Kamen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stadtteil-Offensive: Kamen-Heeren. Foto. privat

Attraktives Heeren: Ein Handlungskonzept soll her!

Integriertes Handlungskonzept Kamen Heeren-Werve: Der Termin für den angekündigten Stadtteilspaziergang steht. Am kommenden Samstag, 29. März, sind alle Bürger des Stadtteils herzlich dazu eingeladen, gemeinsam mit Bürgermeister Hermann Hupe, der Verwaltung und dem Dortmunder Planungsbüro "plan-lokal" wichtige Orte im Stadtteil zu erkunden. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Lutherzentrum, Mittelstraße 66. Der Spaziergang wird rund zwei Stunden dauern. Im Anschluss werden im Lutherzentrum die...

  • Kamen
  • 24.03.14

Airport Dortmund: Flüge in die Ukraine gestrichen

Donezk-Flüge gestrichen: Wizz Air reagiert auf Situation in der Ukraine. Die Billig-Fluggesellschaft streicht ab dem 30. April alle Verbindungen von Dortmund nach Donezk. Die Airline begründete die Streckenstreichung gegenüber dem Flughafen mit der aktuellen politischen Lage in der Ukraine. Donezk liegt im Südwesten des Landes und rund 70 Kilometer vor der russisch-ukrainischen Grenze. Fluggästen, die von der Streichung betroffen sind, wird empfohlen, sich direkt an die Airline zu wenden.

  • Kamen
  • 21.03.14

Die merkwürdigen Methoden der Datenbeschaffung der Stadt Kamen

Wer bei Facebook an einem Wettbewerb teilnimmt, sollte sich immer darüber bewusst sein, wer so alles mitliest. Im Februar war ein Wettbewerb der schönsten Hundefotos über eine Internetseite aus Kamen ausgerufen worden. Dieser Wettbewerb wurde unter anderem auch auf Facebook beworben und soweit ich weiß lief auch das Voting über die Facebook Seite. Da wir wie viele andere der Meinung waren das unser Hund ganz niedlich für Fotos posieren kann, schickten wir auch ein paar Bilder ein. Dies geschah...

  • Kamen
  • 19.03.14
  • 1
  • 1
Damit Segelflieger nicht mehr in Gefahr geraten, wurde der Flugraum über Dortmund neu geordnet. Archiv-Foto: Puzicha

Neue Luftraumüberwachung als Reaktion auf "Fast-Unfall" mit Segelflieger

Der Luftraum über Dortmund wurde neu geordnet. Es gelten zudem strengere Regeln für Piloten. „Nachdem sich im vergangenen Sommer ein Segelflugzeug und ein Airbus der Wizz Air nahe gekommen sind, haben wir Handlungsbedarf erkannt", erklärt Dortmunds Flughafenchef Udo Mager. Seit Anfang März ist der Luftraum über Dortmund sicherer. Der Innenbereich der TMZ-Zone (in 2500 Fuß Höhe) ist seitdem in den sogenannten Luftraum D umgewandelt. Bisher bestand hier lediglich Transponder-Pflicht, um auch...

  • Kamen
  • 13.03.14
  • 1
Über die Aktion "Von Menschen mit Behinderungen für Menschen mit Behinderungen informierten sich in der AfB-Filiale
Unna: v.l. Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna Sabine Radig, Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek (SPD), Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach (CDU),  Head of Marketing Handicap International Thomas Schiffelmann, Öffentlichkeitsarbeit AfB NRW Dirk Fißmer, Landrat Kreis Unna Michael Makiolla, Bürgermeister Werner Kolter und Zweigstellenleiter Dietmar Brink.
14 Bilder

Zehn Euro pro Laptop für Kriegsopfer: Gemeinnütziges Geschäftsmodell beeindruckt auch Politiker

Von Stefan Reimet. Von jedem verkauften Laptop spendet der AfB-Shop Unna ab sofort zehn Euro an den Verein Handicap International(HI). Die neue Kooperation des Social-IT-Dienstleisters mit dem Verein zur Unterstützung von Kriegsopfern stellten die Partner jetzt bei einer Informationsrunde neben der Wirtschaftsförderung auch Politikvertretern aus dem Kreis Unna vor. Das Konzept des gemeinnützigen Unternehmens, gebrauchte PC´s, Telekommunikations- und Peripheriegeräte von nahmhaften...

  • Holzwickede
  • 13.03.14
Foto: Gabi Eder/Pixelio.de

Für den Frieden in der Ukraine - Kirche ruft zu Verhandlungen auf und zum Gebet

Die Krise in der Ukraine und auf der Krim-Halbinsel spitzt sich täglich zu. Daher appellieren die evangelischen Friedensbeauftragten, alle diplomatischen Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Konflikt friedlich zu lösen. "Statt das Militär zu mobilisieren, kann es in der jetzigen Situation nur heißen, dass sich alle Seiten möglichst schnell an einen Tisch setzen und in Verhandlungen nach friedlichen Lösungen für eine rasche Beilegung der Krise suchen", so der Friedensbeauftragte des Rates der Ev....

  • Unna
  • 07.03.14
Am 25. Mai wird gewählt - und die Parteien beginnen mit dem Schlagabtausch | Foto: Altmann/Pixelio.de
3 Bilder

Heiße Phase eröffnet: Unnas SPD und CDU im Schlagabtausch

Am vergangenen Dienstag hatte die Kreis-SPD ihr Wahlprogramm auf einem außerordentlichen Parteitag in Lünen beschlossen. Unnas CDU-Abgeordneter Hubert Hüppe kommentiert wahlkampfgerecht: Dietmar Köster, Professor for Sozialwissenschaften an der FH Dortmund und neuer Kandidat für die Europawahl 2014, ehrte die Delegierten des außerordentlichen Unterbezirksparteitag der SPD im Kreis Unna in Lünen mit einem Grußwort. Er stimmte die Anwesenden ein auf den bevorstehenden Europawahlkampf. Vor allem...

  • Unna
  • 27.02.14
2 Bilder

Kreis Unna: Fahrradbus fährt diese Saison vielleicht zum letzten Mal

Der Fahrradbus fährt in diesem Sommer wieder Radler durch den Kreis. Ob dieser Baustein im (Rad-)Tourismuskonzept über 2014 hinaus Bestand hat, soll mit Hilfe eines Gutachters geklärt werden. Der Fahrradbus ist eine tolle Sache. Man erkundet auf zwei Rädern die Region und wenn man schlapp macht, dann wird der Drahtesel auf den Fahrradbus weitertransportiert. Und als das Angebot mal ausfiel, wurde es schmerzlich vermisst (dazu ein Beitrag von BürgerReporter Axel Ehwald). In der Saison, zwischen...

  • Kamen
  • 27.02.14
  • 2
Hermann Hupe begrüßt den neuen Bürgermeister Ängelholms, der jüngster Bürgermeister von Schweden ist.

Neues aus Ängelholm: Hupe begrüßt jüngsten Bürgermeister Schwedens

Die schwedische Partnerstadt Ängelholm hat mit dem 25-jährigen Robin Holmberg einen neuen Bürgermeister. Er ist damit der jüngste Bürgermeister in Schweden. Die bisherige Bürgermeisterin Asa Herbst ist zum 1. Februar aus persönlichen Gründen zurückgetreten. „Natürlich akzeptiere ich die Entscheidung meiner Amtskollegin“, so Bürgermeister Hermann Hupe“, dennoch bedaure ich diese Entscheidung, da ich mit Asa Herbst gut und sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet habe. Dies hat sich besonders bei...

  • Kamen
  • 14.02.14

Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen besucht den Landtag

37 Schüler Schüler der Jahrgangsstufe 12 besuchten den Landtag NRW in Düsseldorf. Nach der Besichtigung und einer einstündigen Teilnahme an einer laufenden Plenarsitzung mit den Themen Zuwanderungspolitik in NRW und Inklusion im Sportunterricht folgte die Gruppe gerne einer Einladung des Landtagsabgeordneten Rüdiger Weiß. In einer Gesprächsrunde durften die Schüler Fragen an Rüdiger Weiß richten. Besonders interessiert zeigten sich die Teilnehmer an inhaltlichen und organisatorischen Aspekten...

  • Kamen
  • 10.02.14
Nach Max Bahr kommt ein neuer Baumarkt nach Kamen. Foto: Archiv

Neuer Baumarkt am Zollpost: Eröffnung noch dieses Jahr

Es wird auch künftig einen Baumarkt am Zollpost in Kamen geben. Die guten Gespräche mit einer Baumarkt-Kette und IKEA Deutschland als Eigentümer der Liegenschaft hätten zu einer Übereinkunft geführt, die hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten aufzeige, so Bürgermeister Hermann Hupe. Es werde in naher Zukunft eine innere Umgestaltung des bestehenden Gebäudes geben. Zusätzlich werde die nicht bebaute östliche Außenfläche künftig genutzt und ausgebaut. Hupe: „Ich bin optimistisch, dass nach...

  • Kamen
  • 31.01.14
  • 1
  • 1
Bürgermeister Esskuchen kann erst einmal aufatmen. Trotz der erfolgten Genehmigung und der grundsätzlich verbesserten Haushaltssituation gilt: Die Gemeinde Bönen steht auch in den nächsten Jahren weiterhin vor enormen Kraftanstrengungen. Foto: Archiv

Bönen: Haushaltssanierungsplan genehmigt

Die Kommunalaufsicht der Bezirksregierung hat die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans der Gemeinde Bönen genehmigt. Sie kann damit jetzt ihre Haushaltssatzung 2014 veröffentlichen. Trotz der erfolgten Genehmigung und der grundsätzlich verbesserten Haushaltssituation gilt: Die Gemeinde Bönen steht auch in den nächsten Jahren weiterhin vor enormen Kraftanstrengungen. Diese bleiben notwendig, wenn die erforderliche Sanierung des Haushaltes nachhaltig gelingen soll. Während des vorgesehenen...

  • Kamen
  • 30.01.14
Foto v.l.n.r.
Ralf Oxe, Kommunal- und Finanzaufsicht Kreisverwaltung Unna, Bürgermeister Hermann Hupe und Kreiskämmerer Dr. Thomas Wilk.

Kamen: Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt

Am gestrigen Mittwoch überreichte Kreiskämmerer Dr. Thomas Wilk Bürgermeister Hermann Hupe die Genehmigung des Haushalts der Stadt. „Die Genehmigung zeigt, dass die Stadt gut aufgestellt ist und das Haushaltssicherungskonzept - bei allen Risiken - greift. Die vorbehaltlose und schnelle Bestätigung der Kommunalaufsicht für das umfangreiche Zahlenwerk machen die Stadt voll handlungsfähig“, so Hupe. Gleichwohl gelte weiterhin der Grundsatz, dass alle anstehenden städtischen Ausgaben mit Augenmaß...

  • Kamen
  • 30.01.14
Mit einem Lächeln am Schreibtisch: "Spaß muss man bei der Sache haben"
5 Bilder

Schulleiter statt Profi-Torhüter: Schorlemmer verabschiedet sich vom Pestalozzi-Gymnasium Unna

Von Stefan Reimet Von seinem Schulleiter Helmut Schorlemmer verabschiedet sich das Pestalozzi-Gymnasium Unna zum Ende des Monats. Ein Jahr früher als geplant wechselt er in den Ruhestand, greift dem Bildungssystem in Ghana mit seinen Erfahrungen als Berater unter die Arme. Reformen hin zur „Offenen Schule“, Sponsoring, neue Lern- und Selbstlernformen sowie der Ausbau zur Ganztagsschule waren markante Aufgaben für Helmut Schorlemmer, der fast eine Karriere als Torhüter beim TuS Wattenscheid...

  • Holzwickede
  • 29.01.14
  • 1

Dortmund Flughafen: Größtes Passagierwachstum in NRW

Der Dortmund Airport hatte im Dezember das größte Passagierwachstum an einem Nordrhein-Westfälischen Verkehrsflughafen. Deutschlandweit konnte nur der Flughafen in Erfurt einen größeren Zuwachs verzeichnen. Mit einem Wachstum von 16,3 Prozent auf 127.403 Passagiere liegt der Ruhrgebiets-Flughafen damit weit vor den anderen Flughäfen in NRW. Auch im Gesamtjahr 2013 schneidet der Dortmunder Flughafen positiv ab. Auch wenn der Passagierzuwachs mit 1,1 Prozent auf 1.924.313 Passagiere moderat...

  • Kamen
  • 28.01.14
  • 1
  • 2
Stellvertretend für die Region nahmen Bernhard Schröder und sein Stellvertreter, Christoph Dammermann, die Auszeichnung vom Parlamentarischen Staatssekretär Uwe Beckmeyer entgegen. Foto: privat

Kreis Unna in den Top 5 der innovativsten Standorte Deutschlands

Die Region Westfälisches Ruhrgebiet mit dem Kreis Unna, sowie den Städten Dortmund und Hamm zählt zu den TOP 5 der effizienten und innovativen Regionen Deutschlands“. Das ist das Ergebnis eines Wettbewerbs des Bundeswirtschaftsministeriums, der besonders die Bedeutung regionaler Innovations-Netzwerke für kleinere und mittlere Unternehmen in der Produktionswirtschaft und für das technologisch orientierte Handwerk herausstellte. In Berlin erfolgte am heutigen Montag, 20. Januar, die offizielle...

  • Kamen
  • 20.01.14
Schwimmende Häuser sorgen für hohen Wohnwert und mehr Lebensqualität. Foto: privat
6 Bilder

Neues zur Wasserstadt Aden: Ab April geht los!

Der Bau der Wasserstadt Aden rückt in greifbare Nähe: Bergkamen eifert mit diesem Projekt dem holländischen Grachten-Vorbild in Friesland und dem italienischen „Portofino-Flair“ nach (der Stadtspiegel berichtete). Der Traum nimmt Gestalt an: Quasi als Weihnachtsgeschenk kam ein weiterer Bewilligungsbescheid über 7,5 Millionen Euro für Städtebauförderung vom Land NRW. „Das Genehmigungsverfahren läuft“, freut sich Bergkamens technischer Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Peters: „Die Stadtverwaltung...

  • Kamen
  • 13.01.14
  • 3
  • 3
Foto: Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann mit Bergkamens Bürgermeister Roland Schäfer, der sich sehr über die finanziellen Mittel freut. Foto: privat

10 Millionen Euro für Stadterneuerungsprojekte in Kamen und Bergkamen

Die Kommunen Lünen, Kamen und Bergkamen im Kreis Unna profitieren jetzt von Städtebaumitteln des Landes NRW. In Dortmund übergab Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann jetzt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 12,2 Millionen Euro. „Fördermittel in dieser Größenordnung bedeuten deutliche Impulse für die Stadtentwicklung. Innovativ ist aus meiner Sicht, dass auch das Element Wasser in die städtebaulichen Planungen integriert wurde. Die Aufenthaltsqualität kann sich dadurch ganz enorm erhöhen“,...

  • Kamen
  • 19.12.13
Bundestagspräsident Norbert Lammert (re.) liest in seiner Heimat Bochum regelmäßig unseren Stadtspiegel. Beim Besuch unserer Verlagszentrale forderte er „Haltung“ von den Printmedien ein. Unser Bild zeigt ihn v.l. mit Geschäftsführer Haldun Tuncay, Redaktionsleiter Thomas Knackert, stv. Redaktionsleiter Martin Dubois und Lokalredakteur Ulrich Roth. Foto: Nicole Trucksess

Bundestagspräsident Norbert Lammert lobt (unsere) Anzeigenblätter

Er sei kein Experte in Sachen Anzeigenblätter, stellte Bundestagspräsident Norbert Lammert bei seinem Besuch in unserer Essener Verlagszentrale klar. Aber als „regelmäßiger Leser“ unseres Verlagstitels „Stadtspiegel Bochum“ sieht er die Gattung im Gegensatz zu anderen Printmedien „subjektiv“ auf einem guten Weg. In Berlin vertritt der protokollarisch zweithöchste deutsche Politiker die Interessen des Parlaments, in seiner Heimatstadt interessiert er sich für das lokale Geschehen. Darüber...

  • Essen-Steele
  • 18.12.13
  • 13
  • 9

Wow: Dortmunder Flughafen spült seine Toiletten mit Regenwasser

Der Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens lädt nächste Woche zur Pressekonferenz ein: "Mit Regenwasser betreiben wir die Toilettenspülungen im Terminal. Mit LED-Technik sparen wir in unseren Parkhäusern 60 Prozent der Energiebezugskosten. Und unsere Mitarbeiter motivieren wir zu nachhaltiger Mobilität." Ist das nicht toll? Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: -              Udo Mager, Geschäftsführer Dortmund Airport -              Dietmar Krohne, Abteilungsleiter Facility...

  • Kamen
  • 13.12.13
  • 2
  • 2
Von links nach rechts (sitzend): Annemarie Berg, Lore Bösebeck,  Margot Carlsohn und Silvia Lipinski; (stehend): Heinz Wilhelm Beckmann, Karl-Heinz Stoltefuß,  Heinz-Georg Weber, Oliver Kazcmarek, Jürgen Lipinski und Klaus Kasperidus.

Kamen Heeren-Werve: "65 Jahre bei der SPD aktiv"

Einen Jubilar, der auf 65 Jahre gelebte Sozialdemokratie zurückschaut, kann man wirklich nicht jedes Jahr ehren. Der SPD-Ortsverein Heeren-Werve beging dieses seltene Ereignis am Montag, 9. Dezember 2013, als Heinz-Georg Weber einmal mehr im Rampenlicht stand. Der erste Stadtverbandsvorsitzende Kamens, langjährige Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreistag und ebenfalls langjährige Pfarrer und später Ortsvorsteher in Heeren-Werve war 1948 in die Partei eingetreten. Ein halbes Jahrhundert...

  • Kamen
  • 12.12.13
Spannende Bücher über globale Krisen - und mögliche Lösungsvorschläge | Foto: C. Bertelsmann

BÜCHERKOMPASS: Krieg, Macht und Weltschmerz

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreiben. Bereits vergeben und rezensiert wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Bücher über Kriege, Krisen und Machtkämpfe, kurz: die Zukunft unseres Planeten. Jonathan Schnitt: Foxtrott 4 Der Journalist Jonathan Schnitt wollte sehen, hören, spüren, was Krieg aus der Nähe betrachtet bedeutet – jeden Tag, jede Nacht. Er lebte ein halbes Jahr mit einem...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 15
  • 4

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.