A 52-Ausbau

Beiträge zum Thema A 52-Ausbau

Politik

A 52: Bürger ohne Stimme

Auch der Verein „Mehr Demokratie“ - eine Organisation, die sich für direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung sowie Reformen des Wahlrechts auf allen politischen Ebenen Deutschlands einsetzt - hat sich in einer Pressemitteilung zum Ratsentscheid pro A52 geäußert. Grund für die Entscheidung sei unter anderem, dass der Bund die B 224 auch ohne Zustimmung der Stadt ausbauen wolle. Bürgerwille unterlaufen „Der Tunnel für die Fernstraße würde dabei aber kürzer als nun beschlossen, die Belastung für...

  • Gladbeck
  • 27.11.15
  • 4
  • 4
Politik
CDU-Bundestagsabgeordneter Sven Volmering ist überzeugt, dass das Ja zur A52 einen wichtigen Beitrag  für die Zukunftsfähigkeit Gladbecks und der gesamten Region leistet.

A 52: Volmering hocherfreut über Votum des Rates

Sven Volmering, Gladbecker Bundestagsabgeordneter zeigt sich hocherfreut über den Entscheid des Stadtrats zum Ausbau der B 224 zur A 52. „Ich habe die Debatte über die A 52 in Berlin während der Sitzungswoche des Deutschen Bundestags intensiv verfolgt. Wie sagt das bekannte deutsche Sprichwort so schön: ‚Was lange währt, wird endlich gut‘,“ so Volmering. Nachdem sich die Union seit Jahren mit viel Kraft für den Ausbau der B 224 zur A 52 einsetzte, hätte der Rat der Stadt Gladbeck mit seiner...

  • Gladbeck
  • 27.11.15
  • 4
Politik
Der Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft fordert nach wie vor den Ausbau der A 52. | Foto: Archiv

VGW: Die Autobahn muss kommen

Der Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft (VGW) steht auch weiterhin zu seiner Position, dass ein Ausbau der B224 zur A52 für den Wirtschaftsstandort Gladbeck dringend geboten sei. Die derzeitige Situation sei nicht haltbar, beginnt die Stellungnahme des VGW. „Der erzielte Kompromiss ist eine gute Lösung, da er den Verkehrslärm vermindern und die Fahrtzeit für Berufspendler, zu denen schließlich auch Gladbecker Bürger und Mitarbeiter Gladbecker Firmen gehören, deutlich verringern...

  • Gladbeck
  • 24.11.15
Politik

Grüne Jugend ruft zur Kundgebung gegen die A52 auf

In einer Pressemitteilung zur Ratssitzung zum Thema Ausbau A 52 in Gladbeck ruft die Grüne Jugend am Donnerstag, 26. November, um 15 Uhr zu einer Kundgebung am Rathaus auf. In diesem Rahmen werden Reden, als auch Infomaterial von verschiedenen Bürgerinitiativen - wie dem Bürgerforum Gladbeck - angekündigt. „ Wir wollen zeigen, dass wir uns nicht geschlagen geben und hoffen, dass die 56 Prozent der Gladbecker die vor drei Jahren mit NEIN gestimmt haben, am Donnerstag erscheinen werden“, heißt es...

  • Gladbeck
  • 23.11.15
  • 6
  • 3
Überregionales
Frank Purrnhagen (v. l.), Geschäftsführer der Volksbank Immobilien Rhein Ruhr, Bürgermeister Ulrich Roland und der Architekt Michael Becker präsentieren das Bauprojekt „Carrée am Roten Turm“. | Foto: Deffte

Carrée am "Roten Turm": Bauprojekt startet im Frühjahr

„Bis auf einige kleine Formalitäten ist alles unter Dach und Fach. Der Bau kann im Frühjahr 2016 beginnen.“ Frank Purrnhagen, Geschäftsführer von Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr, ist in Hinsicht auf sein aktuelles Großprojekt zuversichtlich. Gemeint ist das carréförmige Neubaugebiet am „Roten Turm“, auch als das Gelände des ehemaligen Schlachthofes bekannt. Nachdem Volksbank Immobilien Rhein Ruhr das Grundstück schon vor längerer Zeit erworben hatte, steht jetzt fest: Je nach Wetter ist der...

  • Gladbeck
  • 12.11.15
Politik
Projektleiter Kurt Rohmert (Bild vorne) und Klaus Krieger  vom Bürgeforum beobachteten auf der Wittringer Seite der B 224 im März den Verkehr.

B 224: Bürgerforum zählte 3600 LKW pro Tag

Gladbeck ist der Schleichweg für den Schwerlastverkehr, dieses Fazit zieht das Bürgerforum Gladbeck aus seiner LKW-Zählung auf der B 224 vom 17.bis 21. März. Für die Zeit von 7 Uhr bis 19 Uhr (12 Stunden) haben die Mitglieder an jedem Werktag ein LKW-Aufkommen von rund 3.600 Fahrzeugen gezählt. Im genannten Zeitraum wurden auf der B 224 in beiden Richtungen alle LKW mit einem Gesamtgewicht von über 7,5 t gezählt, und dabei auch deren Kennzeichen als Indikator für Herkunftsort der Fahrzeuge bzw....

  • Gladbeck
  • 12.05.14
  • 1
  • 3
Politik

Bürgerforum Gladbeck: "Die A 52 darf nicht gebaut werden!"

„Das für den Bau der Autobahn A 52 auf Bottroper Gebiet laufende Planungsverfahren ist rechtsfehlerhaft“, schreibt das Bürgerforum Gladbeck in einer Pressemitteilung. Und weiter: „Darauf basierende Planfeststellungsbeschlüsse würden einer gerichtlichen Überprüfung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht standhalten und müssten aufgehoben werden.“ Das sei die wesentliche Aussage des Rechtsgutachtens, das eine deutschlandweit renommierte und auf die Beurteilung von großen Genehmigungsverfahren...

  • Gladbeck
  • 11.03.14
  • 3
  • 1
Politik
Mit deutlichen Worten wehrt sich Bürgermeister Ulrich Roland gegen die Kritik der CDU betreffs der von der Stadt Gladbeck beantragten Streichung der B 224 aus dem Bundesverkehrswegeplan. Dies, so Ulrich Roland, sei lediglich die Konsequenz aus dem durchgeführten Ratsbürgerentscheides.

B 224: Bürgermeister kontert CDU-Schelte

Gladbeck. Die Reaktion aus dem Rathaus ließ nicht lange auf sich warten und Bürgermeister Ulrich Roland wählt denn auch deutliche Worte auf die von CDU-Ratsherr Andreas Willmes vorgebrachte Kritik betreffs des Verhaltens der Stadt Gladbeck zum Thema B 224: „Die Empfehlung der Stadt Gladbeck, den Ausbau der B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet im neuen Bundesverkehrswegeplan nicht mehr vorzusehen, ist die logische Konsequenz aus dem Ratsbürgerentscheid!“ Denn der Ratsbürgerentscheid aus dem März...

  • Gladbeck
  • 30.10.12
  • 1
Politik

B224: besserer Lärmschutz beim Ausbau zur A52

Fragen zum Lärmschutz der Anwohner werden von vielen Bürgerinnen und Bürger im Zusammenhang mit dem möglichen Ausbau der B224 zur A 52 besonders häufig gestellt. Die Stadt Gladbeck hat in den Verhandlungen mit Land und Bund erreicht, dass der Lärmschutz gegenüber dem heutigen Zustand entlang der B224 deutlich verbessert wird. So soll in allen offenen Abschnitten der A52 lärmarmer, so genannter Flüsterasphalt eingesetzt werden. Dadurch würde sich der Lärmpegel um 5 bis zu 10 dbA senken. Diese...

  • Gladbeck
  • 15.02.12
Politik

Gladbecker Stadtentwicklung im Straßenkot der Transitautobahn

Stadtentwicklungsgelder kann man besser anlegen, dafür muss man nicht einen Autobahnbau durch die eigene Stadt akzeptieren. Aber die Rathauskoalition kann ja nicht anders als zur Zustimmung aufrufen. Sie hat ja selbst diesen Kompromiß ausgehandelt, aus ihrer Sicht auch gar nicht schlecht. Aber es ist dennoch für Gladbeck zu wenig.

  • Gladbeck
  • 14.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.