Hilden - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Familie Bärmeier-Waßmuth aus Ratingen-Ost hat ihr Einfamilienhaus zu einem Effizienzhaus-70-Standard saniert und sich mit diesem Vorzeigeprojekt erfolgreich bei der Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut.“ beworben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Vorbildliche Sanierung in Ratingen-Ost
Hauseigentümer im Kreis Mettmann können sich noch bei ALTBAUNEU-Kampagne bewerben

Noch bis Donnerstag, 30. Juni, können sich Hauseigentümer aus dem Kreis Mettmann bei der ALTBAUNEU-Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut“ bewerben. Am 1. März hat die ALTBAUNEU-Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut.“ in allen Städten des Kreises Mettmann begonnen. Seitdem sind auch in Ratingen schon viele Bewerbungen eingegangen, darunter die von Familie Bärmeier-Waßmuth aus Ratingen-Ost. Sie hat sich mit einem Vorzeigeprojekt beworben, denn sie hat ihr Einfamilienhaus zu einem...

  • Ratingen
  • 15.06.22
Seit Anfang Mai 2022 hat die Feuerwehr Hilden einen Rettungswagen nebst Besetzung an der Furtwängler Straße 2 stationiert. Die temporäre Außenstelle der Feuerwehr Hilden hat sich bewährt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Hilden

Team an der Furtwängler Straße 2 in Hilden
Temporäre Außenstelle der Feuerwehr Hilden hat sich bewährt

Seit Anfang Mai 2022 hat die Feuerwehr Hilden einen Rettungswagen nebst Besetzung an der Furtwängler Straße 2 stationiert. Die temporäre Außenstelle der Feuerwehr Hilden hat sich bewährt. „Mit der Verteilung auf verschiedene Standorte können wir die Kontakte auf der Feuerwache und damit auch das Risiko einer Infektion mit Corona reduzieren“, erklärt Rettungsdienstkoordinator Tobias Sczepanski. „Schließlich müssen Notfallrettung und Krankentransporte immer sichergestellt werden!“ Das Team an der...

  • Hilden
  • 13.06.22
Eine Kampagnen-Ausstellung im Rahmen der Respektkampagne des DBG "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" präsentiert seit kurzem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) / Geschäftsstelle Mettmann und die Kreispolizei Mettmann im Foyer des Polizeigebäudes Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Plakat-Kampagne im Polizeigebäude Mettmann
"Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch"

Eine Kampagnen-Ausstellung im Rahmen der Respektkampagne des DBG "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" präsentiert seit kurzem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) / Geschäftsstelle Mettmann und die Kreispolizei Mettmann im Foyer des Polizeigebäudes Mettmann. Es werden großformatige Roll-Up-Displays mit persönlichen Botschaften der abgebildeten Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst gezeigt. Die Aktion wird seitens des DGB / Geschäftsstelle Mettmann von Lena Reiter betreut. Bei der Polizei...

  • Velbert
  • 10.06.22
Gemeinsam machen sie auf sexuelle Belästigung von Frauen und Mädchen aufmerksam (v.l.): Landrat Thomas Hendele, Gleichstellungsbeauftragte Geertje Jeschke, Fachberaterin des SKFM Mettmann (die vollständigen Namen der Berater werden aus Schutzgründen nicht genannt) und Sandra Leu (stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
2 Bilder

Aktion gegen sexuelle Belästigung
Frauen im Kreis Mettmann kreiden „Catcalling“ an

Die Auffahrt zur Kreisverwaltung Mettmann verwandelte sich jetzt in eine Art Anklagetafel. Mit bunter Kreide stehen dort Sprüche, die sich Mädchen und Frauen auf offener Straße anhören müssen und die durch den englischen Begriff „Catcalls“ einen Namen erhalten haben. Die Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung macht so gemeinsam mit dem Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Mettmann e.V. (SKFM) sexuelle Belästigung sichtbar. „Catcalls“ - übergriffige Kommentare Als „Catcalls“ werden...

  • Velbert
  • 10.06.22
Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impfangebote ab Montag, 13. Juni
Corona-Virus: Aktuelle Impfaktionen und Probeentnahmestellen im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche - ab Montag, 13. Juni - Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Öffnungszeiten der dezentralen Impfstellen: An Fronleichnam (Donnerstag, 16. Juni) ist die dezentrale Impfstelle in Erkrath geschlossen. In der kommenden Woche haben die dezentralen Impfstellen wie folgt geöffnet: Erkrath (Timocom-Platz 1): Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr Langenfeld (Hauptstraße 70): Freitag von 10 bis 18 Uhr Ratingen...

  • Velbert
  • 10.06.22
Das Finanzamt Hilden unterstützt Bürger bei der Grundsteuerreform. | Foto:  LK-Archiv: Finanzamt Hilden

31. Oktober 2022 Feststellungserklärung einreichen
Finanzamt Hilden unterstützt Bürger bei Grundsteuerreform

Eigentümer von Wohngrundstücken erhalten in den nächsten in Tagen ein individuelles Info-Schreiben zur Umsetzung der Grundsteuerreform vom Finanzamt, auch in Hilden. „Mit den Informationsschreiben stellen wir den Eigentümerinnen und Eigentümern Daten zur Verfügung, die sie bei der Erstellung der Feststellungserklärung unterstützen und die Abgabe erleichtern“, erklärt der Leiter des für Haan, Hilden, Langenfeld und Monheim zuständigen Finanzamts Hilden, Jürgen West. Die Feststellungserklärung...

  • Hilden
  • 08.06.22
Im März 2022 begann in Hilden, wie in allen Städten des Kreises Mettmann, die ALTBAUNEU-Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut“. Hier: Haus, Baujahr 1957 - Thermografie vor der Sanierung. | Foto: LK-Archiv/Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

ALTBAUNEU-Kampagne – Bewerbungsschluss am 30. Juni
Vorbildlich sanierte Häuser in Hilden gesucht

Im März 2022 begann in Hilden, wie in allen Städten des Kreises Mettmann, die ALTBAUNEU-Kampagne „Ausgezeichnet! Gut gebaut“. Dabei können sich Hausbesitzer, die bei der energetischen Haussanierung mindestens den Standard des KfW-Effizienzhauses 100 erreicht haben, um eine Auszeichnung der Initiative ALTBAUNEU bewerben. Auch Neubauten mit einem Standard von mindestens KfW-Effizienzhaus 55 können ausgezeichnet werden. Die vorgegebenen Werte können ganz unkompliziert durch einen Energieausweis...

  • Hilden
  • 02.06.22
Foto: Stadt Hilden

Lions Club Hilden uns HAT
Spielsachen und mehr für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Im März 2022 hatte der Lions Club Hilden bereits zahlreiche Outdoorspielzeuge für geflüchtete Kinder und Jugendlichen gesammelt. Jetzt legt der Verein noch einen drauf: Über 200 gebrauchte Fahrräder, zahlreiche Kinderroller, Bobby Cars, ein Basketballkorb, Buntstifte, Puppen und vieles mehr sind seitdem zusammengekommen. „Die Spendenbereitschaft der Hildenerinnen und Hildener ist riesig“, berichtet Organisator Frank Rösner. Am Mittwoch, dem 25. Mai 2022, hat der Vorstand die Sachspenden an alle...

  • Hilden
  • 31.05.22
Zum Blutspenden im Kreis Mettmann ruft das Deutsche Rote Kreuz auf. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: DRK Bochum

Blut spenden im Kreis Mettmann
Blutbedarf der Kliniken ist auch im Sommer hoch

Zum Blutspenden im Kreis Mettmann ruft das Deutsche Rote Kreuz auf: Blutspenden sind im Sommer besonders wichtig, deshalb kommt es auf jede Spende an. Der Bedarf an Blutspenden macht keine Sommerpause – anders als viele Menschen, die während der Sommermonate Urlaub machen. Aber auch andere Faktoren, wie Gluthitze oder das Freizeitverhalten im Sommer wirken sich äußerst negativ auf das gesamte Blutspendewesen aus. Besonders chronisch Kranke und Krebspatienten sind dringend auf eine fortlaufende...

  • Velbert
  • 27.05.22
"Enkeltrick"-Variante: Die Betrugsmasche wird jetzt auch auf Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgeweitet. Foto: mad

Neue Enkeltrick-Variante auch in NRW
Betrugsversuche über WhatsApp

Diese WhatsApp-Nachricht sieht erst einmal harmlos aus: "Hallo Mama, ich habe eine neue Nummer." Immer häufiger kommt sie aber nicht vom eigenen Kind, sondern von Kriminellen. Die weiten den bestens bekannten "Enkeltrick" jetzt auch auf sogenannte Messenger-Dienste aus. Dabei ist der Ablauf meist identisch: Erst schreibt das vermeintliche Kind, dass sein Handy kaputt sei und deshalb ein neues habe. Die Mutter möge die alte Nummer doch bitte löschen und die neue abspeichern. Stunden danach, oft...

  • Essen-Süd
  • 24.05.22
  • 1
  • 3
In wenigen Wochen starten die Sommerferien und in vielen Familien geht die Freizeitplanung in die Endphase. Im Rahmen der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in Hilden finden in jeder Ferienwoche Kurse statt. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Peter Siepmann

Programm der Kinder- und Jugendkunstschule Hilden
Sommerferien mit "KuKuK"

In wenigen Wochen starten die Sommerferien und in vielen Familien geht die Freizeitplanung in die Endphase. Im Rahmen der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in Hilden finden in jeder Ferienwoche Kurse statt. Ein Großteil der Kurse ist bereits seit Wochen ausgebucht. Einige freie Plätze gibt es noch in der dritten und in der vierten Ferienwoche. Märchenwald bastelnVom 11. bis 15. Juli heißt es „Wir malen und basteln den Märchenwald“. Zusammen mit Desiree Astor entstehen Frösche, Prinzessinnen,...

  • Hilden
  • 24.05.22
Der Deutsche Wetterdienst warnt für heute Nachmittag, 20. Mai, vor schweren Gewittern sowie Sturmböen. Diese Warnung gilt auch für Hilden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Faber
2 Bilder

Hilden geht auf Nummer sicher
Vorzeitige Abholung in Kitas und OGS wegen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst warnt für heute Nachmittag, 20. Mai, vor schweren Gewittern sowie Sturmböen. Diese Warnung gilt auch für Hilden. Die Stadt bittet daher Eltern, deren Kinder die städtischen Kindertageseinrichtungen sowie die Bildungs- und Betreuungsangebote im Rahmen von OGS und VGS besuchen, diese ab 12.00 Uhr, spätestens um 14.00 Uhr abzuholen. Für alle, denen dies nicht möglich ist, richtet die Stadt Notgruppen ein. Auch die städtischen Grundschulen bitten Eltern, ihre Kinder...

  • Hilden
  • 20.05.22
Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Kraft

Wunsch nach Austausch mit Gleichgesinnten
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige von Menschen mit einer geistigen Behinderung

Wenn eine Person mit im Haushalt lebt, die rund um die Uhr Betreuung und Pflege benötigt, kann dies für die Angehörigen eine große Herausforderung sein. Eine betroffene Mutter aus Mettmann kennt diese Situation bereits seit vielen Jahren. Ihr Sohn ist im jugendlichen Alter und hat eine geistige Behinderung. Hierdurch braucht er viel Unterstützung und eine besondere Ansprache. Die Mutter lässt keinen Zweifel daran, dass sie für ihren Sohn da ist und ihm das gibt, was er benötigt. Doch wünscht...

  • Velbert
  • 12.05.22
Die Stadtbücherei Hilden setzt am Donnerstag, 12. Mai, in ihren Räumen (Nove-Mesto-Platz 3) die beliebte Veranstaltungsreihe "Kuschelkino" fort, in der Kinder- und Familienfilme gezeigt werden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stadtbücherei Hilden

Nächste Kinder- und Familienfilm am 12. Mai
"Kuschelkino" in der Stadtbücherei Hilden

Die Stadtbücherei Hilden setzt am Donnerstag, 12. Mai, in ihren Räumen (Nove-Mesto-Platz 3) die beliebte Veranstaltungsreihe "Kuschelkino" fort, in der Kinder- und Familienfilme gezeigt werden. Das nächste Kuschelkino findet am Donnerstag, 12. Mai, um 15.30 Uhr statt. Zum Inhalt verrät Bibliotheksmitarbeiterin Stefanie Krüger: „In unserem Kuschelkino steht eine Frau im Mittelpunkt. Sie tritt selbstbewusst für ihren Vater ein, rettet ein ganzes Land und wird zur Nationalheldin.“ Der Film ist ab...

  • Hilden
  • 09.05.22
Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Die Baumaßnahme dauert bis Ende 2023
Kanalbau stört Verkehr

Das Tiefbau- und Grünflächenamt der Stadt Hilden wird ab Mitte Mai 2022 mit der Erneuerung der Regenwasserkanalisation in der Hegelstraße zwischen Bau- und Leibnizstraße beginnen. Die vorhandenen Regenwasserkanäle entsprechen baulich und hydraulisch nicht mehr den Anforderungen und müssen erneuert werden. Durch die Maßnahme wird die ordnungsgemäße Ableitung des anfallenden Regenwassers sichergestellt. Die Baumaßnahme erstreckt sich insgesamt über die Hegelstraße (von ca. Baustraße bis in die...

  • Hilden
  • 09.05.22
Vor der beschaulichen Kulisse des Hofcafés Abtsküche in Heiligenhaus begrüßte Landrat Thomas Hendele am Samstagmorgen rund 200 Wanderbegeisterte zur offiziellen Eröffnung der vierten neanderland WANDERWOCHE. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Patrick Gawandtka
2 Bilder

Landrat Hendele eröffnete neanderland Wanderwoche
Auftaktwanderung „Im Paradies“ begeistert Outdoor-Fans aus dem Kreis Mettmann

Vor der beschaulichen Kulisse des Hofcafés Abtsküche in Heiligenhaus begrüßte Landrat Thomas Hendele am Samstagmorgen rund 200 Wanderbegeisterte zur offiziellen Eröffnung der vierten neanderland Wanderwoche. "Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, freue ich mich sehr, dass wir heute hier gemeinsam diese wunderschöne Tour unternehmen können – und das bei allerbestem Wanderwetter.", so Landrat Thomas Hendele. Nach der kurzen...

  • Velbert
  • 09.05.22

"Der letzte Schrei" tritt auf
Schützenfest: Karten sichern

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden feiert vom 10. bis 13. Juni wieder ihr Schützen- und Heimatfest in Hilden, mit einer Kirmes, auf dem Alten Markt / Nove-Mesto-Platz. Alle Mitglieder der Bruderschaft fiebern den Beginn des Schützenfestes entgegen und freuen sich darauf mit den Bürgern zu feiern. Die Planung des Programms für die drei Tage Schützenfest ist abgeschlossen. Am Samstagabend haben die Schützen die Band „Der letzte Schrei“ verpflichtet. Einlass ist um 19 Uhr und Beginn...

  • Hilden
  • 06.05.22
Bunt wird es am Sonntag, 22. Mai im Landschaftspark Rheinboden.  | Foto: Foto: Tim Kögler

Riesenspaß für die Kleinen
18. Monheimer Kindertag

Am Sonntag, 22. Mai, 11 bis 17 Uhr, ist der Monheimer Landschaftspark Rheinbogen fest in Kinderhand. Dann findet der 18. Monheimer Kindertag statt. Insgesamt 45 Akteurinnen und Akteure tragen mit verschiedenen Mitmach-Angeboten zu einem aufregenden Programm bei. Viele Aktivitäten für die KidsAn 38 verschiedenen Ständen können Kinder unter anderem Perlenschmuck basteln, Enten angeln, Experimente mit Seifenblasen machen und Stockbrot backen. Ein Zauberer, ein Clown und die „Ganzenfanfare“ – eine...

  • Hilden
  • 06.05.22
Es können wieder Förderanträge für die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden und Neubauten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestellt werden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: hochgeladen von Oliver Borgwardt

KfW und BAFA nehmen Anträge entgegen
Förderung für energieeffiziente Gebäude wieder aufgenommen

Nach dem plötzlichen Antrags-Stopp im Januar können jetzt wieder Förderanträge für die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden und Neubauten im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestellt werden - auch im Kreis Mettmann. Peter Wobbe-von Twickel, Koordinator von ALTBAUNEU im Kreis Mettmann: „Die Neubauförderung des Effizienzhauses 55 wurde zwar endgültig eingestellt." Seit April ist es aber wieder möglich, bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Förderanträge für die...

  • Velbert
  • 04.05.22
"Autismus – einfach anders" ist ein gemeinnütziger Verein, der regelmäßig Austauschtreffen, Lesungen, Workshops für Autisten, Angehörige und Fachleute anbietet. Aus diesem Verein heraus entsteht nun eine neue Elterngruppe in Mettmann. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Bianka Schumacher Storks

Neue Selbsthilfegruppe entsteht im Kreis Mettmann
Eltern autistischer Kinder tauschen sich aus

"Autismus – einfach anders" ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Oberhausen, der regelmäßig Austauschtreffen, Lesungen, Workshops für Autisten, Angehörige und Fachleute anbietet. Aus diesem Verein heraus entsteht nun eine neue Elterngruppe in Mettmann. Am Freitag, 6. Mai, startet die Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige autistischer Kinder und die Sitzungen werden in Folge an jedem ersten Freitag im Monat ab 18 Uhr stattfinden. Jede Person ist bei der Gruppe willkommen. Es ist weder...

  • Velbert
  • 04.05.22
Bereits zum achten Mal beteiligt sich der Kreis Mettmann zusammen mit den zehn kreisangehörigen Städten an der Aktion Stadtradeln. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Klima-Bündnis

Aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Stadtradeln im Kreis Mettmann startet am Muttertag

Bereits zum achten Mal beteiligt sich der Kreis Mettmann zusammen mit den zehn kreisangehörigen Städten an der Aktion Stadtradeln. Der deutschlandweite Wettbewerb startet im Kreis Mettmann am Sonntag, 8. Mai (Muttertag), und ruft alle Bürger dazu auf, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz zurückzulegen. Jeder, der mitradelt, kann für seine Stadt Punkte sammeln. Radler aus den zehn kreisangehörigen Städten beteiligen sich direkt...

  • Velbert
  • 04.05.22
4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen.  | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kürbiskerne im Kreis Mettmann verschickt
Über 4.000 Kinder machen mit beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“

4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen. Nach den Osterferien wurde an alle Einrichtungen die Kürbiskerne versandt. Zum Wettbewerb haben sich 93 Einrichtungen angemeldet, darunter 79 Kitas, elf Grundschulen und drei Offene Ganztagsschulen, Umwelt- und Garten-AGs. Jetzt kann es losgehen und die Kürbiskerne können in Blumenerde vorgezogen werden. Den benötigten Kompost (jede Einrichtung erhält fünf Säcke) gibt...

  • Velbert
  • 03.05.22
Nach den rund 300 Reparaturen der letzten Monate im Corona-bedingten Homeoffice freuen sich die Mitglieder des Hildener Reparaturtreffs auf das gemeinsame Reparieren in der Stadtbücherei Hilden (Nove-Mesto-Platz 3). | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Reparaturtreff Hilden

Jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat
Reparaturtreff in der Stadtbücherei Hilden startet

Nach den rund 300 Reparaturen der letzten Monate im Corona-bedingten Homeoffice freuen sich die Mitglieder des Hildener Reparaturtreffs auf das gemeinsame Reparieren in der Stadtbücherei Hilden (Nove-Mesto-Platz 3). Am Mittwoch, 11. Mai geht es los. Weitere Termine folgen im bekannten Rhythmus: An jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat findet der Treff von 16 bis 18 Uhr in der Bibliothek statt. Es wird darum gebeten, etwas Zeit einzuplanen, da mit erhöhtem Andrang am ersten Termin zu...

  • Hilden
  • 03.05.22

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.