Vandalismus
Schäden durch Vandalismus am Feuchtbiotop Halde Alstaden

Der beschädigte und teilweise entfernte Schutzzaun im Feuchtbiotop Halde Alstaden.  | Foto: Stadt Oberhausen
2Bilder
  • Der beschädigte und teilweise entfernte Schutzzaun im Feuchtbiotop Halde Alstaden.
  • Foto: Stadt Oberhausen
  • hochgeladen von Stadt Oberhausen

Im Zuge der Regelkontrolle der Oberhausener Schutzgebiete sind Vandalismus-Schäden an der Umzäunung im kürzlich ökologisch aufgewerteten Feuchtbiotop Halde Alstaden im Landschaftsschutzgebiet Ruhrpark/Ruhraue festgestellt worden. Der Zaun war im Zuge der Freistellung des gesetzlich geschützten Biotops errichtet worden. Er soll die hier lebende sensible Tier- und Pflanzenwelt, darunter Amphibien und brütende Vögel, vor Störungen durch Mensch und Tier schützen.

Die Stadt Oberhausen hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Sie bittet mögliche Zeugen, die Verdächtiges im Umfeld der Halde Alstaden beobachtet haben, sich bei der Polizei oder bei der Fachverwaltung zu melden, per E-Mail an naturschutzbehoerde@oberhausen.de oder per Telefon unter 0208 825-3601.

Der beschädigte und teilweise entfernte Schutzzaun im Feuchtbiotop Halde Alstaden.  | Foto: Stadt Oberhausen
Der beschädigte und teilweise entfernte Schutzzaun im Feuchtbiotop Halde Alstaden.  | Foto: Stadt Oberhausen
Autor:

Stadt Oberhausen aus Oberhausen

Schwartzstraße 72, 46042 Oberhausen
+49 208 8251
info@oberhausen.de
Webseite von Stadt Oberhausen
Stadt Oberhausen auf Facebook
Stadt Oberhausen auf Instagram
Stadt Oberhausen auf X (vormals Twitter)
Stadt Oberhausen auf YouTube
Stadt Oberhausen auf LinkedIn
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.