100 Jahre

Beiträge zum Thema 100 Jahre

Kultur
Alfred Adamczak ist gesundheitlich auf der Höhe und singt bis zum heutigen Tag. Er verbringt seinen Ehrentag im engsten Familienkreis in Köln. | Foto: privat

Stolzes Alter
Der Essener Tenor Alfred Adamczak wird 100

Der am 10. März 1921 in Essen geborene Alfred Adamczak feiert seinen 100. Geburtstag bei seinem Sohn in Köln, wo er seit 2007 in seiner eigenen Wohnung im selben Haus 200 Meter vom Rheinufer entfernt lebt. Adamczak hat nach dem Krieg in Essen in mehreren Männerchören auch als Solist gesungen. Er hat auch viele dieser Chöre mit gegründet, aufgebaut und geprägt. Mit seinem Sohn Michael, der seine Gesangsausbildung unter Bernhard Raubruch und Anneliese Ebbeken im Steeler Kinderchor bereits mit...

  • Essen
  • 25.02.21
  • 1
  • 1
Kultur
 Erfolgs-Komponist Klaus Pelizaeus mit Tochter Dana, die als Pop-Schlager-Sängerin ebenfalls sehr erfolgreich ist. 
Archivfoto: Janz

DSDS "Eine Nacht" von Dieter Bohlen
Klingt wie "100 Jahre"-Hit aus Essen

Ein Lied aus Essen auf dem DSDS-Sieger-Album von Ramon Roselly. Superstar Ramon Roselly startet voll durch. Im DSDS-Finale sang er wieder ein Lied des Essener Komponisten Klaus Pelizaeus. Was bedeutet das für den "Akkordmalocher" aus Haarzopf? Wie geht es jetzt mit seinem Song "100 Jahre sind noch zu kurz..." weiter? Und: Hat Pop-Titan Dieter Bohlen für seinen DSDS-Sieger-Song "Eine Nacht" etwa ein bisschen bei Pelizaeus "geklaut"? Ramon hat wieder Ihr Lied, das Sie für Randolph Rose...

  • Essen-Steele
  • 17.04.20
  • 2
Kultur
Die vier DSDS 2020-Finalisten (v.l.): Chiara D Amico, Paulina Wagner, Joshua Tappe und Ramon Kaselowsky-Roselly.  Foto: TVNOW / Stefan Gregorowius
4 Bilder

Superstar 2020
Schlager aus Essen im DSDS-Finale

Wenn am Samstagabend das große DSDS-Finale bei RTL startet (20.15 Uhr) ist auch Essen vertreten. Denn Schlager-Strahlemann Ramon Roselly singt dann u.a. einen Titel aus der Feder des Haarzopfer Komponisten Klaus Pelizaeus ("Eugen & Akkordmalocher"). Ramon ist ein Fan von Randolph Rose Laut RTL wird das DSDS-Finale in drei Durchgängen entschieden. Jeder Teilnehmer darf einen neuen Song seiner Wahl präsentieren, jeder Künstler muss den neuen Dieter Bohlen-Song "Eine Nacht" interpretieren und es...

  • Essen-Steele
  • 02.04.20
Natur + Garten
 8.500 bewirtschafteten Parzellen gibt es in Essen. Ihre Pächter sind in 109 Gartenbau- und Kleintierzüchtervereinen organisiert, die dem Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine angehören. Dieser feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.

Stadt Essen will die Kleingärten für die Zukunft sichern und weiterentwickeln
Hohe Nachfrage nach Grün

Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, in dem die Förderung des Kleingartenwesens über die Landesverfassung festgesetzt ist. "Die Kleingartensiedlung und das Kleingartenwesen ist zu fördern", heißt es in Artikel 29, Absatz 3. Aktuell sind externe Fachleute in Essen mit einem Kleingartenentwicklungskonzept beschäftigt. Das lässt sich die Stadt Essen immerhin 198.000 Euro kosten. Über die Hintergründe sprach der Stadtspiegel mit Christina Waimann, Pressereferentin im Presse- und...

  • Essen-West
  • 11.02.19
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Ludgerusschule feierte - „Zusammen finden - gemeinsam sein!“

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der Werdener Ludgerusschule stand am vergangenen Sonntag auf dem Programm. Schüler, Lehrer, Eltern und Freunde feierten gemeinsam in den Weststadthallen ein buntes Fest. Musikalisch-tänzerisch ging es zu bei den Feierlichkeiten - direkt zu Beginn durften sich die Gäste über eine gemeinsam Gesangseinlage aller (!) 205 Kinder der Schule freuen. „Wir singen in der Schule ja jeden Mittwoch alle gemeinsam - unsere Kinder sind das gewohnt und...

  • Essen-Werden
  • 19.05.14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

100 Jahre BH und die ewige Frage: Vorne oder hinten?

Der Büstenhalter - liebevoll BH genannt - feiert in dieser Woche seinen 100. Geburtstag. Erst? Da fragt sich die moderne Frau, wie das vorher ging. Grund genug, für Silke Heidenblut und Julia Urselmann aus der Redaktion mal rumzufragen: Wie war das denn mit dem ersten BH? Und womit frau gar nicht rechnet: Auch Männer können dazu eine Geschichte erzählen... Die US-Amerikanerin Mary Phelps Jacob hat ihn 1914 erfunden. Warum? Weil sie so große Brüste hatte - und das klassische Korsett als Folter...

  • Essen-Werden
  • 14.02.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Gleich zwei 100-Jährige

Selten hat mir meine Arbeit so viel Spaß bereitet! Es war auch zu schön - ein strahlender Vorfrühlingstag, beschwingt ging ich heim, mit bester Laune. Und zuversichtlich für die Zukunft. Ich war zu Gast bei einer Feier - nicht irgendeiner, sondern einem hundertsten Geburtstag! Elisabeth Krüger, geboren Januar 1914, also noch vor dem 1. Weltkrieg, plauderte angeregt mit ihren Gästen. Die Wangen rosig, wach und freundlich der Blick – die ganz schön flotte Seniorin präsentierte sich „fit wie ein...

  • Essen-Werden
  • 23.01.14
Überregionales
Inmitten seiner Schüler: Manfred Erlemann, langjähriger Schulleiter und Vorgänger von Lis Vincenz, prägte das Bild der Ludgerusschule nachhaltig.
2 Bilder

100 Jahre - Ludgerusschule feiert Jubiläum und sucht noch Mit-Tänzer für Festabend

1914: Die Kellerstraße hieß noch Kölner Straße, der 1. Weltkrieg stand vor der Tür, da wurde das neue Gebäude der Clemensschule fertiggestellt und von der Schuldeputation auf den Namen „Ludgerusschule“ getauft! 100 Jahre, ein Grund, fröhlich zu feiern! Die Schulgemeinde möchte dieses Jubiläum mit möglichst vielen Schülern, aktuellen und ehemaligen, sowie Freunden und Förderern der Schule begehen! Lis Vincenz ist die Vorfreude anzumerken Lis Vincenz, Leiterin der Ludgerusschule, ist die...

  • Essen-Werden
  • 21.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.