Apotheken

Beiträge zum Thema Apotheken

Ratgeber
Die Apotheken im Stadtgebiet haben während der Notdienstzeiten die ganze Nacht über geöffnet. | Foto: Shutterstock

Gut zu wissen!
Apotheken Notdienste vom 2. bis 8. Juli

Apotheken Samstag, 2. Juli: Sonnen-Apotheke, Sternbuschweg 138, Neudorf, Tel. 0203/351582; Basar-Apotheke, Von-der-Mark-Str. 72, Meiderich, Tel. 0203/450360; Engel-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 171, Walsum, Tel. 0203/491779; Apotheke am Golfplatz, Weissdornstr. 23, Großenbaum, Tel. 0203/763990; Sonntag, 3. Juli: Blumen-Apotheke, Blumenstr. 27, Neudorf, Tel. 0203/371665; Bären-Apotheke, Lehrerstr. 5-7, Neumühl, Tel. 0203/994850; Ulmen-Apotheke, Uettelsheimer Weg 48, Homberg, Tel. 02066/12251;...

  • Duisburg
  • 01.07.22
LK-Gemeinschaft
Das Mülheimer Impfzentrum lebt vom Einsatz der hier tätigen Menschen. Beim Ortstermin an der Wissollstraße lobten (v.l.) Sven Werner, Leiter der Mülheimer Feuerwehr, Dr. Stephan van Lackum, Impfarzt und Verantwortlicher der Kassenärztlichen Vereinigung, und Apotheker Patrick Marx das konstruktive Miteinander aller Beteiligten.
Foto: PR-Foto Köhring

Viel Anerkennung für das Miteinander im Mülheimer Impfzentrum
Impfquote liegt über dem Landesdurchschnitt

Kontinuität, Ruhe und Gelassenheit einerseits, aber andererseits auch möglichst rasches Reagieren auf veränderte oder neue Erlasse von Land und Bund bestimmen die alltägliche Arbeit im Mülheimer Impfzentrum an der Wissollstraße. Die Vernetzung aller Beteiligten und das konstruktiv-harmonische Miteinander helfen über manche Hürden hinweg, die noch nicht einmal hier vor Ort aufgebaut wurden. Das alles sei eine „sichere Bank“ für die Impfwilligen und alle stufenweise Impfberechtigten in unserer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.03.21
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Zahl der Schnelltestangebote steigt

Neue Angebote von Ärzten, Apotheken und privaten Dienstleistern, weitere Genehmigungen und einige Rückfragen zu vorgelegten Konzepten - die Mitarbeiter der Kreisverwaltung, die im Ennepe-Ruhr-Kreis den Weg zu kostenlosen Schnelltests für die Bürger freimachen, hatten auch am Donnerstag alle Hände voll zu tun. Soviel ist heute klar: Das Schnelltest-Angebot mit der aktuell größten Kapazität und nahezu täglichen Öffnungszeiten befindet sich in Witten. Auf dem Parkplatz der Firma Lohmann...

  • Witten
  • 11.03.21
Ratgeber
Symbolfoto: Apotheken

Gut zu wissen!
Notdienste in Duisburg vom 29. Februar bis 6. März 2020

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 29. Februar: Apotheke am Friedrichsplatz, Fabrikstr. 53 in Ruhrort, Tel. 0203/82753; Baerler-Apotheke, Grafschafter Str. 32 in Baerl, Tel. 02841/80480; Olivarum Apotheke am Glückaufplatz,...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Kultur
3 Bilder

My City Ennepetal e.V. :
Ennepetaler Steine führen Brustkrebs-Aktion durch

Der Monat Oktober, ist der Brustkrebsmonat. Aus diesem Grund und um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, führen die von My City Ennepetal e.V. initiierten "Ennepetaler Steine", eine "Pink-Steine"-Aktion durch. Von vielen Steinekünstlern aus ganz Ennepetal werden Glücks- und Hoffnungssteine mit pinkfarbender Schleife, dem Brustkrebs-Symbol, gefertigt und in Ennepetaler Apotheken und ausgesuchten Arztpraxen ausgelegt. Dort können diese dann mitgenommen werden. Innenstadtmanager Olaf...

  • Ennepetal
  • 11.10.19
Ratgeber

Notdienste in Duisburg vom 15. September bis 21. September 2018

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 15. September: Park-Apotheke, Friedrich-Wilhelm-Str. 45, Stadtmitte, Tel. 0203/27879; Montan-Apotheke, Kaiser-Friedrich-Str. 39, Hamborn, Tel. 0203/402119; Atrium-Apotheke, Moerser Str. 238-240,...

  • Duisburg
  • 14.09.18
  • 1
Ratgeber

Notdienste in Duisburg vom 8. September bis 14. September 2018

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- beziehungsweise feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Duisburg werden Sie fündig. Wir listen aktuell wichtige Notfallnummern auf.  Apotheken Samstag, 8. September: Arkaden-Apotheke, Wanheimer Str. 28, Hochfeld, Tel. 0203/661572; Neue Apotheke in Meiderich, Von-der-Mark-Str. 50, Meiderich, Tel. 0203/41044144; Berg- und Hütten-Apotheke,...

  • Duisburg
  • 07.09.18
  • 1
Ratgeber
Hier stehen die Notdienst vom 24. bis zum 28. März fürs Werdener Land. | Foto: Archiv

Nordienst der Apotheken fürs Werdener Land vom 24. bis 28. März

Welche Apotheken in den nächsten Tagen Notdienst haben, können Sie, liebe Leser, im Folgenden sehen. Samstag, 24.3. Offers-Apotheke Nedderstr. 4 Velbert (Mitte) Telefon: 02051/54355 Sonntag, 25.3. Hirsch-Apotheke Heisinger Str. 493 Heisingen Telefon: 466187 Montag, 26.3. Ahorn-Apotheke Schangstraße 1-3 Essen-Heisingen Tel. 0201/8465198 Dienstag, 27.3. Hirsch-Apotheke  Werdener Markt 3 Essen-Werden Tel. 0201/493301 Mittwoch, 28.3. Barbara-Apotheke Heidbergweg 14 Essen-Kupferdreh Tel. 0201/481284...

  • Essen-Werden
  • 23.03.18
Ratgeber
Wir listen aktuell die Notfallnummern auf. | Foto: Archiv

Notdienste der Apotheken vom 14. bis 18. März fürs Werdener-Land

Sie suchen in den Abendstunden oder sonn- bzw. feiertags eine geöffnete Apotheke? Sie brauchen dringend einen Arzt und haben die zentrale Notdienstnummer nicht zur Hand? Im Lokalkompass Essen-Werden werden Sie fündig. Wir listen aktuell alle wichtigen Notfallnummern auf. Mittwoch, 14.3. damian-apotheke Kupferdreher Str. 173 Kupferdreh Telefon: 484748 Donnerstag, 15.3. Löwen-Apotheke Brückstr. 30 Werden Telefon: 493323 Freitag, 16.3. Apotheke im Girardet Haus Girardetstr. 2-38 Rüttenscheid...

  • Essen-Werden
  • 14.03.18
Politik

Der „elektronische Patient“ kommt

Ab Oktober 2016 hat der Patient, der mindestens 3 verordnete Arzneien gleichzeitig verwendet, Anspruch auf einen Medikationsplan. Arztpraxen, Krankenhäuser, indirekt auch Pflegeheime und ambulante Pflegedienste, sind gefordert. Wer hat den Nutzen? Der Patient, der Arzt, der Softwarehersteller oder? Die Einführung eines bundeseinheitlichen Medikationsplans hat der Bundestag auf Vorschlag des Bundesministeriums der Gesundheit mit dem „E-Health-Gesetz“ im Dezember 2015 beschlossen. Es wurde...

  • Düsseldorf
  • 02.10.16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.