ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Politik

zur Stadtratssitzung am 19. April 2021
7 Initiativen der Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL

In der Ratssitzung am 19. April stellt die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL folgende Anträge zur Abstimmung: Einführung eines Livestreams, Bild- und Tonübertragungen von StadtratssitzungenGründung eines Rates der ReligionenErstellung eines Investitions-Konzept in ÖPNV und öffentliches Straßennetzeine Festveranstaltung zum Jubiläum "60 Jahre Anwerbevertrag mit der Türkei" Außerdem werden Anfragen an die Verwaltung gestellt zu Sauberkeit und Ordnung in städtischen Parks, Grünanlagen und...

  • Duisburg
  • 18.04.21
  • 1
Ratgeber
Aufgrund von Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich Düsseldorfer Straße/Karl-Jarres-Straße müssen Busse in Hochfeld eine Umleitung fahren. | Foto: DVG

Busse fahren in Hochfeld eine Umleitung
Haltestelle „Karl-Jarres-Straße“ entfällt

Ab Montag, 15. Februar, Betriebsbeginn, bis voraussichtlich Freitag, 5. März, fahren Busse der Linien 920 und 921 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Hochfeld eine Umleitung. Grund hierfür sind Kanalbauarbeiten im Kreuzungsbereich Düsseldorfer Straße/Karl-Jarres-Straße. Dies hat zur Folge, dass die Linien in Fahrtrichtung Krölls beziehungsweise Moers eine örtliche Umleitung fahren müssen. Die Busse fahren ab der Haltestelle „Kremerstraße“ über die Friedenstraße, Johanniter Straße...

  • Duisburg
  • 11.02.21
Ratgeber
Die DVG setzt ab Montag, 11. Januar, wieder mehr Busse und Bahnen im Stadtverkehr ein. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Die Nachtexpresslinien (NE) fahren nur sonntags
Mehr Busse und Bahnen

Ab Montag, 11. Januar, fahren die Busse und Bahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) tagsüber wieder nach dem Regelfahrplan. myBUS, Taxibusse und E-Wagen im Schülerverkehr fahren aufgrund der geringen Nachfrage beziehungsweise des ausgesetzten Schulbetriebes weiterhin nicht. Die Nachtexpresslinien (NE) fahren wie in den vergangenen Wochen nur sonntags zwischen 3.30 bis 7.30 Uhr, um die Berufspendler zum Arbeitsort zu bringen.

  • Duisburg
  • 07.01.21
  • 1
Ratgeber
DVG und Stadt ziehen ein positives Fazit, zur Einhaltung der Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und an den Haltestellen. Über eine halbe Millionen Fahrgäste wurden seit dem 27. April kontrolliert, dabei wurden knapp 1.000 Bußgelder verhängt. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im Laufe des vergangenen Jahres stetig ab. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Intensive Kontrollen von DVG und Stadt Duisburg zeigen Wirkung
Maskenpflicht wird eingehalten

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg ziehen eine positive Bilanz zur Einhaltung der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im vergangenen Jahr: Mehr als 97 Prozent der Fahrgäste halten sich an die Tragepflicht. DVG und Ordnungsamt kontrollierten in 2020 insgesamt rund eine halbe Million Fahrgäste. Das Bürger- und Ordnungsamt verhängte dabei knapp 1.000 Bußgelder. Die Zahl der Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder falsch angelegten Schutz nahm im...

  • Duisburg
  • 06.01.21
Ratgeber
Neben Schwarzfahrern ahndet die DVG in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen, Bahnen und an den Haltestellen. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Ordnungsamt verhängt neun Bußgelder
18.354 Fahrgäste kontrolliert

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg kontrollieren seit Mitte Juni intensiv die Einhaltung der Tragepflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung in Bussen, Bahnen und an Haltestellen. Täglich sind Mitarbeiter des Ordnungsamtes gemeinsam mit den Kontrolleuren der DVG unterwegs. Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes verhängen gegen Fahrgäste ohne Mund-Nasen-Schutz oder nicht korrekt angelegtem Schutz sofort ein Bußgeld. DVG und Stadt Duisburg gehen damit weiterhin konsequent...

  • Duisburg
  • 04.01.21
Blaulicht
Die DVG hat der Feuerwehr eine ausrangierte Straßenbahn zum Üben zur Verfügung gestellt.  | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG stellt der Feuerwehr Duisburg ausrangierte Straßenbahn zum Üben zur Verfügung
Gut vorbereitet

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Feuerwehr Duisburg arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Damit die Feuerwehr jederzeit die Möglichkeit hat, Unfälle mit einer Straßenbahn oder Rettungseinsätze in einem Fahrzeug zu üben, hat die DVG der Feuerwehrschule eine ausrangierte Bahn zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Übungen von DVG und Feuerwehr, kann die Feuerwehrschule in Homberg nun jederzeit...

  • Duisburg
  • 15.12.20
Ratgeber

Duisburg-Neumühl
Verkehrseinschränkungen im Bereich Buschhauser Straße/Wiener Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen ab Montag, 30. November, mit einer Kanalsanierung auf der Buschhauser Straße. Aus diesem Grund wird der Verkehr im Einmündungsbereich zur Wiener Straße wechselseitig mit einer Ampel geführt. Um das Passieren des ÖPNV zu gewährleisten, wurden Halteverbote auf der Otto-Hahn-Straße eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag, 4. Dezember, abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 29.11.20
Ratgeber
Bahnen und Busse fahren künftig samstags früher. | Foto: _Kirchner

DVG und Stadt reagieren auf Kritik und Wünsche der Fahrgäste
Fahrplanangebot wird weiter verbessert

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) und die Stadt Duisburg wollen das Fahrplanangebot weiter optimieren. Ab dem 12. August soll es viele Verbesserungen geben. DVG und Stadt Duisburg gehen damit auf die Kritik und Wünsche der Fahrgäste zum Fahrplanwechsel im Oktober 2019 ein. „Ich möchte mich ausdrücklich bei den vielen Duisburgerinnen und Duisburgern bedanken, die mit ihren Rückmeldungen dazu beigetragen haben, den Nahverkehrsplan zu verbessern. Dass der Rat der Stadt dafür das...

  • Duisburg
  • 29.07.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Nutzer der U 79 müssen sich auf Einschränkungen einstellen. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Umfangreiche Brückenbau-, Gleisbau- und Reparaturarbeiten
Busse statt Bahnen auf der Linie U79

Von Samstag, 4. Juli, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 5. Juli, Betriebsende, wird die Linie U79 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) zwischen den Haltestellen „Grunewald“ und „Wittlaer“ getrennt. Dies hat zur Folge, dass Busse statt Bahnen in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen „Grunewald“ und „Wittlaer“ fahren. Grund hierfür sind umfangreiche Brückenbau-, Gleisbau- und Reparaturarbeiten. Hintergrund Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im Internet unter...

  • Duisburg
  • 02.07.20
  • 1
Ratgeber
Die Lehrerstraße in Neumühl wird zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Albert-Einstein-Straße. | Foto: LK

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet
Teilsperrung der Lehrerstraße

Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Freitag, 3. Juli, Fernwärmeleitungen auf der Lehrerstraße in Neumühl. Aus diesem Grund wird die Lehrerstraße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Albert-Einstein-Straße. Für den ÖPNV werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Fußgänger können passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten sind voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 29.06.20
Politik
Frank Börner, Sebastian Haak, Lothar Ebbers und Frank Heidenreich (v.l.) wollen gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen aus dem Duisburger Norden bald bequem in nur 35 Minuten in Düsseldorf sind. Auch die City wünscht sich die neue Strecke.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Erste Schritte für eine neue S-Bahnlinie von Walsum nach Düsseldorf
Bald Zug statt Auto? – Riesenchance für die Region

Am Anfang stand die Idee, und die soll jetzt „zeitnah“ in die Tat umgesetzt werden. Wenn es nach dem Willen von CDU, SPD und Grüne geht, wird es ab dem Jahr 2025 eine durchgehende S-Bahn-Verbindung von Voerde über Marxloh, Hamborn, Neumühl, Oberhausen und die Duisburger Innenstadt zum Düsseldorfer Hauptbahnhof und den Flughafen geben. Beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), den Landtagsfraktionen und der Stadt Duisburg ist die Idee auf offene Ohren und große Zustimmung gestoßen. Frank...

  • Duisburg
  • 07.10.19
  • 4
Politik
Zug der NordWestBahn | Foto: Dirk Schmidt

Kein Schienenersatzverkehr mehr für Regionalbahn RB 36
Der Ruhrorter fährt ab September wieder im Regelbetrieb

Zum 8. September 2019 wird die Linie RB 36 (Ruhrortbahn) von der Nordwestbahn wieder im Regelbetrieb bedient. Der Ersatzverkehr mit Bussen findet dann ein Ende. Zeitweise war jeder zweite Zug durch Busse auf der Strecke zwischen Oberhausen Hbf und Duisburg-Ruhrort ersetzt worden. Hierzu erklärt Frank Heidenreich (CDU), Mitglied des Verwaltungsrats des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR AöR) und Vorsitzender der CDU-Fraktion im VRR: „Bei allem Ärger für unsere Fahrgäste freut mich dennoch sehr,...

  • Duisburg
  • 22.08.19
Ratgeber
Noch 2015 war der 15-Minuten-Takt für die S1 im Abschnitt zwischen den Hauptbahnhöfen Duisburg und Dortmund geplant. Nun wurden Duisburg Hauptbahnhof, Mülheim und die beiden Essener Haltepunkte Frohnhausen und West "abgehängt". Foto: Archiv
2 Bilder

ÖPNV-Hammer des VRR
S1 zwischen Essen und Duisburg nur noch alle 30 Minuten

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels schreiben wir den 1. April. An dieser Stelle muss daher ausdrücklich unterstrichen werden: Es handelt sich hier um keinen Scherz aus dem Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs. Der Takt der S-Bahnlinie 1 wird ab Dezember dieses Jahres zwischen den Städten Essen und Duisburg ausgedünnt. Hier fährt die S1 dann nur noch alle 30 Minuten.  Darum geht es: Im Abschnitt zwischen Essen über Bochum nach Dortmund soll es bei der S1 zu einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.04.19
  • 3
Ratgeber

Gleisbauarbeiten bremsen U79 aus
Busse statt Bahnen

Wegen Gleisbauarbeiten der Duisburger Verkehrsgesellschaft wird auf der Linie U79 der Abschnitt zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Düsseldorf-Wittlaer für die Bahnen gesperrt. Der Betrieb wird zwischen Freitag, 29. März, ab 20 Uhr bis Montag, 1. April, um 4 Uhr ruhen. Auf dem gesperrten Abschnitt fahren in dieser Zeit Busse statt Bahnen. Sie halten in der Regel in Höhe der Stadtbahn-Haltestellen am rechten Rand der Fahrbahn oder an einer Ersatzhaltestelle in der Nähe.

  • Duisburg
  • 28.03.19
Politik
Die Kreisverwaltung möchte, dass die Stadt Dinslaken die Linie 903 mit jährlich 500.00 Euro mitfinanziert. | Foto: Ralf Urbansky

Die Linke stellt Antrag
Straßenbahnlinie 903 zwischen Dinslaken und Duisburg über Kreismittel sicherstellen

"Kirchtumspolitik hilft uns nicht weiter, die Linie 903 muss weiterhin aus Mitteln des Kreises finanziert werden“, meint der Vorsitzende der Linken-Fraktion im Kreistag Wesel, Sascha H. Wagner. Deshalb hat die Linke-Fraktion nun zu den Haushaltsberatungen des Kreises beantragt, auf eine entsprechende Sonderumlage zu verzichten. Die Kreisverwaltung will die Stadt Dinslaken verpflichten, die Linie 903 mit jährlich 500.000 Euro zu finanzieren. Mit kleinlichen Berechnungen herumschlagen Es gäbe, so...

  • Dinslaken
  • 12.02.19
Ratgeber

Stau? Es ist, wie es ist!

Trotz Sperrung der A59: Duisburg bleibt erreichbar! So verkündet es die Stadt auf der eigens eingerichteten Website zum Thema (http://a59sperrung.duisburg.de/). Und hat damit Recht. Im Prinzip. Klar erreichen Pendler und Besucher die Stadt, sie müssen nur Geduld und jede Menge Nervenstärke mitbringen bei diversen Stunden im Stau. Ganz gleich, ob im Pkw oder in Bussen und Bahnen der DVG. Denn auch der öffentliche Nahverkehr hat mit erheblichen Verzögerungen zu kämpfen. Und das wird auch erst...

  • Duisburg
  • 07.05.14
  • 1
Politik
Kein Zugang zur U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof. Am Dienstag bleiben alle Busse und Bahnen in den Depots. Foto: Hannes Kirchner

Warnstreik lähmt viele Duisburger - ver.di sagt: "Wir wehren uns!"

Alle Räder stehen still, wenn die Gewerkschaft ver.di es will: Daher bleiben am Dienstag (von Dienstbeginn 3 Uhr bis Mittwochmorgen, 3 Uhr) alle Busse und Bahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft in den Betriebshöfen. Grund: der erste Warnstreik in der Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst. Die Kundencenter der DVG bleiben geschlossen. Auch die Stadtwerke werden bestreikt. Streikende der Sparkasse Duisburg sind zu einem zentralen Warnstreiktag in Recklinghausen aufgerufen. Kleinere...

  • Duisburg
  • 18.03.14
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.