Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Ratgeber
Wildblumensamen - heute am Stand in der Innenstadt
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Umweltfreundlich Gärtnern" mit Wildblumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Ratgeber
Stadtteilmanagerin Stefanie Haake und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) - heute in der Innenstadt. Unterstützt werden sie von Klimaschutzmanager Tim Scharschuch .
3 Bilder

Verbraucherzentrale und Stadt machen erste Info-Aktion in der Fußgängerzone
"Sommer-Stand" mit Blumensamen, Pflänzchen und Saisonkalendern

Am Donnerstagnachmittag (24. Juni) finden verschiedene kleine Angebotezum Sommerauftakt in der Fußgängerzone statt.  Dabei sind auch Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und Stadteilmanagerin Stefanie Haake mit einem Stand zum umweltfreundlichen Gärtnern und saisonalem Gemüse - Motto "Klimaschutz schmeckt". Aktiv unterstützt werden sie dabei von Klimamanager Tim Scharschuch. Ihr erster Open-Air-Stand des Jahres bietet zudem kleine Setzlinge (Tomaten, Minze etc.),...

  • Kamen
  • 24.06.21
Natur + Garten

Zum Auftakt der Messe "Natur & Garten" geht es am Samstag auf Exkursion an die Lippe

Zum Auftakt der Messe Natur und Garten stellt am Samstag den 18. April ab 10.00 Uhr Rolf Ohde von der Biologischen Station im Kreis Unna die Landschaft an der Lippe vor. Es geht zu verschiedenen Stillgewässer, die im Umfeld der Ökologiestation in den letzten Jahren neu angelegt oder ausgebaut wurden. Nach etwa zwei Stunden ist man dann um 12.00 Uhr pünktlich zurück zum Beginn der Messe Natur & Garten in und um die Ökologiestation, mit Pflanzen- und Regionalmarkt, Tipps und Beratung rund um den...

  • Bergkamen
  • 14.04.15
  • 1
Ratgeber
Moringa Oleifera: was ist dran am Zauberbaum? | Foto: sarangib / pixabay.com (CC0)

Frage der Woche: Gegen welche Krankheiten hilft Moringa Oleifera?

Wunderbaum, essbarer Baum, Baum des Lebens - unter Freunden der Naturheilkunde hat der Ölbaum Moringa Oleifera vielerlei Namen, die große positive Wirkung auf die Gesundheit versprechen. Andere nennen ihn auch Pferderettichbaum, Behennussbaum oder Klärmittelbaum. Aber wogegen hilft Moringa Loeifera denn nun wirklich? Der öltragende Moringa-Baum stammt ursprünglich aus Indien, vom Fuß des Himalaya. Schon vor 5000 Jahren wurde in den alten Veden über diesen Baum berichtet und im Ayurveda heisst...

  • Essen-Süd
  • 29.08.14
  • 10
  • 7
Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

  • Essen-Süd
  • 18.07.14
  • 29
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.