Angezettelt

Beiträge zum Thema Angezettelt

Politik

Warum die Klima-(Notstands)-Diskussion in Hamminkeln auf der Stelle tritt ...
Keulen nach Konzept: Wie man erfolgreich Erfolge verhindert (und der Welt dabei vors Schienbein tritt)

Das Hamminkelner Klima ist verseucht - so viel ist mal sicher. Dass sich Politiker, Verwaltungsleute, Unternehmer, Vereine und einzelne Privatbürger im Zuge des Diskussion um Klimaschutzkonzepte nicht grün sind, wird bei jeder sich bietenden Gelegenheit deutlich. Stadtrat, Planungsausschuss oder Talk mit dem Bürgermeister unterm roten Schirm des Weselers - die Beteiligten keulen drauflos was das Zeug hält und kaum jemand besinnt sich aufs Wesentliche: die Sache an sich voran zu bringen. Die...

  • Hamminkeln
  • 10.09.19
Politik

Angezettelt - die Titelkolumne im Weseler am 31. Juli
Einstellung kontra Klima, oder warum es manchmal eben doch Ohrfeigen hageln sollte

Folgende Szene: Junge Frau parkt ihren SUV am Feldmarker Marktplatz, steigt aus und verschwindet in einem Ladenlokal. Ich parke ganz in der Nähe und gehe Sekunden später an ihrem Sechzigtausendeuro-Wagen vorbei. Dann staune ich: der Motor läuft. "So blöd kann man doch nicht sein!", denke ich und gehe näher heran. Dann wird mir klar, warum die einkaufende Fahrerin die Umwelt verpestet: Auf dem Beifahrersitz daddelt eine mittelalte Dame versonnen auf ihrem Handy rum. Vermutlich hat sie die...

  • Wesel
  • 30.07.19
  • 7
Politik

Angezettelt - die Titelkolumne im Weseler am 24. Juli
Warum verwaltungstechnische Verbote traditionell auch mal richtig wehtun müssen

Die Stadt Hamminkeln macht Ernst und ihre Widersacher laufen Sturm: Künftig wird es in den Ortsteilen keine Brauchtumsfeuer und kein Feuerwerk mehr geben! Das gefällt weder dem örtlichen Heimatverein noch den Dingdener Jungschützen oder anderen Vereinen, die ihre Mitglieder alljährlich mit Osterfeuern oder explosiver Pyrotechnik anlocken. Und schon sind wir mittendrin in der Diskussion, die uns allen in den kommenden Monaten und Jahren noch tiefen Schmerz zufügen wird. Mindestens so schmerzhaft...

  • Hamminkeln
  • 21.07.19
  • 5
  • 3
Politik
Die Grafik mit den Prozentbalken stammt von Infratest/dimap (ARD).
7 Bilder

Angezettelt: Warum es wichtig ist, am 26. Mai seine Wählerstimme abzugeben
Die Zukunft wählen, am Sonntag für Europa und im Juni wieder fürs Klima

Man sagt der Jugend nach, sie entwickle ein neues politisches Bewusstsein. Bloß weil einige Tausend seit geraumer Zeit für Klimaschutz demonstrieren. Eine gute, wichtige, lebensbejahende Sache! Aber wird sie wirklich von einer ganzen Generation getragen? Oder ist "Friday für Future" doch mehr Aktionismus als Zukunftswille? Am kommenden Sonntag kann die Jugend zeigen, dass sie es wirklich ernst meint mit ihrer Sorge um die Welt: bei der Europawahl! Denn in Brüssel sitzen die Weichensteller für...

  • Wesel
  • 21.05.19
  • 2
  • 2
Politik

Angezettelt: Warum die Schüler anmeckern, wo man Arbeitnehmer bewundert?
Lasst die Jugendlichen machen und bewegt selber Euern Hintern von der Couch runter!

Da ruft mich neulich eine Leserin an und will ihr Lob für eine meiner Kolumnen loswerden. Am Ende des Gesprächs gibt sie mir eine Anregung mit auf den Weg, die ich hier gerne verfolge. Sie entspricht nämlich voll meiner eigenen Meinung. Es gibt um die bundesweiten Klima-Demonstrationen von Schülern ("Fridays for Future" - nach der Idee der schwedischen Schülerin Greta Thunberg), die nicht überall auf Wohlwollen stoßen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet beispielsweise findet, die Schüler...

  • Wesel
  • 26.02.19
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.