Sprockhövel - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sabine Noll lädt Sprockhöveler zur Sprechstunde
Fragen an die Bürgermeisterin

Für Bürgermeisterin Sabine Noll ist es ein persönliches Anliegen, für die Sprockhöveler Bürgerinnen und Bürger ein offenes Ohr zu haben. Deshalb lädt sie alle Sprockhöveler zur wöchentlichen Bürgersprechstunde ein. Jeden Donnerstag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr (abweichend davon bis 17 Uhr an Terminen von Ratssitzungen und Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses) können die Sprockhöveler in diesem Rahmen ihre Anliegen, Anregungen, Ideen und Fragen anbringen. Die Sprechstunde kann je nach...

  • Sprockhövel
  • 14.11.20

Gotha live
Gedenken an die Kristallnacht 1938

Zwei der erlebten Gedenkstunden in Gothas Margarethenkirche haben mich besonders ergriffen und bewegen mich auch heute wieder, sie in ihren mahnenden Rufen erneut aufleben zu lassen. _________________________________________________________________________________ (09.11.13)      Wortlos riesig ansprechende Mahnung und Gedenken - „Kristallnacht 1938“ (09.11.18)      Gegen das Vergessen der Pogromnacht des 09.11.1938...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 09.11.20
Schwelms ältestes Ratsmitglied Klaus Meckel nimmt die Vereidigung von Bürgermeister Stephan Langhard vor.  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Langhard für „offenen Dialog“
Schwelms neuer Bürgermeister auf konstituierender Ratssitzung vereidigt

Wegen der Coronapandemie hatte die Stadt Schwelm die Konstituierende Sitzung des Stadtrates – auf der Schwelms neuer Bürgermeister vereidigt und neue Ratsmitglieder verpflichtet und eingeführt wurden - in die Eventhalle verlegt. Eröffnet wurde die Sitzung vom ältesten Ratsmitglied, Klaus Meckel von der FDP, der auch die Vereidigung von Stephan Langhard durchführte, der in seiner anschließenden Rede betonte, sich darauf zu freuen, nun für seine Heimatstadt als Bürgermeister arbeiten zu dürfen....

  • Schwelm
  • 07.11.20
Sabine Noll, die neue Bürgermeisterin der Stadt Sprockhövel. | Foto: Collage und Bild : Höffken, Piktogramm: Stadt Sprockhövel
15 Bilder

Sprockhövel
Bürgermeisterin Sabine Noll vereidigt

Sabine Noll wurde heute als neue Bürgermeisterin der Stadt Sprockhövel vereidigt. Zu ihren Stellvertretern wurden Torsten Schulte, Alexander Karsten und Marion Prinz gewählt. "Das Rathaus ist keine Festung und ich bin bereit, Verantwortung für ganz Sprockhövel zu tragen und möchte Bürgermeisterin für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sein", sagte Sabine Noll, nachdem sie ihre Eidesformel gesprochen, mit viel Applaus bedacht und Blumen entgegengenommen hatte. Jeden Donnerstag soll es...

  • Sprockhövel
  • 05.11.20
Während der gesamten Sitzung gilt eine Maskenpflicht. | Foto: cromaconceptovisual auf Pixabay

Rat tagt wieder
Sitzung des Ennepetaler Stadtrates am Samstag

Der Rat der Stadt Ennepetal tagt zu seiner konstituierenden Sitzung am Samstag, 7. November, ab 9 Uhr unter strengen Hygiene-Auflagen im Saal des Haus Ennepetal in der Gasstraße 10. Die Sitzung wird vom ältesten Mitglied des Rates, Manfred Denecke, eröffnet und bis zur Verpflichtung der Bürgermeisterin geleitet. Danach übernimmt sie die Sitzungsführung. Am öffentlichen Teil der Sitzung können Besucher teilnehmen, allerdings ist die Teilnehmerzahl aufgrund der Hygienemaßnahmen auf 20 Personen...

  • Schwelm
  • 04.11.20
12 Bilder

Solidarität
„ProBrasil“ - „Grundkörbe“ an schutzbedürftige Familien in Sao Paulo (Brasilien)

Heute erreichte mich ein kleines Video aus Brasilien, welches mir Uwe Weibrecht (Vorsitzender der Hilfsorganisation „ProBrasil) sandte, um zu zeigen, dass und wie „Grundkörbe“ (=Lebensmittel) aus Deutschland in Sao Paulo verteilt werden. Na klar, habe ich mich gleich hingesetzt, um diese wunderbare Aktion in diesen Beitrag zu setzen. Im Video vorkommende Texte sind (in Reihenfolge): *** 01 *** „Unvorhergesehene Herausforderungen erfordern eine gemeinsame Anstrengung“ *** 02 *** „Solidarität...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 30.10.20
Die Natur zeigt, wie vielfältig und farbenfroh doch das Leben ist !

Meine Gedanken
Es gibt außer „Corona“ noch . . .

. . . wahnsinnig viele Krankheiten, welche man bekommen kann und deren Verlauf möglicherweise tödlich sein kann. Gut, dass ich sie nicht kenne, sie mich (noch) nicht selbst gar betreffen. So interessiert mich auch deren Verlauf wenig. „Corona“ ist die gegenwärtige Pandemie, welche in aller Munde ist. Sie hat nicht nur Deutschland sondern regelrecht die ganze Welt befallen. Die Corona-Toten halten einem in ihrer Anzahl in Atem - zumal man die anderen nicht dazu vergleichbar zu sehen bekommt. Die...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 30.10.20
Harmut Ziebs möchte für die CDU im EN-Kreis als Bundestagskandidat kandidieren. | Foto: Julia Mayweg

"Nicht das typische Politikerklischee"
Junge Union Ennepe-Ruhr nominiert Bundestags-Kandidat Harmut Ziebs einstimmig

In der digitalen Kreisvorstandssitzung der Jungen Union Ennepe-Ruhr stellte sich Hartmut Ziebs den jungen Politikern vor und stand ihnen Rede und Antwort. Der 61-jährige Zimmermann und Diplom-Ingenieur führte zuletzt sein Familienunternehmen im Gerüstbau, in dem er schon lange Zeit arbeitet. Politisch ist der gebürtige Schwelmer schon lange in der CDU beheimatet und gewann bei der diesjährigen Kommunalwahl ein Direktmandat für den Schwelmer Stadtrat. Schon vor einiger Zeit äußerte er den...

  • Schwelm
  • 28.10.20
Bürgermeister Claus Jacobi an seinem Schreibtisch. Archivfoto: privat

Gevelsberger Bürgermeister Claus Jacobi kommt um Mitternacht aus der Quarantäne
Appell für ein MITEINANDER

Eigentlich hatte Bürgermeister Claus Jacobi zu einem Pressetermin zum Thema Aktionswoche für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt eingeladen. Das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen zu bewahren und zu fördern, ist eine wichtige Aufgabe nicht nur der Politik, sondern auch der Bürgerschaft. Getragen von diesem Leitgedanken findet seit 2008 in Gevelsberg jährlich im November die Aktionswoche für Zivilcourage und gegen rechte Gewalt in Gevelsberg statt....

  • Gevelsberg
  • 20.10.20
  • 1

Leon Reinecke wurde in den Juso-Landesvorstand gewählt
"Bestätigung der Arbeit vor Ort"

Leon Reinecke ist auf der Landeskonferenz der NRW Jusos in den Landesvorstand gewählt worden. Nach neun Jahren ist somit wieder ein Mitglied der Jusos im Ennepe-Ruhr-Kreis im Landesvorstand vertreten. „Ich freue mich unglaublich über diese Wahl. Sie ist Bestätigung unserer Arbeit hier vor Ort und natürlich auch für mich persönlich ist das etwas ganz Besonderes“, so der 22-jährige Student. Schwerpunkte Umwelt- und Verkehrspolitik Reinecke machte in seiner Bewerbungsrede klar, dass er vor allem...

  • Hattingen
  • 17.10.20

CDU-Stadtratsfraktion Sprockhövel konstituiert sich
Dr. Christian Waschke am Regiepult der Fraktion

Gut einen Monat nach dem Wahlsieg der CDU Sprockhövel bei den Kommunalwahlen hat sich nun die neue Fraktion konstituiert. An der Spitze der Fraktion gab es dabei einen Stabwechsel. Für Torsten Schulte, der fortan den Stadtverband der CDU übernehmen soll, steht nun Dr. Christian Waschke am Regiepult der Fraktion. Einstimmig wählten die Mitglieder der Stadtratsfraktion die neue Spitze, die fortan aus Dr. Waschke, Jörg Valentin (1. Stellvertreter), Tanja Kaschel (2. Stellvertreterin), Lars...

  • Sprockhövel
  • 14.10.20
Gevelsberg kann sich glücklich schätzen, denn die Bürger mögen mehrheitlich die Innenstadt. Anders sieht das bei Schwelm und Ennepetal aus. Imke Heymann, Claus Jacobi und Ralf Schweinsberg nehmen Stellung zum Ergebnis der großen WAP-Umfrage "Wie attraktiv ist die Innenstadt von...".  | Foto: Foto: Sikora/Jarych/Canva
5 Bilder

Shoppingmeilen oder Boulevards der Langeweile
Das sagen die Stadtoberhäupter von Gevelsberg, Schwelm und Ennepetal zum Ergebnis der WAP-Innenstadt-Umfrage

Das sagen die Stadtoberhäupter von Gevelsberg, Schwelm und Ennepetal zum Ergebnis der WAP-Innenstadt-Umfrage Die WAP fragte: "Wie attraktiv ist die Innenstadt von..." und viele User antworteten. Dabei kamen zwei Innenstädte der Region nicht so gut weg. Weder in Schwelm, noch in Ennepetal waren die Bürger zufrieden mit ihrer City. Die WAP hat den Stadtoberhäuptern das Ergebnis der Umfrage übermittelt und um eine Stellungnahme gebeten. von Nina Sikora Für Gevelsbergs Bürgermeister Claus Jacobi...

  • Schwelm
  • 14.10.20
Auch die Gleichstellungsbeauftragten von Schwelm, Gevelsberg und Hattingen - Dr. Sandra Michaelis, Christel Hofschröer und Katrin Brüninghold - nahmen jetzt an der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen teil.  | Foto: Foto: Thorsten Hübner

Care-Arbeit“ Thema der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen
Gleichstellungsbeauftragte von Schwelm und Gevelsberg auf Mitgliederversammlung

Die „Care-Arbeit“ war Thema beim Mitgliedertreffen der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsstellen. Am Mitwoch, 7. Oktober, nahm Schwelms Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Sandra Michaelis, gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gevelsberg, Christel Hofschröer, und der Stadt Hattingen, Katrin Brüninghold, an der Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten teil. Interessanter Fachvortrag Die...

  • Schwelm
  • 13.10.20
Grüßt noch einmal aus ihrem Büro: Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock, deren Amtszeit am 31. Oktober endet.  | Foto: Foto: Privat

Schwelms Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock hält letzte Rede im Stadtrat
Kein Zurück: Zukunft!

Das war es: Schwelms Noch-Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock leitete ihre letzte Stadtratssitzung. Mit einer emotionalen Rede nahm Sie Abschied vom Amt, den Kollegen und Unterstützern in Schwelm. von Nina Sikora "Vor fünf Jahren, am 21. Oktober 2015, feierten Fans den „Zurück in die Zukunft“-Tag – damals ging es um eine Zeitmaschine zurück, am Ende stand aber dann doch wieder die Zukunft. Und auch für mich begann an diesem Tag ein Stück Zukunft, denn es war mein erster Arbeitstag als Ihre...

  • Schwelm
  • 07.10.20
Erneut wurden, weiße Floken in Ennepetal gefunden.  | Foto: Foto WItten

PCB Skandal in Ennepetal noch nicht ausgestanden
Erneute Flockenfunde am Büttenberg und in Oelkinghausen

In den letzten Tagen hat es in den Stadtteilen Büttenberg und Oelkinghausen erneut Funde von weißen Flocken gegeben. Das städtische Ordnungsamt und die Immissionsschutzbehörde des Ennepe-Ruhr-Kreises waren am Wochenende und am heutigen Montag, 5. Oktober, vor Ort und haben Flocken sichergestellt. Diese werden aktuelldurch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalenhinsichtlich ihrer Zusammensetzung untersucht. Bürger sollen sich ans Ordnungsamt wenden...

  • Schwelm
  • 05.10.20
11 Bilder

Mein Leben
„ProBrasil“ - wir haben uns mit IHM in Eisenach getroffen

Aus der Wendezeit kannten wir den gebürtigen Eisenacher Uwe Weibrecht bereits. Nun ist er schon zwanzig Jahre in Brasilien, hat die doppelte Staatsbürgerschaft angenommen und ist einer der Begründer von „ProBrasil – Wir geben Armut Contra“. Als er mich vor einigen Wochen kontaktierte, um ihm einen Gefallen zu tun hinsichtlich von Daten um seine Abiturzeit 1988 in der DDR, war die aktuelle Verbindung geschaffen. Er schrieb mir etwas über sich und „ProBrasil“, machte mich auf die entsprechende...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 04.10.20

Gotha live
Meine einheitlichen Grüße am 03. Oktober 2020

Diesem heutige Feiertag entsprach viele Jahre dem 07. Oktober, den Jahrestag der DDR-Gründung. Er umrahmte meine Kindheit, meine Jugend und einen ganzen Teil meines Familien- und Berufslebens, meinen Bemühungen um eine gute und doch am liebsten bessere DDR. Da begleiteten und prägten mich mein Omchen, die Eltern und meine Schwester, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen, Lehrer, Kollegen. Sie alle würde ich gern auch heute grüßen, wobei es viele von ihnen nicht mehr gibt. Was in die neue BRD am 03....

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.10.20

Angepasste Corona-Schutzverordnung in Kraft
Neue Regelung zu privaten Feiern in Hattingen

Ab 1. Oktober gilt die neue Corona- Schutzverordnung mit einigen Ergänzungen und Veränderungen. Strengere Regeln gelten ab sofort vor allem für private Feste, die nicht in der Wohnung stattfinden. Private Feierlichkeiten in Gaststätten oder angemieteten Räumlichkeiten mit mindestens 50 Teilnehmern müssen spätestens drei Werktage vorher im Fachbereich Ordnung der Stadt Hattingen (E-Mail an  privatfeiern@hattingen.de) angemeldet werden. Erlaubt sind nur Feste zu herausragenden Ereignissen wie...

  • Hattingen
  • 01.10.20
Stephan Langhard bei seinem Besuch im Rathaus nach dem Wahlsieg.  | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Stichwahl in Schwelm
Das sagt Stephan Langhard zu seinem knappen Wahlsieg

Stephan Langhard hat sich mit einer knappen Mehrheit den Wahlsieg in Schwelm gesichert und wird im November das Amt des Bürgermeisters antreten. Der WAP erzählt er kurz, wie es ihm nun geht. "Ich bin froh und auch ein wenig stolz, dass mir letztlich eine knappe Mehrheit der Wählerinnen und Wähler ihr Vertrauen geschenkt hat", so Langhard, der sich mit 52,36 Prozent gegen Philipp Beckmann (FDP) durchgesetzt hatte (47,64 Prozent). Wir knapp es war, ist auch dem künftigen Bürgermeister bewusst:...

  • Schwelm
  • 29.09.20
Bürgermeisterin Gabriele Grollmann-Mock ließ es sich nicht nehmen, unmittelbar nach Auszählung der Stimmen Philipp Beckmann und Stephan Langhard ins Rathaus zu bitten und ihrem Nachfolger im Bürgermeisteramt herzlich zu gratulieren. | Foto: Stadtverwaltung Schwelm / Heike Rudolph

Stichwahl in Schwelm
Stephan Langhard: „Möchte der Bürgermeister aller Schwelmerinnen und Schwelmer sein“

Kurz vor 20 Uhr am gestrigen Sonntag begrüßte das bis Ende Oktober amtierende Schwelmer Stadtoberhaupt Gabriele Grollmann-Mock im Schwelmer Rathaus Stephan Langhard und Philipp Beckmann. Der Bürgermeisterin war es ein Anliegen, ihrem parteilosen Nachfolger Stephan Langhard zu gratulieren, der sich als Kandidat der SPD in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt mit 52,36 Prozent der abgegebenen Stimmen gegen Philipp Beckmann (FDP) durchgesetzt hatte (47,64 Prozent). Stephan Langhard konnte 4245...

  • Schwelm
  • 28.09.20
Stephan Langhard hat die Stichwahl in Schwelm knapp für sich entschieden. | Foto: privat

Kommunalwahl mit Stichwahl beendet
Stephan Langhard ist Bürgermeister von Schwelm

Insgesamt gab es im EN-Kreis am vergangenen Sonntag vier Stichwahlen. In der WAP-Region lag der Fokus auf der Wahl in Schwelm. In Schwelm trennten Stichwahlsieger Stephan Langhard (SPD) gerade einmal 382 Stimmen von Mitbewerber Philipp Beckmann (FDP). Langhard tritt die Nachfolge von Gabriele Grollmann-Mock an. Sie hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Die Gesamt- und Einzelergebnisse der Stichwahlen im EN-Kreis finden sich sowohl auf der Internetseite der Kreisverwaltung...

  • Schwelm
  • 28.09.20
Der unterlegene Stichwahl-Kandidat Frank Mielke (2.v.l.) gratuliert Bürgermeister Dirk Glaser (r.). | Foto: Holger Groß
2 Bilder

Bürgermeister-Stichwahl in Hattingen
Dirk Glaser siegt mit deutlichem Vorsprung

Dirk Glaser bleibt Bürgermeister in Hattingen. Der parteilose Amtsinhaber, der von CDU und FDP unterstützt wurde, gewann die Stichwahl mit mehr als 16 Prozent Vorsprung vor seinem Herausforderer Frank Mielke (SPD). Bereits 20 Minuten nach Schließung der Wahllokale zeichnete sich ein Sieg für Glaser ab. Nach Auszählung aller 49 Wahlbezirke hatte der 62-Jährige 58,29 Prozent, auf Stadtkämmerer Mielke entfielen 41,71 Prozent. Der Unterlegene gratulierte dem Sieger humorvoll: „Wir mussten im...

  • Hattingen
  • 27.09.20
(Landdarstellungen aus Internet)

Mein Leben
Meine nun schon 30 Jahre - in „Deutscher Wiedervereinigung“

Als 1989 die „Mauer“ fiel, war ich dienstlich am betrieblichen Rechner mit der Monatsabrechnung beschäftigt. Von den 26 Mitarbeitern der Datenverarbeitung waren etliche „entschuldigt“, da sie erst einmal in den „Westen“ gucken waren. Die Wochen danach waren geprägt von täglich schlimmen Nachrichten darüber, was für Sumpf in den „oberen Kreisen“ wie auch an der Basis selbst gefunden und in den Medien ausgeschlachtet wurde. Dachte man früh beim Gang zur Arbeit, man hätte die aktuellen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.09.20
Die Wahlhelfer kippen die Wahlurne zum Auszählen der Stimmzettel auf den Tisch.  | Foto: Lilo Ingenlath-Gegic

Keine Wahlen ohne Helfer
WAP-Reportage über das Ehrenamt als Wahlhelfer bei der Kommunalwahl 2020 in Schwelm

Ohne sie wäre die Durchführung der Kommunalwahl am 13. September gar nicht möglich gewesen, und auch bei der kommenden Stichwahl am morgigen Sonntag, 27. September, in Schwelm spielen sie eine große Rolle: Die Rede ist von den Wahlhelfern. Lilo Ingenlath-Gegic ist Wahlhelferin in Schwelm und beschreibt in ihrer Reportage, wie sie den Wahltag erlebt hat. Am Wahlsonntag öffnen die Wahllokale bekanntlich um Punkt 8 Uhr. Damit die Wähler dann sofort zur Tat schreiten können, beginnen wir Wahlhelfer...

  • Schwelm
  • 26.09.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.