Hilden - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Das städtische Wahlamt stellte die Wahlkabinen zur Verfügung, um eine originalgetreue Stimmabgabe durchzuführen. | Foto: Stadt Hilden

Demokratie beginnt im Kindergarten
Kitamäuse wählen Parlament

Die Kinder der Kita Mäusenest haben im Januar ihr neues Kita-Parlament gewählt, teilt die Stadt mit. Aus insgesamt 21 Kandidaten bestimmten die Regenbogengruppe und die Sonnengruppe jeweils zwei fünfjährige Vertretern. Diese vier Mädchen und Jungen geben ab sofort die Wünsche und Ideen der Gruppen an die Kindergartenleiterin, Ursula Blasius, weiter. Die Antworten, die sie erhalten, teilen sie im Gesprächskreis den anderen Kindern mit. „Das Kita-Parlament gibt es bei uns bereits seit zwei...

  • Hilden
  • 25.01.19
„Die Regenwasserkanalerneuerung in der Elberfelder Straße ist eine der größten Baustellen in den kommenden Jahren“, erklärt Harald Mittmann, Leiter des Tiefbau- und Grünflächenamtes.   | Foto: Michael de Clerque

Großbaustellen auf der A 46 und der Elberfelder Straße in der Kritik
BA Hilden: "Das kann nicht gut gehen"

Hilden. Die auf eine Dauer von mindestens 22 Monaten ausgelegte Großbaustelle in der Elberfelder Straße (B 228) hat begonnen. Die BA befürchtet lange Staus.  "In der gleichen Zeit wird im Hildener Kreuz vom Landesbetrieb Straßen NRW eine Brücke über die A 46 erneuert", erklärt Claudia Beier von der Bürgeraktion. Die Ratsfraktion der Bürgeraktion befürchtet schlimme Folgen für Autofahrer und Anwohner: "Unsere Bedenken sind nicht ausgeräumt. - Das kann nicht gut gehen." Die BA erinnert daran,...

  • Hilden
  • 20.01.19

Städtischen Finanzen im Blick
BA fordert Senkung der Grundsteuer

Hilden. "Ihre erste Sitzung im neuen Jahr hat die Fraktion der Bürgeraktion ausschließlich den städtischen Finanzen gewidmet", teil die Bürgeraktion Hilden (BA) mit. Dabei standen pragmatische Überlegungen im Mittelpunkt, wie mit einfachen Mitteln das Leben in Hilden verbessert werden kann. "Angesichts der davongaloppierenden Mieten auf dem Wohnungsmarkt ist es aus BA-Sicht höchste Zeit, den preistreibenden Einfluss der Grundsteuer zurückzunehmen", sind sich die BA-Mitglieder einig. Vor drei...

  • Hilden
  • 19.01.19
Foto: Kreis Mettmann

Schornsteigerfeger überbrachten ihre Wünsche
Glücksbringer zu Gast im Kreishaus

Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Mit einer besonders netten Geste warteten traditionell auch in diesem Jahr wieder die Schornsteinfeger aus dem Kreis Mettmann auf: Zusammen mit ihrem Kreisobmann Frank Köster aus Haan waren am Mittwoch, 16. Januar, die Bezirksschornsteinfeger aus dem gesamten Kreisgebiet im Kreishaus zu Gast, um Landrat Thomas Hendele für die Bewältigung der Herausforderungen des neuen Jahres eine glückliche Hand zu wünschen.

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.19
Plädoyer für Europa: NRW-Innenminister Peter Biesenbach.  | Foto: Foto Michael de Clerque

NRW Innenminister Peter Biesenbach gratuliert Senioren-Union Hilden
Über 400 offene Stellen in der Justiz

"Ich gratuliere ihnen zu ihrem 30-jährigen Jubiläum", sagt Gastredner Peter Biesenbach am vergangenen Samstag vor den Mitglieder der Senioren-Union in Hilden. Der Saal im Bürgertreff an der Lortzingstraße platzt aus allen Nähten. "Es ist selten, dass ich vor einem so großen Publikum spreche", fährt der NRW-Justizminister fort. "Wir sorgen uns um die Sicherheit der Menschen im Land", verspricht der Minister. "Wir haben bereits 1137 neue Stellen geschaffen. Leider können wir viele Stellen nicht...

  • Hilden
  • 16.01.19
Gruppenbild mit Herr: Michaela Noll, Bundestagsabgeordnete, Ingrid Benecke, Vorsitzende der Senioren-Union Hilden, Peter Biesenbach, Justizminister NRW, und Claudia Schlottmann, NRW-Landtagsabgeordnete (v.l.). Fotos: Michael de Clerque
2 Bilder

Auch Gründungsmitglied Heinz Glutsch beim Jubiläum
Senioren-Union Hilden feiert 30-Jähriges

Hilden.Sie sind rege und vertreten ihre Meinung: Die Mitglieder der Senioren-Union Hilden. Am vergangenen Samstag feiern sie ihr 30-jähriges Bestehen.  "Wir haben ein ereignisreiches Jahr hinter uns", blickt die Vorsitzende der Hildener Senioren-Union, Ingrid Benecke, auf 2018 zurück. Weder das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 noch das anschließende Scheitern von Jamaika sei erfreulich gewesen. Das gelte auch für die parteiinternen Querelen in der Union und dem ""Querschießer" aus Bayern. Im...

  • Hilden
  • 16.01.19
Das Plangebiet 62A, 2. Änderung zwischen Oder- und Wohlauer Straße ist rund 7.100 Quadratmeter groß. Auf dem Flurstück befindet sich eine Wohnanlage mit Mehrfamilienhäusern. Foto: de Clerque

Mehr Wohnraum und neue Gewerbeflächen in Hilden
Neue Baupläne liegen aus

Der Rat der Stadt Hilden hat am 12. Dezember vergangenen Jahres vier Offenlagen von Bauplänen beschlossen. Sie sind ab kommenden Montag, 14. Januar, im Planungs- und Vermessungsamt, Am Rathaus 1, 4. Etage, Zimmer 440, einsehbar. Hilden. Die Unterlagen liegen montags und freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 18 Uhr dort aus. Das teilt die Verwaltung mit. In dieser Zeit können sich Bürger informieren und Stellungnahmen abgeben.Mit den...

  • Hilden
  • 11.01.19
Die Pflege der Hildener Grünflächen, wie hier in der Straße Oerkhaushof, lässt zu wünschen übrig. Bürger, die selbst Hand anlegen wollen, benötigen eine Freigabe der Verwaltung. Doch das kann dauern. es fehlt an Personal. Foto: Michael de Clerque

Tiefbau- und Grünflächenamt fehlt es an Personal / Bürgeraktion verwundert
Grünflächen liegen im Argen

Die Hildener Grünflächen und auch die Bürgersteige sind seit Monaten ungepflegt. Ludger Reffgen, Fraktionsvorsitzender der Bürgeraktion, wollte es genau wissen. Hilden. Im Februar werde die Verwaltung ein Konzept zur Fortentwicklung der Grünflächenpflege dem Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz (UKS) vorlegen. Gleichzeitig soll eine Bestandsaufnahme und –darstellung erfolgen, so die Antwort auf die Frage, wie in Zukunft die Pflege der Hildener Grünflächen aussehen und organisiert werden sollen....

  • Hilden
  • 10.01.19
Hildens Bürgermeisterin zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2018 und wünscht allen Bürgern ein friedliches neues Jahr 2019. | Foto: Klaus Helmer Stadt Hilden

2018 war ein gutes Jahr für die Stadt
Hildens Bürgermeisterin Birgit Alkenings zieht eine positive Bilanz

Hilden. "Der Jahreswechsel ist ja immer Anlass sich nochmal ins Gedächtnis zu rufen, was im letzten Jahr passiert ist und ob man das erreicht hat, was man sich vorgenommen hatte. Wir ziehen eine Bilanz aus den Geschehnissen und überlegen, ob diese positiv oder negativ ist. Ich sage es direkt: Meine Bilanz 'Hilden 2018' ist positiv. Hilden ist eine attraktive Stadt zum Leben und Arbeiten. Es gibt viele Freizeitangebote für jeden Geschmack. Hilden ist eine gerne besuchte Einkaufsstadt mit großer...

  • Hilden
  • 26.12.18
Das letzte Stück Kohle! | Foto: nrw/r.sondermann

Letzte Steinkohle
Schicht im Schacht für immer!

Ein emotionaler Abschied von der Steinkohle! Es gibt kein Untertage mehr: Reviersteiger Jürgen Jakubeit übergab mit feuchten Augen das letzte Stück Kohle an den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Nordrhein-Westfalen und Deutschland hat Abschied vom Steinkohlenbergbau genommen. Rund 200 Jahre aktive Arbeit "Untertage" fanden am Freitag, den 21. Dezember 2018, ihren endgültigen Abschluss. Auf der Schachtanlage "Prosper Haniel" in Bottrop wurde das letzte Stück Kohle zu Tage gefördert....

  • Hilden
  • 22.12.18
  • 2
Die 47-jährige Anja Franke wechselt im kommenden Jahr von der Essener Stadtverwaltung als Leiterin des Amtes für Finanzservice und Kämmerin nach Hilden.  | Foto: Heuer

Hildener Stadtrat ist sich einig bei der Bestellung der künftigen Hüterin des Stadtsäckels
Anja Franke wird die neue Hildener Kämmerin

Einstimmig benannten die Mitglieder des Hildener Rates die 46-jährige Anja Franke am Mittwochabend zur neuen Hildener Kämmerin. Sie wird im ersten Halbjahr kommenden Jahres ihre Position in Hilden als Nachfolgerin von Heinrich Klausgrete antreten. Hilden. "Derzeit stecke ich noch im Konzernabschluss der Allbau in Essen, den ich noch abschließen möchte", erzählte die künftige Kämmerin am Donnerstagmorgen im Gespräch mit dem Wochen Anzeiger. Franke ist zurzeit als Prokuristin und Leiterin Finanz-...

  • Hilden
  • 13.12.18

Ausbau der A3 auf 8 Spuren
Vier Stadtspitzen mahnen Land zu verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen

Mit einem gemeinsamen Schreiben an den Landesbetrieb Straßen NRW appellieren die Bürgermeisterin der Stadt Hilden, der Oberbürgermeister der Stadt Solingen sowie die zwei Bürgermeister der Städte Langenfeld und Leichlingen an einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen entlang des 15 Kilometer langen Teilstücks der Autobahn 3, die durch alle der genannten Städte führt und auf 8 Spuren ausgebaut werden soll. Eingriff in die Natur und Lärmschutz Die Maßnahme, die den Ausbau zwischen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.12.18

Neuer Kämmerer: Frau hat Nase weit vorn Hilden
Heute Sitzung des Rates

Am heutigen Mittwoch, 12. Dezember, könnte Hilden einen neuen Kämmerer bekommen. Aus gut unterrichteten Kreisen hieß es, dass eine "qualifizierte Person" gefunden worden ist. Danach soll eine Frau die Nase weit vorn haben. Auf der langen Tagesordnung steht auch die Einbringung des Haushaltes 2019. Sauer sind die Anwohner der Oderstraße. Dort sollen neue Wohnungen entstehen. Dafür wurden kürzlich die ersten Bäume gefällt, obwohl der Rat erst heute über die Offenlegung des Bauplanes berät. Die...

  • Hilden
  • 11.12.18

Rat berät und beschließt Gebührenhaushalte
Dreh an der Gebührenschraube

Politik folgt den Vorschlägen der Verwaltung / Ratssitzung am Mittwoch Die Politik dreht an der Gebührenschraube: Einstimmig empfahlen die Politiker während der Sitzung des Finanz- und Hauptausschusses anzupassen. Veränderungen bei Abfall, Straßenreinigung, Friedhofnutzung und Kranken- und Rettungstransporten. Hilden. Sterben wird teurer, weil die Gebührensätze rund um Beerdigungen im kommenden Jahr in fast allen Bereichen ansteigen. Lediglich die Nutzungsrechte bei Urnenbestattung in...

  • Hilden
  • 10.12.18
Die CO-Pipeline steht erneut auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. Der tagt am kommenden Mittwoch, 28. November, | Foto: Archiv

Sachstand CO-Pipeline in Hilden
Kanalsanierung teurer

Sachstand zur CO-Pipeline am Mittwoch im Haupt- und Finanzausschuss Neues von der CO-Pipeline und gestiegene Kosten bei der Kanalsanierung stehen am Mittwoch, 28. November, auf der Tagesordnung des Haupt- und Finanzausschusses. Hilden. Ab 17 Uhr geht es am Mittwoch im Bürgersaal des Bürgerhauses, Mittelstraße 40 in Hilden, um eine Kostensteigerung von 22 Prozent für die Sanierung der Regenwasserkanäle Kirchhofstraße / Am Feuerwehrhaus / Am Holterhöfchen / Gartenstraße. Im Vergleich zu den...

  • Hilden
  • 26.11.18

Frage der Woche: Wohnungsnot und steigende Mieten – was muss jetzt passieren?

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) wählt alarmierende Worte. Die steigenden Mieten bei gleich bleibendem Einkommen belasten bundesweit Haushalte. Besonders betroffen seien die einkommensschwächsten Mieter. "Über eine Million Haushalte fallen durch die Mieten unter Hartz-IV-Niveau", so SoVD-Präsident Adolf Bauer. In einem gestern vorgestellten Gutachten spricht der SoVD von einer sozialen Spaltung Deutschlands. Vor allem finanziell schlechter gestellte Haushalte seien von den Entwicklungen der...

  • Wesel
  • 26.10.18
  • 62
  • 6
NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart | Foto: land.nrw/r.sondermann
2 Bilder

Klimaschutz NRW: Erkrath gehört zu den Gewinner-Kommunen

Im Rahmen des zweiten Wettbewerbs "KommunalerKlimaschutz.NRW" fördert das Land Nordrhein-Westfalen und die EU Mobilitätsprojekte in Düsseldorf und Bochum sowie die Umsetzung elf weiterer Projekte, zu den auch die Stadt Erkrath gehört. Eine unabhängige Jury hat die Gewinner-Kommunen des zweiten Wettbewerbs "KommunalerKlimaschutz.NRW" ausgewählt. Die 13 Projekte, die von 17 Kommunen eingereicht wurden, werden mit bis zu 60 Millionen Euro vom Land gefördert. Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas...

  • Hilden
  • 24.10.18

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Ministerpräsident Laschet überreicht das Fahnenband | Foto: land.nrw/ralph.sondermann

Ministerpräsident Laschet zeichnet Regiment in Hilden aus

Ministerpräsident Armin Laschet hat am Dienstagabend, 9. Oktober 2018, in der Hildener-Waldkaserne, dem Feldjägerregiment 2 der Bundeswehr das Fahnenband des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. ,,Das Feldjägerregiment 2 pflegt eine besonders gute und enge Zusammenarbeit und Partnerschaft mit den Behörden sowie den Bürgerinnen und Bürger hier in Hilden. Ihr Einsatz und die Verbundenheit zu den Menschen vor Ort sind etwas Besonderes. Das wertschätzen wir sehr und möchten dies als...

  • Hilden
  • 10.10.18
  • 1
Der Regensburger Dom im Jahr 1865. Seit 1945 wurden hier mehr als 500 Kinder systematisch gequält und missbraucht. | Foto: By Franz Josef Denzinger [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Missbrauch und Vertuschung – Was muss die katholische Kirche ändern?

Die katholische Kirche steht unter Druck. Es gibt unglaublich viele Opfer und unglaublich viele Täter. Erstere suchten über Jahrzehnte lang vergebens ein offenes Ohr, Letztere konnten sich auf die Verschwiegenheit ihrer Oberen verlassen. Doch stellt sich die Kirche jetzt ihrer Verantwortung? Im letzten Monat wurden die Ergebnisse der umstrittenen Studie bekannt, die im Auftrag der Kirche selbst erarbeitet wurde. Darin kamen die Forscher*innen zu dem Ergebnis: Zwischen 1946 und 2014 seien 3677...

  • Herne
  • 05.10.18
  • 38
  • 10
CDU Kreisverband, hinten vl: Reinhard Ockel, Karl-Heinz Göbel, Landrat Thomas Hendele, Rolf Kramer, Peter Werner und Klaus Rohde
vorne vl: Rainer Schlottmann, Ursula Greve-Tegeler, Bernd Müller

Fast 20 Jahre im Kreistag aktiv: Rolf Kramer wird 75

Rolf Kramer aus Langenfeld, Kreistagsabgeordneter und Mitglied der CDU-Fraktion, feierte dieser Tage seinen 75. Geburtstag. Seit 1999 ist Rolf Kramer im Kreistag des Kreises Mettmann aktiv. Die Schwerpunkte seiner politischen Arbeit setzt er in den Bereichen Finanzen und Umwelt. Im Rechnungsprüfungsausschuss führt er den Vorsitz. Des Weiteren ist er Mitglied im Ausschuss für Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz, im Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus sowie im Ausschuss für...

  • Monheim am Rhein
  • 04.10.18
  • 1
Braunkohle-Tagebau, Garzweiler, 2013. | Foto: TMbux [CC BY-SA 3.0]

Frage der Woche: Was für Fragen wirft der Hambacher Forst auf?

Der Hambacher Forst – beziehungsweise das, was davon noch übrig ist – ist ein Symbol für die Energiepolitik unseres Landes geworden . Nachdem die rot-grüne Regierung in NRW die verbliebenen Hektar Wald 2016 zur Rodung freigegeben hatte, stehen sich jetzt Umweltschützer und der Energiekonzern RWE gegenüber. Dabei sind weder die Bestrebungen zur Rodung noch Schutzaktionen im Wald neu. Schon in den 1970er Jahren formte sich Widerstand gegen die von RWE betriebenen Abholzungen und die damit...

  • Herne
  • 28.09.18
  • 60
  • 11
Schwein gehabt: Ab 2019 müssen Ferkel bei der Kastration betäubt werden. Foto: Pixabay

Frage der Woche: Betäubung für Ferkel bei der Kastration - würdet ihr mehr fürs Fleisch bezahlen?

Seit heute Mittag steht fest: Ab dem kommenden Jahr müssen in Deutschland Schweine bei der Kastration betäubt werden. Ein klares "Ja" zum Tierschutz. Aber: Was ist euch der Schutz der Tiere wert? Seid ihr bereit, mehr fürs Fleisch zu bezahlen? Kaum zu glauben, aber wahr: Damit das Fleisch den Verbrauchern auch schmeckt, werden männliche Schweine möglichst früh kastriert. Dies geschieht aktuell noch ohne Betäubung bei Tieren in den ersten acht Lebenstagen. Betäubungspflicht ab 2019 kommt Doch...

  • Velbert
  • 21.09.18
  • 46
  • 10
Aufräumarbeiten nach einem Angriff auf Hajar Aukaish, Jemen, 2015. | Foto: By Almigdad Mojalli/VOA [Public domain], via Wikimedia Commons

Waffenexporte in nahen Osten und Golfstaaten genehmigt – richtig oder falsch?

Die Bundesregierung hat weitere Waffenexporte deutscher Unternehmen genehmigt. Das teilte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gestern in einem Brief mit. Unter den Belieferten werden auch Staaten sein, die aktuell in den Krieg im Jemen verwickelt sind. Dem Schreiben Altmaiers zufolge werde Saudi-Arabien vier Aufklärungsradarsystemen für Artilleriegeschütze erhalten. Seit 2015 führt das Königreich militärische Operationen in Jemen durch. An den Kampfeinsätzen beteiligen sich unter anderem...

  • Herne
  • 21.09.18
  • 29
  • 7

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.