Angela Merkel

Beiträge zum Thema Angela Merkel

Politik
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
Politik
Die "Burka Band" aus Kabul, Afghanistan, erregte 2002 mit ihrem Song "No Burka No" Aufsehen. | Foto: Frank Fenstermacher / Burka Band
3 Bilder

Frage der Woche: Religionsfreiheit oder Symbol der Unterdrückung – brauchen wir ein Burkaverbot?

An diesem Stück Stoff scheiden sich die Geister. Auch in Deutschland wird diskutiert, ob die von manchen Muslimas getragenen Vollverschleierungen, genannt Niqab und Burka, von der Religionsfreiheit geschützt oder aus verschiedenen Gründen verboten werden sollen. Wenige Tage ist es her, dass sich eine Frau am Strand des französischen Nizza teilweise ausziehen musste – unter Beobachtung der Polizei. Dass sie einen sogenannten Burkini, einen den ganzen Körper bedeckenden Badeanzug, trug, wurde ihr...

  • 25.08.16
  • 104
  • 8
Politik
Um die oftmals lebensgefährliche Flucht nach Europa zu verhindern, wollen Politiker aller Parteien Fluchtursachen bekämpfen. Wie kann das funktionieren? | Foto: Wikipedia Commons / Waugsberg

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Politik
Bundesinnenminister Thomas de Maizière spricht im Bundetag. | Foto: www.thomasdemaiziere.de

Frage der Woche: Mehr Abschiebungen, weniger Schweigepflicht - will Thomas de Maizière zu viel?

Thomas de Maizière plant, die ärztliche Schweigepflicht zu lockern und die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Nach Angaben von BILD und dem Kölner Stadt-Anzeiger wollen sich die Innenminister von CDU und CSU gemeinsam für eine Reihe von Maßnahmen einsetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Als Anlass dieses Treffens dürfen sicherlich das Attentat von Würzburg sowie die Kölner Demonstrationen verstanden werden, bei denen sich mehrere Tausend Erdogan-Anhänger mit türkischen...

  • 11.08.16
  • 61
  • 7
Politik
Recep Tayyip Erdogan entließ nach einem gescheiterten Putsch Freitag, 15. Juli, rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes. Ihm wird vorgeworfen, ein autokratisches und unterdrückerisches Regime zu errichten. | Foto: Pressedienst des Präsidenten der russischen Föderation (www.kremlin.ru) / CC BY 4.0

Frage der Woche: Was macht Erdogan mit der Türkei?

Ausnahmezustand – Nachdem am vergangenen Freitagabend in der Türkei Teile des Militärs einen Putschversuch unternommen hatten, sieht sich das Land mit weitreichenden Veränderungen konfrontiert. Zwar war schon am frühen Samstagmorgen klar, dass der Putsch gescheitert war, dennoch spricht Präsident Recep Tayyip Erdogan von einer anhaltenden Bedrohung für das Land. Nach Angaben von Spiegel Online sind in den Tagen nach dem Putschversuch rund 50.000 Bedienstete des öffentlichen Dienstes entlassen...

  • 21.07.16
  • 40
  • 3
Politik
2 Bilder

CETA - Entmachtung des Bundestags oder Theater erster Güte

Noch vor der Bundestagswahl 2017 und der Präsidentenwahl in den USA soll CETA nach dem Willen der Konzerne unter Dach und Fach, in trockenen Tüchern sein. Entmachtung des Deutschen Bundestages! Deshalb ein Fahrplan! Oder ein perfider Plan der EU-Kommission im Einvernehmen mit SPD Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel zusammen mit CDU Kanzlerin Angela Merkel? Wollen sie dass von der Bevölkerung weithin abgelehnte Handels- und Investorenabkommen CETA mit Kanada EU-rechtswidrig an den Parlamenten...

  • Essen-Nord
  • 04.07.16
  • 2
  • 1
Politik
"See EU later" - so titelte die britische Boulevardzeitung "The Sun" am Freitagmorgen nach dem Referendum. | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Die Briten haben entschieden – Was bedeutet der Brexit für Europa?

Es sollte ein hauchdünner Vorsprung werden, der den Europa-Kritikern schließlich zum Sieg verhalf. Schon in den frühen Morgenstunden gaben britische Medien unabhängig voneinander bekannt: Das Vereinte Königreich wird als erstes Land überhaupt aus der Europäischen Union austreten. Schon kurz nach Bekanntgabe der Zahlen - rund 51,9 Prozent der Briten stimmten für den Austritt - reagierte die Weltgemeinschaft auf das historische Wahlergebnis. Nach Angaben von börse-online erwarten Finanzexperten...

  • 24.06.16
  • 79
  • 7
Überregionales
Mit der Kanzlerin in Berlin.
4 Bilder

Mit dem Wünschewagen nach Berlin - das Erfolgsmodell des ASB besuchte die Kanzlerin

Einmal noch das Meer sehen… Menschen, die wissen, dass sie am Ende ihres Lebens stehen, wissen auch, dass sie persönliche Wünsche nicht mehr auf die lange Bank schieben können. Der Wünschewagen des Arbeiter Samariter Bundes hilft seit 2014 diese Wünsche ganz unbürokratisch zu erfüllen. Jetzt nahm das Team am Berliner Projekt „Startsocial“ sehr erfolgreiche teil, kam unter die letzten 25 und machte sich in der vergangenen Woche sogar auf den Weg nach Berlin zur Kanzlerin. VON JULIA COLMSEE...

  • Essen-Süd
  • 20.06.16
  • 2
Politik
Es reicht ihm: Joachim Gauck wird nicht noch einmal für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. | Foto: Lokalkompass / Hanni Borzel

Frage der Woche: Wer soll Gaucks Nachfolger*in werden?

Im Berliner Ortsteil Tiergarten wird offenbar in absehbarer Zukunft eine attraktive Immobilie frei: Das Schloss Bellevue ist der Amtssitz des Bundespräsidenten Joachim Gauck. "Kein Grund zur Sorge", das sind seine eigenen Worte. Joachim Gauck wird, wie er Anfang des Monats bekannt gab, nicht wieder für das Amt des Bundespräsidenten kandidieren. Damit nimmt der 76-Jährige nach eigener Aussage auch auf sein Alter Rücksicht. Wer also in der Bundesversammlung am 12. Februar 2017 zum neuen...

  • 16.06.16
  • 43
  • 8
Politik
Die ersten Fundamente für die Flüchtlingsunterkunft am Kettwiger Bahnhof sind gegossen.
2 Bilder

Seit Jahresbeginn 3000 neue Flüchtlinge aufgenommen

Die Welle der Flüchtlinge, die in die Bundesrepublik einreisten, ebbte in den vergangenen Monaten ab. Dementsprechend kamen auch weniger Menschen in NRW an. Doch die, die kamen, schickte das Land nach Essen, Köln, Duisburg und Düsseldorf. Darauf wies Hartmut Peltz, Fachbereichsleiter des Amtes für Soziales und Wohnen während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) IX hin. „Seit Beginn des Jahres erreichten rund 3000 Menschen aus den Bürgerkriegsländern die Stadt Essen“, erklärte Peltz. Allein Im...

  • Essen-Kettwig
  • 07.06.16
Politik
Volle Kraft voraus für freien Handel? Oder überwiegen die Nachteile von TTIP? | Foto: Lokalkompass / Peter Gerber

Frage der Woche: TTIP - Brauchen wir das Freihandelsabkommen?

Freier Handel auf und über dem Atlantik - Nach Ansicht der schwarz-roten Regierung in Berlin sollen Zölle und Produktstandards beim Handel mit den USA mittelfristig stark eingeschränkt werden. Noch für 2016 war eine Einigung zwischen den Verhandlungspartnern aus Europäischer Union und Vereinigten Staaten geplant - das hatten US-Präsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Merkel vor einigen Tagen bei ihrem Treffen in Hannover verkündet. Dann veröffentlichte die Umweltschutzorganisation Greenpeace...

  • 05.05.16
  • 26
  • 6
Politik
2 Bilder

CDU-Vertreter aus Essen beim politischen Gedankenaustausch in Berlin

Der stellv. Fraktionsvorsitzende und sozial- und integrationspolitische Sprecher der CDU Fraktion im Rat der Stadt Essen, Ratsherr Dirk Kalweit, sowie der Fraktionsgeschäftsführer der Essener CDU Ratsfraktion, Gerhard Grabenkamp, besuchten am letzten Wochenende die CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin, um im Rahmen eines politischen Gedankenaustausches zahlreiche Gespräche zu aktuellen politischen Themen zu führen. So standen u.a. die aktuelle Flüchtlingskrise und deren Bewältigung auf der...

  • Essen-Ruhr
  • 03.05.16
  • 1
Politik
4 Bilder

Obama besucht Essener Unternehmen auf der Hannover Messe

US-Präsident Barack Obama und Kanzlerin Angela Merkel eröffneten am Montag die Hannover Messe und besuchten den Stand der Essener Firma ifm electronic gmbh.. Im Rahmen des Eröffnungsrundgangs informierten sich der Präsident des Messe-Partnerlands USA und die deutsche Bundeskanzlerin über die strategische Ausrichtung des mittelständischen Unternehmens. "Wir entwickeln heute moderne Sensoren, Systeme und Software, die im Sinne von Industrie 4.0 miteinander kommunizieren und Prozesse anstoßen und...

  • Essen-West
  • 26.04.16
  • 2
Politik
Auch über diesen Rosenmontagswagen des Künstlers Jacques Tilly zeigte sich die türkische Regierung nicht sonderlich belustigt. | Foto: Lokalkompass / Ingo Lammert

Frage der Woche: Was darf Satire? Was darf Erdoğan?

Mohammed-Karikaturen, Rosenmontagswagen, musikalische Verballhornung: Aus dem politischen Diskurs stechen satirische Beiträge immer wieder mit provokanten und kritischen Botschaften heraus und sind dabei nicht selten Auslöser für internationale Aufregung. Mit dem inzwischen mehr als sieben Millionen Mal aufgerufenen Video "Erdowie, Erdowo, Erdogan" löste die Satire-Sendung extra 3 einen diplomatischen Eklat aus, der sowohl deutschen als auch türkischen Politikern einiges an Kopfzerbrechen...

  • 14.04.16
  • 87
  • 16
Politik
Das Internet wie wir es kennen, wurde 1991 für jedermann zugänglich. | Foto: Lokalkompass / Schönfeld

Aus dem Netz: Das Internet ist alt geworden

von Jens Steinmann Alles wird immer digitaler, das Internet verändert unsere Gesellschaft in rasantem Tempo. Nicht nur hat sich in den letzten 25 Jahren unsere Art der Kommunikation verändert, auch hat die Digitalisierung ganze Wirtschaftszweige modernisiert und neue hervorgebracht - nicht zuletzt verdanken auch die Redakteure des Lokalkompass' dem weltweiten Netz ihren Job. Wie schön, dass sich seit einiger Zeit auch die Politik um das Thema zu bemühen scheint. Unter Hundeliebhabern gilt die...

  • Essen-Süd
  • 09.04.16
  • 9
  • 11
Politik
Kennt die Sorgen der Karnaper Bürger: SPD-Ratsherr Guido Reil. Foto: Müller

Jetzt Integration? SPD-Ratsherr Reil fordert klare Linie

Bis in die bundesweiten Medien schafften SPD-Ratsherr Guido Reil und der Karnaper Ortsverein es auf dem Gipfel der Flüchtlingsdebatte Anfang des Jahres. Ihre These: Der Essener Norden kann so viel Integration nicht leisten. Im Interview mit dem Nord Anzeiger erklärt Reil jetzt, warum Deutschland den Schnitt braucht und wie die Integration funktionieren kann. Nord Anzeiger: Noch vor zwei Monaten hat die Politik sich zwischen Standorten und Nord-Süd-Debatte zerrieben. Wo stehen wir in der...

  • Essen-Nord
  • 02.04.16
  • 1
  • 1
Politik
Politischer Kurswechsel? Die letzte Frage der Woche verrät, dass die Lokalkompass-Community nicht damit rechnet. | Foto: Lokalkompass / Schmitz

Nach den Landtagswahlen: Wer macht's mit wem?

Die Landtagswahlen am vergangenen Sonntag, 13. März, hielten in der Tat die eine oder andere Überraschung bereit. Und auch wenn die nächsten Bundestagswahlen erst in nächsten Jahr anstehen, mögen die Ergebnisse des jüngsten Wahlsonntags Bedeutung für sie haben. In Baden-Württemberg fuhren die Grünen mit rund 30 Prozent der Stimmen einen erstaunlichen Erfolg ein, die Sozialdemokraten erlitten die höchsten Einbußen. In Rheinland-Pfalz hingegen verteidigte Malu Dreyer die Position der SPD, der FDP...

  • 14.03.16
  • 21
  • 6
Politik
Auch für Kanzlerin Angela Merkel könnte der kommende Wahlsonntag von Bedeutung sein. | Foto: Reiner Kruse

Frage der Woche: Wo steht Kanzlerin Merkel nach den Landtagswahlen am 13. März?

Zwar sind wir in Nordrhein-Westfalen nicht direkt betroffen, dennoch könnte der kommende Sonntag große Auswirkungen auf die politische Lage in der Republik und somit für uns alle haben. In Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden Württemberg stehen dann Landtagswahlen an. Denkbar ist, dass die kommenden Wahlen besonders für Angela Merkel richtungsweisend sein werden. Nachdem die AfD in Hessen bei den jüngsten Kommunalwahlen ein zweistelliges Ergebnis erzielen konnte, zeigen sich Vertreter von...

  • 10.03.16
  • 71
  • 10
Ratgeber
Marco-Alexander Breit, persönlicher Referent des Kanzleramtchefs, nahm den Forderungskatalog der Borbecker Youthinkgreen-Gruppe in Berlin entgegen. Er versprach, die Forderungen der Schülerinnen an die deutsche Delegation der Weltklimakonferenz weiterzuleiten. | Foto: privat

MGB-Schülerinnen in Berlin: Klimaschutz ist Chefsache

Die Mitglieder der Youthinkgreen-Gruppe des Mädchengymnasiums Borbeck sind mit ihrer Geduld am Ende. Sie wollten nicht mehr länger dabei zusehen, dass viel zu viel über den Klimawandel gesprochen, aber nichts dagegen getan wird. Deshalb setzten sie sich zusammen und formulierten konkrete Forderungen an Angela Merkel und die anderen Teilnehmer der Weltklimakonferenz in Paris. Vor dem Start des Gipfels in Frankreichs Hauptstadt übergab ein Teil der Gruppe die Forderungen in Berlin an...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.15
  • 2
Überregionales
2 Bilder

„Essen gratuliert Dr. Angela Merkel“

Am vergangenen Donnerstagabend folgte die Essener Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach der Einladung zu einem sog. Berliner Abend anlässlich des 60. Geburtstages der Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel. Nach einem sehr interessanten Vortrag des Historikers Prof. Dr. Jürgen Osterhammel der Universität Konstanz konnten persönliche Glückwünsche an die Jubilarin übermittelt werden. Jutta Eckenbach nahm die Gelegenheit wahr und übergab ein kleines Präsent im Namen der Bürgerinnen und Bürger aus...

  • Essen-Nord
  • 21.07.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Vier Nächte betreuten die Malteser aus NRW jeweils 2.500 Übernachtungsgäste des DKT in Regensburg.
2 Bilder

Bilanz DKT 2014

Malteser: Fröhliche und friedliche Veranstaltung NRW/ Regensburg. Mit dem Verlauf des 99. Deutschen Katholikentages (DKT) in Regensburg und dem Betreuungseinsatz der Malteser aus NRW ist Hans-Gerd Achnitz, Bereichsleiter Notfallvorsorge der Malteser in NRW, sehr zufrieden: „Die Rückmeldungen der Übernachtungsgäste, für die wir zuständig waren, sind durch die Bank positiv.“ Zum ersten Mal waren 110 Malteser aus NRW für die Registrierung und Betreuung von täglich 2.500 Übernachtungsgästen in...

  • Essen-Nord
  • 05.06.14
Kultur
Der bunte Mix: Merkel, Käßmann, Lauterbach. | Foto: Piper / Beck / Lübbe

Bücherkompass: Merkel, Käßmann, Lauterbach

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. In dieser Woche kommen wir Eurem Wunsch nach Biographien und prominenten Autoren nach. Buntes Spektrum: Angela Merkel, Margot Käßmann, Heiner Lauterbach. Alle Teilnehmer am Bücherkompass bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle...

  • Essen-Süd
  • 26.02.14
  • 7
  • 3
Überregionales
Laura Kraft (9), Lena Kraft (9), Marlene Zywek (10) und Kim Wolzenburg (17) sowie Begleiterin Ursula Proyer aus der Gemeinde St. Maria Magdalena in Höntrop vertraten das Bistum Essen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Zum Gruppenfoto mit Kanzleramtsminister Peter Altmaier, der die Kanzlerin wegen deren Sportverletzung bei Teilen des Programms vertrat, stellten sie sich mit Prälat Dr. Klaus Krämer und Pfarrer Simon Rapp im Kanzleramt auf. | Foto: Ralf Adloff

Wattenscheider Sternsinger besuchten für das Bistum Essen die gehandicapte Kanzlerin in Berlin

Deutlicher kann man das Engagement der Sternsinger wohl kaum würdigen. Obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihrer Sportverletzung wahrlich allen Grund gehabt hätte, den traditionellen Sternsingerempfang abzusagen, begrüßte die Regierungschefin am Dienstag (7.) auf Krücken 108 kleine und große Könige aus allen 27 deutschen Diözesen im Bundeskanzleramt in Berlin. „Ihr bringt Segen und ihr seid ein Segen für die Welt“, machte die Bundeskanzlerin deutlich. Und die Sternsinger hatten diesmal...

  • Wattenscheid
  • 07.01.14
Politik
Franz Müntefering   Foto: Janz

SPD: Opposition ist Mist und Koalition ist... - auch Mist?

„Opposition ist Mist“, das steht für Franz Müntefering fest. „Große Koalition ist noch größerer Mist“, so haben die meisten SPD-Kandidaten, allen voran Merkel-Herausforderer Peer Steinbrück, allerdings Wahlkampf gemacht. Die „Genossen Koalitionäre“ in Berlin fordern von den Parteimitgliedern jetzt Zustimmung für ihre Rolle rückwärts. Erfolgt die nicht, werden die Sozis zur Lachnummer. Gut, dass ich nicht SPD-Mitglied bin... Wie würden Sie entscheiden? Interview mit SPD-MdB Dirk...

  • Essen-Werden
  • 28.11.13
  • 7
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.