Aufklärung

Beiträge zum Thema Aufklärung

Kultur
Projektarbeit in einer sechsten Klasse des Werdener Gymnasiums. | Foto: Foto: Christopher Wodopia

Selbstbewußtsein von Schülern gefördert
Projekt "Ich-Stärkung"

Einfach „Nein“ zu sagen ist manchmal gar nicht so einfach, wie vermutlich jeder schon einmal in seinem Leben erfahren musste und innerhalb einer Gruppe von Jugendlichen vervielfacht sich die Herausforderung noch einmal. Genau an diesem Punkt setzt das Werdener Gymnasium mit seinem Projekt „Ich-Stärkung” an, das dieses Jahr in allen sechsten Klassen durchgeführt wird. Ziel des Projektes ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Klarheit über ihre Wertvorstellungen erlangen und lernen, bewusst...

  • Essen-Süd
  • 07.02.22
  • 1
Blaulicht
Erfolgreiche Polizeiarbeit. | Foto: Polizei Essen

Erfolgreiche Ermittlungen der Polizei
13-jähriger gesteht Körperverletzung

Am Donnerstagabend des 6. Januar waren zwei Gruppen von insgesamt sieben Jugendlich auf der Südseite des Essener Hauptbahnhofs aneinander geraten. Bei der anschließenden körperlichen Auseinandersetzung erlitt ein 18-jähriger Essener mehrere Schnittverletzung, die jedoch nicht lebensgefährlich waren. Der Angreifer flüchtete zunächst unerkannt vom Tatort. Ermittler der Kriminalpolizei werteten die vorhandenen Videoaufzeichnungen der Überwachungskameras aus und befragten intensiv alle Zeugen....

  • Essen
  • 17.01.22
  • 1
Politik
Die SPD-Landtagsabgeordneten sicherten der Jüdischen Kultusgemeinde Unterstützung beim Bau eines Gemeindezentrums zu. Angélique Bongard, Volodymyr Kleyn und Schalwa Chemsuraschwili sprachen mit Thomas Kutschaty, Britta Altenkamp und Frank Müller auch über jüngste antisemitische Gewaltausbrüche. | Foto: SPD Essen

Essener SPD-Landtagsabgeordnete besuchen Jüdische Kultusgemeinde
Grundrecht Glaubensfreiheit

Die Bilder gingen um die Welt: Am Abend des 12. Mai zieht ein wütender Mob vor die Gelsenkirchener Synagoge und brüllt antisemitische Parolen. Aus Wut über die erneute Eskalation im Nahostkonflikt wird Hass, der sich nicht vor politischen Institutionen, sondern vor einem Haus des jüdischen Glaubens mitten im Ruhrgebiet entlädt. In Bochum und Bonn kommt es zu Anschlägen auf Synagogen, in Hagen wird ein Mann mit Israelflagge bedrängt und beschimpft. Unter dem Eindruck dieser erneuten...

  • Essen
  • 08.06.21
Ratgeber
Unter dem Pseudonym Erik van Denmark hat der Borbecker seinen ersten Roman veröffentlicht. Im Fokus steht das Thema Borderline. Eine psychische Erkrankung, unter der in Deutschland geschätzt bis zu 1,5 Millionen Menschen leiden. Das Buch ist ein Stück Aufklärungsarbeit.  | Foto: cHER

Borbecker veröffentlicht unter Pseudonym Erik van Denmark seinen ersten Roman
Himmel und Hölle: Boderline-Roman will aufklären

Sein Buch ist keine kurzweilige Unterhaltung. Im Gegenteil. Die Geschichte, die der Borbecker Erik van Denmark in seinem Buch "Borderline - zwischen Himmel und Hölle" erzählt, macht betroffen. Sie ist verstörend auf der einen Seite und erzählt auf der anderen doch von einer liebevollen Romanze zwischen zwei Jugendlichen. Erik und Nadine heißen die Protagonisten. In einem Heim für psychisch kranke Jugendliche lernen sie sich kennen. Van Denmark, der Borbecker Autor hat sich für ein Pseudonym...

  • Essen-Borbeck
  • 21.11.18
  • 1
Politik
Stellte die Kriminalitätsstatistik für Essen vor:  Leitende Kriminaldirektorin Martina Thon, Leiterin Direktion Kriminalität. | Foto: Polizei Essen
2 Bilder

Kriminalitätsrate in Essen gestiegen

Essen. Kriminelle mögen Essen: Diese Schlussfolgerung lässt der Blick auf die Kriminalitätsentwicklung im vergangenen Jahr zu. Die Anzahl der Straftaten (62.283) stieg in der Stadt um 8,66 Prozent. Das ist die höchste Zahl seit 1990. Im Landesdurchschnitt betrug der Anstieg 1,09 Prozent. 62.283 Mal schlugen böse Buben und Mädchen im Stadtgebiet zu. Vor allem Diebstähle rund ums Auto (plus 29,23 Prozent;1247 Fälle) ließen die Zahlen nach oben schnellen. Hinzu kommen Vermögens- und...

  • Essen-Kettwig
  • 13.03.15
Ratgeber
erfahrungsbuch von marlies fuhrmann im wagner-verlag.de veröffentlicht

teuflischer stock - gebärmutterhalskrebs - erfahrung und aufklärung

hallo, heute warte ich mal nicht mit schönen urlaubsfotos auf, sondern in sachen erfahrung und aufklärung von gebärmutterhalskrebs, was mir sehr am herzen liegt. denn ich erkrankte mit 50 jahren daran. quasi mein geschenk zum runden geburtstag. hätte ich auch gerne drauf verzichten können. heute gibt es gerade was gebärmutterhalskrebs betrifft, impfungen für junge mädchen vor dem ersten geschlechtsverkehr, die diese krebserkrankung verhindern können, denn dieser krebs basiert auf viren, die...

  • Essen-Steele
  • 09.09.13
  • 47
  • 3
Überregionales
Ob diese Störche über einem neuen Menschenbaby brüten? Foto: Petra Schmidt/pixelio.de

Die Babys bringt der Storch

Woher die Babys kommen? Das ist doch klar! Die wirft natürlich der Klapperstorch in den Schornstein. Durch den Schacht rutscht der Nachwuchs dann direkt herab ins Kinderbettchen, welches die Mutter darunter platziert hat. Solcherlei Geschichten wurden zu Omas Jugendzeiten auch in Borbeck verbreitet. Passend dazu klang aus dem Erzählcafé in der Alten Cuesterey Peter Kreuders Schlager „Auf dem Dach der Welt, da steht ein Storchennest“. „Mir hat die Mutter auch immer gesagt, da habe der Storch...

  • Essen-Borbeck
  • 26.04.13
Kultur
Grundschüler Jan (ganz rechts) wird von drei älteren Jugendlichen bedrängt und „abgezogen“.    Foto: Lukas

"Halten wir zusammen, wird die Welt gut" - Suitbertschule zeigte Musical über Kinder- und Jugendgewalt

Gewalt unter Kindern und Jugendlichen und Gewalt an Schulen ist heutzutage allgegenwärtig. Um der Problematik Rechnung zu tragen, setzen viele Schulen auf Präventionsmaßnahmen wie Ich-Stärkungskurse und aufklärende Unterrichtseinheiten. In Form eines kindgerecht erzählten Musicals näherten sich jetzt die Kinder der katholischen Suitbertschule und der benachbarten Johann-Peter-Hebel-Schule in Überruhr-Holthausen dem Thema an. „Schlamperjan“ heißt das Stück aus der Feder von Elke Pop und erzählt...

  • Essen-Ruhr
  • 28.06.11
Ratgeber

Staat vs. Riester-Sparer

Die ideale private Altersvorsorge sollte einfach strukturiert, verständlich und leicht kalkulierbar sein. Spätestens das aktuell aufgedeckte Vorgehen der Zulagenstelle zeigt, dass dies auf die Riester-Rente nicht zutrifft. Denn bei keinem der Fälle, in denen der Staat sich Fördergelder zurückholt, geht die Behörde von betrügerischen Absichten bei den Riester-Sparern aus, vielmehr von Unkenntnis. Bislang war immer nur davon die Rede gewesen, dass es die Riester-Sparer zu einem großen Teil...

  • Essen-Kettwig
  • 12.04.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.