Hilden - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die CO-Pipeline steht am Mittwoch, 26. September, ab 17 Uhr auf der Tagesordung der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. | Foto: privat

Bürgerfragestunde zu CO-Pipeline der Firma Covestro im Hildener Hauptausschuss

Am kommenden Mittwoch, 26. September, erhalten die Mitglieder des Hildener Hauptausschusses Informationen zur CO-Pipeline der Firma Covestro (vormals Bayer-Material Science). Die öffentliche Sitzung beginnt um 17 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses, Mittelstraße 40 in 40721 Hilden.  Um 17.30 Uhr wird eine Einwohnerfragestunde durchgeführt mit einer zeitlichen Begrenzung von 30 Minuten. CO-Pipeline der  Firma Covestro (vormals Bayer-Material Science).  Die Mitglieder des Ausschusses entscheiden...

  • Hilden
  • 18.09.18
  • 1
Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Donald Trump und die USA

Die Vereinigten Staaten von Amerika. Seit anderthalb Jahren spaltet die Präsidentschaft von Donald Trump die amerikanische Gesellschaft. In dieser Woche präsentiert der Bücherkompass zwei Titel, die sich den USA unter Trump widmen. Jan-Philipp Burgard: Ausgeträumt, Amerika? Die USA sind gespalten: Zwischen Arm und Reich, zwischen afroamerikanischer, lateinamerikanischer und weißer Bevölkerung, zwischen Muslimen und Christen. Der ARD-Korrespondent Ja-Philipp Burgard machte sich für mehr als ein...

  • Herne
  • 18.09.18
  • 15
  • 11
Dr. Siegfried Hentschel (bei der Feier "200 Jahres Kreis Mettmann" am 30.04.2016) | Foto: Kreis Mettmann Büro des Landrates

Oberkreisdirektor des Kreises Mettmann von 1978 bis 1990 Dr. Siegfried Hentschel ist verstorben

KREIS METTMANN. Der ehemalige Oberkreisdirektor des Kreises Mettmann, Dr. Siegfried Hentschel, ist am vergangenen Donnerstag (6. September) nach kurzer Krankheit im Alter von 92 Jahren verstorben. Als Oberkreisdirektor leitete Hentschel von April 1978 bis März 1990 die Kreisverwaltung und die Kreispolizeibehörde. Als ebenso respektabler wie zugänglicher Verwaltungschef war er für die Beschäftigten seiner beiden Behörden eine prägende Leitfigur. In seiner zwölfjährigen Amtszeit, in der die...

  • Hilden
  • 10.09.18

Rassismus und Sprache: Warum man N**** nicht sagt

Es ist für uns Deutsche der Nachkriegszeit normal, dass wir bestimmte Begriffe nicht benutzen. Wenn im Bundestag von wichtigen Zielen gesprochen wird, benutzt dabei niemand das Wort "Endlösung". Es gibt gute Gründe, warum wir die Sprache der Nationalsozialisten nicht mehr verwenden. Das gleiche sollte für die Sprache der Kolonialherrschaft gelten. Zu Beginn der Kolonialzeit wurde der Begriff "N****" zunächst wertneutral verwendet. Damit bezeichneten weiße Europäer Menschen mit dunklerer Haut....

  • Gladbeck
  • 03.09.18
  • 103
  • 12
WA-Archiv

CO-Pipeline: Änderungsbeschluss liegt ab 5. September in den Rathäusern aus

Die Bezirksregierung Düsseldorf hat im August einen Planänderungsbeschluss zum Planfeststellungsbeschluss der CO-Pipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen erlassen. Der Beschluss liegt vom 5. Bis 18. September in den betroffenen Kommunen aus und ist in dieser Zeit auch auf der Internetseite der Bezirksregierung einsehbar. Inhalte des Beschlusses sind unter anderem die Verlegung einer zusätzlichen Geo-Grid-Matte und eines weiteren Trassenwarnbands sowie Änderungen während der...

  • Monheim am Rhein
  • 29.08.18
Remscheid-die Stadt auf den Hügeln. Foto: Monika Medam

Remscheid – die Stadt auf den Hügeln (er)findet sich neu

Interview mit dem Baudezernenten Peter Heinze und der Remscheider Architektin Sophie Welke Zur Attraktivität von Innenstädten gehört eine Umgebung, mit der man sich identifiziert. Auch gute Fahrradwege als Elemente städtischer Mobilität werden immer wichtiger. Über die Pläne der Stadt Remscheid hat der Bund Deutscher Architekten BDA Bergisch-Land mit dem neuen Baudezernenten Peter Heinze und der Remscheider Architektin Sophie Welke gesprochen. Für Peter Heinze ist eine ganze Reihe Projekte...

  • Hilden
  • 25.08.18
  • 1
Roland Schüren, Inhaber der Bäckerei Schüren, erläutert die Vorteile des neuen E-Scooters für seinen Betrieb. Foto: Michael de Clerque
4 Bilder

Bäckerei Schüren in Hilden begeistert NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser / Über E-Fahrzeugflotte informiert

"Ist doch stark hier", kommentiert NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser ihren Besuch am vergangenen Montag in der Hildener Bäckerei Schüren am Mühlenbachweg 9 in Hilden. Im Fokus des ministerialen Interesses stehen die Elektrofahrzeuge des Hildener Unternehmens. Sieben Lieferfahrzeuge hat die Bäckerei auf den umweltschonenden Elektrobetrieb umgestellt. Andere Transporter fahren mit Erdgas. Dieselfahrzeuge hat Inhaber Roland Schüren aus seiner Fahrzeugflotte längst verbannt. "Die...

  • Hilden
  • 14.08.18
Dieter Donner stellt für die Initiative gegen die Pipeline klar: Wie bisher schon und immer wieder betont: COvestro wird - wie Bayer vorher – uns nicht los! Wir werden - notfalls auch weitere zehn Jahre - gegen Unrecht und Bedrohung weiter kämpfen!“

Nach Aussage der Noch-Bayer-Tocher COvestro: Initiative kämpft weiter gegen die Pipeline

Die noch Bayer-Tochter COvestro erklärt mit der Pressemitteilung der Bezirksregierung Düsseldorf, dass das Planänderungsverfahren zur CO-Pipeline "genehmigt" sei. Ob mit dieser Entscheidung tatsächlich eine "weitere wichtige Hürde " - Zitat COvestro-Werkschef Daniel Koch - genommen wurde, wird sich zeigen, sagt Dieter Donner, Pressekoordinator der Stopp Bayer-COvestro-Pipeline Initiativen Monheim, Hilden, Langenfeld, Erkrath, Ratingen, Solingen und Düsseldorf. "COvestro verspielt Restfunken an...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.08.18
Die neuen Türme von Monheim: Die 25 Meter hohen Salzsilos haben ein Fassungsvermögen von jeweils 200 Kubikmetern. | Foto: Norbert Jakobs

Städtische Betriebe rüsten sich für den Winterdienst

Schon von weitem sind sie zu sehen: zwei riesige Silos auf dem Gelände der Städtischen Betriebe an der Robert-Bosch-Straße. Sie sind stolze 25 Meter hoch und erst vor einigen Tagen angeliefert worden. Die Silos haben jeweils 200 Kubikmeter Fassungsvermögen und werden mit Salz gefüllt. Trotz der Sommerhitze laufen bereits die Vorbereitungen für einen reibungslosen Winterdienst, denn die neuen Silos erhöhen die Lagerkapazitäten. "Bisher mussten wir teilweise unser Salz aus Platzgründen beim...

  • Monheim am Rhein
  • 01.08.18
  • 1
Mit 2 PS im Düsseldorfer Norden
3 Bilder

Angespannt: Unternehmer rollt mit 2 PS zum Kunden

Düsseldorf, 11.07.2018. Der Unternehmer Michael Huschens macht ein Experiment: 2 PS, emissionsarm, gespannt vor einen beladenen Hänger. Es geht um einen Maler-Auftrag (Renovierung einer Teilfassade des TC13 auf der Grunerstraße in Düsseldorf). Huschens: „Die Situation ist sehr angespannt, weil wir nicht wissen, wie wir unsere Fahrten durch die Stadt demnächst gestalten sollen. Darum nehmen wir das jetzt mal wörtlich und haben „angespannt“, unsere Pferde Nancy und Carry nämlich, die heute unser...

  • Hilden
  • 11.07.18
  • 1
  • 1
Ralf Gierten hat das Gelände der ehemaligen Blechwarenfabrik in Hilden-West gekauft und will hier fünf Millionen Euro investieren. | Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Opel-Händler plant Waschstraße: Ralf Gierten will 5 Millionen Euro an der Hülsenstraße investieren

Seit mehr als fünf Jahren stehen die Hallen der früheren Fabrik Gruß und Co. leer. Ralf Gierten hat das Areal an der Hülsenstraße 28 gekauft und will hier investieren. Geplant ist ein großes Autowaschcenter, zudem soll ein Pavillon für die Autopräsentation entstehen und externe Dienstleister sollen das Angebot vervollständigen. Vor rund einem Jahr hat Ralf Gierten das Gelände gekauft. Rund 5 Millionen Euro sollen an dem Standort im Hildener Westen investiert werden. Die Idee: "Bei uns können...

  • Hilden
  • 11.07.18
Ina Baumann und Stefan Norf erklären den Schülern unter anderem, wie man im Bus richtig sitzt. | Foto: Michael de Clerque

Unterricht im Bus: Sicherheitstraining für Grundschüler mit der Rheinbahn

20 Klassen aller Grundschulen in Hilden nehmen zurzeit am verkehrspädagogischen Projekt „Busschule“ teil. Das kindgerechte Sicherheitstraining ist eine Kooperation der Stadt Hilden, der Eugen- Otto-Butz-Stiftung, der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention der Kreispolizei Mettmann und der Rheinbahn. 11.490 Kinder haben teilgenommen Mehrere wissenschaftliche Untersuchungen haben in den letzten Jahren gezeigt, wie wichtig und sinnvoll die Busschule ist. Seit ihrem Start im Jahr 2002 stand sie für...

  • Hilden
  • 09.07.18
  • 1

Frage der Woche: Was braucht man für ein glückliches Leben?

Den Deutschen sagt man nach, sie seien notorische Nörgler, unverbesserliche Pessimisten und dazu noch ohne jeglichen Humor. Der seit 2012 jährlich erscheinende World Happiness Report wertet Deutschland aber auf Platz 15 der glücklichsten Länder der Welt.  Kann man Glücklichsein denn messen? Mit diesem Ziel traten Wissenschaftler*innen 2012 im Auftrag der Vereinten Nationen an. So erschien vor sechs Jahren der erste Bericht zum weltweit empfundenen Glück. Wie zufrieden die Menschen mit ihrem...

  • Herne
  • 06.07.18
  • 89
  • 18
Haben sich ausführlich mit dem Thema Kinderrechte auseinandergesetzt: die Schüler des Kinderparlaments | Foto: Michael de Clerque

"Wir reden mit": Hildener Kinderparlamentarier drehen Video-Clip

Ein Mutter, die ihre Tochter bedroht, und ein Vater, den die Klassenarbeit seines Sohnes nicht interessiert – das sind zwei der Szenen aus dem Videoclip, den das Kinderparlament (KiPa) am letzten Juniwochenende produziert hat. Der Titel: „Wir reden mit“. Die Themen: das Recht auf Bildung, das Recht auf Freizeit und das Recht auf Schutz vor Gewalt. Der Film feierte Anfang der Woche im Rahmen der KiPa-Sitzung Premiere. Drehbuch geschrieben, vor der Kamera gestanden Am letzten Juni-Wochenende...

  • Hilden
  • 05.07.18
  • 2
"An demselben Mittwoch sah ich, wie ein Rheinbahnbus auf der Walder Straße in eine Kreuzung einfuhr, obwohl die Ampel seit mehreren Sekunden rot zeigte", berichtet WA-Leser Klaus de Leuw. | Foto: Uwe Rath / LK

"Unfallflucht eines Kindes": Reaktion eines Wochenanzeiger-Lesers

Zu dem Artikel "Unfallfluchten: Sechsjähriges Kind und ein Autofahrer gesucht" äußert sich Wochenanzeiger-Leser Klaus de Leuw aus Hilden wie folgt: "Es ist schon grotesk, dass ein noch lange nicht strafmündiges Kind nach einem Unfall, den es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht als solchen bemerkt hat, wegen 'unerlaubten Entfernens vom Unfallort' gesucht wird. "Grundregel nicht beachtet" Leider versäumt es die Polizei, das Fehlverhalten der Busfahrerin zu thematisieren. §2 (2a) der StVO lautet:...

  • Hilden
  • 04.07.18
"Mal anders" lautet der Titel des neuen Malbuchs, das beim Seniorenbüro und beim Behindertenbeirat erhältlich ist. | Foto: Grafik: Stadt Salzburg | Phil Hubbe

"Mal anders": Malbuch zeigt Kinder mit und ohne Behinderung

„Menschen mit Behinderung sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft“, davon ist Kerstin Milkereit-Waldenrath vom Behindertenbeirat Hilden überzeugt. „Trotzdem kommen sie so gut wie nie in Büchern vor.“ Das möchte sie ändern. Deshalb hat der Behindertenbeirat  zusammen mit dem Amt für Soziales, Integration und Wohnen ein Ausmalheft für kleine und große Kinder herausgebracht. Der Titel: „Mal anders“. Der Karikaturist Phil Hubbe hat Kinder mit und ohne Behinderung in Alltagssituationen...

  • Hilden
  • 03.07.18
  • 1
Die Stadtverwaltung Hilden hat morgen zu. | Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv

Stadtverwaltung: Morgen geschlossen

Morgen, 29. Juni, unternehmen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Hilden ihren Betriebsausflug. Die Dienststellen der Verwaltung - einschließlich Stadtbücherei, Bürgerbüro und Zentraler Bauhof - sind geschlossen. Besondere Regelungen gelten für folgende Bereiche: In der Musikschule findet der Unterrichtsbetrieb wie gewohnt auch nachmittags statt. Das Wilhelm-Fabry-Museum und die Historische Kornbrennerei haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet. In Notfällen sind die Feuerwehr und der...

  • Hilden
  • 28.06.18
  • 1
Die Sparkasse strukturiert um. | Foto: Michael de Clerque/WA-Archiv

Sparkasse strukturiert um: Keine Beratung an der Walder Straße

Am 1. Januar 2019 werden vier Filialen der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert zu Selbstbedienungsstandorten. In Hilden ist die Filiale Walder Straße betroffen. Das Selbstbedienungs(SB)-Angebot bleibt erhalten. Die bisherigen Berater ziehen laut Sparkasse in nahegelegene andere Filialen um und bleiben Ansprechpartner für ihre Kunden. "Am 'Puls der Zeit' bleiben" Jörg Buschmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse HRV, erklärt die Hintergründe: „Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen wir in jeder...

  • Hilden
  • 26.06.18
Dieses Foto entstand an einem Sonntag. Die Ware wurde an die Türe gebunden und war dem Regen ausgesetzt. Sie war nicht mehr zu verwenden. Auf den Entsorgungskosten bleibt die Kleiderkammer sitzen, berichtet Mechthild Hendrikson, Leiterin der Kleiderkammer. | Foto: Privat

Kleiderkammer Hilden: Bitte keine verschmutzten Spenden

Die Kleiderkammer des Sozialdienstes Katholischer Frauen und Männer (SKFM) e.V. Hilden sammelt bereits seit 30 Jahren Kleiderspenden für den guten Zweck. Denn mit dem Verkauf von gespendeter Kleidung können sich auch Menschen mit kleinem Geldbeutel gut und preisgünstig einkleiden. Hinzu kommt: Mit den Einnahmen aus den Verkäufen finanziert der Verein viele Hilfsangebote für Bürger in Hilden. Über 40 ehrenamtlich Beschäftigte sorgen für den reibungslosen Ablauf bei der Spendenannahme sowie...

  • Hilden
  • 26.06.18
  • 1
Torsten Weber (r.) ist neuer Kripo-Chef. Ebenfalls neu ist sein Stellvertreter Matthias Beutler (l.). | Foto: Michael de Clerque

Zurück als Kripo-Chef: Torsten Weber kennt Hilden, Haan und Erkrath bestens

Seit Monatsanfang gibt es einen Neuen an der Spitze des Kriminalkommissariats Hilden: Torsten Weber ist neuer Kripo-Chef - und in seinem Zuständigkeitsbereich vor Ort längst gut vernetzt. Ein Schwerpunkt wird künftig die Bekämpfung von Jugendkriminalität sein. Erst einmal ankommen am neuen Arbeitsplatz - das musste Torsten Weber quasi gar nicht. "Ich habe mich schnell wieder eingelebt", erzählt er. Hilden, und auch Haan und Erkrath, kennt er sehr gut von früheren Stationen seiner Karriere,...

  • Hilden
  • 25.06.18
  • 2

Frage der Woche: Was muss sich in der Pflege ändern?

In der Pflege mangelt es an allen Enden. Ob Kranken- oder Altenpflege, ob Rettungsdienst – kaum ein Pflegeberuf, in dem es nicht an Fachkräften mangelt. Was ist jetzt zu tun? Vielerorts demonstrierten in den letzten Tagen Pflegekräfte in ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Während in den letzten Jahren der Bedarf an Fachkräften in der Pflege stetig anstieg, verzeichnete der Berufsstand der Pflegerinnen und Pfleger sogar einen Rückgang, so dass an vielen Stellen...

  • Herne
  • 22.06.18
  • 62
  • 9
Wärme und Hitze: NRWs Städte sind unterschiedlich stark betroffen. | Foto: Clarissa Strömer / LK (Ausschnitt)

Klimawandel: Hitze-Inseln in Hilden und Langenfeld

Mehr als fünf Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind nach einer Studie des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) bei sommerlichen Wetterlagen bereits heute von besonders großen Hitzebelastungen  betroffen. Durch den Klimawandel und den zu erwartenden weiteren Anstieg der Temperaturen wird die Hitzebelastung in NRW weiter zunehmen, so die Experten. Neben Großstädten seien auch Hilden und Langenfeld besonders betroffen.Stärkere und längere...

  • Monheim am Rhein
  • 21.06.18
  • 2
Gemeinschaftsarbeit: Am neuen Kinderparlament-Bus waren viele Kinder beteiligt. | Foto: Michael de Clerque

Kinderparlament Hilden gestaltete Rheinbahnbus

Kinder haben Rechte. Diese Botschaft prangt seit neuestem auf einem der Rheinbahnbusse, die durch Hilden fahren. Verantwortlich ist das Kinderparlament der Stadt Hilden (KiPa). Die jungen Vertreterinnen und Vertreter der Hildener Schulen haben Bilder unter anderem zu den Themen Bildung, Gleichheit, Spiel und Schutz vor Gewalt gemalt. Die Zeichnungen schmücken nun den Bus, wo sonst Platz für Kampagnen und Werbung ist. „Die Frage nach den Kinderrechten liegt den 6- bis 13-Jährigen sehr am...

  • Hilden
  • 19.06.18
  • 1
Nachdem Horst Seehofer und einige andere Politiker nun schon ihre Meinungen zu dem Thema abgegeben haben, seid nun ihr gefragt!   Grafik: Stüting

Frage der Woche: Grenzpolitik- Ist es richtig Flüchtlinge schon an der Grenze abzuweisen?

Horst Seehofer fordert, dass einige Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen, wenn sie bestimmte Kriterien nicht erfüllen. Einige stehen in der Sache hinter den Forderungen von Horst Seehofer, andere stellen sich ganz klar dagegen und sagen, dass eine Abweisung an der Grenze nicht richtig ist. Im Asylstreit mit Angela Merkel hat Horst Seehofer drei Kriterien formuliert, welche seiner Meinung nach dazu führen, dass Flüchtlinge schon an der Grenze abgewiesen werden müssen. Wo...

  • 15.06.18
  • 34

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.