Alexander Führer

Beiträge zum Thema Alexander Führer

Politik

Zu den Angermunder Kiesseen
§ 19 Landeswassergesetz verbietet das Baden – Sofortmaßnahmen beschlossen

In der Bezirksvertretung 5 wurde fast zwei Stunden intensiv, zum Teil hitzig, über die Beschlußvorlage der Verwaltung, Sofortmaßnahmen am Angermunder Baggersee für die Sommersaison 2022 zu beschließen, debattiert. Der Gutachter und Jurist, Michael Henning, Flughafen Düsseldorf GmbH, erklärte ausführlich das Vogelschlaggutachten und beantwortete alle Nachfragen. Frau Doris Törkel, Landschaftsarchitektin und seit 2013 Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf...

  • Düsseldorf
  • 25.05.22
  • 1
Politik

FREIE WÄHLER-Effekt wirkt
Stadt und Land starten gemeinsam das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt"

Die Stadtverwaltung Düsseldorf will die Sicherheit in der Düsseldorfer Innenstadt verbessern. Deshalb wurde, gemeinsam mit dem Polizeipräsidium das Projekt "Sicherheit in der Innenstadt" gestartet. Die Entwicklung in Düsseldorf ist Teil eines bundesweit vermehrt aufkommenden Trends: An Wochenenden oder vor Feiertagen strömen vermehrt störende und gewaltbereite Personen – vorwiegend junge Männer mit auswärtigem Wohnsitz - in die Düsseldorfer Innenstadt, die Altstadt oder ans Rheinufer. Polizei...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
Politik

Classic Days auf dem Messeparkplatz P1 genehmigt
CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP stimmen gegen die Bürger in Lohausen und Stockum

Für den Messeparkplatz P1 gelten rechtsverbindliche Bebauungspläne, nämlich parken. In der Sitzung der zuständigen Bezirksvertretung 5 hatte diese Ende April mit den Stimmen von CDU, Bündnis 90 / Grüne und FDP den Antrag, dort das Oldtimer-Treffen „Classic Days“ durchführen zu dürfen, abgelehnt. Nun hatte der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung über den Antrag des Veranstalters und der Beschlußvorlage der Verwaltung final zu entscheiden, ob zu den bestehenden Bebauungsplänen, jährlich...

  • Düsseldorf
  • 05.05.22
Politik

U-Bahn vom Kennedydamm bis zur Messe Nord
Verwaltung plant einen Tunnel

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses hat die Fachverwaltung den Sachstand zur U80 (Messeumfahrung) , die Machbarkeitsuntersuchung im Bereich Kaiserswerther Straße und die Machbarkeitsstudie der U-Bahnstrecke vom Kennedydamm bis zur Messe Nord zur Kenntnis gegeben. Dabei soll der bestehende U-Bahn-Tunnel, der vom Hauptbahnhof und über Heinrich-Heine-Allee bis zum Kennedydamm führt, bis zur Messehalle 1 verlängert werden. Dazu erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz /...

  • Düsseldorf
  • 28.04.22
Politik

Messeparkplatz P 1 und „Classic Days“
Der Parkplatz ist nicht als Open-Air-Eventfläche für 50.000 bis 80.000 Besucher geeignet

Vom 5. bis 7. August 2022 sollen auf dem Messeparkplatz P 1 die „Classic Days“, ein Oldtimer-Treffen stattfinden. Die Verwaltung teilt in der Beschlussvorlage mit: „Die Ausstellung der Fahrzeuge soll auf der Parkplatzfläche erfolgen. Ein Ausstellermarkt ist mit kleineren Zelten und Pavillons vorgesehen. Das Catering erfolgt durch Foodtrucks. Auf einem abgesicherten Rundkurs sollen sich im Schritttempo bewegende Fahrzeuge vorgeführt werden.... Insgesamt werden ca. 50.000 Besucher, verteilt auf...

  • Düsseldorf
  • 27.04.22
Politik
3 Bilder

Ein intensiver Samstag
Kultur in Würzburg – Ukraine in Angermund – Fußgänger in Düsseldorf

„Am letzten Samstag konnte ich kulturpolitische Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten in Würzburg führen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden; ich habe viel für die konkrete Arbeit in Düsseldorf mitnehmen können. Besonders bewegt haben mich die Kommentare derer, die am Donnerstag den Livestream der Ratssitzung verfolgt haben,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und ergänzt: „Insbesondere die Bereiche Kultur und Integration...

  • Düsseldorf
  • 11.04.22
  • 1
Politik
2 Bilder

Open Air Konzerte Messeparkplatz P1
Wollte Herr Brill, D.LIVE, Druck auf Verwaltung und Politik ausüben?

Anfang 2018 gab es in Düsseldorf große Aufregung, als bekannt wurde, dass auf dem Messeparkplatz P1 bis zu 100 Bäume gefällt werden sollten, damit dort Open Air Livekonzerte mit bis zu 80.000 Besuchern stattfinden könnten. Dies wurde dann, auch durch die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER, abgelehnt. Um den Jahreswechsel 2021/22 war in der Presse zu lesen, dass Michael Brill, Chef der städtischen Veranstaltungstochter D Live davon ausgeht, dass schon 2023 der Open-Air-Park auf dem...

  • Düsseldorf
  • 25.03.22
Politik

CDU, Grüne, SPD und FDP stimmen dagegen!
Guter Antrag im Ausschuss zu Recht und Ordnung

„Seit viel zu vielen Jahren sind die Vorkommnisse zwischen Schloßturm und Apollo, an der Rheinuferpromenade, Altstadt und Carlstadt sowohl für die, die dort wohnen, als auch für die, die dort arbeiten, nicht mehr zu ertragen,“ erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Deshalb haben wir im Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) den Antrag gestellt, dass die Verwaltung beauftragt wird, folgende Maßnahmen unverzüglich umzusetzen: Ausbau der Beleuchtung 24/7 in der...

  • Düsseldorf
  • 17.03.22
Politik
6 Bilder

U81 zum Freiligrathplatz fährt nicht zur EM 2024
Es dauert noch länger und wird noch teurer

Heute früh hatte die Stadt Düsseldorf Pressevertreter zur Baustelle der U81 eingeladen. Heute Nachmittag informiert die Stadt über die letzte Sitzung der Kleinen Kommission U81. „Bemerkenswertes und Trauriges ist zu hören und zu lesen“, erklärt Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das Bauvorhaben wird erst Ende 2024, nach der Fußball-Europameisterschaft fertig, denn im Zusammenhang mit der Anpassung der Tragkonstruktion der U-Bahnhofsdecke durch Detaillierungen in der...

  • Düsseldorf
  • 10.03.22
Politik

CDU, Bündnis 90 / GRÜNE, SPD und FDP gegen die Bürger und gegen gesetzlich vorgegebene Versammlung

Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss debattierte gestern über den Wunsch der Verwaltung, dass fünf Anliegerversammlungen für geplante Straßenausbaumaßnahmen (Hildener Straße: ca. 80 Beitragspflichtige, Achenbachstraße: ca. 100, Vennstraße: ca. 170, Reichsgasse: ca. 50 und Gothaer Weg: ca. 150) für die Betroffenen nicht durchgeführt werden. Bürgermitglied Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, appellierte an die Ausschussmitglieder: „Bitte stimmen Sie diesem Verwaltungsvorschlag...

  • Düsseldorf
  • 10.02.22
Politik
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stimmte dagegen
In Bilk und Flingern-Nord wird der Parkraum bewirtschaftet werden

Im August 2019 haben SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP gegen die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER, CDU und LINKEN für ein Parkraumbewirtschaftungskonzept in Düsseldorf gestimmt und die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zu erarbeiten. Nun hat die Verwaltung für Bilk und Flingern-Nord ein solches in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses zur Abstimmung gestellt, welches jetzt von CDU, SPD, Bündnis 90/Grüne, LINKE und Die Partei-Klima gegen die Stimmen von Tierschutz / FREIE WÄHLER...

  • Düsseldorf
  • 28.10.21
Politik

Nach 5 Jahren verhindern Sperrbaken das Radfahren am Kö-Bogen I - Der FREIE WÄHLER Effekt wirkt!

In der Presse ist heute zu lesen, dass Radfahrer nicht mehr zwischen Landskrone und Libeskind-Bauten fahren dürfen, da die Stadt dort nun Sperrbaken aufgestellt hat. Dazu äußert sich Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER und Mitglied im Ordnungs- und Verkehrsausschuss: „Hurra, Hurra, Hurra. Danke an Dr. Stephan Keller, der nun, nach 5 Jahren, seinen Worten aus 2016 – damals war er noch Beigeordneter für Verkehr – Taten folgen läßt. Danke an alle, die immer wieder Politik und...

  • Düsseldorf
  • 31.08.21
Politik
3 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt bis zum Handweiser
Anwohner in Lörick und Heerdt – bringt euch ein!

Zur aktuellen Diskussion U81, 2. Bauabschnitt, Brücke über oder Tunnel unter dem Rhein erklärt für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER Alexander Führer: „Im Juli 2019 war der Projektstart für den 2. Bauabschnitt, der die U81 vom Freiligrathplatz und dem U-Bahnhof an der Arena/Messe Nord weiter über oder unter dem Rhein nach Lörrick und dann bis zum Handweiser führen wird. In den letzten Monaten hat die Düsseldorfer Stadtverwaltung gemäß Presseberichten mit Bürgern und Vertretern der...

  • Düsseldorf
  • 30.06.21
Politik
2 Bilder

Rheinbahn plant für 2021 ein Minus in Höhe von 150,8 Mio. EUR

Zum Thema Corona bedingte finanzielle Nachteile bei der Rheinbahn hat Alexander Führer, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER in der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses (OVA) die Verwaltung gefragt, wie hoch sind die Corona bedingten finanziellen Nachteile bei der Rheinbahn seit März 2020, welche finanziellen Ausgleiche wurden bzw. werden der Rheinbahn aus den Corona-Hilfspaketen von Bund und Land überwiesen und welche weiteren, finanziellen Ausgleiche wurden bzw. werden auf die...

  • Düsseldorf
  • 13.06.21
Politik

Rheinbahn-Defizite ausschließlich coronabedingt?

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat am 12. Mai 2021 mitgeteilt, dass das Bundeskabinett der „vorgelegten Formulierungshilfe zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes zugestimmt [hat]. Damit sollen die Corona-Hilfen für den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPNV) weiter aufgestockt werden - um noch einmal eine Milliarde Euro für das Jahr 2021. Die Koalitionsfraktionen können nun einen entsprechenden Gesetzentwurf aus der Mitte des Deutschen Bundestages einbringen. … Mit...

  • Düsseldorf
  • 08.06.21
Politik
2 Bilder

Tag gegen Lärm: JA, es ist noch immer zu laut!

Der diesjährige Tag gegen Lärm steht unter dem Motto „Immer noch zu laut?!“ Alexander Führer, stellvertretender Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER erklärt: „Die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) weist darauf hin, dass die Corona-Pandemie unseren Alltag erheblich verändert und Prioritäten neu gesetzt hat. Durch das veränderte Leben, weil mehr Zeit zu Hause in Arbeit und Schule verbracht wird, werden Lärmquellen aus dem häuslichen Umfeld mehr wahrgenommen....

  • Düsseldorf
  • 28.04.21
  • 1
Politik
3 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt vom Freiligrathplatz zum Handweiser
Über 600 Millionen Euro Steuergelder und keine Beteiligung der Bürger rund um den Freiligrathplatz

Die U81 ist in Düsseldorf in vier Bauabschnitte unterteilt. Der erste geht vom Flughafen zum Freiligrathplatz; der zweite dann weiter bis zum Handweiser. Zum zweiten Bauabschnitt hat die Stadt Düsseldorf, die Vorhabenträgerin, am 11. Oktober 2017 sowie am 10. September 2020 erste Bürgerinformationsveranstaltungen durchgeführt. Am 30. und 31. Januar 2021 haben 68 ausgeloste Bürger aus Düsseldorf, Meerbusch, Neuss und Krefeld in einer virtuellen Planwerkstatt mit dem Amt für Verkehrsmanagement...

  • Düsseldorf
  • 22.04.21
Politik

S-Bahn-Halt Tannenhof
CDU und GRÜNE stimmen gegen CDU und GRÜNE

Die Bezirksvertretung 8 hatte in ihrer Sitzung am 10.11.2020 dem Antrag der CDU, die Planungen für einen S-Bahn-Halt Tannenhof wieder aufzunehmen, einstimmig zugestimmt. Der CDU Antrag, unterschrieben von Frau Dagmar von Dahlen und Herrn Christian Rütz lautete: „Die Verwaltung wird gebeten, mit der Deutschen Bahn AG und dem VRR das Gespräch zu suchen mit dem Ziel der Realisierung des S-Bahn-Haltes „Tannenhof“ bei Realisierung des Glasmacherviertels. Gegenüber dem Vorhabenträger und...

  • Düsseldorf
  • 27.03.21
  • 2
Politik
2 Bilder

U81, 2. Bauabschnitt
Sucht und findet weitere Planungswerkstatt wirklich das Beste für die an der Trasse Wohnenden?

Ende Januar hat zum 2. Bauabschnitt der U 81, vom Freiligrathplatz zumm Handweiser, eine Planungswerkstatt mit 70 Bürgern stattgefunden. Am Wochenende 20. und 21. März findet nun eine weitere Planungswerkstatt statt, zu der zivilgesellschaftliche Organisationen, Wirtschaftsverbände, Naturschutzverbände, ansässige Unternehmen, wie beispielsweise die Böhler-Werke oder die Merkur Spiel-Arena aus Düsseldorf, Meerbusch, Neuss und Krefeld eingeladen worden sind. Dabei soll über mögliche...

  • Düsseldorf
  • 15.03.21
Politik
3 Bilder

Düsseldorf 2020 bis 2024
Über 1 Milliarde Euro Minus im Stadthaushalt

Am 8. März tagte der Haupt- und Finanzausschuss (HFA). Die 22 Tagesordnungspunkte wurden in 20 Minuten diskutiert und abgestimmt, darunter auch die Informationsvorlage der Verwaltung, der „Bericht nach § 2 des Gesetzes zur Isolierung der aus der COVID-19 Pandemie folgenden Belastungen“ (RAT/026/2021). „Gemäß diesem Gesetz hat die Stadtkämmerin dem Stadtrat alle drei Monate über die finanzielle Lage zu berichten. Da sich die Mehrheit der Düsseldorfer Ratsleute dafür aussprach, diese...

  • Düsseldorf
  • 09.03.21
Politik
2 Bilder

U 81 2. Bauabschnitt
Bürgerbeteiligung auf Augenhöhe muss verbessert werden

In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER bezüglich des am 30. und 31. Januar 2021 durchgeführten Workshops zur U81, 2. Bauabschnitt die Verwaltung, aus welchen konkreten Gründen und Überlegungen die Stadtverwaltung Düsseldorf den anderen, rund 130 Bürgern, die sich auch für diesen Workshop beworben hatten, nicht die Möglichkeit eingeräumt hat, als stille Zuhörer und Zuseher, also ohne Kommentar- und Rederecht, diesen Workshop mit anzusehen, wenn Corona auch...

  • Düsseldorf
  • 19.02.21
Politik
3 Bilder

U 81 am Nordstern
CDU und GRÜNE stimmen gegen CDU und GRÜNE

Der Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA) hat heute über den Antrag der Bezirksvertretung 5, unter Abwägung aller Vor- und Nachteile zu prüfen, ob bei der U 81, 1. Bauabschnitt am Nordstern anstelle der Brücke doch ein Tunnel möglich wäre, entschieden. Alexander Führer, Mitglied im OVA: „Heute hätten CDU und GRÜNE die Chance gehabt, diese Prüfung zu beauftragen; sie haben sie nicht genutzt und gegen ihre CDU- und GRÜNEN Parteikollegen der BV 5 und ihre Wähler aus dem Düsseldorfer Norden...

  • Düsseldorf
  • 17.02.21
Politik
2 Bilder

Tierschutz / FREIE WÄHLER
Deutsche Oper Düsseldorf muss am Hofgarten bleiben

Derzeit wird wieder einmal über die Deutsche Oper Düsseldorf, die zwischen 1873 und 1875 am heutigen Standort und nach Vorbild der Dresdner Semperoper erbaut wurde, diskutiert. Nach Ende des zweiten Weltkriegs tagte 1946 dort der nordrhein-westfälische Landtag. In der vergangenen Wahlperiode wurde schon intensiv über Renovierung und Modernisierung am bestehenden Standort oder einen Neubau im Hafen diskutiert. Auch Tierschutz FREIE WÄHLER hat sich intensiv mit dieser Frage beschäftigt, sich vor...

  • Düsseldorf
  • 24.01.21
Politik
2 Bilder

Prinz-Georg-Strasse
Soll aus der Umweltspur eine Fahrrad-Rheinbahnspur werden?

In der Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses wurde über die Abschaffung der Umweltspuren diskutiert. Alexander Führer, ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER wies exemplarisch auf eine Passage in der Beschlußvorlage hin, dass die Umweltspur Prinz-Georg-Strasse durch Umwandlung in Radfahrstreifen mit Freigabe durch den Linienbusverkehr ersetzt werden soll und merkt an: „Was erwarten die Düsseldorfer, wenn über die Abschaffung der Umweltspuren...

  • Düsseldorf
  • 14.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.