Wildnis für Kinder: Biologische Station schafft Naturerfahrungs-Räume

Die Jungen und Mädchen der Klasse 6 a der Gustav-Adolf-Schule (hier mit Klassenlehrerin Susanne Brenner und Susanne Stahlschmidt von der Biologischen Station) haben bei der Herrichtung des Geländes geholfen. | Foto: Welzel
2Bilder
  • Die Jungen und Mädchen der Klasse 6 a der Gustav-Adolf-Schule (hier mit Klassenlehrerin Susanne Brenner und Susanne Stahlschmidt von der Biologischen Station) haben bei der Herrichtung des Geländes geholfen.
  • Foto: Welzel
  • hochgeladen von Rainer Rüsing

Die erste „Wildnis für Kinder“ im Land entsteht mitten in Herne: Stadtkinder sollen sich hier in der Natur aufhalten können und ihren Fantasien freien Lauf lassen. Zur Eröffnung lädt die Biologische Station Kinder, Eltern und Nachbarn am Samstag, 14. Juli, 13 bis 17 Uhr, zu einer Wildnis-Rallye auf da ehemalige Beiengelände am Juri-Gerus-Weg ein: Sie will dabei den Jungen und Mädchen zeigen, was man alles auf dieser Fläche anstellen kann. Es gibt ausgedehnte Gebüsche mit Urwaldpfaden zum Verstecken, einen Rutschhang, Lehmhügel mit Matschzonen, einen Sandberg, eine Wiese zum Herumtollen, Bäume zum Balancieren. Um 15 Uhr rufen die Trommler des Familienzentrums Phantasia zum Festakt. Danach eröffnet Bürgermeister Ingo Bontempi gemeinsam mit NRW-Stiftungs-Präsident Jochen Borchert und dem Parlamentarischen Staatssekretär Horst Becker die erste „Wildnis für Kinder“ in NRW.

Die Jungen und Mädchen der Klasse 6 a der Gustav-Adolf-Schule (hier mit Klassenlehrerin Susanne Brenner und Susanne Stahlschmidt von der Biologischen Station) haben bei der Herrichtung des Geländes geholfen. | Foto: Welzel
Kräftig packen die Schüler mit an. | Foto: Welzel
Autor:

Rainer Rüsing aus Herne

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.