Kempen-Tönisberg - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienst katholischer Frauen wollen sich am Telefon die Sorgen und Nöte der Anrufer anhören. In diesen schwierigen Zeiten wollen sie eine wichtige Stütze sein, für Menschen in Not. | Foto: Lokalkompass/Gohl

Der Sozialdienst bietet Gespräche an
Sorgentelefon des SkF Moers

In diesen ungewissen Zeiten ist Vieles anders. Eltern arbeiten von Zuhause, Kinder können nicht in die Kita, Schule oder auf den Spielplatz. Andere sind alleine und haben kaum Kontakte. In der ganzen Welt sind die Menschen derzeit aufgerufen, sich entsprechend zu verhalten, um die Ausbreitung des Coronavirus möglichst zu verlangsamen. Soziale Kontakte zu meiden oder sich gar gänzlich zu isolieren, ist aber nicht leicht. Fachfragen zum Corona-VirusAndererseits kann die derzeitige...

  • Moers
  • 09.04.20
Das Moerser St. Josef Krankenhaus versorgt ab sofort auch Corona-Patienten aus den Niederlanden. | Foto: Archiv/Schmengler

St. Josef versorgt niederländischen Corona-Patienten
Grenzüberschreitende Solidarität

34 Intensivbetten pro 1.000 Einwohner gibt es in der Bundesrepublik Deutschland. Unser niederländischer Nachbar kann nur 7 Intensivbetten auf 1.000 Personen vorhalten. Im Rahmen der Corona-Krise gibt es dort einen Mangel an Möglichkeiten der Intensivbetreuung erkrankter Patienten. Der Gesundheitsminister Nordrhein-Westfalens, Karl-Josef Laumann, hat am vergangenen Freitag die Krankenhäuser in seinem Verantwortungsbereich schriftlich gebeten, grenzüberschreitend an dieser Stelle zu unterstützen....

  • Moers
  • 07.04.20
  • 1

DGB Niederrhein beantwortet 23 wichtige Fragen
Vom Homeoffice über Dienstreisen bis zur Kinderbetreuung

Viele Arbeitnehmer blicken besorgt in die Zukunft. Viele fragen sich: Was passiert mit meinem Arbeitsplatzund was muss ich heute schon im Umgang mit meinem Arbeitgeber beachten? Beschäftigte in Betrieben mit einem Betriebsrat, einer Personal- oder Mitarbeitervertretung haben da einen direkten Ansprechpartner und eine Interessenvertretung vor Ort. Zudem können Gewerkschaftsmitglieder ihre zuständige Gewerkschaft ansprechen. Die DGB-Region Niederrhein weist nun auf einige wichtige Informationen...

  • Moers
  • 07.04.20
Die Chefärzte aller Abteilungen im Bethanien widmen sich in einer Telefonsprechstunde den Fragen von Bürgern, die ihre Gesundheit unabhängig von Corona betreffen.  | Foto: KBM

Bethanien startet am Dienstag eine Telefonaktion zur Aufklärung
Symptome während der Corona-Krise nicht verschleppen

Auch in Zeiten von Corona brechen sich Menschen Arme und Beine oder erleiden organische und andere Beschwerden, trauen sich aber nicht, medizinische Hilfe aufzusuchen. Bei einer Telefonsprechstunde beantworten die Chefärzte und eine Sektionsleiterin des Krankenhauses Bethanien am kommenden Dienstag (7. April) von 15 bis 16 Uhr Fragen zu allen Krankheitssymptomen jenseits von Corona, die der Abklärung durch einen Mediziner oder eine Medizinerin bedürfen. „Wegen der derzeitigen Corona-Pandemie...

  • Moers
  • 05.04.20

Bewegungs- und Spielanregungen für die Kleinsten
"Kibaz im Kinderzimmer"

Ausgleichende Bewegungs- und Spielanregungen für die Kleinsten trotz der aktuell stark begrenzten Freizeitmöglichkeiten: Mit der landesweiten Initiative „Kibaz im Kinderzimmer“ hat die Sportjugend NRW zusammen mit der AOK Rheinland/Hamburg und der AOK NORDWEST ein Internet-Angebot mit sportlich-fröhlichen Bewegungsideen für die eigenen vier Wände konzipiert, das sich an Familien mit ihren Kindern, vor allem dem drei- bis sechsjährigen Nachwuchs, richtet. „Kibaz“ steht für das...

  • Moers
  • 04.04.20

ADAC-Verbraucherschützer klären Haftung und geben Tipps
Kfz-Zulassungsstellen wegen Corona geschlossen

Viele ADAC-Mitglieder sind momentan verunsichert, wie sie ihren Fahrzeugverkauf am besten abwickeln sollen. Wer sein Auto verkauft und das Fahrzeug angemeldet übergibt, haftet nicht, wenn der Käufer anschließend einen Unfall verursacht. Darauf weisen die Verbraucherschützer des ADAC Nordrhein hin. „Die Versicherung geht mit Vertragsabschluss auf den Käufer über. Deshalb wird der eigene Schadenfreiheitsrabatt durch den Unfall nicht beeinträchtigt“, beruhigt Rechtsexpertin Elke Hübner. Trotzdem...

  • Moers
  • 04.04.20
Die Stiftung Bethanien wählte einen neuen Ärztlichen Direktor (von links): Pflegedirektorin Angelika Linkner, Stellvertretender Ärztlicher Direktor Dr. Peter Tönnies, Ärztlicher Direktor Dr. Christoph Chylarecki und Vorstand der Stiftung Dr. Ralf Engels. | Foto: KBM

Sein Stellvertreter ist Gynäkologe Dr. Peter Tönnies
Chefarzt Dr. Christoph Chylarecki ist neuer Ärztlicher Direktor

Das Bethanien Krankenhaus der Stiftung hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Der Stiftungsrat ist in seiner Sitzung am 19. März dem einstimmigen Votum der Chefarztkonferenz gefolgt und hat Herrn Dr. med. Christoph Chylarecki, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, zum Ärztlichen Direktor berufen. Als stellvertretender Ärztlicher Direktor wurde Herr Dr. med. Peter Tönnies, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, berufen. Sowohl in der Chefarztkonferenz als auch...

  • Moers
  • 03.04.20
Professor Nebe mit dem im FabLab Kamp-Lintfort produzierten Visier. | Foto: Christian Spieß

FabLab Kamp-Lintfort entwickelt schnell zu fertigende Visiere zum Schutz vor Ansteckung
Gemeinsam gegen Corona

Die Hochschule Rhein-Waal hat ein Verfahren zur Herstellung von Visieren insbesondere für medizinische Einrichtungen entwickelt, die sich schnell in großen Stückzahlen produzieren lassen. Damit kann die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus durch eine Tröpfcheninfektion reduziert werden. Auch Privatpersonen sollen sich das Visier mittels 3D-Drucker anfertigen können. Eine persönliche Schutzausrüstung ist zum jetzigen Zeitpunkt Mangelware. Auf dieses Problem hat das FabLab Kamp-Lintfort der...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.04.20
Im Autobahnkreuz Moers saniert die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld die Verbindungsfahrbahnen zwischen den Autobahnen A40 und A57. | Foto: LK

Verbindungsstraßen zur A40 und A57 werden saniert
Sperrungen zur Fahrbahnsanierung im Kreuz Moers

Im Autobahnkreuz Moers saniert die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld die Verbindungsfahrbahnen zwischen den Autobahnen A40 und A57. Die Fahrbahnen erhalten eine neue Asphaltdecke. Hierfür werden die Verbindungen gesperrt und der Verkehr über benachbarten Anschlussstellen umgeleitet. Die um fast 70 Prozent niedrigeren Verkehrsbelastungen lassen zur Zeit eine günstigere und effektivere Bauzeit auch unter der Woche zu. Von Sonntag (5. April) ab 18 Uhr bis Donnerstag (9. April) um circa 23...

  • Moers
  • 03.04.20
Die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers ist auch in Corona Zeiten für die Menschen, die eine Beratung brauchen da. | Foto: EV Beratung

Evangelische Beratungsstelle Moers weiterhin offen
"Wir beraten weiterhin"

Die Evangelische Beratungsstelle Duisburg/Moers bietet wegen der voranschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus jetzt telefonische Beratungen in den Bereichen Erziehungsberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung an. Anmeldungen sind nur telefonisch möglich: montags bis freitags in der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr am Moerser Standort unter Tel. 02841/9982600. Die offenen Sprechstunden in den Familienzentren und...

  • Moers
  • 02.04.20
Abstand halten von mindestens anderthalb Metern, besser sogar zwei Metern, ist wegen der Ansteckungsgefahr entscheidend. Das gilt ganz besonders auch beim Apothekenbesuch. | Foto: AKNR/AVNR

Apotheken sichern Arzneimittel-Versorgung und geben aktuelle Hinweise zum Infektionsschutz
Apotheker als Krisenmanager

Die Apotheken im Altkreis Moers sind in der aktuellen Notsituation vor Ort weiter für ihre Patienten und Kunden da. Gerade jetzt ist der Versorgungs- und Nachfragebedarf im Zusammenhang mit der persönlichen Gesundheit extrem hoch. Am Niederrhein. „Unser fachlicher Rat ist in dieser Ausnahmesituation ganz besonders gefragt“, erklärt Peter Vogt, Pressesprecher der Apotheker im Altkreis Moers. „Wir sind derzeit unermüdlich für die Menschen als Gesundheits- und Krisenmanager im Einsatz“, so Vogt...

  • Moers
  • 31.03.20
Rund 300.000 osteuropäische Erntehelfer dürfen wegen der aktuellen Lage nicht einreisen und können die Ernte auf den Feldern nicht rein holen. Das Jugendcafe Moers organisiert jetzt Hilfe für die betroffenen Landwirte. | Foto: Günther Schneider

Landwirte können sich für Hilfe melden
Jung hilft Alt

Zeitgleich mit den Schulen und Kitas wurde auch das sci:Jugendcafe (JUGI) auf der Moerser Straße (gefördert von der Stadt Kamp-Lintfort) auf unbestimmte Zeit geschlossen. Jugendliche müssen zuhause bleiben, seit dem Kontaktverbot dürfen sie sich nicht in Gruppen aufhalten, bei Zuwiderhandlungen gibt es ein deftiges Bußgeld. Kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen und das Ende der Corona-Krise abzuwarten, dachte sich Milan Djuric, Leiter der Einrichtung und entwickelte mit seinen...

  • Moers
  • 31.03.20
  • 1

Corona-Pandemie sorgt für Stau-Rückgang auf Autobahnen
Weniger Stau, mehr Zeit

Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sorgen auch in Nordrhein-Westfalen für einen massiven Stau-Rückgang auf den Autobahnen. In der 12. Kalenderwoche (16. bis 22. März) gab es laut ADAC Verkehrsdatenbank lediglich 1.037 Staumeldungen in NRW (Staus und stockender Verkehr). Das sind fast 72 Prozent weniger als in der Vorwoche (3.662). Die Gesamt-Staulänge sank im Wochenvergleich (KW 11 zu KW 12) von 5.587 auf 1.173 Kilometer, ein Minus von 79 Prozent. In gleichem Umfang verringerte sich auch...

  • Moers
  • 27.03.20
Nach der Zeitumstellung erleben Hundehalter in den ersten Tagen meist etwas irritierte Mitbewohner. | Foto: Bund Deutscher Tierfreunde e.V.

Freigänger-Katzen und Wildtiere besonders gefährdet - Weniger Verkehr wegen geltender Corona-Bestimmungen erwartet
Weniger Straßenverkehr nach der Zeitumstellung kann Wildtiere retten

Obwohl wegen der geltenden Bestimmungen rund um die Corona-Pandemie bei der Zeitumstellung abkommenden Sonntag mit weniger Verkehr zur "gefährlichen" Zeit in der Morgendämmerung zu rechnen ist, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein, da Wildtiere „ihre“ Zeit nicht umstellen und noch sehr aktiv sind. Gerade der ausgedünnte Verkehr könnte die Tiere leichtsinnig machen, warnte der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort. Wenn in der Nacht zum Sonntag (29. März) die Uhren...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.03.20
In diesem Jahr sollen keine Osterfeuer lodern. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt. | Foto: LK

Die Durchführung von privaten und öffentlichen Osterfeuern ist verboten
Verbot von Osterfeuern

Wiederholt erreichen die Stadtverwaltung Anfragen über die Anmeldung von Osterfeuern. Diese sind in diesem Jahr aufgrund der CoronaSchVO jedoch ausnahmslos verboten und fallen unter das Veranstaltungs- und Kontaktverbot. Zuwiderhandlungen werden mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro belegt.  In der Aprilausgabe von NV-Aktuell wird noch zur Anmeldung der Osterfeuer aufgerufen. Dieser Aufruf ist allerdings veraltet und konnte aufgrund des Drucktermins und der erst danach erfolgten Anordnung der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.03.20
Betrüger versuchen es häufig per Telefon, um an sensible Daten zu kommen. Bei verdächtigen Anrufen empfiehlt die Polizei sofort aufzulegen. | Foto: LK

Bei verdächtigen Anrufen am besten sofort wieder auflegen
Automatisierter Anruf / Drücken Sie nicht  die "1"

Am Montag erhielt ein Mann aus Neukirchen-Vluyn einen  automatisierten Anruf, in dem man ihn aufforderte, auf seinem Telefon die "1" für einen Rückruf zu drücken. Es lief eine Ansage mit folgendem Inhalt:  "Sie haben Geld? Auch Ihr Sparbuch ist in Gefahr. Wir helfen. Rückruf mit der 1".  Ob hier ein Rückruf auf eine kostenpflichtige Rufnummer erfolgen sollte oder ein anderer Betrugsversuch dahinter steckte ist derzeit unklar. Die Polizei rät in solchen Fällen: Seien Sie vorsichtig! Oft nutzten...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.03.20
Voraussichtlich Mitte April startet der zweite Bauabschnitt. Hier sind die größten Beeinträchtigungen zu erwarten.  | Foto: Stadt Moers
2 Bilder

Baustelle in Schwafheim: Schranken vor Wohnstraßen – Schilder ab Krefeld
Moers: Fahrbahndecke wird erneuert und ein neuer Radweg gebaut

Bis Anfang 2021 erneuert ENNI Stadt & Service im Auftrag der Stadt auf der Düsseldorfer Straße zwischen Heide- und Kirchweg die Fahrbahndecke und baut einen Radweg. Die notwendigen Arbeiten haben erhebliche Auswirkungen auf den Verkehr in Schwafheim. Dies betrifft den zweiten und dritten Bauabschnitt (Beginn: voraussichtlich Mitte April/2. BA und von Juli bis September/3. BA). Die Düsseldorfer Straße ist in beiden Bauabschnitten halbseitig gesperrt und nur stadtauswärts befahrbar. Nur so können...

  • Moers
  • 26.03.20
Wie Patienten, ob mit oder ohne Coronavirus, behandelt werden, erläutern (v.l.) Chefarzt Dr. Christoph Chylarecki, Pflegedirektorin Angelika Linkner, Chefarzt Dr. Thomas Voshaar, Virologe und Oberarzt Dr. Kato Kambartel, Bürgermeister Christoph Fleischhauer sowie Dr. Ralf Engels vom Vorstand Stiftung Krankenhaus Bethanien. | Foto: Heike Cervellera

Krankenhaus Bethanien handelt frühzeitig
"Wir schaffen das!"

"Mit unserem Lungenzentrum haben wir schon frühzeitig Pläne ausgearbeitet, um uns auf eine Corona-Pandemie vorzubereiten und die Patienten, die uns aufsuchen, optimal behandeln zu können", betonen die Ärzte des Lungenzentrums des Krankenhauses Bethanien in Moers. So werden Patienten, die das Krankenhaus mit Verdacht auf Corona aufsuchen, in einem Isolationszelt in Empfang genommen und erhalten eine Atemschutzmaske, damit die Ansteckungsgefahr verringert wird. Bestimmte Stationen sind bereits...

  • Moers
  • 26.03.20
Starke Partner für die Pflegeausbildung vor Ort (v.l.n.r.): Vorstand der Stiftung Krankenhaus Bethanien Dr. Ralf Engels; Christina Schwarzer vom Pflegedienst Die Pflege; Bethanien-Pflegedirektorin Angelika Linkner; Thorsten Krüger, Bereichsleiter der Pflege der Grafschafter Diakonie;  Birgit Keßler, Geschäftsführerin „Die Pflege“; Pflegedirektorin Maida Smajlovic und Geschäftsführer Thomas Paßens vom Hospital zum Heiligen Geist in Kempen; Kevin Rheinfelder als Abteilungsleiter für Teilstationäre, Ambulante und Offene Dienste beim AWO Kreisverband Wesel sowie Birsel Kasilmiş, Leiterin der Pflegefachschule der Bethanien-Akademie. Nicht auf dem Foto sind Pflegedirektorin Susanne van gen Hassend und Klinik-Geschäftsführer Klemens Kemper vom Johanniter-Krankenhaus in Rheinhausen.Foto: KBM/Stepanow

Pflegefachschule der Bethanien Akademie verdoppelt bis 2023 die Zahl der Ausbildungsplätze
Verbund für die Pflegeausbildung

Die Kranken- und Kinderkrankenpflegeschule der Bethanien-Akademie hat sich vergrößert und gemeinsam mit mehreren örtlichen Partnern aus dem Gesundheitswesen eine Verbundschule gegründet. Mit der sogenannten „Pflegefachschule der Bethanien Akademie Moers“ wird das Ausbildungsangebot in der Region weiter ausgebaut. „Überall in der Pflege wird in den nächsten Jahren dringend Personal benötigt. Deshalb ist es unser Anliegen, hier Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen...

  • Moers
  • 25.03.20
Können den Start der Arbeiten kaum erwarten, von links: Wirtschaftsförderer Thomas Bajorat, Robert Braun (Leiter Fachbereich Tiefbau- und Grünflächen), Baudezernent Dieter Paus, Bürgermeister Frank Tatzel, Georg Tigler (Geschäftsführer KWW), Amir Duric (ENNI), Marcel Stenger (Rohrnetzmeister KWW), Jörn Rademacher (ENNI), Peter Wiatr (Bauleiter Stadt Rheinberg). | Foto: Stadt Rheinberg

Die Sanierung des historischen Ortskernes Rheinberg
Es geht weiter…

Bekanntlich saniert die Stadt Rheinberg – mit Fördermitteln des Bundes und des Landes NRW – den historischen Ortskern von Rheinberg mit dem Ziel, die Attraktivität der Innenstadt zu erhöhen und die Aufenthaltsqualität der öffentlichen Bereiche zu steigern. Rheinberg. Nach Fertigstellung des Großen Marktes, des Vorplatzes der St. Peter Kirche sowie des Holz- und Fischmarktes steht nun die Sanierung des zentralsten Innenstadtbereiches an: der Gelderstraße als Fußgängerzone, der angrenzenden...

  • Rheinberg
  • 24.03.20
Zum Schutz aller Bürger, sind Eheschließungen in Moers ab dem 30. April wieder möglich. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus entschied sich die Stadt für diese konsequente Maßnahme. | Foto: Faßbender

Stadt Moers setzt bis 30. April Eheschließungen aus
Zum Schutz der Gesundheit

Aus Sicherheitsgründen setzt die Stadt Moers vorerst bis 30. April alle Eheschließungen aus. Am Freitag, 20. März, finden die vorerst letzten Trauungen in kleinem Rahmen statt, alle weiteren Eheschließungen müssen auf wesentlich spätere Termine verlegt werden. „Als Bürgermeister muss ich das Wohl aller Bürger sowie auch der Mitarbeitenden im Auge behalten. Durch die Trauungen, deren Personenzahl wir bereits beschränkt haben, geht ein potenzielles Risiko aus, das Virus weiter zu verbreiten. Der...

  • Moers
  • 20.03.20
Der für das Kreditgeschäft der Sparkasse am Niederrhein verantwortliche Vorstand Bernd Zibell sagt: „Auf Wunsch setzen wir die Tilgung der von uns an Firmenkunden vergebenen Darlehen bis einschließlich 30. Juni 2020 aus. – Ein Anruf genügt.“ | Foto: Sparkasse

Sparkasse unterstützt die Wirtschaft / Stundung von Darlehen
Unternehmen schnell Luft verschaffen

Schnelle und unbürokratische Hilfe verspricht die Sparkasse am Niederrhein allen ihren Firmen- und Gewerbekunden, die unter den finanziellen Folgen der Corona-Krise leiden. Der für das Kreditgeschäft verantwortliche Vorstand Bernd Zibell sagt: „Auf Wunsch setzen wir die Tilgung der von uns vergebenen Darlehen bis einschließlich 30. Juni aus. – Ein Anruf genügt.“ Die Sparkasse unterstützt damit insbesondere Selbstständige, Gewerbetreibende und mittelständische Unternehmen, die unter massiven...

  • Moers
  • 20.03.20
Eine der ersten Geburtsurkunden im Archiv der Stadt vom 22. September 1800. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Personenstandsregister sind jetzt online abrufbar
Tolle Neuigkeiten für Familienforscher

Die Stadt Kamp-Lintfort bietet nun auf ihrer Homepage die sogenannten Personenstandsregister zur Onlineansicht an. Geburten- und Heiratsbücher bis 1885 sowie Sterbebücher bis 1929 können abgerufen werden. „Die Bücher wurden 2014 im Auftrag des damaligen Stadtarchivars Dr. Spitzner-Jahn digitalisiert“, erklärt der heutige Stadtarchivar Dr. Martin Klüners. Auf der ganzen Welt abrufbar Bisher seien die Daten allerdings nur am Nutzer-PC im Archiv zugänglich gewesen. Ab sofort könnten die...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.20
Zu den Osterfeiertagen verschieben sich in Neukirchen-Vluyn die Abholtermine. | Foto: Manfred Richter

Sämtliche Abfuhrtermine vor Ostern werden um einen Tag vorverlegt
Termine der Abfallentsorgung verschieben sich

Zu den Feiertagen zu Ostern verschieben sich die Termine der Abfallentsorgung 2020 wie folgt: Altpapierabfuhr: Im Revier 5 auf Samstag, 4. April. Bioabfuhr: In den Revieren 1 - 4 auf Montag, 6. April; in den Revieren 5 - 10 auf Mittwoch, 8. April Restmüllabfuhr: In den Revieren 1-5 auf Mittwoch, 8. April. Leerung von gelber Tonne und die Abfuhr der gelben Säcke: in allen Revieren auf Donnerstag, 9. April In der Woche nach Ostern verschieben sich die Abfuhrtermine der Biomüll- und...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.03.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.