Iserlohn - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Die Straßenränder entlang des Frauenstuhlweges säumen regelmäßig Ansammlungen von Getränkendosen und Fastfood-Verpackungen. | Foto: SIH
3 Bilder

Rücksichtslose Vermüllung auf Iserlohner Stadtgebiet

Verunreinigungen am Frauenstuhlweg verärgern Bürger und Märkischen Stadtbetrieb Einen tollen Ausblick bietet die Aussichtsplattform in der Nähe der Fachhochschule Südwestfalen am Frauenstuhlweg. Iserlohn. Umso ärgerlicher ist es, wenn Wanderer und andere Erholungssuchende zuerst durch Abfall waten müssen, um das Panorama genießen zu können. Es ist nicht ausschließlich pure Geldverschwendung mancher Zeitgenossen, die ihre Pfanddosen, Flaschen oder Fastfood-Verpackungen achtlos oder aus schierer...

  • Hemer
  • 24.02.18
Gut besucht war die Bürgerversammlung in der Schützenhalle Platte Heide.
3 Bilder

Gegenwind - Bürgerversammlung zur geplanten Windstromanlage in Menden-Ostsümmern

Drei geplante Windräder mit einer Höhe bis zu 250 Metern auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in Ostsümmern erhitzen derzeit die Gemüter in dem beschaulichen Stadtteil und Teilen von Ostsümmern. Menden. Um 19 Uhr war die Schützenhalle Platte Heide am Donnerstagabend gut gefüllt und Peter Schnurbus, Mitorganisator der Bürgerversammlung betreffend der geplanten Windkraftanlagen in Ostsümmern/Platte Heide, war froh, nicht den kleinen Teil der Halle eingeplant zu haben. Vertreten waren die...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.02.18
  • 3
  • 1
Foto: Polizei Rhein-Erft-Kreis

Betäubungsmittel im Wert von 50.000 Euro beschlagnahmt: Iserlohner Dealer in Haft

Als Polizeibeamte am 14. Februar mehrere Wohnungen in einem Mehrfamilienwohnhaus sowie einen Kiosk in Iserlohn nach Betäubungsmitteln durchsuchten, war schnell klar, dass dies ein empfindlicher Schlag gegen die örtliche BtM-Szene werden würde. So konnten bei drei Beschuldigten letztlich ca. 3,5 Kilogramm Marihuana (Straßenverkaufswert ca. 30.000 Euro), ca. 200 Gramm Amphetamin (ca. 20.000 Euro) und rund 13.000 Euro in bar beschlagnahmt werden. Weiterhin fanden die Beamten über eine versteckte...

  • Hemer
  • 22.02.18
Neben vielen aktuellen und ehemaligen Weggefährten verabschiedete auch Ressortleiter Jochen Köhnke die scheidende Büchereileiterin Christa Volkmann. Foto: Goor-Schotten

Letmather Büchereileiterin Christa Volkmann nach 40 Jahren verabschiedet

Eine Lobhudelei wollte sie auf keinen Fall. „Ich habe eigentlich immer nur meine Arbeit getan“, sagte Christa Volkmann eher nüchtern. Aber dass sie nach 40 Jahren als Leiterin der Letmather Zweigstelle der Stadtbücherei sang- und klanglos in den Ruhestand gehen könnte, hat die 64-Jährige wohl nicht ernsthaft erwartet. Von Hilde Goor-Schotten Letmathe. Und so gab es im Haus Letmathe einen offenen Abschiedsabend mit dem von ihr gewünschten Kulturprogramm und lockeren Gesprächen - und den bei...

  • Iserlohn
  • 21.02.18
Auch in diesem Jahr nahm das Gymnasium Letmathe wieder am Wettbewerb "Physik aktiv" der Bezirksregierung Arnsberg in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Südwestfalen teil. Die beiden Gewinnerteams treten am 6. Juli im Finale in Hagen an. | Foto: André Günther
3 Bilder

"Physik Aktiv": Schüler des Gymnasiums Letmathe bauen Türme aus Papier

Gymnasium Letmathe nahm mit den Klassen 5 bis 8 am Wettbewerb "Physik aktiv" teil Iserlohn. Seit einigen Jahren veranstaltet die Bezirksregierung Arnsberg zusammen mit der Fachhochschule Südwestfalen den Wettbewerb „Physik aktiv“. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „Hoch hinaus“. Rund 40 Gymnasien und Gesamtschulen nahmen diesmal an der internen Ausscheidung zu Wochenbeginn teil, darunter auch das Gymnasium Letmathe. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis acht...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 21.02.18
Vergangene Woche erhielten die WG-Bewohner nicht nur von ihren Verwandten und Freunden Besuch, sondern auch Vertreter der Ev. Kirchengemeinde Letmathe machten sich ein Bild von der "Verwandlung" des zuvor lange leerstehenden Pfarrhauses. Foto: Schulte
2 Bilder

WG der Diakonie Mark Ruhr zieht in ehemaliges Letmather Pfarrhaus ein

Wohngemeinschaft der Diakonie Mark Ruhr lebt jetzt mitten im Herzen Letmathes "Nach dem Weggang von Pfarrer Marker und dem folgenden Verlust einer halben Pfarrstelle stand das ehemalige Pfarrhaus an der Lessingstraße lange leer", resümiert Burckhardt Hölscher, aktueller Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Letmathe. Von Christoph Schulte Letmathe. Von Beginn an habe in seiner Gemeinde Einigkeit darüber geherrscht, das Gebäude in eine christlich-diakonische, nachhaltige Nutzung zu überführen....

  • Iserlohn-Letmathe
  • 20.02.18
Programmierung von Robotern stand bei Prof. Dr. Martin Venhaus auf dem Programm. | Foto: Fachhochschule Südwestfalen
2 Bilder

Studieren probieren für Schüler des Märkischen Gymnasiums in Iserlohn

Die Oberstufenschüler zog es im Rahmen ihrer Projektwoche in die Vorlesung „Einführung in die Höhere Mathematik“, die jüngeren Schüler beendeten mit einem Workshop im Labor für Robotertechnik ihre Teilnahme an den Labortagen. Rund 40 Schülerinnen und Schüler des Märkischen Gymnasiums in Iserlohn erlebten an der Fachhochschule Südwestfalen einen abwechslungsreichen Nachmittag und erhielten Einblicke in das Studium. Einmal eine Vorlesung im Bereich Höhere Mathematik an einer Hochschule zu hören,...

  • Hemer
  • 19.02.18

Lobbe spendet 4.000 Euro für LebensWERT

Über einen "prallen" Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro konnten sich Enginler (re.) und Sönke Kühl (2.v.r.) vom Iserlohner Verein LebensWERT e. V. freuen. Überreicht wurde die Spende durch Sebastian Angelkorte (li.) und Stefan Middendorf, Handlungsbevollmächtigte des heimischen Entsorgungsunternehmens Lobbe. Der stolze Betrag stammt zum einen von der Weihnachtsfeier der Lobbe-Mitarbeiter, auf der eine große Tombola große Resonanz erfuhr. Die Preise hatten Lieferanten und Geschäftspartner für...

  • Hemer
  • 18.02.18
Angelika Köster hat am MGI ihre Spuren hinterlassen. Foto: MGI

Angelika Köster verlässt Märkisches Gymnasium Iserlohn nach 33 Jahren

MGI entlässt Angelika Köster in den wohlverdienten Ruhestand Iserlohn. Am 8. Februar beendete Angelika Köster ihre langjährige Dienstzeit am Märkischen Gymnasium Iserlohn und trat in den wohlverdienten Ruhestand ein. Seit September 1985 unterrichtete sie die Fächer Deutsch und Ev. Religionslehre sowie bei Bedarf auch Kunst. Als Klassenlehrerin betreute Angelika Köster mehrere Schüler-Generationen, insbesondere in der Erprobungsstufe. Neben der fachlichen Ausbildung lag ihr stets besonders die...

  • Iserlohn
  • 16.02.18
Kriminaldirektor Manfred Kurzawe, Staatsanwalt Schmelzer und Kriminalhauptkommissar Heino Dönges (v.l.) stellten am Donnerstag die Ermittlungsergebnisse vor. Foto: Schulte
2 Bilder

Polizei klärt Serie von Tankstellenüberfällen in Hemer und Menden auf - Fünf Festnahmen

Hinweis aus der Bevölkerung brachte die Polizei auf die richtige Spur In den vergangenen Wochen hielt eine Serie von Tankstellenüberfällen die Bevölkerung in Atem. Gleich drei Tankstellen auf Mendener Stadtgebiet und eine an der Ihmerter Straße in Hemer wurden zwischen Ende 2017 und Ende Januar 2018 von maskierten Tätern überfallen.Auf einer Pressekonferenz konnte die Kriminalpolizei jetzt erfolgreiche Ermittlungen mitteilen. Verübt wurden alle Überfälle von einer jugendlichen Bande, deren...

  • Hemer
  • 15.02.18
Foto: Feuerwehr Iserlohn

Aufgerissene Dieseltanks sorgten für Einsätze der Iserlohner Feuerwehr

Ein LKW riss sich am Donnerstagnachmittag, 15. Februar, beim Rangieren auf einem Betriebsgelände im Industriegebiet Rombrock in Sümmern an einem kleinen Mauervorsprung den Dieseltank auf. Circa 80 Liter Diesel liefen vor Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle aus. Die Feuerwehr verhinderte ein weiteres Einlaufen des Diesels in die Kanalisation. Zur Reinigung der Verkehrsfläche wurde seitens des betroffenen Unternehmens eine Fachfirma bestellt. Im Einsatz waren Berufsfeuerwehr und die...

  • Iserlohn
  • 15.02.18
Jetzt halten die frisch gebackenen Betriebswirte ihre Zeugnisse in den Händen und sehen erwartungsvoll neuen beruflichen Herausforderungen entgegen. | Foto: Schule

Staatlich geprüfte Betriebswirte feiern bestandenes Examen am Berufskolleg MK

Neuer Kurs startet im August 2018 – Auch Bachelor-Abschluss ist möglich Am Freitag, 2. Februar 2018, erhielten 18 neue Betriebswirte ihre Abschlusszeugnisse: Vanessa Bodemann, Katrin Ebel, Philipp Heubel, Sascha Hilbers, Christian Kawczak, Thomas Klemm, Christian Koch, Jeanna Kohlhage, Karina Lazar, Roman Lorusch, Robert Ober-Westendorf, Laura Schulte-Kißmer, André Schulz, Sabrina Severin, Katharina Veneman, Michael Vogel, Sebastian Vogelsmeier und Alexandra Werthschulte haben sich in den...

  • Iserlohn
  • 14.02.18
Foto: Dennis Pusch/Kreishandwerkerschaft MK

Freisprechung der Innung für Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik Iserlohn

Den Lohn für dreieinhalb Jahre harte Arbeit und intensives Lernen erhielten die Auszubildenden der Innung für Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik Iserlohn kürzlich im Haus des Handwerks in Iserlohn. In feierlichem Rahmen erhielten sie ihre Gesellenbriefe aus den Händen von Obermeister Gerhard Otte und durften sich über zahlreiche Glückwünsche von Eltern, Freunden und Verwandten freuen. Für seine guten bis sehr guten Leistungen erhielt Kai Hörnes von der Firma Dirk Hörnes aus Iserlohn ein...

  • Iserlohn
  • 14.02.18
Foto: Foto: Dennis Pusch/Kreishandwerkerschaft MK

Freisprechung der Metall-Innung Märkischer Kreis

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Haus des Handwerks in Iserlohn wurden die bisherigen Auszubildenden der Metall-Innung Märkischer Kreis freigesprochen. In seiner Laudatio schilderte der Prüfungsausschussvorsitzende Hermann-Josef Fox im Rückblick auf seine eigene Laufbahn die Veränderungen im beruflichen Alltag der letzten 40 Jahre und richtete den Blick sowohl in die Gegenwart als auch in die Zukunft. So riet Fox den Junggesellen eindringlich, stets am Ball zu bleiben und sich lebenslang...

  • Iserlohn
  • 14.02.18
3 Bilder

Bagger "nagt" an der Iserlohner Sparkassenzentrale

Seit vergangenem Wochenende hat der Bagger des beauftragten Abbruchunternehmens im Bereich der Iserlohner Sparkassenzentrale das Regiment übernommen. Bis Ende Februar sollen ihm nach der maroden Rolltreppenanlage noch die "Nase" bzw. der Vorbau des Gebäudes sowie die komplette Ladenzeile entlang des Schillerplatzes zum Opfer fallen. Die Sparkasse Iserlohn modernisiert zurzeit ihre Hauptgeschäftsstelle. Foto: Schulte

  • Hemer
  • 13.02.18
555 Euro überreichte Barbara Heermann (Mitte) an Mattias Humpert (2.v.r.) und Björn Krone (l.). Zur offiziellen Spendenübergabe wurde Barbara Heermann von ihrer Nachbarin Beate Ebberg begleitet. Mit den Erwachsenen freuten sich Frederike Heimbecher(3.v.l.), Leander Erdmann (3.v.r.) und Jamie Hogan von der Jugendfeuerwehr. Foto: Feuerwehr Hemer

555 Euro durch leckere Reibekuchen

Jugendfeuerwehr dankbar für großzügige Spende Hemer. Über eine großzügige Spende freute sich kürzlich die Jugendfeuer in Hemer. 555 Euro überreichte Barbara Heermann an Mattias Humpert und Björn Krone. Um einen neuen Kleinbus anzuschaffen, hat die Jugendfeuerwehr eine große Spendenaktion gestartet. Der alte VW-Bulli hat seinen Dienst sozusagen quittiert, jetzt wird dringend ein neues Mannschaftsfahrzeug für die inzwischen 51 Mitglieder der Jugendfeuerwehr benötigt. "Ein praktischer Übungsdienst...

  • Hemer
  • 12.02.18
123 Bilder

Ganz Hennen feiert im Zelt den besten Kinder-Karneval der Welt

Der Phantasie der unzähligen Kinderkostüme waren an diesem Sonntag im großen Karnervalszelt in Hennen keine Grenzen gesetzt.Und so sah man neben Raumfahrern und Polizisten auch Rehe, Marienkäfer, Märchenfiguren und 70er Jahre Hippie-Mädchen. Die Hennener Karnevalisten haben sich auch in diesem Jahr viel Mühe gegeben und für die Jüngsten ein tolles Programm zusammengestellt.Da ließe es sich das amtierende Prinzenpaar Heike I. und Peter IV. Krzyzanowski nicht nehmen, ihr jüngstes Volk aufs...

  • Iserlohn
  • 11.02.18
  • 1
Nicole Behlau (Continue), der zuständige Dezernent Jochen Köhne, Chris Hömberg, Dirk Breiden, Rita Heydt, Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Anna-Lena Wolfsheimer (v.l.). | Foto: Kirsten Greitzke

Ein Holzherz als Dankeschön

Stadt belohnt Continue-Unterstützung Iserlohn. Im Rahmen der Iserlohner Spenden-Aktion „Meine Stadt. Darum geb´ ich was.“ überreichte Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens kürzlich Urkunden und ein Herz aus Holz mit der Gravur „Danke! Continue - der ehrenamtliche Dienst der Stadt Iserlohn“. Rita Heydt, Chris Hömberg in Vertretung für Stephanie Krutenat ( Ai Fitness Iserlohn) und Dirk Breiken (Kaufland-Marktleiter) erhielten dieses Zeichen der Anerkennung. Sie alle hatten im vergangenem Jahr den...

  • Iserlohn
  • 10.02.18
Der Vorbau (links im Bild), die Rolltreppenanlage und die Ladenzeile fallen dem Abbruchbagger zum Opfer. | Foto: Sparkasse Iserlohn

Theodor-Heuss-Ring voll gesperrt

Rückbauarbeiten am Sparkassengebäude schreiten voran Nachdem im November letzten Jahres der bepflanzte Umlauf oberhalb des Sparkassenparkdecks am Theodor-Heuss-Ring entfernt wurde, geht es nun mit dem Rückbau weiterer Gebäudeteile an der Hauptstelle der Sparkasse am Schillerplatz weiter. Iserlohn. Während die Innenarbeiten unauffällig vonstatten gehen, sind die anstehenden Abrissarbeiten auch für zufällige Passanten demnächst nicht zu übersehen. Dabei dienen all diese Rückbauten dazu, dem...

  • Iserlohn
  • 08.02.18
Eineinhalbstündige Vollsperrung der Straße vor dem Imbiss. | Foto: Bo-Manuel-Stock/FW Hemer
2 Bilder

Brand in Sundwiger Imbiss mit zwei leicht Verletzten

Einen Brand in Sundwig bekämpften heute (8. Februar 2018) um 14 Uhr 25 Einsatzkräfte der Feuerwehr Hemer erfolgreich. Eine Fritteuse hatte Feuer gefangen, das eine dort beschäftigte Person versuchte, selbst mit einem Pulverlöscher zu löschen. Weil ihr dies aber nicht gelang, alarmierte sie die Feuerwehr. Das Feuer griff auf weitere Imbissbereiche über, breitete sich durch ein Lüftungsrohr auf eine außerhalb des Gebäudes gelegene Filteranlage aus. Dabei entwickelte sich starker Rauch, Fettreste...

  • Hemer
  • 08.02.18
Ab 14.11 Uhr zieht am Samstag,10. Februar, der große Karnevalszug durch die Langenfelder Innenstadt. Archiv-Foto: Michael de Clerque
32 Bilder

Närrischer Service vor den tollen Tagen: Wann zieht wo welcher Karnevalszug? 

Jede Menge Kamelle, bunte Kostüme und närrische Stimmung. Jetzt sind die Jecken am Zug. Zahlreiche Karnevalsumzüge bahnen sich den Weg durch die Straßen der Städte – übrigens nicht nur am Rosenmontag! Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, gleich bei mehreren Umzügen dabei zu sein. Hier eine Übersicht:  Bedburg-Hau: Tulpensonntagszug durch die Gemeinde Sonntag, 11. Februar, findet der Tulpensonntagzug in der Gemeinde Bedburg-Hau statt. Die Aufstellung des Zuges erfolgt aufgrund einer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.18
  • 4
Das Leitungsteam der Hemeraner Themenwoche "Unglaublich?" stellte im Martin-Luther-Haus das lokale Programm vor. Foto: Schulte

Un-GLAUB-lich?

Bundesweite Prochrist-Themenwoche vom 11. bis 17. März auch in Hemer "Was heißt Glauben an Gott für uns heute?", "Was wird uns durch den christlichen Glauben geschenkt?", "Wie hilft uns der Glaube zum Leben und zum Sterben?" - Fragen wie diese sollen in der Prochrist-Live-Aktion 2018 beantwortet werden. Von Christoph Schulte Hemer. "Im Motto der Themenwoche 'Unglaublich?' stecken die Worte 'glaub ich?', denn wir möchten den Glauben zum Thema machen", erläutert Wolfgang Piltz von der Ev....

  • Hemer
  • 03.02.18
Diese Roosters-Mütze kann zum guten Zweck ersteigert werden. Foto: Caritas

Roosters auf der Zipfelmütze

Kreis. Der Caritasverband Iserlohn/Hemer/ Menden/ Balve hat  bei eBay eine Versteigerungsaktion gestartet. Auf einer Roosters-Zipfelmütze befinden sich die Autogramme der Eishockey-Cracks.Caritas-Geschäftsführer Klaus Ebbing zu Stadtspiegel/Lokalkompass: "Die Versteigerung läuft zugunsten von ZeitGESCHENK, unserem mobilen Kinder- und Familienhospizdienst für Iserlohn, Hemer, Menden und Balve. Die Aktion endet am 11. Februar." Mehr zur Aktion erfahren Interessenten auf der Facebookseite der...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.02.18
BürgerReporter des Monats Februar: Bernfried Obst aus Herne. | Foto: Obst
5 Bilder

BürgerReporter des Monats Februar: Bernfried Obst

"Wie schön wäre die Welt, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt." Diese Worte des Schriftstellers Curt Goetz liest jeder, der das Profil von BürgerReporter Bernfried Obst aus Herne besucht. Seit dem Gründungsjahr des Lokalkompass berichtet der Herner über das Ruhrgebiet. Er ist unser BürgerReporter des Monats Februar 2018. Was kannst du besonders gut, was nicht so? Man sollte sich ja selber nicht loben, nach dem Motto: „Eigenlob stinkt“. Aber eines bin ich gern...

  • Bochum
  • 02.02.18
  • 108
  • 42

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.