Bürgerentscheid zum Erhaltung der Lise-Meitner-Realschule

Bürgermeister Daniel Zimmermann bei der Stimmabgabe.
6Bilder
  • Bürgermeister Daniel Zimmermann bei der Stimmabgabe.
  • hochgeladen von Thomas Spekowius

"Beim Bürgerentscheid am Sonntag hat sich nur eine Minderheit der Stimmberechtigten, nämlich 14,5 Prozent, für den Erhalt der Lise-Meitner-Realschule ausgesprochen. Die übergroße Mehrheit lehnt die Fortführung der Realschule entweder ab oder steht ihr gleichgültig gegenüber. Eine Massenbewegung zugunsten der Realschule hat der Bürgerentscheid jedenfalls nicht erzeugt", wertete Bürgermeister Daniel Zimmermann am Montag, 14. November das Ergebnis.

Dass mehr "Ja"- als "Nein"-Stimmen abgegeben worden seien, könnten die Initiatoren des Bürgerentscheids nach Ansicht des Stadtoberhauptes nicht als Erfolg werten. "Entscheidend ist das Erreichen von zwanzig Prozent Zustimmung. Im konkreten Fall wären das 6574 Stimmen gewesen, erreicht wurden aber nur 4750. Da klafft eine deutliche Lücke", so Zimmermann. Der Bürgerentscheid entfalte daher gemäß der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung keine Wirksamkeit.

Bei der für den 23. November terminierten Sondersitzung des Rates werde die Stadtverwaltung nun die Gründung einer Sekundarschule empfehlen. "Ich hoffe, dass sich auch die Initiatoren des Bürgerbegehrens sowie das Kollegium der Realschule an diesem weiteren Prozess beteiligen", so Zimmermann.

Autor:

Thomas Spekowius aus Monheim am Rhein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.