Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Ein Viertel der Ausbildungszeit dürfen Azubis im europäischen Ausland verbringen. Die Niederrheinische IKH berät zu den Chancen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Azubis können Ausbildungszeit im Ausland verbringen
Niederrheinische IHK berät zum "Tag der Ausbildungschance" am Montag, 8. Juni

Der geplante Auslandsaufenthalt fällt aus und es muss schnell eine Alternative her? So geht es aktuell vielen Schülern. Die Niederrheinische IHK unterstützt Jugendliche, die noch für 2020 einen Ausbildungsplatz suchen. Am Montag, 8. Juni, dem "Tag der Ausbildungschance", berät die Niederrheinische IHK von 9 bis 16 Uhr per Whatsapp-Videotelefonie oder telefonisch. Zum Beratungsservice der IHK gehören sowohl ein elektronischer Check der Bewerbungsunterlagen als auch eine tagesaktuelle Übersicht...

  • Wesel
  • 04.06.20
Wirtschaft
Foto: Archiv

EAW Veranstaltungsreihe „Themen für Unternehmen“ – das neue Programm ist da
Wie man Auszubildende für sein Unternehmen gewinnt - über gezielte SocialMedia-Arbeit

In diesem Jahr bietet die EntwicklungsAgentur Wirtschaft Kreis Wesel (EAW) zum 18. Mal sechs Themenabende für Unternehmerinnen und Unternehmer an. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Städte und Gemeinden im Rathaus der jeweils gastgebenden Kommune statt. Jeder Informationsabend beinhaltet einen anderthalbstündigen fachlichen Input mit anschließender Möglichkeit zum Austausch. Einen bestimmten Branchenfokus gibt es dabei nicht. „Es werden unterschiedliche...

  • Wesel
  • 23.02.20
  • 1
Politik
Foto: NGG

7.800 Azubis im Kreis Wesel | NGG: Probleme im Lebensmittelhandwerk
Gassi gehen mit dem Hund vom Chef? – „Dr. Azubi“ gibt Tipps für Berufsstarter

Unbezahlte Überstunden, Lernen ohne Ausbilder, Gassi gehen mit dem Hund vom Chef: Bei längst nicht jedem der rund 7.800 Auszubildenden im Kreis Wesel geht es in der Lehre mit rechten Dingen zu. Wichtige Infos dazu, was erlaubt ist und was nicht, gibt das Portal „Dr. Azubi“: Unter www.dr-azubi.de bekommen Berufsstarter Tipps, was sie bei Scherereien im Job tun können. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) nach dem Start des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen. Nach...

  • Wesel
  • 09.09.19
Wirtschaft

Ernährungsindustrie sucht 56 Azubis
Zum Start des Ausbildungsjahrs noch 1.044 freie Plätze im Kreis Wesel

Kreis Wesel. Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es im Kreis Wesel aktuell 1.044 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 38 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Gewerkschafter Hans-Jürgen Hufer appelliert an Schulabgänger, sich auch in der Ernährungsbranche umzusehen: „Vom Süßwarentechnologen bis zur Chemielaborantin –...

  • Wesel
  • 07.08.19
Sport
Kümmern sich um den reibungslosen Ablauf der Kampagne: Miriam Matthiesen (links) und Anna Heußen. | Foto: RaV

Den Sport gemeinsam (er)leben - egal welcher Herkunft und Hautfarbe
Auftakt zur KSB-Kampagne "Play together - live together" am 3. April im Auestadion Wesel

Sie sind begeisterte/r Sportler/in und haben am kommenden Mittwoch (3. April) noch nichts vor? Dann haben wir genau das Richtige für Sie im Angebot: Der Kreissportbund Wesel (KSB) startet heute mit der Auftaktveranstaltung zu seiner Kampagne "Play together - live together", bei der es um das Thema Integration geht. Das Event findet am 3. April um 15.30 Uhr im Weseler Auestadion statt. Dort soll der integrative Wert des Sports bei einem lustigen Bubbleball-Match verdeutlicht werden. Über ein...

  • Wesel
  • 29.03.19
Wirtschaft
49 Bilder

LOSSPRECHUNG DER SHK TECHNIKER

Zur Lehrlings-Lossprechungsfeier haben sich jetzt die jungen Anlagenmechaniker Gesellen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik "SHK" im Ratssaal des Weseler Rathauses getroffen. Obermeister Norbert Borgmann begrüßte neben den Jung-Gesellen auch deren Eltern, Vertreter der Ausbildungsbetriebe und mehrere Ehrengäste, darunter auch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, die die Festansprache hielt. Im Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bestanden im Jahr 2018/2019,...

  • Wesel
  • 10.03.19
Wirtschaft
2 Bilder

#AUSBILDUNG KLARMACHEN
Woche der Ausbildung mit Messen und Aktionen

In der sechsten bundesweiten Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März 2019 finden in den Kreisen Wesel und Kleve vielfältige Aktionen rund um das Thema Ausbildung statt. Zum Beispiel können über 100 Jugendliche bei Ausbildungsbetrieben Praxisluft schnuppern. Eine abgeschlossene Ausbildung bietet jungen Menschen eine sehr gute Startposition für das gesamte Berufsleben. Unternehmen sichern sich darüber die passenden Fachkräfte. Auf diese Chancen und Vorteile weisen die Agentur für Arbeit Wesel...

  • Wesel
  • 06.03.19
Ratgeber

Infoveranstaltung im BiZ Wesel
Wissenswertes rund ums Medizinstudium

Medizin zu studieren steht bei zahlreichen Abiturienten ganz oben auf der Wunschliste. Umfangreiche Informationen bietet eine Vortragsveranstaltung am Donnerstag, 8. November, um 15.30 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Wesel. Referentin Dr. Verena Wockenfuß informiert über die Voraussetzungen und Inhalte des Medizinstudiums allgemein. Näher vorgestellt wird zudem das Medizinstudium an der Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen des Vortrags werden folgende Fragen geklärt: Wo kann ich in NRW...

  • Wesel
  • 02.11.18
Politik
2 Bilder

Leserbrief einer Mutter zweier autistischer Kinder
Von Inklusion, Förderung und (mangelnder) Empathie: Kritik an der Bönnighardt-Schule

Aus Rheinberg schreibt eine Leserin diesen Leserbrief: "Ich bin Mutter zweier autistischer Jungen. Und wenn ich eins in den vergangenen Jahren gelernt habe, dann dies: Alle sprechen über Inklusion, aber in der Praxis hakt es an vielen Stellen. Es geht um meinen jüngeren Sohn Thomas (17). Er leidet an frühkindlichem Autismus, hinzu kommt eine geistige Behinderung. Bis zum Frühjahr hat Thomas die Europaschule in Rheinberg besucht. Eine inklusive Schule, wie es immer heißt. In seiner Klasse kam...

  • Wesel
  • 02.11.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
44 Bilder

Belebte Jobbörse mit über 60 Ausstellern in Wesel / Experten-Tipps für die Bewerbung

Am 20. Juni pünktlich um 10 Uhr öffneten sich die Tore der Niederrheinhalle in Wesel für die Job- und Ausbildungssuchenden des Kreises. Mehr als 60 Arbeitgeber informierten über die Arbeitsplätze ihrer Unternehmen und warben für ihre Ausbildungsplätze. Im Eröffnungstalk mit der Leiterin der Arbeitsagentur, Barbara Ossyra; Matthias Wulfert, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK Niederrhein; Jobcenter Geschäftsführer Michael Müller und Kreisdirektor Ralf Berensmeier auf der Bühne der...

  • Wesel
  • 21.06.18
  • 1
Ratgeber
In der Gastronomie werden Nachwuchskräfte gesucht.

Ausbildungsmarkt biegt in die Zielgerade ein

Der Ausbildungsmarkt 2017/2018 im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2018: • Bislang knapp 5.300 Bewerber/innen für einen Ausbildungsplatz • Arbeitgeber meldeten bis jetzt rund 3.850 Ausbildungsstellen • Es gibt noch Chancen für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe Seit dem 1. Oktober 2017 haben sich insgesamt 5.286 Bewerberinnen und Bewerber aus den Kreisen Wesel und Kleve bei der Berufsberatung gemeldet. Das sind 566 oder 9,7 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im...

  • Wesel
  • 30.05.18
Politik
Der Bau-Wirtschaft droht der Azubi-Hammer! | Foto: IG Bau

„Azubi-Ebbe“ im Kreis Wesel: Bau-Wirtschaft sucht Nachwuchs und knausert beim Geld

Bau-Boom, aber „Azubi-Ebbe“: Die Bauunternehmen im Kreis Wesel suchen Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau-Gewerkschaft. 185 unbesetzte Ausbildungsplätze seien derzeit bei der Arbeitsagentur gemeldet. „Daran wird sich so schnell wohl auch nichts ändern. Die meisten Chefs im Kreis Wesel sollten sich darauf gefasst machen, dass es vorerst extrem schwer wird, Azubis zu finden“, sagt Karina Pfau. Die Bezirksvorsitzende der IG BAU Duisburg-Niederrhein übt massive Kritik: „Bauarbeitgeber...

  • Hünxe-Drevenack
  • 27.04.18
Überregionales
79 Bilder

HandSchlag der Kreishandwerkerschaft Wesel 2017 

Zum ersten Mal hat die Kreishandwerkerschaft Wesel die neuen Auszubildenden aller Handwerksbetriebe im Kreis Wesel in einem feierlichen Rahmen „Willkommen im Handwerk“ begrüßt. Kreishandwerksmeister Günter Bode und Geschäftsführer Josef Lettgen konnten zusammen mit den jeweiligen Obermeistern aus elf Gewerken den fast 200 anwesenden Berufsanfängern des Kreises Wesel mit einem Handschlag ihre Ausbildungsausweise überreichen. Synchronsprecher und Comedian Marcel Mann sorgte bei seinem Auftritt...

  • Wesel
  • 15.09.17
  • 1
Politik
Treffpunkt von Unternehmern aus dem Kreis Wesel: Der Jahresauftakt des Unternehmerverbandes in DInslaken-Hiesfeld. (Foto: Unternehmerverband) | Foto: privat

Duale Ausbildung hakt: Unternehmer aus dem Kreis Wesel sorgen sich um den Nachwuchs

Traditionell trafen sich die Mitglieder des Unternehmerverbandes aus dem Kreis Wesel zu ihrem Jahresauftakt nun im Dinslakener Haus Hiesfeld. Die Unternehmerrunde warf nicht nur ein Blick auf die Jahresplanung des Verbandes, sondern tauschte sich auch intensiv zu aktuellen Themen aus. In der Diskussion wurde deutlich, dass die Betriebe im Kreis Wesel vor allem die Frage des Fachkräftenachwuchses umtreibt. Besonderen Handlungsbedarf sehen die Wirtschaftsvertreter im Bereich der dualen...

  • Wesel
  • 30.01.17
  • 1
Ratgeber

NGG aktuell: "Dr. Azubi" gibt Wichtige Infos rund um die Ausbildung im Kreis Wesel

Guter Rat ist teuer – nicht bei „Dr. Azubi“: Das Online-Portal (http://www.dr-azubi.de) gibt Berufsstartern im Kreis Wesel alle wichtigen Infos rund um die Ausbildung, und zwar umsonst. Zum neuen Ausbildungsjahr ist die Plattform wieder besonders gefragt. Jeder Auszubildende kann seine persönliche Frage an den „Lehrstellen-Doc“ stellen und bekommt schnelle und fachkundige Antwort. Darauf macht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufmerksam. „Auch viele Azubis im Kreis Wesel haben...

  • Wesel
  • 15.10.15
Politik

Gegen Diskriminierung im Job: Jugendliche sollen Zeichen setzen - Preisgeld lockt!

Aktiv gegen Diskriminierung im Job: Azubis im Kreis Wesel sollen gegen rechte Sprüche oder fremdenfeindliche Anmache am Arbeitsplatz Flagge zeigen und beim gerade gestarteten Wettbewerb „Gelbe Hand – Mach meinen Kumpel nicht an!“ mitmachen. Dazu hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aufgerufen. Die jungen Beschäftigten könnten so ein klares Zeichen für Toleranz im Job setzen. Die NGG Nordrhein appelliert insbesondere an die Berufsschulen im Kreis Wesel, sich zu beteiligen. Vom...

  • Wesel
  • 08.10.14
Politik
Foto: NGG

Gastronomie und Bäckereien sollen Azubis im Kreis Wesel feste Jobs bieten

Gegen die Leere nach der Lehre: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) will mehr Job-Sicherheit für Auszubildende im Kreis Wesel. Nach Beobachtungen der NGG landet ein Großteil der Lehrlinge nach der Ausbildung in keiner oder nur in unsicherer Beschäftigung. Die Übernahme in ein reguläres Vollzeit-Arbeitsverhältnis sei in den Bäckereien und in der Gastronomie im Kreis Wesel längst keine Selbstverständlichkeit. „Viele Betriebe bieten ihren Azubis nach der Lehre keine sichere...

  • Wesel
  • 25.07.12
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.