Kempen-Tönisberg - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Der Schleusenbereich vor dem Haupteingang des St. Bernhard-Hospitals ist seit Dienstag in Betrieb. | Foto: SBH/priv.

Krisenkonzept mit Sicherheitsschleuse und eigener Station für Corona-Infizierte
St. Bernhard-Hospital ist gut vorbereitet

Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort und seine Mitarbeiter sind auf eine größere Anzahl von infizierten Corona-Patienten vorbereitet – auch wenn bisher (Stand 20.03.2020, 8:45 Uhr) noch kein positiv getesteter Patient eingeliefert worden ist. Kamp-Lintfort. In Vorbereitung auf die akute Notfallversorgung wurden Eingriffe oder Behandlungen, wenn medizinisch vertretbar, verschoben und dadurch die Patientenzahl gesenkt. Derzeit befinden sich weniger als 200 Kranke im Haus, damit wurde die...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.20
Wirtschaftsförderer Thomas Bajorat und Bürgermeister Frank Tatzel halfen Ulrike Brechwald (1. Vorsitzende der Rheinberger Werbegemeinschaft) nach Absage des Frühlingsfestes und des verkaufsoffenen Sonntags beim Abhängen der Werbemittel. | Foto: Stadt Rheinberg

Maßnahmen zur aktuellen Lage in Bezug auf den  Coronavirus bei der Stadt Rheinberg
Veranstaltungen ruhen bis zum 19. April

Aufgrund der Entwicklungen in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus (Covid-19), ergreift auch die Stadt Rheinberg vorsorgliche Maßnahmen, die die Ausbreitung des Virus eindämmen sollen. Die Stadt Rheinberg ist bemüht, den alltäglichen Dienstbetrieb im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger aufrecht zu erhalten. Um dies auch bei einer Zunahme von Infektionen mit dem Coronavirus gewährleisten zu können, werden folgende präventive Maßnahmen umgesetzt. Um den Publikumsverkehr zu reduzieren, ist das...

  • Rheinberg
  • 17.03.20
Alle Prüfungen der Niederrheinischen IHK sind bis zum 24. April abgesagt. | Foto: Niederrheinische IHK

Absage gilt bis zum 24. April
Industrie- und Handelskammern sagen Prüfungen ab

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben sämtliche Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) abgesagt. Darauf haben sich die IHK-Gremien am Freitagmittag verständigt. Die IHK-Organisation begründet die Absage mit dem gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Absage gilt vorerst bis zum 24. April. Wann die...

  • Moers
  • 17.03.20
Die Hochschule Rhein-Waal befindet sich in einem ständigen Austauch mit den Gesundheitsbehörden, um die Mitarbeiter und Studenten vor einer Ausbreitung zu schützen. | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Wegen des Coronavirus stimmt sich die Hochschule mit Behörden und Experten ab
Hochschule hat Taskforce eingerichtet

Die Hochschule Rhein-Waal hat eine Taskforce Coronavirus eingerichtet, die die Situation beobachtet und mögliche Maßnahmen abstimmt. Direkter Draht zu anderen Hochschulen Derzeit trifft sich diese mehrmals in der Woche, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Die Arbeitsgruppe greift zudem auf wissenschaftliche Expertise aus den Fakultäten und Einrichtungen der Hochschule zurück. Weiterhin findet eine enge Abstimmung auch mit den anderen Hochschulen des Landes NRW statt. Ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.20
Damit die Mülltonnen weiterhin geleert werden können, teilen sich die Müllwerker in zwei Gruppen auf. | Foto: Manfred Richter

Müllwerker wurden zum Schutz vor einer Coronavirus-Infektion in zwei Gruppen aufgeteilt
Änderung der Müllabfuhrzeiten des ASK

Der Servicebetrieb ASK ändert ab dem 18. März die Betriebszeiten der städtischen Müllabfuhr. Die Müllwerker wurden zum Schutz vor einer Coronavirus-Infektion in zwei Gruppen aufgeteilt um die Müllentsorgung sicherzustellen. Der Arbeitsbeginn der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiebt sich deshalb auf 6 beziehungsweise 7 Uhr morgens, damit die Mitarbeitenden auf dem Betriebshof nicht aufeinandertreffen und eine mögliche Ansteckung vermieden werden kann. Durch diese Maßnahme müssen sämtliche...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.03.20
Ab Mittwoch, 18. März fahren die Busse der NIAG nach dem Ferienfahrplan. Es werden weniger Busse durch die Stadt fahren. Damit regiert die Verkehrsgesellschaft auf die weniger werden Fahrgäste aufgrund des Coronavirus. | Foto: NIAG

Wegen des Coronavirus fahren die Busse nicht mehr so häufig
Ab Mittwoch gilt der Ferienfahrplan

Ab Mittwoch, 18. März, gilt im gesamten NIAG-Verkehrsgebiet der Ferienfahrplan. Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung mit den Aufgabenträgern für den Öffentlichen Personennahverkehr in der Region. Einer der Hintergründe ist die Entscheidung der Landesregierung, den Unterrichtsbetrieb wegen des Corona-Virus´ einzustellen. Mindestens bis zum Ende der Osterferien am 19. April fahren die meisten Busse deshalb nun weniger häufig. Der neue Fahrplan ist kurzfristig in der elektronischen...

  • Moers
  • 17.03.20
Die ENNI führt am Dienstag, 17. März, Bauarbeiten im Parkhaus Kautzstraße aus | Foto: LK

Parkhaus Kautzstraße für einen Tag geschlossen
ENNI führt am 17. März Bauarbeiten aus

Die ENNI Stadt & Service (ENNI) führt am Dienstag, 17. März, Bauarbeiten im Parkhaus Kautzstraße aus. Um diese ungehindert durchführen zu können und auch, um dabei keine Fahrzeuge zu beschädigen, bleibt das Parkhaus an diesem Tag geschlossen. „Wir werden die Zufahrt am Vorabend um 20 Uhr schließen und bitten auch alle Langzeitparker, ihre Fahrzeuge rechtzeitig bis zum Dienstagmorgen um 7 Uhr hinauszufahren“, bittet Jörn Tracht, bei Sachgebietsleiter für die Gebäudeunterhaltung, um Verständnis...

  • Moers
  • 14.03.20
Um die Welle der Ansteckungen gering zu halten, fallen Veranstaltungen zum Schutz der Bevölkerung aus oder werden an einem späteren Termin im Jahr nachgeholt. | Foto: Bohlen

Sicherheit geht vor!
Zahlreiche Veranstaltungen finden wegen Coronavirus nicht statt

Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung des Coronavirus haben sich im gesamten Kreis Absagen ergeben, welche laut Veranstaltern aus "reinen Vorsichtsmaßnahmen" getroffen wurden. Stadt schließt öffentliche Einrichtungen und sagt eigene Veranstaltungen ab Um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken, zieht die Stadt Moers weitere Konsequenzen. Ab sofort bleiben alle städtischen Einrichtungen geschlossen. Der heutige Tagesbetrieb wird normal beendet. Dies betrifft die...

  • Moers
  • 12.03.20

Urlauber aus Tirol mit dem Virus infiziert
Corona in Moers: 3. bestätigter Erkrankungsfall im Kreis Wesel

Wie der Fachdienst Gesundheitswesen des Kreises Wesel gerade bestätigt, gibt es eine dritte Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Wesel. Am Dienstag, 10. März, wurde der Fachdienst über eine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Wesel informiert. Zuvor gab es einen Fall in Kamp-Lintfort, dann einen in Moers. "Die erkrankte Person hielt sich in Tirol (Österreich) auf" Es handelt sich bei der erkrankten Person um einen Bürger aus Moers, der sich in der letzten Woche in Tirol...

  • Moers
  • 10.03.20
  • 1
  • 1
Jan Höpfner, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Niederrhein, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, André Fritz, Chefredakteur Radio KW, Prof. Dr. Christopher Niehues, FH Münster, Fachbereich Gesundheit, Dr. med. Klaus Kattenbeck, Chefarzt der Kardiologischen Klinik St. Bernhard-Hospital Rheinberg, und Dr. Conrad Middendorf, Regionalgeschäftsführer St. Franziskus-Stiftung, (v.l.) sprachen sich gegen die Neuregelung aus. | Foto: Stadt K-L

Ist die Notfallversorgung in Kamp-Lintfort und Rheinberg nicht mehr gesichert?
Medizinisch abgehängt?

Auf Einladung der Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen und Rheurdt kamen rund 150 Menschen in die Stadthalle Kamp-Lintfort, um sich über die geplanten Änderungen in der Notfallversorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung zu informieren. "Unser Protest richtet sich nicht gegen Bethanien" Am Niederrhein. Diese plant, ab dem 1. April keinen ambulanten ärztlichen Notdienst mehr in Kamp-Lintfort und Rheinberg anzubieten. Rund 220.000 Patienten sollen stattdessen im integrierten...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.03.20
Das Nähen mit einer Nähmaschine ist schon eine Kunst für sich. In der VHS in Neukirchen-Vluyn erfahren die Teilnehmer die Grundkenntnisse über Funktion, Technik und Wartung. | Foto: LK

Workshop gibt Grundkenntnisse über Funktion, Technik und Wartung einer Nähmaschine
Führerschein für die Nähmaschine

Die Volkshochschule Neukirchen-Vluyn (VHS) bietet am Samstag, 14. März den Kurs „Führerschein für die Nähmaschine“ an. Der Kurs findet von 10 bis 16:30 Uhr in Neukirchen-Vluyn, Diesterwegschule, Diesterwegstraße 1 a, statt. Inhalte dieses Workshops sind Grundkenntnisse über Funktion, Technik und Wartung einer Nähmaschine. Durch praktische Übungen und Arbeitsproben wird der sichere und praktische Umgang mit der eigenen Nähmaschine geübt. Problemquellen werden analysiert und Lösungen aufgezeigt....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.03.20
Die Zufahrt zum Meerbecker Markt wird durch die Baustelle eingeschränkt sein. | Foto: Pixabay

Zufahrt zum Meerbeck Marktplatz eingeschränkt
ENNI verlegt neue Leitungen an der Lindenstraße

Im Rahmen ihrer Erneuerungsstrategie verlegt die ENNI Energie & Umwelt (ENNI) in den nächsten Wochen neue Leitungen für Wasser und Strom sowie Leerrohre für Lichtwellenleiter zum Ausbau des Breitbandnetzes im Bereich der Weserstraße, der Bismarckstraße und der Lindenstraße in Meerbeck. Die Arbeiten im Kreuzungsbereich beginnen voraussichtlich am Mittwoch, 11. März, wandern vor dort etwa 150 Meter tief in die Lindenstraße hinein und dauern insgesamt rund vier Wochen bis Mitte April. In dieser...

  • Moers
  • 10.03.20

Treffpunkt im Alleinerziehenden-Treff
Gegen Frust, Überforderung und das ewig schlechte Gewissen lässt sich etwas tun

Alleinerziehende sind Familienmanager, Putzkraft, Brötchenverdiener, Taxifahrer, Sorgentröster, Privatlehrer, Animateur und Mutter oder Vater in einem. Täglich jonglieren sie alle diese Aufgaben und vergessen nichts, bis auf eine Person: sich selbst. Doch der Anspruch, alles perfekt zu bewältigen und sich selbst gerecht zu werden, kann nicht funktionieren. Übrig bleiben Frust, Überforderung, Stress, ein chronisch schlechtes Gewissen und Selbstvorwürfe. Das muss nicht sein! Im „Alleinerziehenden...

  • Moers
  • 07.03.20
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
Das Absperrband ist inzwischen entfernt. Der Geldautomat auf dem Aldi-Parkplatz in Eick steht nach einem gescheiterten Sprengversuch wieder zur Verfügung. | Foto: Sparkasse

Geldautomat der Sparkasse auf dem Aldi-Parkplatz repariert
Täter nach Sprengversuch flüchtig

Der Geldautomat der Sparkasse am Niederrhein auf dem Aldi-Parkplatz in Eick steht wieder zur Verfügung. In der vergangenen Woche hatten bislang unbekannte Täter versucht, das Gerät zu sprengen. „Wir konnten das Foyer und das Gerät erfreulich schnell reparieren, Kunden bekommen dort ab sofort wieder Bargeld“, sagt Vorstand Bernd Zibell. Eine vorbeifahrende Polizeistreife hatte am frühen Dienstagmorgen, 25. Februar, wohl dafür gesorgt, dass es auf dem Aldi-Parkplatz in Eick nicht zu einer...

  • Moers
  • 06.03.20
Kloster Kamp in Kamp-Lintfort. Foto: Heike Cervellera

Trauerseminar des Zentrums Kloster Kamp
Angebot für Trauernde

Das „Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp“ setzt seine Angebote in der Trauerbegleitung fort: Es richtet sich an Männer und Frauen, die ungewöhnlich schwer am Verlust eines lieben Menschen tragen. Das „Trauerseminar“ vom Zentrum Kloster Kamp in Kamp-Lintfort ist kein Trauercafé mit immer wieder wechselnden Teilnehmern, sondern ein Kreis, der sich für sieben Treffen unter kompetenter Leitung und Anleitung von Anni Klein und Dr. Peter Hahnen zusammenfindet. Der nächste Kurs dieser Art...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.03.20
Wie sieht es tatsächlich im Kreis mit dem Virus aus, wieviele Leute sind erkrankt? Nicht nur die CDU will dies wissen. Foto: Pixabay

Die CDU will es wissen / Sitzung am 4. März
Corona: Wie viele Infektionen gibt es wirklich im Kreis Wesel?

Die Welle von Coronavirus-Erkrankungen erfasst weltweit immer mehr Menschen. Innerhalb Deutschlands kommen die meisten Infizierten aus Nordrhein-Westfalen. Auch im Kreis Wesel ist mindestens ein Fall bekannt. Die CDU-Kreistagsfraktion will das Thema deshalb ganz aktuell am 4. März auf die Tagesordnung in der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz holen. Gibt es Pläne, um die weitere Ausbreitung des Virus zu bekämpfen? Auf Antrag der Christdemokraten soll dort das...

  • Moers
  • 03.03.20
Agentur-Chef Carsten Rudius (l.) und Bürgermeister Harald Lenßen präsentieren die Neuauflage der Stadt-Broschüre. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Neuauflage der Stadtbroschüre für Neukirchen-Vluyn ist erschienen
Auf 80 Seiten gibt es geballte Informationen

Leben und Wohnen, Tourismus, Wirtschaft, gemeinsam gestalten, Vielfalt erleben, nachhaltig voran und Geschichte, die verbindet - die Neuauflage der Stadtbroschüre für Neukirchen-Vluyn ist randvoll mit geballten Informationen zu Neukirchen-Vluyn. Die 2016 erstmals in neuem Gewand präsentierte Broschüre erscheint jetzt in neuer Auflage. „Neukirchen-Vluyn ist bunt, lebendig und gleichzeitig historisch fest verwurzelt. All dies spiegelt die Stadtbroschüre wider“, so Bürgermeister Harald Lenßen....

  • Neukirchen-Vluyn
  • 03.03.20
"egen einer Kanalbaumaßnahme auf der Straße Am Jostenhof müssen die Altglas- und Altkleidercontainer  umziehen. | Foto: LK

Container wandern zum Vereinsheim von RW Moers
Behälter für Altglas und Altkleider sind nie weit

Die Altglas- und Altkleidercontainer gehören heutzutage zu den beliebtesten Entsorgungsangeboten der ENNI Stadt & Service (ENNI). An mehr als 50 Standorten im Stadtgebiet können Moerser klares, braunes und grünes Glas und seit drei Jahren auch ausrangierte Kleidungsstücke der Wiederverwertung zuführen. „Dabei achten wir darauf, dass die Standorte schnell erreichbar sind, also nur wenige Schritte von der Haustür entfernt liegen“, erklärt Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter für die Bereiche...

  • Moers
  • 29.02.20
Der CDA Stadtverband Moers/Rheinberg, nimmt den Internationalen Tag der Seltenen Krankheiten zum Anlass, um auf die Situation von Menschen mit Seltenen Erkrankungen aufmerksam zu machen und die besonderen Herausforderungen in den Blick der Öffentlichkeit zu lenken.  | Foto: CDA Stadtverband

Vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer seltenen Krankheit
Seltene Erkrankungen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken

Morbus Addison, Zellweger-Syndrom oder Chorea Huntington sind Krankheitsnamen, die kaum jemand kennt. Um diese seltenen Krankheiten in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken findet jedes Jahr der Internationale Tag der Seltenen Krankheiten, der „Rare Disease Day“ statt. Dafür wurde der 29. Februar gewählt. Ein symbolisches Datum. Denn das ist der seltenste Tag, den es im Kalender überhaupt gibt. Wenn kein Schaltjahr besteht, findet der Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar statt. In...

  • Moers
  • 28.02.20
2 Bilder

Umfrage: Eure Meinung ist gefragt
Corona: Wie geht ihr damit um?

Das Corona-Virus ist bei uns angekommen. Nachdem ein Mann aus Neukirchen-Vluyn am gestrigen Mittwoch im Moerser Krankenhaus Bethanien als "Verdachtsfall" gemeldet wurde (wir berichteten), haben viele Leute mehr Angst denn je. Muss ich jetzt Angst haben?Es stellen sich viele Fragen. "Muss ich jetzt für die nächsten 14 Tage einkaufen?", "Bin ich ansteckend?",  "Soll ich meinen Urlaub absagen?", "Muss ich jetzt Menschenmengen vermeiden?", "Fühlt ihr euch draußen noch sicher?" "Meidet ihr...

  • Moers
  • 27.02.20
  • 6
2 Bilder

Erster Corona-Fall betrifft Frau in Kamp-Lintfort, die "wohlauf ist"
Die Neuigkeiten zum Coronavirus im Kreis Wesel

Am Sonntagabend meldete die Pressestelle des Kreises Wesel, dass die mit dem Coronavirus infizierte Frau aus Kamp-Lintfort wohlauf sei: Aus den Redaktionen Dinslaken, Wesel und Moers (ältere Meldungen stehen unten) "Der mit dem Coronavirus infizierten Frau aus Kamp-Lintfort geht es nach Angaben des FD Gesundheitswesen der Kreisverwaltung Wesel gut. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Dies gilt auch für ca. 40 Personen. Diese hatten in den letzten zwei Wochen einen engeren Kontakt zu ihr...

  • Dinslaken
  • 26.02.20
  • 1
Selbst Strom erzeugen mit einer Photovoltaik Anlage: Was es dabei zu beachten gibt erklärt der Themenabend. | Foto: Olaf Hellenkamp

Themenabend "Pholtvoltaik und Steuern"
Keine Angst vor dem Finanzamt

Die Stadt Kamp-Lintfort veranstaltet in Kooperation mit der Ausbau-Initiative Solarmetropole Ruhr und InnovationCity Kamp-Lintfort einen Themenabend „Photovoltaik und Steuern“. Neben einem Überblick über die aktuelle Steuerpraxis im Zusammenhang mit Photovoltaik verspricht Referent Thomas Seltmann Kaufinteressierten und Anlagenbetreibern mit praktischen Tipps, ihnen die Angst vor dem Finanzamt zu nehmen. Zusammen mit weiteren Experten der Verbraucherberatung NRW, InnovationCity und der...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.02.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.