Hilden - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Hitze hat Südeuropa fest im Griff und sorgt in Teilen für Wassernotstände. Müssen wir uns vor Ort Sorgen machen? Unsere Fragen beantwortete unter anderem Ralf Ermertz, Vorarbeiter im Wasserwerk Baumberg, wo das Wasser mit verschiedenen Filteranlagen gereinigt wird. | Foto: Gerling
2 Bilder

Unser Wasser ist sicher
Wassernotstand in Südeuropa wirft Fragen auf - wir hakten nach

 Aus Südeuropa erreichen uns Nachrichten über große Trockenheit. Die Bilder sind beunruhigend und sie werfen auch hier Fragen auf: Ist bei uns ein Wassermangel zu befürchten? Müssen wir demnächst auch mit Wasser sparsam umgehen? Gibt es dazu Empfehlungen? von Beatrix Gerling Die nächste Hitzewelle ist schon da, im Rheinland werden kommende Woche voraussichtlich Temperaturen über 30 Grad erreicht. Es hat lange nicht geregnet, die Wasserstände der Flüsse und Talsperren sinken. Reicht unsere...

  • Hilden
  • 15.07.22
Zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauches setzen die Stadtwerke Hilden als Betreiber der Hildener Bäder weitere Energiesparmaßnahmen um. So wird das Schwimmerbecken im Waldbad bis auf Weiteres nicht mehr beheizt. Auf dem Foto: Waldbad Hilden. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Michael de Clerque

Hildorado-Sauna ab Donnerstag, 14. Juli, zu
Stadtwerke Hilden setzen Energiesparmaßnahmen um

Zur weiteren Reduzierung des Energieverbrauches setzen die Stadtwerke Hilden als Betreiber der Hildener Bäder weitere Energiesparmaßnahmen um. So wird das Schwimmerbecken im Waldbad bis auf Weiteres nicht mehr beheizt. Das Nichtschwimmer- und Kinderbecken sind von dieser Maßnahme ausgenommen. Außerdem wurde entschieden, die Hildorado-Sauna ab Donnerstag, 14. Juli bis zum Ende der Waldbadsaison zu schließen. Die Besucherzahlen gerade im Sommer sind gering. „Damit folgen wir dem Aufruf der...

  • Hilden
  • 13.07.22

Bahn investiert eine halbe Million Euro
Behinderungen des Straßenverkehrs

Die Deutsche Bahn modernisiert den Bahnübergang „Karnaperstraße“ in Hilden und stattet ihn in nur fünf Wochen mit aktuellster Technik aus. Dazu gehören neben einer neuen Sicherungsanlage auch neue Schranken und eine Lichtzeichenanlage. Baufachleute bauen außerdem das ehemalige Schalthaus zurück, um mit Hilfe eines Krans ein neues zu errichten. Neben den Maßnahmen direkt am Bahnübergang finden außerdem Kabelarbeiten im weiteren Verlauf der Strecke statt. Die DB investiert allein am Bahnübergang...

  • Hilden
  • 11.07.22
Der Familientrödelmarkt auf dem Abenteuerspielplatz (Richard-Wagner-Straße 101) in Hilden findet am Samstag, 13. August, von 12 bis 17 Uhr statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: K. Rath-Afting

Anmeldungen ab Montag, 18. Juli
Familientrödelmarkt auf Hildener Spielplatz

Der Familientrödelmarkt auf dem Abenteuerspielplatz (Richard-Wagner-Straße 101) in Hilden findet am Samstag, 13. August, von 12 bis 17 Uhr statt. Anmeldungen können ab Montag, 18. Juli, per Tel. 02103/937130 entgegengenommen werden und zwar montags bis freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr. Kinder ab sechs Jahren können selbstständig ihre Trödelsachen verkaufen und damit ihr Taschengeld aufbessern. Auch andere Amateur-Trödler und Familien mit ihrem nicht mehr benötigten Hausrat, Kleidern, Spielen,...

  • Hilden
  • 11.07.22
Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Corona-Impfangebote ab Montag, 11. Juli
Impfaktionen und PCR-Teststellen im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. Aufgrund der rückläufigen Impfnachfrage werden die Öffnungszeiten der dezentralen Impfstellen ab der kommenden Woche angepasst: Erkrath (Timocom-Platz 1): Montag, Mittwoch, Donnerstag von 12 bis 18 UhrLangenfeld (Hauptstraße 70): Freitag von 12 bis 18 Uhr Ratingen (Mülheimer Straße 6): Samstag von 10 bis 16 Uhr Wülfrath (Wilhelmstraße 65): Dienstag von 12 bis 18 Uhr Mobile Impfaktionen...

  • Velbert
  • 08.07.22
Die Ratinger Abfallberater unterstützen die digitale Karte der Verbraucherzentrale NRW: Gesucht werden im Kreis Mettmann Abfallvermeidungs-Initiativen. | Foto: LK-Archiv: Logo Verbraucherzentrale NRW

Abfallberater unterstützen Verbraucherzentrale
Aufruf: Digitale Mitmachkarte für Bürger im Kreis Mettmann

Die Abfallberater unterstützen die digitale Karte der Verbraucherzentrale NRW: Gesucht werden im Kreis Mettmann Abfallvermeidungs-Initiativen. Die Mitmachkarte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht ehrenamtliche Tätigkeiten aus dem Bereich Nachhaltigkeit sichtbar. Die Abfallberater des Kreises Mettmann unterstützen die digitale Karte und rufen Bürger dazu auf, ihre ehrenamtlichen Initiativen zur Abfallvermeidung einzutragen. Die Karte zeigt dabei Initiativen aus den Bereichen...

  • Velbert
  • 08.07.22
In dieser Infografik finden sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Städten im Kreis Mettmann sowie in Klammern die Werte der Vorwoche. Im Kreis Mettmann sind am Mittwoch, 6. Juli, kreisweit 9.470 Infizierte erfasst worden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

9470 Infizierte, 159440 Genesene, Inzidenz 751,4
Corona-Virus im Kreis Mettmann

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Mittwoch, 6. Juli, kreisweit 9.470 Infizierte erfasst worden. Von den kreisweit 9.470 Infizierte sind in Erkrath 844, in Haan 706, in Heiligenhaus 412, in Hilden 1.087, in Langenfeld 1.239, in Mettmann 746, in Monheim 978, in Ratingen 1.685, in Velbert 1.358 und in Wülfrath 415. 159.440 Personen gelten als genesen. Verstorben sind in der vergangenen Woche drei Personen: Heiligenhaus: ein 77-jähriger Mann Hilden: ein...

  • Velbert
  • 07.07.22
Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) weist zum Internationalen Tag der Schokolade (7. Juli) auf den großen „Schoko-Hunger“ in der Region – und mahnt faire Arbeitsbedingungen in den Herkunftsländern von Kakao an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: NGG/Alireza Khalili

Tag der Schokolade am 7. Juli
Rund 4.600 Tonnen Schoki - pro Jahr - werden im Kreis Mettmann gegessen

Appetit auf Süßes: Im Kreis Mettmann werden pro Jahr rund 4.600 Tonnen Schokolade gegessen – das entspricht fast 100 Tafeln pro Kopf. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am Donnerstag, 7. Juli, hingewiesen. Bei ihrer „Schoko-Bilanz“ für den Kreis Mettmann greift die NGG auf den bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch zurück, den der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) berechnet hat. Er lag zuletzt bei 9,4 Kilogramm im...

  • Velbert
  • 07.07.22
Die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann kontrollieren die Geschwindigkeit  der Verkehrsteilnehmer.

"BoP" steht dieses Mal in Velbert
Geschwindigkeits-Messungen im Kreis Mettmann

Messstellen der Kreispolizeibehörde und des Kreises Mettmann sowie der Stadt Velbert werden gemeinsam veröffentlicht. Man findet diese Ankündigungen regelmäßig unter anderem auf der Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann (https://mettmann.polizei.nrw/). Hier werden die Stadt Velbert, der Kreis und die Kreispolizeibehörde Mettmann die Geschwindigkeit  der Verkehrsteilnehmer kontrollieren: Montag, 11. Juli: Velbert-Langenberg: Balkhauser Weg, Hattinger Straße Velbert-Mitte: Poststraße,...

  • Velbert
  • 07.07.22
Warten an der Hotelrezeption: Nach fast zweieinhalb Jahren Corona-Pandemie fehlt es in vielen Hotels und Pensionen an Personal. Nach Ansicht der Gewerkschaft NGG müssen sich die Arbeitsbedingungen in der Branche verbessern, um dringend gesuchte Fachleute zu finden. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: NGG/Alireza Khalili

Zahl offener Stellen fast verdreifacht
Urlaubssaison startet - aber in vielen Hotels im Kreis Mettmann fehlt Personal

Hotellerie am Limit: Zu Beginn der Hauptreisezeit fehlt in vielen Hotels und Pensionen im Kreis Mettmann das nötige Personal. „Rezeptionistinnen, Köche, Barkeeper, Service- und Reinigungskräfte werden händeringend gesucht. Ohne sie kann die Branche in der wichtigsten Saison des Jahres nicht durchstarten“, sagt Zayde Torun von der Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten. Die NGG verweist auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Danach zählte das Beherbergungsgewerbe im Kreis Mettmann Ende...

  • Velbert
  • 04.07.22
Kürzlich erschienen ist das neue Programm der Volkshochschule Hilden-Haan - online und gedruckt. Die Druckversionen erhalten Interessierte in den Geschäftsstellen, den Rathäusern beider Städte und an weiteren ausgewählten Orten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: VHS

Als Druck- und Online-Version verfügbar
Neues Programm der VHS Hilden-Haan erschienen

Kürzlich erschienen ist das neue Programm der Volkshochschule Hilden-Haan - online und gedruckt. Die Druckversionen erhalten Interessierte in den Geschäftsstellen, den Rathäusern beider Städte und an weiteren ausgewählten Orten. Ist das denn überhaupt noch zeitgemäß – ein gedrucktes Programm? Mit dieser Frage beschäftigen sich Volkshochschulen bundesweit. VHS-Leiter Martin Kurth hierzu: „Dieser Frage müssen auch wir uns natürlich stellen. Eine repräsentative Umfrage in unseren Kursen hat aber...

  • Hilden
  • 04.07.22
Die Energierechtsberatung der Verbraucherzentrale NRW hat bei ungewollten Energieversorgerwechsel anbieterunabhängigen Rat und rechtliche Hilfestellungen parat. Am Donnerstag, 7. Juli, können Hildener Bürger kostenlose 30-minütige Beratungstermine in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vereinbaren und ihre Unterlagen zur Ansicht mitbringen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Hilden

Energierechtsberatung im Rathaus Hilden
Ungewollte Wechsel des Energieversorgers und Vertragsumstellung

Die Energierechtsberatung der Verbraucherzentrale NRW hat bei ungewollten Energieversorgerwechsel anbieterunabhängigen Rat und rechtliche Hilfestellungen parat. Am Donnerstag, 7. Juli, können Hildener Bürger kostenlose 30-minütige Beratungstermine in der Zeit von 9 bis 12 Uhr vereinbaren und ihre Unterlagen zur Ansicht mitbringen. Schwerpunkte der Energierechtsberatung sind unter anderem die Überprüfung der Jahresrechnung, Anbieterwechsel, Preiserhöhungen der Anbieter, Sonderkündigungsrecht und...

  • Hilden
  • 30.06.22
Zur Förderung der Elektromobilität betreiben die Stadtwerke Hilden bereits zehn Ladesäulen und eine Schnellladesäule an zentralen Orten oder Verkehrsknotenpunkten. Seit letztem Herbst werden 19 zusätzliche Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet aufgestellt und bis Ende Juli in Betrieb genommen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/ hochgeladen von: Maren Menke

19 zusätzliche Ladesäulen in Wohngebieten
Stadt Hilden will E-Mobilität fördern und ausreichend Stellplätze erhalten

Zur Förderung der Elektromobilität betreiben die Stadtwerke Hilden bereits zehn Ladesäulen und eine Schnellladesäule an zentralen Orten oder Verkehrsknotenpunkten wie der Bahnhofsallee, dem Lindenplatz oder dem Rathaus. In Wohngebieten gab es bisher kaum öffentliche Lademöglichkeiten. Deshalb werden seit letztem Herbst 19 zusätzliche Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet aufgestellt und bis Ende Juli in Betrieb genommen. Je Säule reserviert die Stadt Hilden einen Parkplatz ausschließlich für...

  • Hilden
  • 29.06.22
Mitmachzirkus aus Hilden. | Foto: Archiv-Foto zur Verfügung gestellt von: Heinz Küpper - Haaner Sommer

Hildener Mitmachzirkus besucht Haaner Sommer
„Wir bewegen uns wie im Zirkus“

„Wir bewegen uns wie im Zirkus“ heißt es am Sonntag, 3. Juli, 11 bis 16.30 Uhr in Haan auf´m Sand des Haaner Sommers. Denn der Hildener Mitmachzirkus besucht den Haaner Sommer. „Manchmal reisen wir auch über die Stadtgrenze“, denkt sich das Team vom Mobilen Mitmachzirkus Hilden und fährt am Sonntag, 3. Juli, in die Nachbarstadt Haan. Dort wird das Anleitungsteam beim Haaner Sommer am kommenden Sonntag, 3. Juli, von 11 bis 16.30 Uhr für viel Bewegung sorgen. Die Anleiterinnen öffnen auf dem...

  • Hilden
  • 27.06.22
Lohn-Prellerei bis illegale Beschäftigung, auch im Kreis Mettmann: Beamte des Zolls decken immer wieder Missstände auf. Die IG BAU fordert noch mehr Kontrollen. Außerdem brauche der Zoll mehr Personal, um die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns, der auf 12 Euro steigen soll, sicherzustellen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt (im Kontext der IG BAU Berichterstattung) von: IG BAU/Tobias Seifert

Aufgedeckt - Geprellte Löhne
Finanzkontrolle "Schwarzarbeit" soll im Kreis Mettmann präsenter sein - Zoll leitete 86 Verfahren ein

Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Düsseldorf, das auch für den Kreis Mettmann zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 86 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt wurden. Dabei verhängten die Beamten Bußgelder in Höhe von rund 57.000 Euro. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Erhebung des Bundesfinanzministeriums für den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD),...

  • Velbert
  • 24.06.22
Zum Schutz von Radfahrern und sowie Fußgängern hat die Kreispolizei Mettmann am Mittwoch, 22. Juni, in Ratingen, Hilden, Haan, Langenfeld und Monheim am Rhein schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Verwarngelder gegen Autofahrer, aber auch gegen Radfahrer sowie Fußgänger aussprechen müssen. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Großer Einsatz der Kreispolizei Mettmann
Erneute schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen in fünf Städten

Zum Schutz von Radfahrern und sowie Fußgängern hat die Kreispolizei Mettmann am Mittwoch, 22. Juni, in Ratingen, Hilden, Haan, Langenfeld und Monheim am Rhein schwerpunktmäßige Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei zahlreiche Verwarngelder gegen Autofahrer, aber auch gegen Radfahrer sowie Fußgänger aussprechen müssen. Flankiert wurde der Kontrolleinsatz von einem Info-Stand der Verkehrsunfallprävention in Ratingen. Im Einsatzzeitraum zwischen 7.30 und 14 Uhr stellten die Polizeibeamten...

  • Ratingen
  • 24.06.22
Flughafen Düsseldorf: Insgesamt werden aktuell ab Düsseldorf von 51 Airlines 150 Ziele in 41 Ländern angeflogen.  | Foto: Pixabay

Flughafen Düsseldorf
Tipps für Reisende

Drei Millionen Passagiere und damit etwa 70 Prozent mehr als im Vorjahr werden in den Sommerferien 2022 am Düsseldorfer Flughafen erwartet. Für die gesamten Sommerferien rechnet der Flughafen mit insgesamt 22.600 Flügen – in den Spitzen mit rund 510 Starts und Landungen pro Tag. Für einen möglichst reibungslosen Reiseverlauf haben der Flughafen Düsseldorf und seine Partner hier einige Tipps zusammengestellt. Checken Sie rechtzeitig ihre Reisedokumente: Prüfen Sie Ausweis- und Reisedokumente auf...

  • Düsseldorf
  • 23.06.22
  • 2
  • 1
Zum Thema "Wie schütze ich mich in der digitalen Welt" mit dem Schwerpunktthema "Mach Dein Passwort stark" beraten Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW und der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch, 29. Juni, im Neanderthal-Museum. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

29. Juni: Polizei-Aktion am Neanderthal-Museum
"Mach Dein Passwort stark" Kreispolizei Mettmann informiert über Schutz in der digitalen Welt

Zum Thema "Wie schütze ich mich in der digitalen Welt" mit dem Schwerpunktthema "Mach Dein Passwort stark" beraten Mitarbeiter der Verbraucherzentrale NRW und der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Mettmann am Mittwoch, 29. Juni, 10 bis 12 Uhr am Neanderthal-Museum (Talstraße 300 in Mettmann). Grund: Die Gefahr, in der digitalen Welt Opfer einer Straftat zu werden, nimmt stetig zu. Die Täter agieren perfide, technisch sehr versiert und für viele Bürgerinnen und Bürger kaum...

  • Velbert
  • 23.06.22
Nicht mehr lange und es beginnen in Nordrhein-Westfalen - und damit auch im Kreis Mettmann - die Sommerferien - schon am Freitag, 24. Juni, ist der letzte Schultag. Das "Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes" (ProPK) hat Tipps für einen sicheren Urlaub zusammengestellt. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kreispolizei Mettmann informiert
Sicher in den Urlaub - So schützt man sich vor Dieben und Betrügern

Nicht mehr lange, und es beginnen in Nordrhein-Westfalen - und damit auch im Kreis Mettmann - die Sommerferien - schon am Freitag, 24. Juni, ist der letzte Schultag. "Damit Sie Ihren Urlaub genießen können und es bei Ihrer Buchung bzw. Rückkehr kein böses Erwachen gibt, hat das "Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes" (ProPK) Tipps für einen sicheren Urlaub zusammengestellt."", heißt es seitens der Kreispolizeibehörde Mettmann. Beim Reisen gilt: Sicherheit muss ins...

  • Velbert
  • 23.06.22
Anlässlich der Ausgabe der Zeugnisse an Schulen bietet die Bezirksregierung Düsseldorf wieder das Zeugnis-Telefon an. | Foto: LK-Symbolfoto: Jakob Studnar - fotopool

Service der Bezirksregierung Düsseldorf
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler auch im Kreis Mettmann

Ein weiteres Schuljahr mit besonderen Herausforderungen für Schüler, Eltern und Lehrkräfte geht zu Ende. Anlässlich Ausgabe der Zeugnisse an weiterführenden Schulen am Freitag, 24. Juni, bietet die Bezirksregierung Düsseldorf ‒ neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen ‒ wieder das Zeugnis-Telefon an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären, zum Beispiel, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur weiteren...

  • Velbert
  • 22.06.22
Beim erster Mobilitätstag in Hilden arbeiten Wirtschaftsförderung und Klimaschutzmanagement arbeiten Hand in Hand (von links): Wirtschaftsförderer Christian Schwenger, Bürgermeister Claus Pommer und Klimaschutzmanagerin Lara Müller. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Hilden

Noch bis Mittwoch, 24. August, bewerben
Erster Mobilitätstag in Hilden

Wie kommen Hildens Bürger am besten von A nach B? Informative und unterhaltsame Antworten auf diese Fragen bietet Hildens erster Mobilitätstag am Samstag, 24. September. Von 10 bis 16 Uhr zeigen zahlreiche und Aussteller, welche Möglichkeiten es gibt, um sich komfortabel, schnell und zugleich umweltschonend fortzubewegen. Dafür arbeiten die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement Hand in Hand. 15 Angebote stehen bereits fest. „Die traditionelle Autoschau in Hilden muss 2022 leider...

  • Hilden
  • 20.06.22
"Arbeitslos - was nun?" heißt eine Online-Veranstaltung, in der die Agentur für Arbeit Mettmann am Dienstag, 21. Juni, einen Überblick gibt, welche Möglichkeiten sich im Rahmen der Zusammenarbeit für die Kunden bieten. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur
"Arbeitslos - was nun?" - Überblick der Möglichkeiten für Kunden im Kreis Mettmann

"Arbeitslos - was nun?" heißt eine Online-Veranstaltung, in der die Agentur für Arbeit Mettmann einen Überblick gibt, welche Möglichkeiten sich im Rahmen der Zusammenarbeit für die Kunden bieten. Die gleiche Online-Veranstaltung wird am Dienstag, 21. Juni sowohl um 10 Uhr als auch um 16 Uhr angeboten. Sie dauert rund 90 Minuten. Die Agentur für Arbeit informiert Menschen, die arbeitslos werden, darüber, wie die Arbeitsagentur sie unterstützt und wie Termine bei der Arbeitsagentur vorbereitet...

  • Ratingen
  • 20.06.22
Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Verbraucherzentrale NRW

Impfangebote ab Montag, 20. Juni
Corona-Impfaktionen und Probeentnahmestellen im Kreis Mettmann

Der Kreis Mettmann bietet auch in der kommenden Woche Impfungen in den dezentralen Impfstellen und mobil an. In der kommenden Woche haben die dezentralen Impfstellen wie folgt geöffnet: Erkrath (Timocom-Platz 1): Montag bis Freitag von 12 bis 18 UhrLangenfeld (Hauptstraße 70): Freitag von 10 bis 18 UhrRatingen (Mülheimer Straße 6): Samstag von 10 bis 18 UhrWülfrath (Wilhelmstraße 65): Mittwoch von 10 bis 18 UhrMobile Impfaktionen Hier wird in den nächsten Tagen geimpft (Impfbus oder...

  • Velbert
  • 17.06.22
  • 1
Eine kostenlose Verwiege-Aktion für Wohnmobile und -wagen bieten - zu Beginn der Hauptferienzeit in NRW - die Verkehrsexperten der Kreispolizeibehörde Mettmann an: Samstag, 25. Juni, von 9 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz der Kreispolizeibehörde Mettmann (Adalbert-Bach-Platz 1 in Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

"Große Nachfrage" - Polizei zieht positive Bilanz
Update: Kostenlose Verwiege-Aktion für Wohnmobile und -wagen der Kreispolizei Mettmann

Der Aktionstag der Kreispolizeibehörde Mettmann am Samstag, 25. Juni, zum Thema "Sicher in den Urlaub" war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen 40 Wohnmobile und 28 Wohnwagengespanne auf die mobile Waage am Adalbert-Bach-Platz. Die Beamtinnen und Beamten des Verkehrsdienstes gaben den Bürgern wertvolle Tipps zur richtigen Beladung. Während der Wartezeit bis zur Wiegung führten Experten der Verkehrsunfall- und der Kriminalprävention zahlreiche Beratungsgespräche und informierten die Wohnmobilisten...

  • Velbert
  • 17.06.22

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.