Auschwitz

Beiträge zum Thema Auschwitz

Politik
Burak Yilmaz möchte Leibniz-Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren.  | Foto: Dr. Steffen Leibold
10 Bilder

Antisemitismus
Leibniz- Schüler gegen Antisemitismus: Gemeinsam Haltung zeigen

Antisemitismus ist bei jungen Menschen weit verbreitet. Das Wort „Jude" ist eine gängige Beleidigung. Deswegen möchte die Leibniz-Gesamtschule ihre Schülerinnen und Schüler für das Thema Antisemitismus sensibilisieren. Mit dem dreitägigen Projekt bietet die Leibniz-Gesamtschule Schülerinnen und Schülern ab der 10. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, sich dieser Herausforderung zu stellen und sich kreativ und lebensweltbezogen mit aktuellem Antisemitismus auseinanderzusetzen. Dabei stehen folgende...

  • Duisburg
  • 27.01.22
  • 1
Kultur
Da das Schuljahr bald endet, wollen die Schüler ihre Eindrücke der gemeinsamen Kursfahrt nach Auschwitz in einer Abschlusspräsentation darstellen. | Foto: privat

"Ein paar Schritte bis zum Tod"
Projektkurses des Gymnasiums Voerde präsentiert seine Eindrücke aus Auschwitz

Der Projektkurs „Gegen das Vergessen“ des Gymnasiums Voerde lädt am Sonntag, 16. Juni, ab 18 Uhr zu einer Abschlusspräsentation in die Aula der Schule, Am Hallenbad 33, ein. Ein Jahr lang hat sich der Kurs mit dem Thema Holocaust beschäftigt. von Emiliy Kobinger (Q1, GV) Die 25 Schüler befassten sich ausgiebig mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Machtergreifung und darüber hinaus. Im Rahmen von verschiedenen Projekten erarbeiteten sie sich Wissen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.06.19
Kultur
7 Bilder

Auf den Spuren des Nationalsozialismus: Tag 3

Am dritten Tag unserer Studienfahrt besuchten wir das Außenlager Auschwitz Birkenau, was sich für uns nach unerwartet emotionaler als am Vortag gestaltete. Das Erste was wir noch vor dem Betreten des Lagers sahen waren die Schienen, auf denen die Häftlinge in den Zügen transportiert wurden. Von den Schienen aus sahen wir das für uns, bislang nur aus Geschichtsbüchern bekannte, Torhaus. Dort begann auch unsere Führung durch Auschwitz - Birkenau. Gemeinsam gingen wir auf den Turm und waren...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.11.17
Kultur
7 Bilder

Auf den Spuren des Nationalsozialismus: Tag 2

Am zweiten Tag unserer Studienfahrt haben wir Auschwitz 1, das Stammlager, besucht. Das Stammlager besteht aus 28 Kasernenblöcken, wobei nicht alle als Häftlingsunterkunft dienten und somit nicht für die Häftlinge zugänglich waren. Unzugängliche Blöcke waren beispielsweise der Medizinblock, in dem Versuche an Häftlingen vollzogen wurden oder Blöcke für die SS-Offiziere, wie ihre Kantine. Jeder Block hatte seine eigene Funktion. Am Eingang des Lagers befindet sich der bekannte Torbogen mit der...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.11.17
Politik
Die Dortmunder Gruppe mit dem Auschwitzüberlebenden Jozef Paczynski | Foto: Jugendring

Als Botschafter der Erinnerung zurück aus Auschwitz

„Uns kann man nicht die Schuld für die NS-Verbrechen geben, doch wir sind verantwortlich ein solches Verbrechen in Zukunft zu verhindern.“ Mit dieser Selbstverpflichtung beendeten 30 Dortmunder Jugendliche aus schulischen Projektgruppen und Jugendverbänden ihre fünftägige Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz. Eingeladen hatte der Jugendring Dortmund in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bildungs- und Begegnungswerk (IBB), begleitet wurde die Gruppe vom Vorsitzenden des Ausschusses für Kinder,...

  • Dortmund-City
  • 07.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.