Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Ratgeber
Foto: Foto: Bistum Essen

"Heaven on Line" startet am Aschermittwoch
Impulse für die Fastenzeit

Ein täglicher E-Mail-Impuls mit Gedanken und Fragen, um das eigene Leben und den Glauben näher zu betrachten und die Zeit bis Ostern bewusst zu gestalten, das ist das Fastenzeit-Angebot „Heaven on Line“, das am Aschermittwoch, 2. März, startet. Wer sich für die Aktion anmeldet, bekommt jeden Tag per E-Mail einen Impuls zum Thema „Taktvoll“ und ist eingeladen, dem Takt des eigenen Alltags auf den Grund zu gehen: Den Rhythmen, die vorgegeben sind oder selbst ausgesucht. Oder den eigenen...

  • Essen
  • 21.02.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: St. Laurentius
2 Bilder

Pfarrei St. Laurentius verteilt Aschenkreuz als Zeichen der Hoffnung
Tradition wurde neu belebt

Seit Aschermittwoch liegen in den Kirchen der Pfarrei St. Laurentius Karten mit dem Aschenkreuz aus, das sonst der Priester den Gläubigen traditionell auf die Stirn zeichnet. Zusätzlich brachten Gemeindereferentin Birgit Kopal und Pfarrer Dr. Andreas Geßmann das Aschenkreuz mit der Rikscha in die Steeler Innenstadt und verteilten es an Gläubige. „Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Bußzeit und zugleich für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung. Wir haben nach einer coronakonformen...

  • Essen-Steele
  • 18.02.21
Kultur
Pfarrer Dr. Andreas Geßmann und Gemeindereferentin Birgit Kopal brachten das traditionelle Aschenkreuz mit der Rikscha der Pfarrei St. Laurentius zu den Gläubigen in Steele. | Foto: Olaf Eybe
3 Bilder

Tradition neu belebt
Pfarrei St. Laurentius verteilt Aschenkreuz als Zeichen der Hoffnung

Seit Aschermittwoch liegen in den Kirchen der Pfarrei St. Laurentius Karten mit dem Aschenkreuz aus, das sonst der Priester den Gläubigen traditionell auf die Stirn zeichnet. Zusätzlich brachten Gemeindereferentin Birgit Kopal und Pfarrer Dr. Andreas Geßmann das Aschenkreuz mit der Rikscha in die Steeler Innenstadt und verteilten es an Gläubige. „Das Aschenkreuz steht für den Beginn der Bußzeit und zugleich für die Hoffnung der Christen auf Auferstehung. Am Aschermittwoch zeichnet es der...

  • Essen-Steele
  • 18.02.21
Kultur
Auch an Karneval fließt das Bier. | Foto: Dampfe

Karneval in der Dampfe in Essen-Borbeck
Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch ist immer was los

Die Karnevalsveranstaltungen in der Dampfe sind Kult. Wenn sich die Karnevalssession 2020 ihrem Höhepunkt nähert, steigt auch der Stimmungspegel im Borbecker Brauhaus. Los geht es am Donnerstag, 20. Februar. Bereits um 11.11 Uhr beginnt die kultige Altweiberparty. Mit dabei sind die Dampfe-DJs. Gefeiert werden kann bis zum frühen Morgen (ab 18 Jahre). Karten kosten 15 Euro, es gibt keinen Vorverkauf. Am Samstag, 22. Februar, wird weiter gefeiert. Dann steht die Karnevalsparty in der Kneipe auf...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.20
  • 1
  • 3
Reisen + Entdecken
Am 26. Februar startet die Messe Reise + Camping. | Foto: Messe Essen

Reise + Camping: die Messe zur schönsten Zeit des Jahres
1.000 Aussteller reisen an

Urlaubszeit - die schönste Zeit des Jahres. Ob Pauschal- oder Abenteuerreise, Kreuzfahrt oder Urlaub auf dem Campingplatz - die Auswahl an Urlaubsformen ist riesig. NRWs größte Urlaubsmesse, die Reise + Camping, hilft Reiselustigen, vom 26. Februar bis 1. März die richtige Entscheidung zu treffen. Dabei können sich die Besucher in der Messe Essen auf circa 1.000 Aussteller und Destinationen aus rund 20 Ländern freuen, die ein großes touristisches Angebot sowie die passende Ausstattung fürs...

  • Essen-West
  • 14.02.20
Kultur
Zum ersten Mal veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck ihr Fischessen am Aschermittwoch als Mitbring-Party. | Foto: Kirchengemeinde Schonnebeck

ASCHERMITTWOCH
Schonnebeck: Fischessen in neuer Form

Seit vielen Jahren hat das traditionelle Fischessen am Aschermittwoch seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Evangelischen Kirchengemeinde Schonnebeck: Mitglieder verschiedener Konfessionen treffen sich in ökumenischer Verbundenheit im Gemeindehaus an der Immelmannstraße 12, um ein reichhaltiges Fischbuffet zur fairen Preisen zu genießen und in gemütlicher Runde miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie die Gemeinde mitteilt, wird das Fischessen in diesem Jahr zum ersten Mal in einer...

  • Essen-Nord
  • 01.03.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Meine Diät in der Fastenzeit

Laut Apotheken-Umschau und gemäß meines Body-Mass-Indexes (BMI) sollte ich jeden Tag eine angemessene Portion Vitamine zu mir nehmen. Die Fastenzeit dauert vom 10. Februar (Aschermittwoch) bis 26. März 2016 (Ostersamstag). Ich werde versuchen meine Spezialdiät das gesamte Jahr durchzuhalten. Auf den Erfolg bin ich jetzt schon gespannt.

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.16
  • 12
  • 14
Überregionales
Martin Grahl hat persönlich den Anstich übernommen. Fotos: Sara Holz
4 Bilder

Bier zum Fasten gefällig?

Eigentlich ein Irrsinn, dass Dampfe-Geschäftsführer Martin Grahl den traditionellen Anstich des Fastenbieres in 15 Jahren noch nicht einmal selbst übernommen hat. Jetzt aber, im 30. Dampfe-Jahr, da traute er sich endlich persönlich an den Hahn. Seit 12.12 Uhr (naja so ungefähr) läuft das kräftige, dunkle Gebräu also wieder. Frei nach dem Motto "Flüssiges bricht Fasten nicht" wird hier am Aschermittwoch fröhlich gebechert - nicht seit 30, aber immerhin seit 29 Jahren. Begleitet wird das...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Endlich alles vorbei

Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Das weiß der Karnevalist und der Nachtwächter nimmt es hin. Nebenbei bemerkt ist er auch gar nicht so traurig, dass jetzt die Berliner Ballen wieder aussehen wie Berliner Ballen. Den mit Caipirinha-Geschmack, in den er aus Versehen hinein gebissen hat, wird er nie vergessen. Und zwar nicht, weil er so gut geschmeckt hat... Und angesehen werden will man von Gebäck eigentlich auch nicht! Buntes Treiben hin oder her: Zuletzt freute sich der Nachtwächter noch,...

  • Essen-Kettwig
  • 13.02.13
Überregionales
Am Aschermittwoch wird gefastet oder Fisch gegessen, auf Fleisch soll verzichtet werden. Traditionell kommt so oft der Heringschmaus auf den Tisch. Foto: Winkler

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“, verabschieden die Karnevalisten noch das jecke Treiben, während die Christen bereits traditionell mit saurem Hering die christliche Bußzeit - die österliche Fastenzeit, welche an die 40 Tage erinnert, die Jesus in der Wüste verbrachte - einläuten. So warten etwa im Rahmen der bundesweiten Aktion „Riskier was, Mensch! Sieben Wochen ohne Vorsicht“ der Evangelischen Kirche fünf Fastenandachten und ein Taizé-Gebet in der Kirchengemeinde Essen-Borbeck/Vogelheim...

  • Essen-Borbeck
  • 11.02.13
Überregionales

Die letzten Helaus!

Am Aschermittwoch ist eben nicht alles vorbei! Denn bei uns finden Sie heute viele jecke Bilder aus dem lokalen, närrischen Treiben. Gala und Kinderkarneval bei der „Fidelitas“, Gänsereiten, Sturm im „Isinger Feld“ und Pfarrkarneval in St. Antonius. Wir waren genauso dabei wie unser Oberbürgermeister Reinhard Paß (siehe Foto) in der Krayer Jugendhalle. Mehr morgen im KURIER! Foto: Janz

  • Essen-Steele
  • 21.02.12
Ratgeber

Fastenzeit - Wichtig für Sie?

Die opulenten Feiertage sind vorbei und die obligatorische Fastenzeit steht vor der Tür. Die einen träumen schon vom Angrillen während andere überlegen, worauf sie bis Ostern verzichten. Ich selbst versuche weniger Alkohol zu trinken und weitestgehend auf Süßigkeiten zu verzichten. Haben Sie sich etwas für die Fastenzeit vorgenommen?

  • Essen-Süd
  • 09.03.11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.