Angela Merkel

Beiträge zum Thema Angela Merkel

Politik

Weitere Unterstützung für Corona geschädigte
Regierungserklärung von Angela Merkel

Mehr als zehn Milliarden Euro für zusätzliche Maßnahmen!  Angela Merkel wird dazu heute gegen 9 Uhr eine Regierungserklärung abgeben. Die Spitzen von Union und SPD haben sich in der Nacht auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes geeignet. Angesichts der Corona-Krise wird das Kurzarbeitergeld ab dem 4 Monat und dann noch mal ab dem 7 Monat - von 60 auf bis zu 80 Prozent erhöht werden. Für Bezieher mit Kindern gibt es 7% mehr. Außerdem hat die Koalition eine Reihe weiterer Beschlüsse gefasst, um...

  • Essen-Süd
  • 23.04.20
Politik
Warnung in Essen | Foto: Umbehaue

Corona die neue Normalität
Disziplin in Essen am ersten Tag der Teilwiedereröffnung

Corona die neue Normalität Disziplin in Essen am ersten Tag der Teilwiedereröffnung Die Politiker aller Regierungsmitglieder haben ein neue Wort gefunden, die neue Normalität. Aber was meinen die den damit? Den derzeitigen Zustand? Abstand, Ja. Hygiene, Ja. Maskentragen, wahrscheinlich. Begrenzte Anzahl von Kunden in den Geschäften? Man will uns zwischen den Zeilen sicher was sagen. Warum sonst wurde der Bedarf an Schutzmasken in Deutschland auf 12 Milliarden festgelegt. Die von 5 neuen...

  • Essen-Süd
  • 20.04.20
Politik

Corona und die App
Welche Europäische Lösung soll es geben

Bund und Länder haben sich mit einen Beschluss geeinigt, wie Deutschland mit der Coronakrise umgehen soll. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht, den Verlauf von Infektionen verfolgen zu können. Dazu soll eine App eingesetzt werden. Das Robert Koch Institut hat bereits eine App entwickelt, die im Zusammenhang mit Fitnessuhren diese Daten sammeln soll. Das Robert Koch Institut wirb mit dem Slogan „ Spende deine Daten“. Auch wenn eine gute Absicht dahinter steht, hat man uns allen nicht immer...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
Politik

Pressekonferenz Bundesregierung 15.04.2020
Kontaktbeschränkungen wegen dem Coronavirus bis 3. Mai verlängert

Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen das Coronavirus bis 3. Mai verlängert Laut PK vom 15.04.2020 von Angela Merkel Hier die Wichtigen Stichpunkte :  Öffnung von Geschäften bis zu einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern. unter Auflagen zur Hygiene,  Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen wieder öffnen. Unabhängig von der Verkaufsfläche können Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen wieder öffnen. Ebenso Kultureinrichtungen wie Bibliotheken zoologische und...

  • Essen-Süd
  • 15.04.20
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

  • Essen-Süd
  • 14.04.20
  • 2
  • 2
Politik

Armin Laschet gegen Angela Merkel
Corona dieses mal prescht NRW vor

In einem Bericht der WAZ vom 28.03.2020, denkt Armin Laschet  für NRW darüber nach, die Schulen und Kindergärten ab dem 20.04.2020 wieder zu öffnen. Noch nicht mal aus Bayern gab es schon öffentliche Überlegungen dazu. Laut Bundesregierung, Angela Merkel sollten wir doch erst rückläufige  Infektionszahlen abwarten!  Dazu sollten wir doch auch damit rechnen, dass noch 60 - 70 % der Deutschen Bundesbürger sich mit Corona infizieren könnten. Warum dann diese Eile? Laut dem Robert Koch Institut...

  • Essen-Süd
  • 29.03.20
Ratgeber

Erfolgreiche Medikamententest
Erste erfolgreiche Medikamententest gegen Corona

Auf der Homepage des VFA ( Verband für Arzeneimittelforschung) gibt es interessante Beiträge zu einer Medikamentenbehandlung gegen Corona. Quelle der Bayer AG zu dem Malariamittel Resochin: in verschiedenen Testszenarien in China hat sich Resochin (ein sehr alter, aber wirksamer Wirkstoff im Kampf gegen Malaria) als wirksam bei der Behandlung von COVID-19 herausgestellt. Es handelt sich hier um einen sog. off-label-use in nicht repräsentativen Untersuchungen, die in der Not durchgeführt wurden....

  • Essen-Süd
  • 16.03.20
  • 6
  • 2
Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet gilt als aussichtsreicher Kandidat für die Nachfolge der CDU-Parteivorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und für die Kanzlerkandidatur. Mit dem Rheinländer werden auch der Münsterländer Jens Spahn und der Sauerländer Friedrich Merz genannt. Foto: Daniel Magalski

Nachfolger der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer kommt sehr wahrscheinlich aus NRW
Laschet, Merz, Spahn: Wer macht das Rennen?

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück und macht den Weg für einen Nachfolger frei. Der kommt sehr wahrscheinlich aus Nordrhein-Westfalen. Und sollte nicht nur den Parteivorsitz übernehmen wollen, sondern auch bereit zur Kanzlerkandidatur sein. Die eigentlichen Ursachen für ihren Rückzug bis zum Sommer hatte die Noch-CDU-Chefin bei ihrer Pressekonferenz am Montagmittag (10. Februar) nicht genannt: den zunehmenden Machtverlust in der Partei, der zuletzt durch das...

  • Essen-Süd
  • 10.02.20
  • 131
  • 5
Kultur
George Li ist ein absolutes Talent am Klavier.  | Foto: Fowler
4 Bilder

Mit dem Newcomer George Li
Das russische Orchesterfest

Am 29. Januar 2020 erwartet Essen ein wahres Orchesterfest mit dem bedeutendsten Klangkörper Russlands, den Moskauer Philharmonikern unter der Leitung von Yuri Botnari und dem Newcomer George Li am Klavier. Er gehört zu den spektakulärsten pianistischen Neuentdeckungen und spielte bereits im Weißen Haus vor Barack Obama und Angela Merkel, im Tschaikowsky - Wettbewerb 2015 gewann er in einem grandiosen Finale die Silbermedaille. Die Moskauer Philharmoniker gehören zweifellos zu den bedeutendsten...

  • Essen-Süd
  • 23.12.19
Politik
Im Jahr 2012 besuchte Ursula von der Leyen, damals noch Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Mintrops Burghotel. Das Foto zeigt sie mit Manfred Kuhmichel (CDU). ^Foto: CDU Essen
2 Bilder

Merkel, von der Leyen und Kramp-Karrenbauer
Hochkarätige Politiker in Burgaltendorf

Bekannte Politiker gaben sich in Burgaltendorf in den letzten Jahren immer wieder die Klinke in die Hand - gerne beim Neujahrsempfang der CDU Burgaltendorf. Drei hochkarätige CDU-Politikerinnen sind bundesweit zurzeit in aller Munde - und auch sie waren bereits zu Gast in Burgaltendorf. Politische Strippenzieherinnen Allen voran die heutige Bundeskanzlerin Angela Merkel. Als der damalige CDU-Landtagsabgeordnete und heutige Bezirksbürgermeister Manfred Kuhmichel im Jahr 2000 die Politikerin beim...

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.19
Vereine + Ehrenamt
Das offizielle Foto mit der Kanzlerin. Die Schönebecker Sternsinger werden den Empfang in Berlin so schnell nicht vergessen.  | Foto: Kindermissionswerk

Sternsinger aus St. Antonius Abbas zu Besuch bei Angela Merkel
Per Polizeibus ins Kanzleramt

Es ist Sonntag, der 6. Januar 2019, 12.23 Uhr. In wenigen Augenblicken wird der Zug am Hauptbahnhof Essen einfahren. Und dann geht es los. Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin. Mit diesen Worten beschreiben Sophie Wittlings, Nik Quadt, Sophie Wiegand, Johanna Freitag und Jürgen Rickers ihre Emotionen kurz vor der Abfahrt. Die Schönebecker werden in Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen. "Noch vor kurzem konnten wir es kaum glauben, dass es für uns eine solche Fahrt geben würde. Viel...

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.19
Sport
Der Volkssport Fußball: Für Claus Strunz "ein Spiegelbild der Gesellschaft".

Frage der Woche: Die Lage der Nation – Ist der Fußball ein "Spiegelbild der Gesellschaft"?

Deutschland ist weg vom Fenster. Nachdem die deutsche Nationalmannschaft am Mittwoch mit einer historischen Niederlage aus dem Turnier ausgeschieden ist, sind viele Fußballfans ratlos. Der Traum ist aus. Claus Strunz von SAT.1 geht aber noch weiter. Für ihn ist der Fußball "ein Spiegelbild der Gesellschaft – in guten wie in schlechten Zeiten". In einem Kommentar vom Mittwoch sieht der Moderator beim "Frühstücksfernsehen" Parallelen zwischen dem historisch schlechten Abschneiden der deutschen...

  • Herne
  • 29.06.18
  • 59
  • 10
Politik
EU-Plenarsaal in Strasburg | Foto: EU - cc -

Radikal Europafrage stellen

Zukunft Europas steht auf dem Spiel. Emmanuel Macron kämpft für EU-Reformen. Angela Merkel bremst. Und von mehr Demokratie in der EU spricht fast niemand. Zu einem europäischen Reformpaket gehört zwingend eine substanzielle – nicht nur kosmetische – Demokratisierung der EU. Eine lebendige demokratische Debatte wird in Europa derzeit nicht geführt! Interessieren sich die Menschen für die europäische Einigung. Bürgerinnen und Bürgern sollten sich in jedem einzelnen EU-Mitgliedstaat die...

  • Essen-Nord
  • 27.04.18
  • 1
Politik
Die Situation eskaliert: Parolen wurden auf Fahrzeuge und an das Gebäude der Essener Tafel am Wasserturm gesprüht.

Essener Tafel: In 14 Tagen soll ein Runder Tisch beraten, wie es weiter geht

Die Reaktion kam spät, aber umso heftiger. Seit einigen Wochen und "bis auf Weiteres" nimmt die Essener Tafel neue Kunden nur auf, wenn sie einen deutschen Personalausweis haben. Die mediale Aufregung ist groß. Nach wie vor kommen die Tafel-Verantwortlichen nicht zur Ruhe. Jetzt hat sich sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel in die Debatte eingeschaltet. Doch an der Entscheidung soll sich vorerst nichts ändern, wie eine Krisensitzung am Dienstag, 27. Februar, mit allen beteiligten Institutionen...

  • Essen-Süd
  • 27.02.18
  • 6
Politik
Kanzlerin Angela Merkel präsentierte die Ergebnisse der Sondierungsgespräche am Morgen des 12. Januar. | Foto: Christoph Braun / Wiki Commons
2 Bilder

Sondierung zwischen SPD und Union: Wie geht es jetzt weiter?

Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und der Union könnte den Weg in eine neue Große Koalition zu weisen. Das am 12. Januar veröffentlichte Papier umfasst 28 Seiten, in denen die Verhandelnden gemeinsame Ziele erklären. Hier eine (natürlich unvollständige) Zusammenfassung: Europa Die Verbindungen mit Frankreich sollen ausgebaut werden, damit Deutschland und Frankreich für eine Erneuerung der EU kämpfen. Eine gemeinsame Außen- und Menschenrechtspolitik alles EU-Länder halten SPD und Union für...

  • Herne
  • 12.01.18
  • 102
  • 10
Politik
Die AWO Essen-Spitze macht Druck auf die Politik und schreckt auch vor einem "Aufmerksamkeits"-Besuch in Berlin nicht zurück (v.l.): Klaus Johannknecht, Judith Schlupkothen, Oliver Kern und Dirk Busch. Fotos: Janz
2 Bilder

Die AWO Essen mischt sich politisch ein - und das jetzt deutschlandweit!

Nicht erst durch den Armutsbericht der Bundesregierung wurde die AWO Essen-Spitze aufgeschreckt. Klaus Johannknecht (Vorsitzender): "Was auf diesen 638 Seiten zu lesen ist, erlebt unser AWO-Team tagtäglich in der Realität." Und Oliver Kern (Geschäftsführer) legt nach: "Wir sind nicht der stille Reparaturbetrieb für die Fehler des Systems." Deshalb wird's jetzt aus Essen laut... Klaus Johannknecht und Oliver Kern haben ihre politischen Forderungen in eine Broschüre verpackt, die in diesen Tagen...

  • Essen-Steele
  • 12.01.18
  • 1
  • 9
Politik
Benjamin Daniel Thomas, Landesvorsitzender des Netzwerk Menschen mit Behinderung der CDU Nordrhein-Westfalen
Foto: privat

Bundestagswahl/TV-Duell: "Wir haben Nachholbedarf"

Drei Fragen an Benjamin Daniel Thomas, Landesvorsitzender des Netzwerk Menschen mit Behinderung der CDU Nordrhein-Westfalen 1 Sie haben zusammen mit Uwe Schummer, Mitglied des Bundestages, eine Anfrage an ARD, ZDF und RTL gestellt, dass das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem SPD-Herausforderer Martin Schulz, das am 3. September auf diesen Sendern ausgestrahlt wird, barrierefrei gesendet wird. Heißt in diesem Fall: Sie sprachen sich dafür aus, dass es einen Untertitel...

  • Velbert-Neviges
  • 31.08.17
  • 7
  • 8
Politik
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und NRW-Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner (Zweiter von links), Hans-Peter Keitel (Ex-Präsident des Bundesverbandes
der Deutschen Industrie, links), Reinhold Schulte (Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna Gruppe, Zweiter von rechts) und Thomas Kufen (rechts), Oberbürgermeister der Stadt Essen, beim politischen Forum in Essen. Foto: Ralf Rottmann/ Funke Foto Services

Merkels Ziel: "Vollbeschäftigung bis 2025"

Lang war die Schlange vor der Essener Philharmonie heute Abend. Der Grund: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war zu Gast beim Politischen Forum Ruhr. Rund 1500 geladene Gäste waren der Einladung von Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Vorsitzender des Politischen Forums Ruhr und Verleger der FUNKE Mediengruppe, gefolgt, um die Bundeskanzlerin einmal "live" zu erleben. Ihr Auftritt: bekannt sachlich, aber gewürzt mit dem einen oder anderen feinen Scherz. Sie geriet nicht ins Plaudern, ließ sich nicht...

  • Essen-Werden
  • 11.07.17
  • 9
  • 3
Politik
Der neue Kreisvorstand der CDU Mülheim um die Vorsitzende Astrid Timmermann-Fechter und ihre Stellvertreter Dr. Ilselore Paschmann und Eckart Capitain.
Foto: Henschke

Gute gelaunte Aufbruchsstimmung beim Kreisparteitag der CDU Mülheim

Vorsitzende Astrid Timmermann-Fechter begrüßte gut gelaunt in der Stadthalle Mülheim. Der Kreisparteitag ihrer CDU Mülheim war geprägt von Harmonie, Selbstvertrauen, einer unbändigen Aufbruchsstimmung. Ruhrbezirks-Vorsitzender Oliver Wittke ließ grüßen, lobte den Kreisverband für eine Mitgliederwerbeaktion, die in nur einem Jahr gleich 44 neue Christdemokraten in die Partei spülte. Nun sei der Grundstein dafür gelegt, NRW wieder zu einem starken Bundesland zu machen. Wittke lobte Angela Merkel:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.17
Politik
Buchcover  Westendverlag ISBN 978-3-86489-162-5 | Foto: Buchgut, Berlin

Mutter Blamage und die Brandstifter

Wankt die Macht Merkels wirklich oder nur vordergründig? Dieser Frage geht Stephan Hebel, langjähriger Redakteur der Frankfurter Rundschau, rechtzeitig vor der Bundestagswahl 2017 nach. Die Aktualität ist gegeben; die Nominierung des SPD Kanzlerkandidaten Martin Schulz kann Bewegung in die Machtoption bringen. Das Titelbild sollte nicht vom Kauf abhalten. Der Autor zeigt, die große Koalition wurde vom Machtstil von Frau Merkel beherrscht. Er belegt, die Flüchtlingssituation wurde schlecht...

  • Essen-Nord
  • 06.04.17
  • 1
Politik
Was muss er tun, um sich gegen Angela Merkel durchzusetzen? Martin Schulz gibt sich selbstbewusst. | Foto: SPD / Dietmar Butzmann

Bundestagswahl 2017: Wie kann Martin Schulz Kanzler werden?

Kaum steht er als Kanzlerkandidat für die SPD fest, schon scheinen die deutschen Sozialdemokraten von einer lang nicht mehr gesehenen Euphorie getragen zu werden. Nachdem Sigmar Gabriel – für viele überraschend – verzichtet hat, soll nun Schulz die SPD wieder zu altem Ruhm verhelfen. Was muss er dafür leisten? Bei seinem Besuch im Mondpalast von Wanne-Eickel gab sich der ehemalige EU-Präsident kämpferisch, an der Parteibasis kommen soziale Themen gut an: Mehr Gerechtigkeit, höhere Löhne,...

  • 02.02.17
  • 106
  • 5
Kultur
Ratinger Delegation mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Präsidenten des BDK Klaus-Ludiwg Fess. | Foto: Bundespresseamt

Samuel I. und Jacinta I. bei Angela Merkel

Das Ratinger Prinzenpaar Samuel I. und Jacinta I. wurde von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt in Berlin anlässlich des jährlich stattfindenden Tollitätentreffen empfangen. Geladen waren 16 Prinzenpaare aus allen Bundesländern, für NRW war das Ratinger Prinzenpaar ausgewählt worden."Es war uns ein Ehre und wir sind stolz, die Ratinger Farben und unser Bundesland NRW in Berlin vertreten zu haben. Ich konnte mit Frau Merkel ein paar Worte wechseln und ihr kurz unsere Botschaft...

  • Essen-Kettwig
  • 25.01.17
Politik
Das Foto zeigt die Bundeskanzlerin mit  Oberbürgermeister Thomas Kufen (l.) und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen GmbH. | Foto: Foto: Rainer Schimm/MESSE ESSEN

Kanzlerin trägt sich ins Stahlbuch der Stadt ein

Im Rahmen ihres Besuchs des in Essen stattfindenden 29. CDU-Bundesparteitages hat sich Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel am Montg zum ersten Mal in das Stahlbuch der Stadt Essen eingetragen. Der Bundesparteitag der CDU findet noch bis zum 7. Dezember in der Messe Essen statt. Die Partei erwartet rund 1.000 CDU-Politikerinnen und Politiker. Am Mittwoch wird sich die Bundeskanzlerin sich voraussichtlich erneut zur Wahl als CDU-Vorsitzende stellen. Vor Angela Merkel haben sich bereits sieben...

  • Essen-Borbeck
  • 06.12.16
Politik

4.12. Österreicher und Italiener entscheiden auch über Europa

Am 4. Dezember wird in Österreich der Präsident gewählt, gibt es einen Rechtsruck? Wichtiger, in Italien stimmt das Volk über Ministerpräsident Renzis Verfassungsreform ab. Ministerpräsident Matteo Renzi hat sein eigenes politisches Schicksal mit dem Referendum verknüpft. Prognosen tendieren auf ein Nein. Bei einer Neuwahl könnte die eurokritische "Fünf-Sterne-Bewegung" um Beppe Grillo regen Zulauf erhalten. Doch wer denkt daran welche Folgen ein Nein haben könnte. Vielleicht der Anfang vom...

  • Essen-Nord
  • 28.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.