Mülheim an der Ruhr - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Alleine im Nacht- und Notdienst versorgen die Apotheken bundesweit täglich mehr als 20.000 hilfesuchende Menschen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dieses bewährte System ist durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz gefährdet. Das gilt auch für die Apotheken in Nordrhein.  

Foto: ABDA/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 15. bis 22. April

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 15. April: Spitzweg-Apotheke, Düsseldorfer Straße 63, Saarn, Tel. 48 13 23 Sonntag, 16. April: Robert-Koch-Apotheke, Pasteurstraße 2, Holthausen, Tel. 37 48 40 Montag, 17. April: Schloß-Apotheke, Schloßstraße 4-6, Mitte, Tel. 47 00 54 Dienstag, 18. April: Raffelberg-Apotheke, Duisburger Straße 424, Speldorf, Tel. 58 94 56 Mittwoch, 19. April: Apotheke im RheinRuhrZentrum, Humboldtring 13, Heißen, Tel. 49 53 10 Donnerstag, 20. April: Apotheke auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.04.17
Unsere Agentin Schlaumeise war im Namen des Wissens unterwegs und wurde mit der Brot-Aktion für Schulklassen vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter dafür ausgezeichnet.

Preis für unsere Agentin Schlaumeise

Gleich drei Titel der FUNKE MEDIENGRUPPE sind jetzt mit dem Durchblick-Preis des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) ausgezeichnet worden. Die begehrte Auszeichnung für besonderes publizistisches Engagement ging an den Allgemeinen Anzeiger (Erfurt), die Berliner Woche und die Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft (WVW), zu der auch der Lokalkompass und die ORA (Ostruhr Anzeigenblatt Gesellschaft) gehören. Preis auch für den besten Film In der Kategorie „Beste journalistische...

  • Essen-Süd
  • 12.04.17
  • 8
  • 23
Der Nacht- und Notdienst in Nordrhein wird rege genutzt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel sind die Apotheken rund um die Uhr dienstbereit und für Notfälle gerüstet.
Foto: Alois Müller/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 12. bis 19. April

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Mittwoch, 12. April: Kleist-Apotheke, Kleiststraße 7a, Heimaterde, Tel. 49 24 34 Donnerstag, 13. April: Apotheke am Kirchplatz, Auf dem Bruch 106, Dümpten, Tel. 7 29 33 Freitag, 14. April: Center-Apotheke, Hingbergstraße 319, Heißen, Tel. 3 01 83 25 Samstag, 15. April: Spitzweg-Apotheke, Düsseldorfer Straße 63, Saarn, Tel. 48 13 23 Sonntag, 16. April: Robert-Koch-Apotheke, Pasteurstraße 2, Holthausen, Tel. 37 48 40 Montag, 17. April: Schloß-Apotheke,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.04.17
Alleine im Nacht- und Notdienst versorgen die Apotheken bundesweit täglich mehr als 20.000 hilfesuchende Menschen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dieses bewährte System ist durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz gefährdet. Das gilt auch für die Apotheken in Nordrhein.  

Foto: ABDA/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 8. bis 15. April

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 8. April: Atrium-Apotheke, Wallstraße 3, Mitte, Tel. 445048 Sonntag, 9. April: Schiller-Apotheke, Eppinghofer Straße 171, Mitte, Tel. 47 35 81 Montag, 10. April: Apotheke am Kreuzfeld, Aktienstraße 163 b, Winkhausen, Tel. 47 82 24 Dienstag, 11. April: Schildberg-Apotheke, Schildberg 19, Dümpten, Tel. 7 10 41 Mittwoch, 12. April: Kleist-Apotheke, Kleiststraße 7a, Heimaterde, Tel. 49 24 34 Donnerstag, 13. April: Apotheke am Kirchplatz, Auf dem Bruch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.17

Anwohner bis nachmittags ohne Wasser

Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft repariert aktuell (Freitag, 7. April, vormittags) im Broicher Waldweg Höhe Hausnummer 32 einen Rohrbruch, der sich in der Nacht ereignete. Während der Reparaturarbeiten, die voraussichtlich bis Mittwoch dauern werden, wird der Verkehr über eine Umleitung geregelt. Die Versorgung der Kunden mit Trinkwasser wird im Laufe des Nachmittags wieder hergestellt sein. Für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen bittet RWW um Verständnis.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.04.17
  • 1
Dauerstaus und stockender Verkehr sind aufgrund von Massenmotorisierung zum Alltag geworden. | Foto: Alexander Blum (www.alexanderblum.de)

Frage der Woche: Sollte man Großstädte von Autos befreien?

In Deutschland gibt es knapp 46 Millionen Kraftfahrzeuge. Alleine im Jahr 2016 wurden 3,35 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen. Negative Folgen dieser immensen Massenmotorisierung sind vor allem in Großstädten kaum zu übersehen. Feinstaubalarm, Dauerstaus, Parkplatzsuche, Lärm, sowie kaum Platz für Fußgänger und Radfahrer, sind nur einige der Probleme mit denen sich die städtische Bevölkerung heutzutage konfrontiert sieht. Nordrhein-Westfalen ist Spitzenreiter: Dort gab es vergangenes Jahr die...

  • Essen-Borbeck
  • 05.04.17
  • 22
  • 3
Der Nacht- und Notdienst in Nordrhein wird rege genutzt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel sind die Apotheken rund um die Uhr dienstbereit und für Notfälle gerüstet.
Foto: Alois Müller/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 5. bis 12. April

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Mittwoch, 5. April: Gala Apotheke, Heifeskamp 6, Dümpten, Tel. 4392030 Donnerstag, 6. April: Pelikan Vital Apotheke, Hans-Böckler-Platz 10, Mitte, Tel. 308520 Freitag, 7. April: Engel-Apotheke, Bahnstraße 4, Mitte, Tel. 88270940 Samstag, 8. April: Atrium-Apotheke, Wallstraße 3, Mitte, Tel. 445048 Sonntag, 9. April: Schiller-Apotheke, Eppinghofer Straße 171, Mitte, Tel. 47 35 81 Montag, 10. April: Apotheke am Kreuzfeld, Aktienstraße 163 b, Winkhausen, Tel....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.17
Nicht jeder ältere Bürger ist gut zu Fuß. Wenn Krämpfe zu Einschränkungen führen, kann die Schaufensterkrankheit eine Ursache sein. | Foto: Joshua Belack
2 Bilder

Der Nächste, bitte! Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim. Heute: Schaufensterkrankheit

Der Rentner Emil S. ist gerne zu Fuß unterwegs. Immer öfter bekommt er dabei aber Krämpfe in seiner linken Wade. Sie sind so stark, dass er kurz stehen bleiben muss, bis die Schmerzen abebben. Der 65-Jährige versucht die Krämpfe mit Magnesiumtabletten in den Griff zu bekommen – aber es wird nicht besser. Im Gegenteil: Die Strecken, die er ohne Schmerzen zurücklegen kann, werden immer kürzer. Die Ursache für diese Krämpfe ist kein Magnesiummangel, sagt Privatdozent Dr. Alexander Stehr, Chefarzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.04.17
Alleine im Nacht- und Notdienst versorgen die Apotheken bundesweit täglich mehr als 20.000 hilfesuchende Menschen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dieses bewährte System ist durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz gefährdet. Das gilt auch für die Apotheken in Nordrhein.  

Foto: ABDA/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 1. bis 8. April

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 1. April: Stern-Apotheke, Friedrichstraße 20, Mitte, Tel. 36 03 04 Sonntag, 2. April: Punkt-Apotheke, Schloßstraße 25, Mitte, Tel. 47 58 58 Montag, 3. April: Bären-Apotheke, Leineweberstraße 67, Mitte, Tel. 47 60 60 Dienstag, 4. April: Eichen-Apotheke, Hingbergstraße 230, Heißen, Tel. 43 98 53 Mittwoch, 5. April: Gala Apotheke, Heifeskamp 6, Dümpten, Tel. 4 39 20 30 Donnerstag, 6. April: Pelikan Vital Apotheke, Hans-Böckler-Platz 10, Mitte, Tel. 3...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.04.17
Der Nacht- und Notdienst in Nordrhein wird rege genutzt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel sind die Apotheken rund um die Uhr dienstbereit und für Notfälle gerüstet.
Foto: Alois Müller/Abdruck honorarfrei

Notdienste für Mülheim vom 29.3. bis 6.4.

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Mittwoch, 29. März: avantiMED-Apotheke, Heifeskamp 22, Dümpten, Tel. 45 77 00 55 Donnerstag, 30. März: Apotheke am Lierberg, Friedhofstraße 102, Speldorf, Tel. 58 91 29 Freitag, 31. März: Apotheke im Hafen, Weseler Straße 30-40, Speldorf, Tel. 7 77 24 50 Samstag, 1. April: Stern-Apotheke, Friedrichstraße 20, Mitte, Tel. 36 03 04 Sonntag, 2. April: Punkt-Apotheke, Schloßstraße 25, Mitte, Tel. 47 58 58 Montag, 3. April: Bären-Apotheke, Leineweberstraße 67,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.03.17
Bei der Anästhesie ist permanent ein Anästhesist und eine Pflegekraft bei den Patienten. | Foto: Foto: EKM/Köhring
2 Bilder

Der Nächste, bitte! - Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim. Heute: Vollnarkose

Sabrina Z. hat sich bei einem Reitunfall den Oberschenkel gebrochen. Sie muss operiert werden. Doch die junge Mutter von zwei kleinen Kindern hat panische Angst vor der Vollnarkose. Im Gespräch mit ihrem Mann kann sie gar nicht genau sagen, wovor sie Angst hat. Davor, dass sie nie mehr aufwacht und ihre Kinder ohne Mutter aufwachsen. Und auch vor solchen Kleinigkeiten, dass sie unter der Narkose Geheimnisse ausplaudert. Prof. Dr. Eva Kottenberg kennt dieses Problem. Die Chefärztin der Klinik...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.03.17
2 Bilder

Bombenfund: 1.780 Anwohner betroffen

Die Entschärfung der britischen fünf-Zentner Bombe in Frohnhausen ist problemlos verlaufen. Die Einsatzkräfte werden die Sperrstellen in Kürze freigeben, auch der S-Bahnverkehr kann zeitnah wieder Fahrt aufnehmen. Anwohnerinnen und Anwohner können in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren beziehungsweise diese wieder verlassen. Insgesamt waren von dem Bombenfund rund 1.780 Essenerinnen und Essener betroffen. Aufgrund der Tageszeit mussten nur wenige Menschen evakuiert werden, in der...

  • Essen-West
  • 23.03.17
  • 1

Bombenentschärfung in Frohnhausen - auch Heißen betroffen

Auswirkungen auf Mülheimer Stadtgebiet in Heißen: Im Bereich des Breilsrands auf Essener Stadtgebiet in Frohnhausen soll im Laufe des Tages eine Fünfzentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden. Den genauen Zeitpunkt wird das Essener Ordnungsamt noch bekannt geben. Teile im Mülheimer Stadtgebiet in Heißen - im Bereich des Frohnhauser Weg - sind ebenfalls betroffen (siehe Karte) Auf Mülheimer Seite muss für den Zeitpunkt der Entschärfung der Bereich im Umkreis von 250 Metern zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.03.17
Zerrissene Erinnerungen von Maryam Motallebzadeh - die an den TRAPO von Marga Steinwasser erinnern
3 Bilder

Kunstgenuss pur am Eröffnungstag von zwei großen Ausstellungen in Mülheim an der Ruhr

Kunstgenuss pur am Eröffnungstag von zwei großen Ausstellungen in Mülheim an der Ruhr Aus dem gesamten Umkreis der Kunststadt Mülheim kamen die Besucher am Samstag, dem 18. März 2017 um 16:00 Uhr zur Ausstellungseröffnung von Jutta Dammers-Plaßmann - MALEREI. Nicht zuletzt durch die Ankündigung im WDR-Lokalfernsehen „lokalzeit-Ruhr“ wurden zahlreiche Neuinteressenten angelockt und waren von der Vielfalt im Mülheimer Kunsthaus begeistert. Die Schülerin von Markus Lüpertz hat seit Mitte 2016 ihr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.17
Medl-Vertriebsleiter Jan Hoffmann (links) und Jörg Fetha von der Kölner Gesellschaft Blickfang-Ereignisse hoffen auf gut besuchte und erkenntnisreiche Bautage in der Stadthalle. (Foto Emons)

Bautage in der Stadthalle bringen alles rund ums Haus unter ein Dach

Wer ein Haus oder ein Häuschen sein Eigen nennt, sollte auf jeden Fall am 25. und 26. März bei den Bautagen in der Stadthalle vorbeischauen. Jeweils zwischen 11 und 17 Uhr werden dort lokale und regionale Dienstleister aus dem Bau,- Sanitär- und Heizungs-Handwerk Rede und Antwort stehen. "Weil man als Sparer heute praktisch keine Zinsen mehr bekommt, investieren immer mehr Hausbesitzer in den Um- und Ausbau ihrer Immobilie", weiß Jörg Fetha von der Kölner Gesellschaft Blickfang Ereignisse, der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.17
V.l. Ines Sterkenburgh und Ariane Jessen von der Verbraucherzentrale geben Tipps zum Thema. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Verbraucherzentrale informiert über Kostenfallen bei Onlinespielen

Wer heutzutage zum ersten Mal Spiele auf dem Smartphone oder dem Tablet ausprobiert, der wird sich vielleicht wundern. Gar nicht mehr so teuer. Viele Apps gibt es gratis. Aber Vorsicht: In diesen sogenannten "Free-to-play-Spielen" verstecken sich Kostenfallen. Darüber informiert die Verbraucherzentrale im Rahmen des diesjährigen Weltverbrauchertages. In vielen Spielen können sogenannte "In-App-Käufe" getätigt werden. Damit können virtuelle Güter gekauft, Verbesserungen aktiviert oder ein neues...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.17

A40: Nächtliche Sperrungen im Ruhrschnellwegtunnel

Essen (straßen.nrw). Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld führt von Montag, 13. März, bis Mittwoch, 15. März, Wartungsarbeiten im A40-Ruhrschnellwegtunnel bei Essen durch. Dafür werden verschiedene nächtliche Vollsperrungen eingerichtet. In der Nacht von Montag (13.3.) auf Dienstag (14.3.), 21 bis 5 Uhr, ist der Tunnel in Fahrtrichtung Bochum voll gesperrt. Der Verkehr wird zur Auffahrt Essen-Zentrum umgeleitet. Im selben Zeitraum ist die Anschlussstelle Essen-Zentrum in Fahrtrichtung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.17
Der Nacht- und Notdienst in Nordrhein wird rege genutzt. Auch an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel sind die Apotheken rund um die Uhr dienstbereit und für Notfälle gerüstet.
Foto: Alois Müller/Abdruck honorarfrei

Notdienste Für Mülheim vom 4. bis 11. März

Apotheken (Notdienstwechsel um 9 Uhr) Samstag, 4. März: Spitzweg-Apotheke, Düsseldorfer Straße 63, Saarn, Tel. 48 13 23 Sonntag, 5. März: Kronen-Apotheke, Mellinghofer Straße 273, Dümpten, Tel. 9 95 72 12 Montag, 6. März: Gala Apotheke, Heifeskamp 6, Dümpten, Tel. 4 39 20 30 Dienstag, 7. März: Apotheke auf der Saarner Kuppe, Luxemburger Allee 31, Saarn, Tel. 48 05 69 Mittwoch, 8. März: Raffelberg-Apotheke, Duisburger Straße 424, Speldorf. Tel. 58 94 56 Donnerstag, 9. März: Kolumbus-Apotheke,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.17
Viel trinken kann Hämorrhoiden vorbeugen. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

"Der Nächste, bitte!" - Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim. Heute: Hämorrhoiden

Sabine Z. ist das Thema so peinlich, dass sie es weder mit ihrem Mann noch mit ihrer Freundin und auch nicht mit ihrem Arzt bespricht. Ihr After juckt, in ihrer Unterwäsche findet sie Schmierspuren von Stuhlgang und Ausfluss und sie hat das Gefühl, dass da Knoten sind. Es stört sie, aber trotzdem ist es ihr so unangenehm, darüber zu reden, dass sie es lieber ganz lässt. „Und lebensbedrohlich sind Hämorrhoiden ja auch nicht“, denkt sie. Professor Heinz-Jochen Gassel, Chefarzt der Chirurgischen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.03.17
  • 1
Die neue Citymanagerin Gesa Schäfer-Delija mit Jürgen Schnitzmeier (Mülheim & Businesse) und Oberbürgermeister Ulrich Scholten. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/SH

Neue Citymanagerin Gesa Delija im Amt

Mit Gesa Delija übernimmt eine gebürtige Mülheimerin die Position der Citymanagerin. Die 45- Jährige ist seit vergangenem Mittwoch die neue Ansprechpartnerin für Einzelhändler, alle Akteure in der Innenstadt und für die Bürger. Höchste Priorität hat für die Diplom Geografin und PR-Managerin nun erst einmal die persönliche Vorstellung bei den Einzelhändlern, Immobilieneigentümern und Akteuren der Innenstadt. Aus ihrer Zeit als Chefin einer Mülheimer Werbeagentur kennt sie etliche Akteure vom...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.03.17

A40: Samstag nur ein Fahrstreifen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim

Essen/Mühlheim an der Ruhr (straßen.nrw). Auf der A40 sperrt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Kaiserberg und Mülheim an der Ruhr am Samstag (25.2.) von 6 Uhr bis 20 Uhr einen Fahrstreifen in Fahrtrichtung Essen. Auf der Raffelbergbrücke wird die aktuell zweistreifige und eingeengte Baustellenverkehrsführung umgebaut. Der Verkehr wird auf den rechten Fahrstreifen und die Standspur verlegt. Hierfür müssen die transportablen Schutzwände umgebaut und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.17
Gerhard Bruns will viele Ideen der Studenten umsetzen. Die städtische Projektleiterin Ulrike Marx (rechts) hat bereits das nächste Quartier in Dümpten im Blick.
3 Bilder

Energiesparen im Quartier Heißen-Süd

Die Stadt Mülheim will Energie einsparen, doch ohne die Unternehmen und vor allem die Bürger funktioniert das nicht. Die MW berichtete bereits darüber:(http://www.lokalkompass.de/muelheim/ratgeber/energiewende-ist-waermewende-d731590.html). In enger Zusammenarbeit mit der medl und Wissenschaftlern und Studenten der Universität Düsseldorf suchte die Verwaltung nach städtischen Quartieren, in denen das relativ einfach umsetzbar sein kann. „In den Quartieren sollten Ankerpunkte wie öffentliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.02.17
Christian Triebel | Foto: EKM/ Andreas Köhring
2 Bilder

Der Nächste, bitte!

Aus der Praxis des Evangelischen Krankenhauses Mülheim. Heute: Arztgespräche „Irgendetwas ist doch komisch mit Opa“, denkt Jens, als er seinen Großvater Walter N. besucht. „Irgendetwas an seinem Gang ist anders…“ Als er seinen Opa darauf anspricht, reagiert der unwirsch. Alles gut, die Standard-Antwort. Aber Jens ist auch schon vor Wochen aufgefallen, dass sein Opa vergesslich wird. Er drängt auf einen Arztbesuch. „So ein Quatsch“, denkt Walter N. Aber seinem Enkel zuliebe geht er trotzdem hin....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.17
Foto: Carsten Walden
2 Bilder

Schwefelwolke über Oberhausen: Unfall in Chemiebetrieb - Entwarnung um 15.15 Uhr

In dem Chemiebetrieb Hamm Chemie an der Buschhausener Straße in Oberhausen-Buschhausen in der Nähe zur Müllverbrennungsanlage ist am heutigen Donnerstagmorgen, 6. Februar, es zu einem Gefahrstoffunfall gekommen. Dabei ist eine Schwefelwolke ausgetreten, die an der Stadtgrenze Oberhausen sichtbar war. Sie wurde mit Wasser bekämpft. Für die umliegenden Anwohner in Oberhausen wurde eine Warnung ausgegeben, nicht die Wohnungen zu verlassen sowie Fenster und Türen geschlossen zu halten. Auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.17
  • 2

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.