Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Ratgeber
Für schnelle Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten, sind die Notdienste der Apotheken Gold wert. | Foto: Privat

Notdienste
Apothekennotdienst +++ Ärztlicher Notdienst für Hilden

Apotheken Samstag, 27. April Apotheke am Stadtweiher Karschhauser Straße 25 40699 Erkrath Telefon (02104) 947700 Sonntag, 28. April Bismarck-Apotheke Warrington Platz 18 40721 Hilden Telefon (02103) 246815 Montag, 29. April Apoland Apotheke Walder Strasse 113 40724 Hilden Telefon (02103) 417470 Dienstag, 30. April Albatros-Apotheke Walder Straße 280-286 40724 Hilden Telefon 02103/80809 Mittwoch, 1. Mai HAD Apotheke Niermannsweg 4-6 40699 Erkrath Telefon (0211) 929636115 Unter (0800) 0022833...

  • Hilden
  • 26.04.19
Ratgeber
Für schnelle Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten, sind die Notdienste der Apotheken Gold wert. | Foto: Privat

Notdienste
Apothekennotdienst +++ Ärztlicher Notdienst für Hilden

Apotheken Mittwoch, 24. April Schwanen-Apotheke Schwanenstraße 11 40721 Hilden Telefon (02103) 53113 Donnerstag, 25. April Schwanen-Apotheke Neuer Markt 36 42781 Haan Telefon (02129) 59100 Freitag, 26. April Markt-Apotheke Kaiserstraße 36 42781 Haan Telefon (02129) 1614 Samstag, 27. April Apotheke am Stadtweiher Karschhauser Straße 25 40699 Erkrath Telefon (02104) 947700 Unter (0800) 0022833 (Festnetz) oder 22833 (Handy) oder im Internet unter www.aknr.de/ können sich Patienten über die...

  • Hilden
  • 23.04.19
Ratgeber
Foto: Archiv

Gesundheit in Hagen
Verunreinigte Arzneimittel +++ Sicherheit bei Arnzeimitteln +++ Kostenloser Vortrag von Dr. Christian Fehske im Hagener Sparkassen Karree

In Deutschland häufen sich Meldungen zu Problemen mit Arzneimitteln: Verunreinigungen bestimmter Blutdruckmittel, Engpässe bei Ibuprofen und Impfstoffen, hinzu kommen viele Tonnen gefälschter Arzneimittel, die Interpol bei Razzien jedes Jahr sicherstellt. Wie steht es um die Sicherheit unserer Arzneimittel im Jahr 2019, warum interessiert sich das organi­sierte Verbrechen inzwischen für Arzneimittel­fälschun­gen, und was wird auf der anderen Seite in Deutschland und der EU für die Sicherheit...

  • Hagen
  • 11.02.19
Ratgeber
Der weiß-grüne Plastikbehälter hat sich in vielen Regionen Deutschlands bereits bewährt.  | Foto: privat

Notfalldose in der Apotheke
Lebensretter im Kühlschrank +++ Notfalldose auch in Hagener Apotheken erhältlich

Der Notarzt kommt in die Wohnung, der Patient ist nicht ansprechbar. Es muss schnell gehen, aber die Retter wissen nicht, welche Medikamente der Patient braucht, ob er Allergien oder Vorerkrankungen hat. Beim mühsamen Zusammensuchen von Pillen und Dokumenten geht wertvolle Zeit verloren. Eine einfache Lösung: die Notfalldose. „In der Kühlschranktür aufbewahrt, finden sich in ihr alle wichtigen Patientendaten auf einen Blick“, sagt Anja Beier, Sprecherin der Hagener Apothekerschaft. Der...

  • Hagen
  • 19.12.18
Ratgeber
Die Apotheken bieten auch über die Feiertage den gewohnten Notdienst. | Foto: Andrea Rosenthal

Notdienste an Jahreswechsel
Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Arzneimitteln

Auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel sorgen die Apotheken in Dinslaken, Voerde und Hünxe für eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung mit Arzneimitteln. „Ob in der Heiligen Nacht oder am frühen Neujahrsmorgen, wer dringend ein Arzneimittel benötigt, wird es in einer Notdienst-Apotheke bekommen“, versichert Werner Heuking, Pressesprecher der Apotheker in Dinslaken, Voerde und Hünxe. Die Dienstbereitschaft der jeweiligen Notdienst-Apotheken dauert grundsätzlich 24 Stunden. Immer von 9...

  • Dinslaken
  • 18.12.18
Politik

Arzt oder Apotheke?

Gleiches Recht für alle!? - Klingt gut und plausibel. Das jedenfalls meint der Verband der Deutschen Hausärzte. Er hat jetzt einen Vorstoß gestartet, dass in Zukunft Medikamente nicht nur in Apotheken, sondern auch beim Arzt gekauft werden können und sollen. So würden die Ärzte die gleichen Rechte bekommen wie die Apotheken. Da frage ich mich allerdings, ob demnächst die Apotheker ihre Kunden auch medizinisch behandeln dürfen? Bislang durften Ärzte nur in Notfällen kurzfristig...

  • Duisburg
  • 23.10.18
Ratgeber
Dr. Susanne Stehr-Zirngibl. | Foto: privat

Gegen den Schmerz - Workshops und Vorträge in St. Johannes-Hospital

Was tun gegen den Schmerz? Fühlen Schmerzen sich bei jedem gleich an,und gibt es eine Musterlösung, um sie zu heilen? „Nein, jeder Schmerz ist anders und muss deswegen auch unterschiedlich therapiert werden“, sagt Dr. Susanne Stehr-Zirngibl, Chefärztin der Schmerzmedizin im St.-Johannes-Hospital. Um die zahlreichen Lösungsansätze zu zeigen, lädt sie gemeinsam mit ihrem Team zum bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz ein. Am Dienstag, 5. Juni, von 15 bis 18 Uhr wird das Thema Schmerzen im...

  • Hagen
  • 01.06.18
Ratgeber
Viele Apotheken nehmen auch heute noch Reste von Tabletten, Tropfen oder Salben zurück, auch wenn sie dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind. | Foto: ABDA

Entsorgung von Arzneimitteln

Alle Städte und Gemeinden in NRW müssen in diesem Jahr erstmals ein Konzept zum Trinkwasserschutz präsentieren. „Jeder Verbraucher kann einen Beitrag dazu leisten, den Wasserkreislauf zu schützen, indem Medikamentenreste nicht in der Kanalisation landen“, sagt Jörg Pesch, Vorsitzender der Bezirksgruppe Stadt Hagen des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe. Die örtlichen Apotheken bieten dazu Rat und Hilfe an, wie mit abgelaufenen oder nicht mehr benötigten Arzneimitteln umzugehen ist. „Wir bieten...

  • Hagen-Vorhalle
  • 15.02.18
Überregionales
Foto: Archiv

Von Zuzahlung bei Medikamenten befreien

Chronisch kranke Patienten können jetzt für 2018 einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung bei ihrer Krankenkasse stellen. Das empfehlen die Apotheken im Kreis Unna allen gesetzlich Versicherten, die ein planbares Einkommen wie eine monatliche Rente haben und regelmäßige Zuzahlungen etwa auf ärztlich verordnete Medikamente erwarten. „Alle Befreiungen müssen jedes Jahr neu beantragt werden. In Deutschland sind mehr als sechs Millionen Menschen von der Zuzahlung befreit“, sagt Sarah Doll, Vorsitzende...

  • Unna
  • 30.12.17
Überregionales
Der Weg zu den Medikamenten war für Heinz Nowack aus Lünen ein Hinderniss. | Foto: Magalski

Weg zur Notdienst-Apotheke ärgert Lüner

Heinz Nowack aus Lünen wird in der Nacht zu Mittwoch krank und ruft den ärztlichen Notdienst. Der Arzt kommt und schreibt ein Rezept, doch der Weg zu den Medikamenten wird für den Kranken und seine Frau zum Problem.  Im Internet sucht Heinz Nowack nach der nächsten Notdienst-Apotheke und findet sie an der Gleiwitzstraße in Dortmund-Scharnhorst. Vom Zuhause der Nowacks bis in den Dortmunder Vorort sind es gut zehn Kilometer, ein weiter Weg für den kranken Heinz Nowack und seine gehbehinderte...

  • Lünen
  • 08.09.17
Ratgeber
Alleine im Nacht- und Notdienst versorgen die Apotheken bundesweit täglich mehr als 20.000 hilfesuchende Menschen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Dieses bewährte System ist durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz gefährdet. | Foto: ABDA/Abdruck honorarfrei

Apothekennotdienste – HAGEN – WETTER – HERDECKE

Hier gibt es einen Überblick der zuständigen Apothekennotdienste der kommenden Tage: Hagen/ Breckerfeld Samstag, 26.8. Löwen-Apotheke Märkischer Ring 119 Hagen-Mitte Tel. 02331/24814 Sonntag, 27.8. Kaisberg-Apotheke Vorhaller Straße 28 Hagen-Vorhalle Tel. 02331/301166 Montag, 28.8. Leonardo-Apotheke Boeler Straße 175-177 Hagen-Altenhagen Tel. 02331/882858 Dienstag, 29.8. Elisabeth-Apotheke Haldener Straße 107 Hagen-Hochschulviertel Tel. 02331/85188 Mittwoch, 30.8. Sauerland-Apotheke Helfer...

  • Hagen
  • 25.08.17
Ratgeber
Foto: Archiv

Apotheken müssen sich an Öffnungszeiten halten

„Heute von 12 bis 17 Uhr geöffnet“ oder „Wegen Inventur geschlossen“ sind für Apotheken undenkbare Hinweisschilder. Denn Apotheker dürfen die Öffnungszeiten ihrer Apotheke nicht frei wählen und zu selbst definierten Zeiten schließen. „Als zentrale Institution der Arzneimittelversorgung unterliegen sie einer Vielzahl von Gemeinwohlpflichten“, sagt Sarah Doll, Vorsitzende der Bezirksgruppe Kreis Unna des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe. Dazu gehören neben einem breiten Arzneimittelsortiment,...

  • Unna
  • 18.02.17
Überregionales
Keine verschreibungspflichtigen Medikamente im Onlinehandel mehr. Foto: privat

Apotheken im Kreis für Verbot

Die Apotheken im Kreis Unna begrüßen den Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu verbieten. Kreis Unna. „Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 19. Oktober, das ausländischen Versandhändlern ein Unterlaufen der Arzneimittelpreisbindung erlaubt, hat eine extreme Schieflage im Wettbewerb erzeugt. Ein umgehendes Versandhandelsverbot ist die konsequente Lösung, die es jetzt braucht, um wieder faire...

  • Kamen
  • 23.12.16
LK-Gemeinschaft
Selber anpacken ist immer noch am besten: Gerrit (10) beim Befüllen seiner Wanne.
9 Bilder

Ein Tresor voller Schätze

Wer sich eine Grippe eingefangen hat, wählt entweder den harten Weg, viel trinken, schwitzen und Ruhe oder quält sich in die nächstgelegene Apotheke. Dort gilt es die Symptome zu erläutern und sich vom Apotheker das beste Mittelchen aushändigen zu lassen. Aber wie kommt eigentlich die Arznei in die Apotheke und wer sorgt dafür, dass es immer reichlich Nachschub gibt und dass man nie zu lange auf sein Medikament warten muss? Um diesem Rätsel auf den Grund zu gehen hat die Nordwestdeutsche...

  • Essen-West
  • 29.07.16
Ratgeber
Sonnenlicht und bestimmten Wirkstoffe von Medikamenten verursachen in Kombination Hautprobleme. | Foto: Magalski

Apothekerin warnt vor Nebenwirkungen

Ferienzeit ist Reisezeit und für viele Urlauber geht es ab in die Sonne. Wer Medikamente nimmt, muss aber Vorsicht walten lassen, denn manche Wirkstoffe sind in Kombination mit den Sonnenstrahlen eine tückische Mischung für die Haut. Die Inhaltsstoffe mancher Medikamente vertragen sich nicht mit dem Sonnenlicht und dann drohen Nebenwirkungen wie bei einem Sonnenbrand. „Ob ein Arzneimittel Hautreaktionen auslöst, hängt unter anderem von Wirkstoff, Hautzustand und der Lichtmenge ab“, erklärt...

  • Lünen
  • 13.07.16
Ratgeber
Auch spätabends und nachts haben Apotheken - im Wechsel - Dienst. | Foto: ABDA

Welche Apotheke Notdienst hat

Die Apotheken übernehmen wechselweise den Notdienst. Welche Apotheken heute und in den kommenden Tagen in Monheim, Hilden, Langenfeld und in der Region Notdienst haben, ist in folgender Übersicht zusammengestellt - die Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Donnerstag, 16. Juni: Reusrather-Apotheke Opladener Straße 141 Langenfeld Tel. 02173/17733 Maxmo Apotheke Hauptstraße 4 Düsseldorf (Benrath) Tel. 0211/712241 Freitag, 17. Juni: Rhein-Apotheke Krischerstraße 11...

  • Monheim am Rhein
  • 16.06.16
  • 1
Ratgeber
Den Notdienst übernehmen Apotheken im Wechsel. | Foto: ABDA

Welche Apotheken Notdienst haben

Apotheken, die in den kommenden Tagen in den Städten Monheim, Hilden und Langenfeld sowie in der näheren Umgebung Notdienst haben, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt. Dabei gilt: Die Angaben sind ohne Gewähr. Unter 0800 0022833 (Festnetz) oder 22833 (Handy) oder auf der Homepage der Apothekerkammer Nordrhein können sich Patienten über die nächstgelegene dienstbereite Apotheke informieren. Donnerstag, 9. Juni: Falken-Apotheke Kölner Straße 31 Leverkusen (Opladen) 02171/1341 Apotheke...

  • Monheim am Rhein
  • 09.06.16
Ratgeber
„Mit Arzneimitteln ist im Straßenverkehr nicht zu spaßen., warnt Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der Apothekerschaft im Kreis Recklinghausen vor den Risiken.

Mit Arzneimitteln ist im Straßenverkehr nicht zu spaßen

„Wer als Autofahrer kurzzeitig oder dauerhaft Arzneimittel einnimmt, muss über die Nebenwirkungen Bescheid wissen“, sagt Apothekerin Dorothee Pradel, Sprecherin der Apothekerschaft im Kreis Recklinghausen (Stadt Gladbeck). „Denn mit Arzneimitteln ist im Straßenverkehr nicht zu spaßen.“ Erst fragen, dann fahren Und wer sich nicht sicher ist, sollte dem Motto „Erst fragen, dann fahren“ folgen und sich in seiner Apotheke vor Ort über gefährliche Fallstricke aufklären lassen. Denn: „Man muss um...

  • Gladbeck
  • 28.09.15
Überregionales

Gladbecker ärgern sich über weite Wege

Am 1. Januar 2012 trat die Reform des Apotheken-Notdienstes für Gladbeck in Kraft. Vorbei sind seit nunmehr über drei Jahren die Zeiten, an denen Tag für Tag (mindestens) eine Gladbecker Apotheke Notdienst hatte. Kritiker warnten damals eindringlich davor, dass auf Bürger, die dringend noch ein Medikament benötigen, eventuell lange Fahrtstrecken zukommen könnten, falls die nächstgelegene Notdienst-Apotheke in Gelsenkirchen, Bottrop oder auch in Dorsten liegen sollte. Doch die mahnenden Worte...

  • Gladbeck
  • 09.01.15
  • 4
  • 2
Ratgeber
Im Dienst der Patienten: Der flächendeckende Nacht- und Notdienst der Apotheken. | Foto: ABDA

Apotheken sind über die Feiertage dienstbereit

Die Apotheken in Oberhausen bieten auch an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel einen Nacht- und Notdienst an. Über folgende Service-Rufnummern können sich Patienten über die nächstgelegene dienstbereite Apotheke informieren: • Vom Festnetz kostenfrei unter 0800 00 22 8 33 • Vom Handy aus per Anruf ohne Vorwahl unter 22 8 33 (69ct/Min) In beiden Fällen fordert das Computer-Sprachdialogsystem den Anrufer auf, seinen Standort anzugeben. Davon ausgehend ermittelt das System die vier...

  • Oberhausen
  • 18.12.14
Ratgeber
Auch nachts ein Anlaufpunkt: die gute alte Apotheke | Foto: ABDA
22 Bilder

Foto der Woche 23: Tag der Apotheke

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag der Apotheke Einmal im Jahr ist der "Tag der Apotheke". An diesem Tag wollen die Pharmazeuten ihren Service in den Mittelpunkt stellen. Dieses Jahr fällt der Promotion-Tag auf nächste Woche Donnerstag, den 13. Juni. Er läuft untet dem Motto Erst fragen, dann fahren und soll verstärkt über die Auswirkungen von...

  • Essen-Süd
  • 03.06.13
  • 19
Überregionales
Die kleine Mia Sophie mit Mama Denise Hüser und Papa Kevin Stephan. | Foto: Magalski
2 Bilder

Weite Notdienst-Wege sind bittere Pille

Starker Husten, die Atemwege voller Schleim. Baby Mia Sophie geht es nicht gut. Bronchitis, das ist die Diagnose beim Arzt. Er schreibt Medikamente auf. Die Notdienst-Apotheke aber ist fast dreizehn Kilometer weg. Ein Einzelfall oder ein echtes Problem? Mia Sophie, neun Monate alt, ist oft krank. Sie kam als Frühchen auf die Welt, ist deshalb anfällig für Lungenentzündungen und Bronchitis. Mama Denise Hüser kennt das. Ohne Medikamente geht es nicht. Doch die nächsten Apotheken mit Notdienst...

  • Lünen
  • 02.04.13
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Entfernung ist relativ

Wenn der Kopf dröhnt oder der Magen rebelliert, dann möchten Patienten gerne schnelle Hilfe haben. Was die Kranken sicher nicht wollen, sind weite Wege zur nächsten Notdienst-Apotheke. Doch schon Einstein wusste, dass im Leben vieles relativ ist. Was sind weite Wege? Für Menschen, die eine Familie und viele Freunde haben, sind zehn Kilometer ein relativ kurzer Weg. Irgendwer wird sich finden, der mit dem Auto und dem Rezept zur Apotheke fährt. Zehn Kilometer sind für andere Menschen hingegen...

  • Lünen
  • 02.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.