen, die Hattinger Erklärung für Vielfalt und Demokratie unterschrieben und Buttons mit aussagekräftigen Sprüchen verteilt. Der Schriftzug „ Let’s Europe“ wird rund um den Stand mit bunter Kreide verewigt und die Punkrockband „A.T.M.E“ heizt die Stimmung bei bestem Sommerwetter auf. „Die Passanten waren sehr interessiert und wir konnten gute und konstruktive Gespräche führen. Eine offene Kommunikation und Aufklärung ist besonders in der heutigen Zeit wichtiger denn je“, so Müller.

Das Hattinger Jugendparlament ist auch in den kommenden Wochen noch weiter aktiv. Auch in diesem Jahr wird die Stadt Hattingen gemeinsam mit dem Jugendparlament den Kindern und Jugendlichen vor Ort eine Stimme geben. Vom 27. bis zum 29. Mai werden die U-16 Europawahlen am Gymnasium Waldstraße, an der Realschule Grünstraße und an der Gesamtschule Hattingen durchgeführt. Die U-16 Wahl simuliert eine richtige Wahl. „Wir wollen die Jugendlichen dabei unterstützen, Politik zu verstehen, Unterschiede in den Parteiprogrammen zu erkennen und Wahlversprechen von Politikern zu hinterfragen“, sagt Müller. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse werden zudem Politikerinnen und Politiker daran erinnert, dass sie die Interessen von jungen Menschen berücksichtigen müssen – auch wenn diese noch nicht wählen dürfen.

Die Hattinger Aktionstage für Vielfalt und Demokratie finden noch bis zum 8. Juni statt. Weitere Informationen und eine Programmübersicht gibt es unter www.hattingen.de.

Die Aktionstage für Vielfalt und Demokratie sind eine Kooperation zwischen der Stadt Hattingen und der Partnerschaft für Demokratie Hattingen, dem Jugendparlament Hattingen, dem Bündnis Buntes Hattingen gegen Rechts, der Chilenischen Fraueninitiative Hattingen und dem Aktionsbündnis Hattingen für Vielfalt und Demokratie.

Autor:

Lokalkompass Hattingen aus Hattingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.