Monheim am Rhein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Monheim freut sich über kräftigen Gewerbesteuer-Nachschlag

Wie das Monheimer Rathaus meldet, kann sich die Stadt über erhebliche Nachzahlungen aus der Gewerbesteuer freuen. Damit verbessert sich die aktuelle Haushaltslage um 19,2 Millionen Euro. "Das hilft uns bei der finanziellen Konsolidierung, weil wir weniger städtisches Eigenkapital verzehren werden", sagte Bürgermeister Daniel Zimmermann am Dienstag, 15. März. Dennoch ändere sich an der finanziellen Gesamtsituation wenig. "Monheim bleibt weiter Nothaushaltskommune. Die zusätzlichen Erträge aus...

  • Monheim am Rhein
  • 15.03.11

KKV-Appell an Bundestagsabgeordnete vor PID-Debatte: Lebensrecht und Menschenwürde sind nicht interpretierbar

„Wo menschliches Leben existiert, kommt ihm Menschenwürde zu; es ist nicht entscheidend, ob der Träger sich dieser Würde bewusst ist und sie selbst zu wahren weiß. Die von Anfang an im menschlichen Sein angelegten potenziellen Fähigkeiten genügen, um die Menschenwürde zu begründen“ (BVerfGE 39, 1, 41; vgl. auch BVerfGE 88, 203, 252). "Diese eindeutige Aussage des Bundesverfassungsgerichts sollten sich alle Bundestagsabgeordneten nochmals verinnerlichen, wenn sie am kommenden Donnerstag im...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.11
Auch bei ihrem fünften „Politischen Aschermittwoch“ konnten sich die Monheimer Sozialdemokraten über eine gut besetzte Festhalle freuen.
2 Bilder

Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider beim Politischen Aschermittwoch der SPD

Einseitig, angriffslustig, unterhaltsam – so sollte, so darf und so muss es wohl auch an einem zünftigen Aschermittwoch zugehen. Und darüber, dass sich die Monheimer Sozialdemokraten diese Woche bei Matjeshering und Kartoffeln ausgerechnet eines CSU-Plagiats bedienten, um ihre Anhänger nach den kalten Karnevalstagen wieder für politische Themen zu erwärmen, dürfte sie locker hinweg getröstet haben, dass sie für Monheim vor vier Jahren das Original erfanden – während die heimischen...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.11
Monheims CDU-Ratsfraktionschef Tim Brühland, CDU-Landesvize Armin Laschet und der CDU-Abgeordnete für Monheim, Langenfeld und Hilden, Hans-Dieter Clauser, heizten beim 2. Politischen Aschermittwoch das Bürgerhaus an. Foto: Michael de Clerque

Armin Laschet beim Politischen Aschermittwoch der CDU

Festredner des Abends war Armin Laschet, Vize-Chef der christdemokratischen Landtagsfraktion in Düsseldorf. Er war vom örtlichen Fraktionsvorsitzenden Tim Brühland gebeten worden, zum 2. politischen Aschermittwoch der CDU in der Alten Freiheit deftig die aktuelle Politik zu beleuchten. Vor rund 80 Zuhörern im Bürgerhaus schnitt Laschet dann auch viele Themen – aber oft lasch – an. Deutschland sei blendend aus der Krise gekommen, die Arbeitslosenzahl sinke, während die Wirtschaft wachse – das...

  • Monheim am Rhein
  • 14.03.11
  • 1

KKV: DEN SONNTAGSSCHUTZ EUROPÄISCH KOORDINIEREN - Örtliche Initiativen unterstützen

Heute ist Internationaler Tag zum Schutz des arbeitsfreien Sonntages. Aus diesem Anlass plädiert Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender des Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) aus Monheim am Rhein für eine schnelle, effiziente Vernetzung der Sonntagsaktivitäten auf europäischer Ebene: "Wir brauchen einen europäischen Rettungsschirm für den arbeitsfreien Sonntag!" Der KKV unterstütze deshalb als Mitinitiator der ersten europäischen Bürgerinitiative zum europaweiten Schutz...

  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
2 Bilder

Sportstätten-Finale endet 21:18 nach Verlängerung und Elfmeterschießen

Nach einem ebenso spannenden wie rassigen Finale endete die vorerst wohl tatsächlich letzte Schlacht um das Monheimer Sportstättenkonzept in der Sonderratssitzung an diesem Montag mit dem erwarteten Ergebnis. Nach rund zweieinhalbstündigen Ringen und gleich zwei längeren Sitzungsunterbrechungen traten die Ratsmitglieder schließlich per geheimer Abstimmung zur finalen Entscheidungsfindung an den Punkt, die Wahlurne, um zu Ende zu bringen, was – darin waren sich immerhin alle Akteure in der Arena...

  • Monheim am Rhein
  • 01.03.11
Rücktritt: Verteidigungsminister zu Guttenberg zieht die Konsequenz aus der Plagiatsaffäre. Foto: Alexander-Hauk/Pixelio | Foto: Alexander-Hauk/Pixelio

Das Video vom Rücktritt! Guttenberg: Schmerzlichster Tag meines Lebens

Rücktritt: Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg hat am Dienstagvormittag die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre gezogen und das Amt abgegeben. Vor Pressevertretern im Bundesverteidigungsministerium sprach zu Guttenberg vom "schmerzlichsten Schritt meines Lebens" und sagte, dass er "die Grenze seiner Kräfte erreicht" habe. Es sei ihm nicht mehr möglich, den in ihn gesetzten Erwartungen gerecht zu werden. Er ziehe jetzt die Konsequenz, die "ich auch von anderen verlangt habe und...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 165

Plagiatsaffäre: Guttenberg will zurücktreten

Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg zieht offenbar die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre: Verschiedenen Medienberichten zufolge hat er am heutigen Dienstag um 11.15 Uhr kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen. Thema: sein Rücktritt. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll das Rücktrittsgesuch bereits erhalten haben und das Bundespräsidialamt sei vorab informiert worden, heißt es in den Berichten weiter. Merkel hatte sich noch am Montag hinter ihren Minister gestellt. Der soll...

  • Essen-Süd
  • 01.03.11
  • 3

Große Monheimer Standortanalyse - IHK befragt Kunden und Geschäftsleute in der Innenstadt

Ab 28. Februar startet die IHK Düsseldorf eine Kunden- und Geschäftsbefragung in Monheim am Rhein. Rund vier Wochen wird die Studentin Mona Treude in der Gänselieselstadt unterwegs sein, um mit Kunden und Kaufleuten zu sprechen. „Nach unserer ersten Befragung vor fünf Jahren sind wir gespannt, was sich in Monheim seitdem in puncto Angebot und Nachfrage im Einzelhandel getan hat“, so Dr. Ulrich Hardt, Leiter der IHK-Zweigstelle Velbert. „Wir unterstützen die IHK-Befragung sehr und rechnen mit...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.11
3 Bilder

Die große Monheimer Standortanalyse - IHK befragt Kunden und Geschäftsleute in der Innenstadt

Ab 28. Februar startet die IHK Düsseldorf eine Kunden- und Geschäftsbefragung in Monheim am Rhein. Rund vier Wochen wird die Studentin Mona Treude in der Gänselieselstadt unterwegs sein, um mit Kunden und Kaufleuten zu sprechen. „Nach unserer ersten Befragung vor fünf Jahren sind wir gespannt, was sich in Monheim seitdem in puncto Angebot und Nachfrage im Einzelhandel getan hat“, so Dr. Ulrich Hardt, Leiter der IHK-Zweigstelle Velbert. „Wir unterstützen die IHK-Befragung sehr und rechnen mit...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.11

Sportstättenkonzept in der Diskussion

In die Diskussion um das Sportstättenkonzept kommt wieder Bewegung. Die Stadtverwaltung schlägt vor, die Bezirkssportanlage Baumberg übergangsweise mit einem Kunstrasen auszustatten, um so den Wegfall des Fußballplatzes am Kielsgraben zu kompensieren. In der etwa dreijährigen Übergangszeit soll für die Bezirkssportanlage ein neuer Standort am nördlichen Ausläufer des Holzwegs entwickelt werden. Der immer wieder diskutierte Kielsgraben ist für die Verwaltung bis auf weiteres keine Alternative,...

  • Monheim am Rhein
  • 23.02.11
Die Nordvariante soll es also sein. Allerdings mit zeitlicher Verzögerung, um ein sogenanntes Umlegungsverfahren einzuleiten. Dabei sollen den rund 12 heutigen Grundstücksbesitzern gleichwertige Ersatzflächen im Stadtgebiet angeboten werden. Grafik: Stadt

Das Sportstättenkonzept nimmt Kurs Richtung Nord-Nordost

Die Würfel in Sachen Sportstättenkonzept scheinen – mal wieder – gefallen zu sein. Zumindest gibt es ab sofort wieder eine eindeutige Richtung, in die es nach Wunsch und Prüfung der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters laufen soll. Der Blick geht dabei Richtung Nord-Nordost, in Richtung Holzweg. Dort, im derzeit noch landwirtschaftlich genutzten Eck zwischen den Hellerhofer Kleingärten und dem Österreich-Viertel, soll der neue Baumberger Sportplatz entstehen; das präsentierte Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 18.02.11
Brückenschlag! Der neue Fahrradweg entlang des Rheins soll bald die beiden Stadtteile Monheim und Baumberg ohne den bisherigen Engpass miteinander verbinden.
6 Bilder

Spektakulärer neuer Radweg entlang des Rheins

Einen neuen überaus attraktiven Radweg will die Stadt Monheim am Rhein in diesem Jahr am Baumberger Rheinufer anlegen. Der bestehende Geh- und Radweg von der Deich- zur Klappertorstraße soll ausgebaut werden. In Höhe des Parkplatzes Klappertorstraße sollen die Radler über eine fünfzig Meter lange Rampe auf einen 200 Meter langen Steg geführt werden, der direkt am Rhein verläuft. Doch das ist nur der Anfang. Für die Folgejahre ist geplant, den jetzigen Gehweg von den Rheinterrassen zum...

  • Monheim am Rhein
  • 16.02.11
Der Monheimer Vorsitzende der Senioren Union, Harald Senft (2.v.r), geht mit seinen Frauen und Männern auf Distanz zu seinem Landeschef Leonhard Kuckart.

„Presslufthammer-Vergleich ist absurd“ - Monheimer Senioren-Union begrüßt und fördert Kinderlachen

Mit „großem Befremden“ verfolgen Vorstand und Mitglieder der Monheim Senioren Union die von ihrem Landesvorsitzenden Leonhard Kuckart entfachte Diskussion um KiTas in Wohngebieten. Kuckart hatte Kinderlärm dabei mit dem Lärm eines Presslufthammers verglichen. „Die Senioren Union Monheim identifiziert sich nicht mit diesen Äußerungen“, betonten die Frauen und Männer um den Monheimer Vorsitzenden Harald Senft jetzt in einer öffentlichen Stellungnahme und verwiesen in diesem Zusammenhang auch auf...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.11
2 Bilder

Armes Deutschland

Ich habe das ungute Gefühl, dass Deutschland sich langsam von der Demokratie, verabschiedet. Jeder der seine Meinung offen sagt, wird von allen beschimpft und mundtot gemacht. Beispiel Sarrazin, Ackermann und nun Herr Kuckart von der SU. In Berlin durften 2 Studenten für einen Paragraphen des Grundgesetzes nicht demonstrieren. Der stellvertr. Bundesvorsitzende der SU, als letztes Beispiel, redet über Lärm, der von Kindern erzeugt wird. Sofort will Herr Röttgen das Bundes-Immissionsschutzgesetz...

  • Hamminkeln
  • 12.02.11
  • 26

Dreck in Baumberg

Verdreckt Baumberg? Ich wohne mehr als 43 Jahre in Baumberg auf dem Holzweg, und stelle fest, daß wir immer mehr im Dreck verkommen. Die Straßen werden nur noch nachlässig mit einem Kehrwagen durchfahren,die Parkstreifen und Bürgesteige nur noch nach dem Karnevalszug von der Stadt gereinigt. Wofür wurde eigentlich wieder einmal die Grundsteuer erhöht. Wenn die Reinigung schon den Anliegern aufs Auge gedrückt wird, sollte dieses aber auch konsequent von der Stadt überprüft werden ,und diese zur...

  • Monheim am Rhein
  • 11.02.11

Urlaub in ÄGYPTEN

Es ist ein Wahnwitz: Da stehen und liegen tausende Urlauber am Flughafen Kairo in der Hoffnung eine Ausreisemaschine zu ergattern. Zur gleichen Zeit checken hunderte von Urlauber im Flughafen Düsseldorf und anderswo ein, um sonnige Urlaubstage zu verleben. Da muss doch schon der Wunsch nach Abenteuerurlaub vorgeherrscht haben. Es gibt Leute, die den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt haben.

  • Wesel
  • 04.02.11
  • 6

Monheim, Diskussion Baumberg-Ost, Altstadt und Rheinbogen

Korrektur meines heutigen Leserbriefes: Die Politiker in Monheim haben wieder die Spendierhosen angezogen und verbrauchen unnötig die im Vergleich zu den Nachbarstädten knappen Landschaftsreserven in Baumberg-Ost und im Rheinbogen. In Baumberg-Ost werden nicht Wohnbedarf erschlossen sondern Finanzquellen für die Bürgermeisterpartei, denn die Wohnbauerschliessungen Alte Brauerei und Menk-Terrain laufen doch gerade erst an und decken erst einmal Wohnbedarf. Im Rheinbogen soll die Landschaft für...

  • Monheim am Rhein
  • 27.01.11
Nur ein kleiner Teil des Rheinbogens soll zum Landschaftspark werden. Es handelt sich um die rötlich hervorgehobenen Flächen oben rechts. Und nur das im dunkleren Farbton hervorgehobene Areal ist noch frei verfügbar.

Bürgermeister kontra Bürgerverein - „Landschaftspark keine Gefahr für den Rheinbogen“

„Landschaft und Natur im Rheinbogen sind nicht in Gefahr. Sie bleiben uns auch in Zukunft erhalten.“ Damit wies Bürgermeister Daniel Zimmermann am Freitag, 21. Januar, anderslautende Behauptungen des Bürgervereins Monheim zurück. Der geplante Landschaftspark betreffe nämlich gar nicht den gesamten Rheinbogen, sondern lediglich dessen nördlichen Ausläufer, der bereits seit Jahrzehnten intensiv für Freizeit und Erholung genutzt werde. „Der gesamte Rheinbogen hat eine Fläche von 382 Hektar. Davon...

  • Monheim am Rhein
  • 26.01.11

Bürgerverein Monheim will „Aktionsgemeinschaft Pro Rheinbogen“ gründen

Monheim am Rhein. (ts) Der aus dem Protest gegen die IMR-Ansiedlung hervorgegangene Bürgerverein Monheim ruft zur Gründung einer überparteilichen „Aktionsgemeinschaft pro Rheinbogen“ auf. Anlass sind die von Peto und CDU gemeinsam getragenen Pläne der Stadtverwaltung zur Umgestaltung und Aufwertung des Deichhinterlandes unmittelbar gegenüber der Monheimer Altstadt. Dort soll der „Landschaftspark Rheinbogen“ künftig für ein deutlich aufgewertetes Nahtourismuserlebnis sorgen. Umweltschützer aber...

  • Monheim am Rhein
  • 26.01.11

KKV appelliert an WDR: Papstverspottung nicht senden

"Da der WDR aufgrund neuester Medienmeldungen offenbar noch keine endgültige Entscheidung getroffen hat, auf die Ausstrahlung des "Sketches" der Kölner Stunksitzung, in dem der Papst und der Kölner Kardinal verspottet werden, zu verzichten, appelliert der KKV-Bundesverband an die Verantwortlichen des Senders dies umgehend zu tun." Mit diesen Worten fordert der Monheimer KKV-Bundesvorsitzende Bernd-M. Wehner den WDR auf, Flagge zu zeigen und auf die Gefühle der Christen, die immerhin etwa zwei...

  • Monheim am Rhein
  • 21.01.11

Begründete Hoffnungen auf auf ein gutes Jahr 2011 - Neujahrsempfang von CDU und Senioren Union

Die Ehrung von gleich drei wahrlich nicht alltäglichen Jubilaren bildete am Sonntagvormittag den Mittelpunkt des gemeinsamen Neujahrsempfangs von CDU und Senioren Union im Hotel am Wald. Dort bekamen der langjährige Stadtverbandsvize und Ratsfraktionschef Dr. Ulrich Müller, der geistige Urvater der örtlichen CDU-Seniorenarbeit und spätere Mitbegründer der Monheimer Senioren Union Josef „Jupp“ Simons und der Monheimer „Unabhängigkeitskämpfer“ und langjährige Anführer der Christdemokraten im...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.11

Der KKV vergibt Ehrenpreis: Der Ehrbare Kaufmann 2011 - Sozialverband belohnt bürgerschaftliche Engagement, unternehmerischen Mut, faire Führung

Zum zweiten Mal vergibt der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) den Preis für den „Ehrbaren Kaufmann“. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise mit Ihren Auswüchsen ein starkes Zeichen für einen verantwortlichen und ethisch guten Umgang von Unternehmen mit Mitarbeitern und Kunden sowie der Gesellschaft als Ganzes. "Es ist zudem ein klares Bekenntnis zur Sozialen Marktwirtschaft, wenn wir als KKV mit diesem Ehrenpreis Frauen und Männer auszeichnen, die diese Ideale in der...

  • Monheim am Rhein
  • 14.01.11

Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit: KKV ruft zu mehr Engagement in der Politik auf – Appell an Medien: Komplexe Sachverhalte nicht auf Schlagworte reduzieren

"Demokratie hat nur dann Zukunft, wenn die Bürger nicht ständig fragen, was der Staat für sie tun kann, sondern wenn sie fragen: Was kann ich für den Staat tun? Unzufriedenheit mit der Politik wird nicht dadurch gelöst, dass man auf 'die da oben' schimpft, sondern in dem man sich selbst engagiert." Mit diesen Worten wirbt der Monheimer Bundesvorsitzende des Verbandes der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV), Bernd-M. Wehner, anlässlich des von der EU in 2011 ausgerufenen "Europäischen...

  • Monheim am Rhein
  • 06.01.11
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.