Absage

Beiträge zum Thema Absage

Kultur
Kein begehbarer Adventskalender (hier ein Bild aus 2016) in Lanstrop, kein Event zur Inbetriebnahme der neuen Außenbeleuchtung am Haus Wenge (Archivbild). | Foto: Günter Schmitz

Absage des begehbaren Adventskalenders in Lanstrop hat Folgen
Event zur Inbetriebnahme der neuen Außenbeleuchtung am Haus Wenge gecancelt

Im Namen des Scharnhorster Bezirksbürgermeisters Werner Gollnick hat Bezirksverwaltungsstellenleiterin Marion Hardt heute Nachmittag (18.11.) mitgeteilt, dass aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung nicht nur der begehbare Adventskalender in Lanstrop abgesagt wurde. Somit findet auch die im Rahmen der Kalender-Aktion ursprünglich für den Nikolaustag, 6. Dezember, um 18 Uhr geplante offizielle Inbetriebnahme der neuen Außenbeleuchtung am Haus Wenge inklusive kleinem Begleitprogramm nicht...

  • Dortmund-Nord
  • 18.11.21
Ratgeber
Der beliebte Lanstroper Martinsmarkt findet auch in diesem zweiten Corona-Jahr nicht statt. | Foto: Günter Schmitz

Mit Verweis auf die aktuelle Pandemielage
Lanstroper Martinsmarkt 2021 abgesagt

Die katholische Kirchengemeinde St. Michael in Lanstrop hat schweren Herzens beschlossen, ihren vom 12. bis 14. November 2021 geplanten 19. Martinsmarkt "im Angesicht der aktuellen Pandemielage" kurzfristig abzusagen.  Dies hat Mitorganisator Franz-Josef Nienhaus namens der Gemeinde per E-Mail mitgeteilt. In den jüngsten Gemeindenachrichten (Ausgabe Nr. 23) des Pastoralen Raumes Kirche Dortmund-Nordost war noch erfreut angekündigt worden, "dass der Martinsmarkt rund um die St. Michael-Kirche...

  • Dortmund-Nord
  • 09.11.21
Sport
Spektakulär ist immer die Schwimmstrecke im Dortmund-Ems-Kanal, hier im Jahr 2017 (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Polizei hat keine Unterstützung an der Radstrecke bewilligen können
19. PSD Bank Triathlon im Fredenbaum-Park abgesagt

Der Dortmunder Triathlon-Verein Tri-Geckos hat die Notbremse gezogen und den für den 5. September im und um den Fredenbaum-Park geplanten 19. PSD Bank-Triathlon aus Sicherheitsgründen abgesagt, nachdem die Dortmunder Polizei für diesen Tag keine Unterstützung zur Regelung des Straßenverkehrs an einer Gefahrenstelle auf der Radstrecke hatte bewilligen können. Die Tri-Geckos seien zwar über den Grund der Absage enttäuscht, die Sicherheit der Sportler habe aber Priorität. Aufgrund der...

  • Dortmund-Nord
  • 12.08.21
Kultur
Live konnten im Westfalenpark unter freiem Himmel Musikfans die Band AnnenMayKantereit 2019 beim Juicy Beats Festival erleben. Die geplante Neuauflage für den Sommer musste jetzt unter großem Bedauern abgesagt werden. | Foto:  Juicy beats

Dortmunder Festival ruft alle Tickets zurück
Das Juicy Beats ist abgesagt

Bis zuletzt haben die Veranstaltenden versucht, Möglichkeiten zu schaffen, 2021 das Festival realisieren zu können, allerdings muss nun auch das Juicy Beats Festival in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden. Demnach gibt es keinen nachgeholten Festivalgeburtstag am 23. und 24. Juli im Westfalenpark. Allerdings steht das Datum für 2022 schon fest und dieses Mal sind die Zuständigen sehr zuversichtlich, dass das Festival wie gewohnt stattfinden wird. Fast genau ein Jahr ist es her, dass alle...

  • Dortmund-City
  • 31.05.21
  • 1
Wirtschaft
Gähnende Leere, wo sonst viele Menschen zwischen bunt geschmückten Weihnachtsmarkt-Buden auf dem Hansaplatz bummeln würden. Mit Grablichtern machten  Schausteller am geplanten Abend der offiziellen Eröffnung in Dortmund auf ihre Situation aufmerksam.  | Foto: Schmitz

Aktion der Schausteller auf dem abgesagten Dortmunder Weihnachtsmarkt: Ohne uns wird's dunkel!
Kerzen leuchten statt bunter Buden

Mit brennenden Grablichtern zeichneten auf dem Hansaplatz Schausteller auf dem gecancelten Weihnachtsmarkt die Umrisse ihrer nicht aufgebauten Buden nach. Am Eröffnungsabend der Dortmunder Weihnachtsstadt, wenn sonst die Riesentanne erstmals erstrahlt, machten auch Vertreterinnen der Schaustellerfamilien Arens, Isken, Schäfer und Küchenmeister mit roten Totenlichtern und schwarzen Plakaten "Ohne uns wird's dunkel" auf ihre existenzbedrohende Situation aufmerksam. Monatelang ohne ArbeitSeit fast...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Kultur
Das Spielzeit-Highlight-Ballett „Ein Mittsommernachtstraum“ konnte leider nur in Dortmund und aufgrund der Pandemie nicht in St. Petersburg und Israel aufgeführt werden. Ballettchef Xin Peng Wang präsentierte außerdem mit dem NRW-Juniorballett die Uraufführung „#Zauberflöte3.0“, ein Projekt mit der Akademie für Theater und Digitalität.  | Foto: Lesez Januszewski
5 Bilder

Am Dortmunder Theater blicken Ballett, Oper, Schauspiel, Philharmoniker und Kinder- und Jugendtheater auf eine außergewöhnliche Spielzeit zurück
Kreativ durch die Corona-Krise

Das Theater blickt auf eine nie zuvor erlebte Spielzeit 2019/2020 in zurück. Die Pandemie und der Schutz davor stoppten eine Dortmunder Saison, die in den verschiedensten Bereichen Rekorde und Erfolge verhieß. Trotz aller Corona-Maßnahmen, die die komplette Einstellung des Spielbetriebes bedeuteten, stellte das Theater seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. So stellten die Werkstätten in kürzester Zeit die Produktion auf Masken und Spuckschilder um, die an städtische Einrichtungen gingen....

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
Kultur
Auf das stimmungsvolle Budendorf im Schatten des beleuchteten Kirchturms muss man 2020 in Lanstrop verzichten (Archivfoto). | Foto: Matthias Hüppe

19. Lanstroper Martinsmarkt kann erst nächstes Jahr gefeiert werden
Gemeindeausschuss hofft nun auf 2021

Der Martinsmarkt ist in der St.-Michael-Gemeinde und in ganz Lanstrop eine feste Institution. Seit Jahren wird in intensiver Vorbereitung über Monate hinweg jedes Jahr die dreitägige Veranstaltung geplant. Neben den musikalischen Rahmenprogrammen werden handwerkliche Angebote präsentiert und auch die kulinarischen Bedürfnisse lassen keine Wünsche bei den Besuchern offen. Und von den Besuchern gibt es viele: Über den Zeitraum von drei Tagen sprechen die Veranstalter regelmäßig von mehreren...

  • Dortmund-Nord
  • 09.11.20
Kultur
Im vergangenen Jahr hatten die Kirchderner AsF-Frauen um Karin Heiermann (l.) ihren Büchermarkt zum zweiten Male ausgerichtet. Jetzt fällt Nummer 3 erst einmal Corona zum Opfer. | Foto: Günter Schmitz

SPD-Frauen blasen Event coronabedingt ab
Kirchderner Büchermarkt fällt aus

Es war zu erwarten: Auch der ursprünglich einmal für den 22. November geplante Büchermarkt der AsF Kirchderne in den eigenen Räumen am Waneckerweg 8 wird wegen der seit dem 2.11. geltenden coronabedingten Einschränkungen ausfallen. Karin Heiermann, Vorsitzende der Kirchderner Frauen in der SPD (AsF), teilte mit, dass diese beliebte vorweihnachtliche Veranstaltung - wie zuvor schon der Markt der Möglichkeiten - leider ausfallen muss. Diese Absage sei unumgänglich und notwendig, da der...

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.20
Wirtschaft
So sollte er wieder strahlen, der riesige Dortmunder Weihnachtsbaum, der derzeit aufgebaut wird. Nun ist der Dortmunder Weihnachtsmarkt abgesagt und die Stadt prüft, ob die Riesentanne trotzdem den Hansaplatz schmücken wird.   | Foto: Archiv / Schütze

Stadt Dortmund: keine Alternative zur Absage der Weihnachtsstadt 2020
Schausteller handeln verantwortungsvoll

Keine Alternative sieht die Stadt Dortmund mit Blick auf die Beschlüsse, die durch die Bundesregierung getroffen wurden, zur Absage der Weihnachtsstadt. "Die veranstaltenden Schausteller um Patrick Arens handeln mit der Absage der Weihnachtsstadt 2020 verantwortungsvoll, da so weniger Anlässe geschaffen, sich mit dem Covid19-Erreger anzustecken", heißt es aus dem Rathaus.  Dennoch bedauert die Stadt Dortmund die Absage, da die Weihnachtsstadt für viele Dortmunder und für viele Menschen über die...

  • Dortmund-City
  • 30.10.20
Vereine + Ehrenamt
Mit solch großen Gruppen zu wandern wie hier noch bei der Neujahrstour der DJK Eintracht Scharnhorst im Januar 2020 dürfte für 2020 kaum mehr vorstellbar sein. | Foto: Günter Schmitz

DJK Eintracht Scharnhorst
Jahresabschlusswanderung fällt ganz aus

Die für Sonntag, 8. November, geplante Jahresabschluss-Wanderung der DJK Eintracht Scharnhorst wird aufgrund der coronabedingten Einschränkungen abgesagt. Ein neuer Termin ist in diesem Jahr nicht mehr vorgesehen. Dies hat DJK-Wanderwart Klaus Priebeler mitgeteilt. Gewandert wird bei der DJK in 2020 nicht mehr.

  • Dortmund-Nord
  • 30.10.20
Reisen + Entdecken
Elmstreet statt Brütingsweg: Ein "tödlicher Erschrecker" beim "Spukhaus" im vergangenen Jahr. | Foto: Günter Schmitz

Kein Besuch zu Halloween 2020 möglich in Wickede
"Kleines Spukhaus" am Brütingsweg abgesagt

Annika und Sascha Kamrau, die am Halloween-Abend 2019 noch an die - geschätzt - 1.500 Besucher*innen gezählt hatten, haben ihr "Kleines Spukhaus" am Wickeder Brütingsweg 12 für dieses Jahr infolge der Entwicklung der Corona-Pandemie kurzfristig abgeblasen. "Wir wurden heute vom Ordnungsamt gebeten, unseren Garten nicht für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Schweren Herzens werden wir der Bitte nachkommen. Und deshalb bleibt unser Garten an Halloween geschlossen", teilten die beiden...

  • Dortmund-Ost
  • 28.10.20
Wirtschaft
Mit einer überaus ansprechenden Homepage (https://firmenweihnachtsmarktdortmund.de/) werben die Veranstalter für den nun abgesagten Pop-Up-Firmenweihnachtsmarkt an der Rennbahn (Screenshot). | Foto: supaevent

Organisatoren planen nun bereits für die Vorweihnachtszeit 2021
Firmen-Weihnachtsmarkt an der Rennbahn in Wambel abgesagt

"AUSGEFALLEN statt ausgefallen. Weihnachten ist keine Jahreszeit. Weihnachten ist ein Gefühl. Getreu dieses Mottos wollen wir, dass Sie auch in diesem Jahr auf nichts verzichten müssen." So hatte man auf der Homepage für den Firmenweihnachtsmarkt, geplant vom 18. November bis 22. Dezember auf dem Rennbahn-Areal in Wambel, geworben. Das ist nun Makulatur. "Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens der Covid19-Pandemie und der daraus resultierenden Auflagen für Veranstaltungen...

  • Dortmund-Ost
  • 27.10.20
Vereine + Ehrenamt
Die Scharnhorst-Medaille. | Foto: Günter Schmitz

Stadtbezirks-Marketing Scharnhorst
Vergabe der Scharnhorst-Medaillen 2020 abgesagt

Aufgrund der aktuellen Entwicklung hinsichtlich der Coronalage haben sich die Verantwortlichen des Stadtbezirksmarketings Scharnhorst "schweren Herzens dazu entschlossen", die für den 12. November geplante (geschlossene) Veranstaltung zur Vergabe der diesjährigen Scharnhorst-Medaillen an verdiente Ehrenamtler im Stadtbezirk nicht stattfinden zu lassen. "Wir warten die weitere Entwicklung ab und holen die Ehrung für das Jahr 2021 zu einem späteren Zeitpunkt nach", kündigt...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.20
Vereine + Ehrenamt
Der traditionelle Asselner Martinszug mit vielen Teilnehmern kann organisatorisch unter Corona-Einschränkungen nicht gestemmt werden (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Dorfgemeinschaft und Freizeitfußballer können Aufwand nicht leisten
Asselner Martinszug muss ausfallen

Wie Ulrich Begemann, 1. Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Asseln, mitteilt, muss der gemeinsam von Dorfgemeinschaft und Freizeitfußball-Verein ausgerichtete Asselner Martinszug in diesem Jahr leider ausfallen. "Der große Erfolg in den letzten Jahren wird uns hier zum Verhängnis, wir können die Corona-Auflagen leider nicht erfüllen." In den Vorjahren waren über 300 Personen gekommen; das ist laut Begemann aktuell mit dem Personalaufwand nicht mehr zu realisieren.

  • Dortmund-Ost
  • 19.10.20
Natur + Garten
Wegen der gestiegenen Corona-Fallzahlen in Dortmund musste der Westfalenpark den am Sonntag geplanten Herbstmarkt absagen.   | Foto: Westfalenpark

Westfalenpark sagt Herbstmarkt wegen Corona-Fallzahlen in Dortmund ab
"Gartenlust" muss ausfallen

Der für Sonntag geplante Gartenmarkt im Westfalenpark kann leider nicht stattfinden. Aufgrund einer aktuellen ministeriellen Weisung sind Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern bei einer Wocheninzidenz von über 35 nicht zulässig. Dieser Wert wird in Dortmund zurzeit überschritten. Eintritt wird zurück gezahltDiejenigen, die bereits online ein Ticket für den Herbstmarkt erworben haben, können den Eintrittspreis zurückerhalten, wenn sie ihre Bankdaten unter Angabe der Auftragsnummer per...

  • Dortmund-City
  • 14.10.20
Kultur
Karnevals-Umzüge wie hier beim Kinderkarvenal in Dortmund oder am Rosenmontag bergen in Pandemiezeiten zu hohe Risiken für den Festausschuss Dortmunder Karneval. Er sagte für die neue Session alle Veranstaltungen ab.  | Foto: Archiv

Dortmund sagt zum Schutz vor Corona Karnevals-Session 2020/2021 ab
Feiern fallen Pandemie zum Opfer

Auf Nummer sicher gehen die Dortmunder Karnevalisten: Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie hat der Vorstand des Festausschusses Dortmunder Karneval in Absprache mit seinen Mitgliedsvereinen und Partnern beschlossen, die Karnevals-Session 2020/2021 abzusagen. Dazu zählen in Dortmund alle Veranstaltungen des Dachverbandes und der Karnevalsjugend-Dortmund, wie der Rosenmontagszug, der Kinderkarnevalszug, die Kinder-Karnevals-Fete und die Schlüsselübergabe. Die derzeit amtierenden...

  • Dortmund-City
  • 24.08.20
Natur + Garten
Der Heilpflanzengarten Im Karrenberg mit einer Besuchergruppe im Hintergrund (Archiv). | Foto: Günter Schmitz

Im Heilpflanzengarten in Kirchderne
Tag der offenen Tür abgesagt

Ihren eigentlich für Mittwoch, 24. Juni, geplanten Tag der offenen Tür im und am Dortmunder Heilpflanzengarten, Im Karrenberg 56, in Kirchderne hat die PhytAro-Heilpflanzenschule abgesagt. Eigentlich wollte man sich wie jedes Jahr der Öffentlichkeit präsentieren. "Trotz der momentanen Versammlungs-Lockerung in der Coronakrise haben wir den Termin abgesagt", teilt Petra Dahlhaus von der Heilpflanzenschule indes mit. Ein ungezwungenes Miteinander-Umgehen und die ständige Beaufsichtigung der...

  • Dortmund-Nord
  • 18.06.20
Kultur

Veranstalter bedauern nötige Absage von Internationaler Woche und Hoeschparkfest
Hoeschparkfest 2020 fällt aus

Nachdem der Termin des Hoeschparkfestes zunächst vom 14. Juni auf den 30. August verschoben wurde, ist das beliebte Fest jetzt für dieses Jahr ganz abgesagt worden. Dies gilt auch für die gesamte Internationale Woche, bei der das Hoeschparkfest in den letzten Jahren die Schlussveranstaltung war. Grund der Absage sind die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und das Verbot der Durchführung von Großveranstaltungen. Der Freundeskreis Hoeschpark e.V. als Veranstalter bedauert sehr, dass das...

  • Dortmund-City
  • 28.05.20
Vereine + Ehrenamt
Erst im nächsten Jahr können Kinder wieder in den Sommerferien die Kinder-Ferien-Party in Dortmund feiern.   | Foto: Archiv

Dortmunder Verein bietet erst im nächsten Jahr sein 50. Ferien-Programm an
Kinder-Ferien-Party im Sommer fällt aus

Ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen die Veranstaltung, die traditionell in den Sommerferien stattfindet, absagen. In diesem Jahr hätte das kostenlose, zweiwöchige Kinderprogramm in der Helmut-Körnig-Halle sein 50. Jubiläum gefeiert. „Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und die Sicherheit unserer jungen Gäste und deren Begleiter sowie unserer Helfer und Mitarbeiter sehr ernst“, sagt Geschäftsführer Friedrich Dieck. „Dass tausende Kinder...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
Kultur
Weder ein Familienfest wie hier im Westfalenpark, noch einen Gottesdienst wird es am 1. Mai in Dortmund geben. DGB und Kirchen sprechen in Corona-Zeiten von einer historischen Absage.       | Foto: Archiv

1. Mai: Traditioneller Gottesdienst zum Tag der Arbeit in Dortmund findet nicht statt
DGB: Absage historisch

Es wäre der 30. Ökumenische Gottesdienst zum Tag der Arbeit gewesen. Er war vor dem Arbeitnehmerempfang des Oberbürgermeisters am 28. April geplant. Gewerkschaften und Kirchen verkünden nun die historisch einmaligen Absage „(...)ausgerechnet jetzt hatten wir das Thema Herausforderung menschliche Pflege vorgesehen, und zwar schon Monate, bevor das Virus alles lahmlegte“, so Pfarrer Friedrich Stiller vom Ev. Kirchenkreis.  Das Bündnis für „Mehr Personal im Gesundheitswesen“, war bereits in die...

  • Dortmund-City
  • 24.04.20
Kultur
Weder Ballett noch Schauspiel Dortmund dürfen in der Corona-Krise spielen. Der Dortmunder Theaterdirektor fordert die Politik auf, Maßnahmen zur schrittweisen Öffnung zu beschließen.  | Foto: Bettina Stöß
3 Bilder

Am Theater Dortmund Konzerte, Theater und Ballett bis zum 28. Juni abgesagt
Direktor: Kultur ist elementar

Fast fünf Wochen noch, bis zum 28. Juni, wird das Dortmunder Theater keine Vorstellungen auf der Bühne des Opernhauses, Schauspielhauses, des Kinder- und Jugendtheaters und in der Jungen Oper bieten. Die Regelung schließt  Konzerte der Philharmoniker im Konzerthaus ein. Der Betrieb im Theater läuft jedoch bis zur Sommerpause weiter. Neue mobile Vorstellungsformate werden ab Mai bis zum Ende der Spielzeit 2019/20 aufgenommen. Der Betrieb läuft nur im Bereich Technik und Gewerke hinsichtlich...

  • Dortmund-City
  • 24.04.20
Kultur
Ein Openair-Konzert wünscht sich die Stadt Dortmund am 5. September, wie hier im Westfalenpark, aber Xavier Naidoo sei nicht willkommen. Mit dem Veranstalter werde über einen Ersatz verhandelt.    | Foto: Archiv

Stadt Dortmund prüft Absage von Xavier Naidoo-Konzert
OB: Wir wollen ihn nicht in unserer Stadt

Im Gespräch mit dem Veranstalter prüft die Stadt Dortmund das geplante Konzert des Musikers Xavier Naidoo im Westfalenpark am 5. September abzusagen. Es sei nicht vereinbar mit ihrem Charakter einer weltoffenen, vielfältigen und toleranten Stadt, so die Begründung. Denn Naidoo habe in der jüngeren Vergangenheit wiederholt öffentliche Äußerungen mit rassistischer und antidemokratischer Tendenz getätigt. Er äußere Verschwörungstheorien mit teils antisemitischen Bezügen und pflege in den sozialen...

  • Dortmund-City
  • 23.04.20
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.