AOK Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema AOK Gelsenkirchen

LK-Gemeinschaft
Die Corona-Maßnahmen haben in Gelsenkirchen zu einem starken Rückgang der Windpocken-Fälle geführt, denn Auslöser für Windpocken ist das sogenannte Varizellen-Zoster-Virus, das durch Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen wird. | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Windpocken-Fälle in
Windpocken-Fälle in Gelsenkirchen erreichen Tiefstand: Corona-Maßnahmen lassen Infektionszahlen purzeln

Gelsenkirchen. Die Windpocken-Fälle haben in Gelsenkirchen einen neuen Tiefstand erreicht. Durch die Corona-Pandemie sind Infektionskrankheiten, zu denen auch die nach dem Infektions-schutzgesetz gemeldeten Windpocken-Fälle gehören, deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden im letzten Jahr nur neun Infektionsfälle gemeldet, im Jahr 2020 waren es noch 29 und 2019 sogar 50. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit. „Wir gehen davon...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.22
LK-Gemeinschaft
BU1: Auch in Gelsenkirchen sollten sich die Menschen die Vorweihnachtszeit nicht mit zu vielen Pflichtterminen und Aufgaben vollpacken und stattdessen für genügend entspannte Ausgleiche sorgen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

AOK- Nordwest
Gelassen durch den Advent in Gelsenkirchen: Achtsam mit sich selbst dem Weihnachtsstress keine Chance geben

Gelsenkirchen. Advent ist vom Lateinischen „adventus“ abgeleitet und heißt „Ankunft“. Wir warten auf das Weihnachtsfest, das Christkind, manche auf den Weihnachtsmann. Eigentlich soll der Advent eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens sein.Das ist vielfach verloren gegangen. Viele Menschen aus Gelsenkirchen haben ein anstrengendes Jahr hinter sich, das insbesondere mit den unterschiedlichen Wellen der Corona-Pandemie völlig neue Herausforderungen mit sich brachte. Ein wenig mehr Achtsamkeit...

  • Gelsenkirchen
  • 10.12.21
LK-Gemeinschaft
Gesundheitsangebote im Jugendalter sind für eine gesunde Entwicklung besonders wichtig und sollten unbedingt wahrgenommen werden.  | Foto: AOK/hfr_
2 Bilder

Vorsorge nur von jedem dritten Teenager in Gelsenkirchen genutzt
Gesundheits-Checks für Jugendliche scheint für Jugendliche in Gelsenkirchen ein Tabuthema zu sein

Gelsenkirchen. Vorsorge scheint für Jugendliche in Gelsenkirchen ein Tabuthema zu sein. Denn nur etwa jeder dritte Teenager in Gelsenkirchen geht zu den Jugenduntersuchung J1 und J2. Das geht aus einer aktuellen Auswertung hervor. Danach nutzten im vergangenen Jahr nur 32,5 Prozent der AOK-versicherten Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die medizinischen Checks, die von der AOK NORDWEST für ihre Versicherten kostenfrei angeboten werden. Im Vorjahr waren es 36,6 Prozent. „Im...

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.