Amnesty International

Beiträge zum Thema Amnesty International

LK-Gemeinschaft
Rassismus hat keinen Platz in Brunsbüttel | Foto: Umbehaue

Ein Zeichen gegen Rassismus
Brunsbüttel setzt ein Zeichen

Amnesty International legt immer einen Finger in die Wunde und das Weltweit. Leider wird das allen immer wieder erst bewusst, wenn etwas schreckliches passiert ist. In Brunsbüttel hat man das Problem nun tägliche sichtbar gemacht. Auszug von Amnesty International. Alle Menschen sind "frei und gleich geboren". Die Realität sieht für viele Menschen in Deutschland anders aus. Sie werden rassistisch diskriminiert, beleidigt und ausgegrenzt – beim Job, in der Schule oder bei der Wohnungssuche. Damit...

  • Essen-Süd
  • 08.07.21
  • 2
Reisen + Entdecken
Tom Raider Tempel | Foto: Umbehaue
29 Bilder

Lokalkompass-Länderreise
Kambodscha

Phnom Penh – Hauptstadt Kambodschas Phnom Penh liegt am Mekong, einem der längsten Flüsse der Welt, dieser durchquert 6 Länder. Phnom Penh ist die Hauptstadt Kambodschas und eine Station nach Siem Reap und Angkor Wat. Der Königspalast der Stadt ist vielleicht die bekannteste Sehenswürdigkeit in Phnom Penh. Erschreckendes dann im Tuol-Sleng-Genozid Museum Es dient der Erinnerung an die Verbrechen der Roten Khmer. Diese errichtet in einer Ehemaligen Schule Gefängnis S-21. Das Museum hat das Ziel,...

  • Essen-Süd
  • 19.04.20
Politik
Samar Badawi, Iman al-Nafjan, Loujain al-Hathloul und Aziza al-Youssef setzen sich für das Frauenfahrrecht in Saudi-Arabien ein.  | Foto: Amnesty International

Amnesty International bittet am 11. März zur Unterschriftensammlung in Kettwig
Frauenrechte stärken

Die Ortsgruppe Essen-Süd von Anmesty International veranstaltet am Montag, 11. März, eine Unterschriftensammlung anlässlich des Tags für die Rechte der Frau. Die Listen liegen zwischen 14 und 18.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek am Kringsgat 17 aus. Einen Schwerpunkt der diesjährigen Menschenrechtskampagne unter dem Schlagwort "Ihr Mut braucht Deinen Schutz" bildet die Unterstützung von Frauen in Saudi-Arabien, die von Kronprinz Mohammed bin Salman ermutigt, eine Fahrerlaubnis erwerben möchten,...

  • Essen-Kettwig
  • 07.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Copyright (c) Neupaddy /pixabay.com

Wenn das Ehrenamt zum Spiessrutenlauf wird
Das stille Gemetzel

Freiwilliges Engagement genießt in der Gesellschaft ein hohes Ansehen. Tatsächlich gibt es auch erstaunlich viele Menschen, die sich gerne für einen guten Zweck einsetzen. Immer mehr allerdings ziehen sich nach kurzer Zeit enttäuscht und sehr verletzt zurück, und engagieren sich danach nie wieder in einem solchen Rahmen. Das Phänomen betrifft Tierschutzvereine, Patientenselbsthilfegruppen, Elterninitiativen, es zieht sich durch das gesamte Spektrum der Freiwilligenarbeit hindurch. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 27.02.19
Politik

Nicht die ehemalige Leiterin der Bremer BAMF-Behörde hätte gehen sollen, sondern der Innenminister ...

„Asyl-Betrug: Jetzt will Seehofer durchgreifen.“ In BILD am SONNTAG, 22. April 2018 erklärt Bundesinnenminister Seehofer die Überprüfung von Asylanträgen zur Chefsache. „Jeder Bürgermeister, Landrat und jede Ausländerbehörde, die Informationen über Ungereimtheiten bei Abläufen bei Asylverfahren haben, können diese an den Bundesminister nach Berlin weiterleiten“, macht Seehofer über BILD am SONNTAG bekannt. Seehofer weiter: „… es ist Sache der Bundesregierung, bei den Asylverfahren für Recht und...

  • Essen-West
  • 23.04.18
  • 1
Politik
Dienstag. 23.01.2018: PROTESTKUNDGEBUNG „KEINE ABSCHIEBUNG IN DEN TOD“ 

Treffpunkt: 16:00 Uhr Düsseldorf Hbf

Air de Maizière fliegt Dienstag 23. Januar 2018 - Protest: "Keine Abschiebung in den Tod"

Protestkundgebung: "Keine Abschiebung in den Tod" Dienstag 23.01.2018 Düsseldorf Airport Treffpunkt: 16:00 Uhr Düsseldorf Hbf Weitere Infos unter: https://www.facebook.com/events/760636087466703/ Aus dem Aufruf: Wieder schickt die Bundesregierung junge Menschen nach Afghanistan zurück, obwohl dort seit 38 Jahren Krieg herrscht und 2017 eines der blutigsten Jahre in diesem Konflikt war. Die seit über einem Jahr durchgeführten Sammelabschiebungen sollen abschreckend wirken auf Afghan*innen, die...

  • Düsseldorf
  • 17.01.18
  • 5
Politik

Air de Maizière Nr. 8: Nächster Abschiebeflug nach Afghanistan für den 6.12.17 avisiert

Zitat aus: Air de Maizière Nr. 8: Nächster Abschiebeflug nach Afghanistan (und Pakistan) für den 6.12.17 avisiert Nix mit barmherzig seinen Mantel teilen: Am Nikolaustag, dem 6.12.2017, steht die nächste Sammelabschiebung aus Deutschland nach Afghanistan an. Das wäre Abschiebeflug Nr. 8 seit Dezember 2016. Flug Nr. 7 startete am 24.10.17 in Leipzig Bitte informiert Euch, und redet über Obergrenzen. Obergrenzen der Unmenschlichkeit: https://www.facebook.com/events/151435745378231/ AWO IKUZ...

  • Essen-West
  • 29.11.17
  • 4
Politik

Abschiebungen in den Krieg

22. Juni 2017, 21:44 Uhr Berlin (dpa) - Ungeachtet der Krisenlage in Afghanistan plant die Bundesregierung in der kommenden Woche erneut einen sogenannten Abschiebeflug in Richtung Kabul. Nach dpa-Informationen sollen am nächsten Mittwoch abgelehnte Asylbewerber von Leipzig nach Afghanistan geflogen werden. ... Das Bundesinnenministerium wollte die Abschiebung nicht bestätigen. "Wir äußern uns im Vorfeld solcher Rückführungsmaßnahmen grundsätzlich nicht, schon alleine um diese nicht zu...

  • Essen-West
  • 23.06.17
Politik
Hinter Glas sind Shishas schön anzusehen - im schlecht gelüfteten Cafe ist Shisha--Rauchen aber  lebensgefährlich, nicht nur für Jugendliche. Aber natürlich sind auch die dort üblichen Tabakmischungen mit Fruchtaroma, also Rohtabak, Melasse und Glycerin in den Wasserpfeifen selbst hoch gesundheitsschädlich.
2 Bilder

Shisha-Bars in Essen - Kontrollen sollten auch dem Nichtraucherschutz dienen

Angesichts der Befassung des Ordnungsausschusses der Stadt Essen mit dem wachsen-den Angebot an Shisha-Bars in Essen erklärt Ahmad Omeirat, ordnungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Wir Grüne begrüßen, dass die Stadtverwaltung verstärkt ordnungspolitische Kontrollen in Shisha-Bars durchführt. Dabei sollte es allerdings nicht nur um gesundheitsgefährdende erhöhte Konzentrationen an Kohlenmonoxid gehen. Vielmehr sollte verstärkt auch die Einhaltung des Nichtraucherschutzgesetzes...

  • Essen-Nord
  • 16.06.17
  • 1
  • 1
Politik
Dr. Carsten Frerk hat in seinem bereits im Jahre 2010 erschienenen Buch "Violettbuch Kirchenfinanzen-Wie der Staat die Kirchen finanziert" die Zusammenhänge sehr detailiert auf über 270 Seiten geschildert. | Foto: Alibri Verlag

Wohlhabende Kirchen: Jährlich 20 Milliarden Zuwendungen vom Staat

Neben den jährlich rund 500 Millionen Euro Staatsleistungen, die auf jahrhundertealte Ansprüchen der Kirchen beruhen, profitieren die Kirchen auch durch den Verzicht auf Einnahmen des Staates durch Steuerverluste dank der Absetzbarkeit der Kirchensteuer und durch Steuerbefreiungen. Die Kirchen profitieren ferner durch direkte Subventionen für den Religionsunterricht, der Ausbildung kirchlicher Theologen an staatlichen Universitäten und dem durch die Nazis 1934 eingeführten staatlichen Einzug...

  • Essen-Nord
  • 23.08.16
  • 1
  • 1
Politik
Ahmad Omeirat, der integrationspolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion Essen weiss dass im deutshcen Asyl- und Bleiberecht auch jetzt noch viele Fußangeln versteckt - aber auch erste Fortschritte in eine humanere Gesetzgebung sind begrüßenswert.

Grüne Ratsfraktion gegrüßt Bundesratsentscheidung zur Neubestimmung des Bleiberechts von Geduldeten

Ratsherr Ahmad Omeirat sieht Bundesratsbeschlüsse als Schritt in die richtige Richtung Der Bundesrat hat letzten Freitag zahlreiche Nachbesserungen am Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neubestimmung des Bleiberechts von Geduldeten beschlossen. Dazu erklärt Ahmad Omeirat, integrationspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „Die Beschlüsse des Bundesrates zur Ausweitung des Bleiberechts von Geduldeten sind ein Schritt in die richtige Richtung. Ich begrüße das geplante eigenständige...

  • Essen-West
  • 10.02.15
Politik
Das Verwaltungsgebäude des Regionalverbands Ruhr in Essen. Bald Schauplatz einer Übergroßen Koalition? | Foto: Maschinenjunge

Ganz große Vierer-Koalition im RVR mit fragwürdigen 84 Prozent - SPD & CDU zusammen mit ihren Blockparteien FDP & Grüne

Deutliche Kritik übte die Fraktion DIE LINKE im RVR daran, dass die CDU als – anders als vom Wählerwillen vorgesehen – stärkste Fraktion in der Verbandsversammlung nur SPD, Grüne und FDP zu Gesprächen über den Umgang in der nächsten Verbandsversammlung eingeladen hat. Die Verbandsversammlung hat auf Grund eines komplizierten Verfahrens zur Berechnung von Ausgleichsmandaten doppelt so viele Mandate wie bisher. Gleichzeitig entspricht sie nicht dem Wählerwillen, weil insbesondere die SPD nicht...

  • Essen-Süd
  • 07.09.14
Politik
Im schönen Stadtteil Überruhr soll nach Meinung der Grünen und den Bauplänen der Essener Sozialverwaltung auch künftig Platz für eine humane Unterbringung für von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen und ihre Familien gewährleistet werden.-
2 Bilder

Für den Neubau der Notunterkunft Liebrechtstraße - Grüne Ratsfrau Müller-Hechfellner weist FDP-Kritik zurück:

Anscheinend fühlt sich die örtliche FDP von den wahrscheinlich guten Vermarktungschancen der städtischen Grundstücke, auf denen die nicht mehr sanierungsfähigen Bauten der jetzigen Notunterkünft Liebrechtstraße in Überruhr stehen, zu öffentlichen Zweitverwertungen herausgefordert. Schon vor Monaten war die FDP im Bauausschuss mit dem Votum gescheitert, nach dem Abriß der altersschwachen Häuser dort lieber Eigenheime zu bauen. Zum Glück fand sie dafür keine Mehrheit, denn dann hätte die Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 12.02.14
Politik
Wer der Einladung zum Grünen Nordstammtisch in die Zeche Carl an der Wilhelm-Nieswandt-Allee folgt, wird am 11. Februar um 20.00 Uhr leichte Veränderungen im Außenbereich vorfinden drinnen aber gibt es traditionell herzhafte Debatten.
2 Bilder

GRÜNE : Einladung zum offenen politischen Stammtisch in die Zeche Carl

Die Grünen im Essener Norden aus den Bezirken V und VI laden am Dienstag, dem 11. Februar wieder zu einem offenen politischen Stammtisch über aktuelle Probleme unserer Stadtteile ein. Themen sind unter anderem Berichte aus den letzten Sitzungen der beiden Bezirksvertretungen. Als Gesprächspartner stehen sowohl Mandatsträger aus Rat und Bezirksvertretung zur Verfügung, wie auch neue KandidatInnen für die Kommunalwahl am 25. Mai. Unter anderem werden der Altenessener Bezirksvertreter Joachim...

  • Essen-Nord
  • 05.02.14
Politik
Christine Müller-Hechfellner, sozial- und jugendpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion möchte dem Projekt aus Amsterdam auch in Essen eine Chance geben
2 Bilder

Trinkerszene in der Innenstadt - Grüne unterstützen Projektidee der Suchthilfe

Zu den Vorschlägen von Ordnungsdezernent Christian Kromberg sowie Sozialdezernent Peter Renzel, in einem Pilotprojekt nach dem Vorbild der Stadt Amsterdam Alkoholikerinnen und Alkoholikern für ein paar Dosen Freibier die Straße fegen zu lassen, erklärt Dr. Elisabeth van Heesch-Orgaß, ordnungspolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion: „Der Vorschlag einer Freibierausgabe für fegende Trinker hat durchaus eine Chance ver-dient. Als Großstadt müssen wir pragmatische Wege gehen. Den...

  • Essen-Süd
  • 30.01.14
  • 1
Politik
Die heutige städtische katholische Altfriedschule - für eine gleichberechtigte Lernzukunft aller Frintroper GrundschülerInnen mit und ohne Religionszugehörigkeit sollte hier bald eine Gemeinschaftsgrundschule entstehen.
3 Bilder

Zukunftsfeste Gemeinschaftsgrundschule für Frintrop möglich machen

Zu den Schulanmeldungen in Frintrop erklären Walter Wandtke, schulpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion und der grüne Bezirksvertreter Dr. Thorsten Drewes: „Frintrop braucht eine zentral gelegene Gemeinschaftsgrundschule, die gleichberechtigt alle Kinder im Stadtteil aufnimmt, unabhängig davon, ob sie katholisch oder anderer Konfession sind oder auch keiner Glaubensgemeinschaft angehören. Die Bezirksvertretung IV hat sich deshalb bereits im Juni 2010 auf GRÜNE Initiative hin...

  • Essen-Steele
  • 26.01.14
Politik
4 Bilder

die SPD in Frintrop

Die SPD-Frintrop verteilte 400 Stutenkerle Wie in jedem Jahr verteilt der SPD Ortsverein Frintrop an der Frintoper Höhe und am Frintroper Markt Stutenkerle. Anschließend besuchten die SPD Kommunalpolitiker die Behelfsunterkunft (Walter-Pleitgen-Schule) in der Straße „Im Neerfeld 6“. Die dort untergebrachten 50 Kinder der Flüchtlinge erhielten vermutlich zum ersten Mal in ihrem Leben einen Stutenkerl. Neben dem Bezirksvertreter Marko Peters war auch der ehemalige Landtagsabgeordnete Jürgen...

  • Essen-Borbeck
  • 14.12.13
Politik
Von der Parkseite her erleben wir hier Grugahalle und den Verbindungsgang zu den Messegebäuden noch völlig frei von blauen Pro-Messe-Kredit-Plakaten.

Verfehlter Frühstart beim Plakatieren für die Messe-Kredit-Lobby?

Kleiner Faux-Pas oder großer Fehlpaß ? Diese Frage stellen sich viele EssenerInnen, nachdem bereits am letzten Wochenende hunderte Laternenpfähle und Ampelmasten mit den blauen Plakaten der Messe-Kredit-Lobby vollgehängt wurden. Erstaunlicherweise wird auf diesen pro-Messe-Plakaten auch gar nicht dafür geworben, dass die Stadt Essen der Messe GmbH neben den jährlichen Zuschüssen von 13,5 Mio € auch noch einen 123 Mio-€-Kredit gewähren soll. Stattdessen wir lesen bloß die Worte : Für unsere...

  • Wesel
  • 09.12.13
  • 6
Überregionales
Hoch bewertete Formen sind Bedingung für Produkte, die in die Versteigerung gelangen.

Formschöne Produkte werden zugunsten von Amnesty versteigert

Seit 2011 gehört sie zum Programm des Red Dot Design Museums auf Schacht XII: die Auktion zugunsten von Amnesty International. Am Sonntag, 15. Dezember, kommen um 14 Uhr internationale Produkte unter den Hammer. 15. Dezember auf Schacht XII Zur Auswahl formschöner Alltagsgegenstände, die Vito Orazhem, Geschäftsführender Vorstand des Design Zentrums NRW, versteigert, zählen ein Kaminholz-Korb aus Aluminium, ein Stuhl, der sich für drinnen wie draußen eignet, ein Vibrationslautsprecher, der Klang...

  • Essen-Nord
  • 09.12.13
Politik

Schon wieder sieben Millionen Euro für Hartz IV-Kinder verschwunden

Wie Hartz IV-Kinder von der Politik betrogen und ausgeplündert werden. Das Bildungs- und Teilhabepaket wurde als ein Lieblingsprojekt von Ursula von der Leyen als Antwort auf die Regelsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts 1 BvL 1/09 vom 09.02.2010 eingeführt. Das Bundesverfassungsgericht rügte damals die Bundesregierungen für die willkürliche und realitätsferne Bedarfsfestsetzung und gab der Regierung auf endlich eine realistische und nachvollziehbar überprüfbare Ermittlung der...

  • Essen-Steele
  • 13.10.13
  • 4
  • 2
Kultur

Ausstellung mal anders

Im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen sind nicht nur regelmäßig Ausstellungen lokaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die die ganze Palette ihres Schaffens präsentieren. Manchmal wird‘s auch nachdenklich. Dies dürfte auch bei der nächsten Ausstellung der Fall sein, die am Donnerstag, 10. Oktober, um 19 Uhr eröffnet wird. Gezeigt werden 20 Plakate über Street-Art und Menschenrechte in Ägypten, eine Wanderausstellung von Amnesty International zum „Arabischen Frühling“. Spannend: Prof. Dr....

  • Essen-West
  • 02.10.13
  • 1
Politik
Solche Plakate werden Essens BürgerInnen neben den üblichen Wahlpostern der Parteien jetzt in vielen Stadtteilen sehen - nehmen sie sich Zeit für die Unterschrift beim Bürgerbegehren.
4 Bilder

Unterschriften-Sammlung zum Bürgerbegehren Messe-Umbau

Kein Glücksspiel mit städtischen Krediten - Messe-Umbau nicht um jeden Preis Schon jetzt hat sich die Stadt Essen verpflichtet, in den nächsten Jahren zweistellige Millionenbeträge für den Erhalt der kommunalen Messegesellschaft bereitzustellen. Zusätzlich soll künftig der Konkurrenzkampf mit anderen Messestandorten wie Düsseldorf oder Köln mit einem weiteren städtischen 123 Millionenkredit für schicke Hallenneubauten, ein Tunnel zur Grugahalle, ein unterirdischer Großkongresssaal,ein Parkhaus,...

  • Essen-Süd
  • 15.08.13
Politik

Jobcenter muss bei Tilgung von Schulden für Haushaltsenergie helfen

„Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hat das Jobcenter Münster verurteilt, einem Leistungsbezieher vorläufig ein Darlehen zur Tilgung von Strom- und Gasschulden in Höhe von rd. 3.000 EUR zu bewilligen (Beschluss vom 13.05.2013, Az.: L 2 AS 313/13 B ER). Zwar hatte das Jobcenter dem klagenden „Hartz IV“-Empfänger schon Abschläge für die Gasheizung gezahlt. Dieser hatte die Zahlungen aber nur teilweise an die Stadtwerke weitergeleitet und war auch mit den Abschlägen für Strom in...

  • Essen-Süd
  • 20.05.13
  • 2
Überregionales
Designerstücke aus aller Welt, die zum Wettbewerb eingereicht worden waren, kommen im red dot-Museum am dritten Advent zur Versteigerung. Im letzten Jahr (Foto) wurden fast 7.000 Euro für Amnesty International eingenommen. | Foto: Gohl

Design kommt unter den Hammer

Wer unter dem Weihnachtsbaum auf Design nicht verzichten will, könnte am dritten Advent auf Zollverein fündig werden. Dann kommen zahlreiche Gebrauchsgegenstände zur Versteigerung, und die stammen nicht etwa von irgendwelchen Designern. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr versteigert das Design Zentrum Nordrhein Westfalen auf Schacht XII wieder Designobjekte und Alltagsgegenstände. Die Auktion findet am Sonntag, 16. Dezember, ab 14 Uhr statt, und der Erlös geht ohne Abzüge an die...

  • Essen-Nord
  • 12.12.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.