Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Kultur
Noch diese Woche erleben Besucher im abendlichen Park die Lichtinszenierung Winterleuchten | Foto: Ralf Braun
45 Bilder

Fotosession beim Winterleuchten im Park

Das schöne Wetter am Wochenende nutzen viele Dortmunder für einen Ausflug in den Westfalenpark. Bunte Farne, leuchtende Vögel hoch oben im Baum und ein ein strahlender orientalischer Palast boten viele schöne Motive für Fotografen. Kinder posierten unter beleuchteten Schneeglöckchen und entdeckten auf Wiesen leuchtende Tierherden. zum Finale lockt der Dortmunder Park am Samstag, 16. Januar, um 20 Uhr mit einem musikalischen Höhenfeuerwerk.

  • Dortmund-City
  • 11.01.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Erstmals erstrahlen Schneeglöckchen ab Samstag beim Winterleuchten im Westfalenpark. | Foto: p:e:w
3 Bilder

Winterleuchten startet Samstag im Westfalenpark

Schon um 17 Uhr ist es dunkel - kein Problem, denn ab Samstag, 5. Dezember, erstrahlt der Westfalenpark. Das Winterleuchten lädt wieder zur abendlichen Entdeckungsreise ins Grüne ein. „Es werde Licht“, heißt es dann zum zehnten Mal. Den schönen Schein im Dortmunder Park können die Besucher vom 5. Dezember bis zum 16. Januar genießen. Täglich ab 17 Uhr beginnt die strahlende Veranstaltung. Hier ein mannshohes leuchtendes Schneeglöckchen, dort ein ganzer Schwarm hell scheinender Kraniche. Im...

  • Dortmund-City
  • 30.11.15
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Exkursion zu den Ursprüngen unseres Trinkwassers – Vincenz-von-Paul-Schüler besuchen das Wasserwerk in Schwerte

Obwohl etwa zwei Drittel der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind, können wir Menschen nur einen verschwindend geringen Anteil davon nutzen. Die weltweiten Süßwasservorräte sind sehr begrenzt und in vielen Regionen der Erde herrscht zum Teil extremer Mangel an diesem Grundstoff des Lebens. Eingebettet in die Unterrichtsreihe „Lebensgrundlage Trinkwasser“ des Faches Geographie stand für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse am 26.10.2015 der Besuch des Wasser-Informationszentrums in...

  • Dortmund-City
  • 26.10.15
LK-Gemeinschaft

Ticket zum Muttertag

Viele Kindergartenkinder werden ihre Mütter am vergangenen Muttertag nicht nur mit einem gedeckten Frühstückstisch, sondern auch mit einer Einladung zum Ausflug überrascht haben – mit einem Muttertag(es)-Ticket von DSW21. In Zusammenarbeit mit den Kindergärten wurden rund 13 000 Überraschungskarten an die Kinder verteilt. Mit der Karte können einen Sonntag lang – am 17., 24. oder 31. Mai – sämtliche Stadtbahnen, Straßenbahnen und Busse von DSW21 innerhalb Dortmunds benutzt werden. Und dies...

  • Dortmund-City
  • 12.05.15
LK-Gemeinschaft
Mit Pflanzenfarben werden Ostersonntag im Park Eier gefärbt. | Foto: Veranstalter

Westfalenpark lädt Familien zu Oster-Aktionen ein

Ein Kreativ- und Kulturprogramm hat das Westfalenpark-Team für Eltern und Kinder in den Osterferien vom 31. März bis 10. April am Regenbogenhaus und an der Holz- und Tonbaustelle vorbereitet. Höhepunkt der Aktionen ist Ostersonntag: Eier werden gefärbt, Osternester geflochten, Hefegebäck gebacken und Osterdeko gebastelt. Um 15 Uhr toben „Kaspar und die 60 wilden Hasen“ im Kinderkulturcafé über die Bühne. Das Programm: 31. März und 1. April, 13 bis 17 Uhr - Osterkarten gestalten, 2. April, 13...

  • Dortmund-City
  • 25.03.15
  • 1
Politik
Zeitzeuge Siegmund Pluznik, hier mit Ida Rosauer, Simone Hüttenberend und Ruth-Anne Damm, brachte den Besuchern in der Steinwache zur Ausstellung "Heimatsucher" gerne seine Geschichte näher. | Foto: Schmitz

Überlebender erzählt seine Geschichte zu "Heimatsucher"

Gerne erzählte der Holocaust-Überlebende Siegmund Pluznik seine Geschichte in der Dortmunder Steinwache und beantwortete Fragen zu seinem Leben vor, während und nach der Schoah. Aktuell präsentiert der Verein Heimatsucher in der Steinwache die gleichnamige Ausstellung. In der Schau lernen Besucher verschiedene Menschen kennen und erfahren, wie sie bis heute mit dem erlebten Grauen überleben. Durch den persönlichen und emotionalen Zugang wird über Bilder, Interviews und Audiomitschnitte wird...

  • Dortmund-City
  • 09.02.15
  • 2
Natur + Garten
Wild bald weggespart? Das Damwildgehege im Süggelwald steht auf der Sparliste der Stadt. | Foto: Archiv/ Svenja Hanusch
2 Bilder

Das Damwild steht auf der Sparliste der Stadt

Bis zu zwölf Tiere leben im Damwildgehege im Süggelwald nah der Evinger Straße. Das Betreiben des Geheges kostet der Stadt jährlich 5000 ¤, die nun eingespart werden sollen. Im Zuge des städtischen Sparzwangs für den Haushalt 2015 zieht die Stadt die Schließung des Wildgeheges in Erwägung. Noch ist das Ende des Wildes keine beschlossene Sache, doch Tierschützer wie Anwohner bangen um ihren kleines Stück Wildnis vor der Haustür. Bereits seit 1964 können Besucher bei freiem Eintritt ein Rehrudel...

  • Dortmund-City
  • 21.11.14
LK-Gemeinschaft
Mit der Bahn kam die 4a der Uhland-Grundschule zum Kindermuseum mondo mio im Westfalenpark. Als Pate hat der Stadtanzeiger  die Kinder im Rahmen der Verlags Aktion „Agentin Schlaumeise - Auf der Spur des Wissens“ zum etwas anderen Unterricht eingeladen. | Foto: Schmitz
17 Bilder

Der Stadt-Anzeiger lud "Schlaumeisen" ins mondo mio ein

Wer eine Agentin Schlaumeise sein will, kennt sich aus. Oder möchte es gern. So wie 24 Kinder aus der 4a der Uhland-Grundschule. Die wollten jetzt in gemeinsamer Aktion mit dem Stadtanzeiger im mondo mio „dem Wissen auf die Spur“ kommen.Speziell dem Wissen über Energie. Von Anne Buerbaum Glücklicherweise wird die 4a auch noch von einer Lehrerin unterrichtet, die praktisches Lernen im Kindermuseum gut findet. „Macht doch allen Spaß, außerhalb der Schule zu lernen“, sagt Klassenlehrerin Cordula...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
  • 1
Ratgeber
Basteln, werken und lernen können Kinder im Kitz.do. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Kitzdo bietet Aktionen in den Herbstferien

Spaß hatte der Nachwuchs des Vereins Deutscher Ingenieure im Kinder-Technologie Zentrum (KITZ.do) beim Basteln einer Holz-Sonnenblume mit Solarzelle. In den Herbstferien können Kinder an der B1 Filme drehen, und digital Geschichten erzählen. Näheres über das Programm online auf Kitzdo.

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
Ratgeber
Rollstuhlfahrer planen im Hansmann-Haus am PC ihre nächste Aktion: (v.v.l.) Hans Stattkus, Dörthe Rogge und Günter Horn mit (h.v.l.) Rudi Michel und Heinz Bähr. | Foto: Günter Schmitz

Dortmunder Rollstuhlfahrer planen gemeinsam Ausflüge

Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist und keine Lust hat oder sich nicht so recht traut hat, etwas ohne Begleitperson zu unternehmen, kann jetzt zu einer neuen Gruppe in Dortmund stoßen. Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen sich im Begegnungszentrum Wilhelm-Hansmann-Haus an der Märkischen Straße 21 Rollstuhlfahrer um 16.30 Uhr. Rudi Michel will als Begleitperson die Werbetrommel für die feste Selbsthilfegruppe rühren, damit noch andere Dortmunder Rollstuhlfahrer dazu kommen können. Selbsthilfe...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
LK-Gemeinschaft
Bis Samstag, 16. August, werden tausende Lampions aufgehängt. | Foto: Archiv
5 Bilder

Lichterfest im Westfalenpark bringt Schnecke zum Strahlen

Wenn über 40 00 Teelichter auf Wiesen verteilt und 4000 Lampions aufgehängt werden, dann steht im Dortmunder Westfalenpark das Lichterfest vor der Tür. Alle Fans des abendlichen Sommerspektakeles sollten sich das übernächste Wochenende freihalten. Denn die Kult-Veranstaltung bringt den Park am Samstag, 16. August, ab 18 Uhr zum Strahlen. Gärtner, Elektriker, Helfer und das Veranstaltungsteam im Westfalenpark haben alle Hände voll zu tun mit der Vorbereitung des Saisonhöhepunktes im Park. Die...

  • Dortmund-City
  • 04.08.14
LK-Gemeinschaft
Foto: Archiv

Traditionelle Osterkirmes startet zum 116. Mal

Rund 100 Buden und Fahrgeschäfte öffnen am Samstag (12.4.) ab 16 Uhr bis zum 27. April auf dem Festplatz der Eberstraße in Dortmund. Geisterbahn, Autoscooter, Achterbahn, panic Room oder Kinderkarussell für jeden ist etwas dabei. Mittwochs ist Familientag mit Angeboten zum halben Preis. Die Kirmes läuft bis zum 27. April.

  • Dortmund-City
  • 08.04.14
LK-Gemeinschaft
Eine Kinderrallye erwartet junge Besucher im U. | Foto: Archiv/Veranstalter

Familien-Sonntag im Dotmunder U

Spaß und Mitmachaktionen locken Familien am Sonntag (6.) von 11 bis 18 Uhr ins Dortmund U. Am Familientag werden im RWE-Forum den ganzen Tag lang Kurzfilme präsentiert - von Aschenputtel über Däumelinchen bis zu Schneeweißchen und Rosenrot. Kinder, die sich gerne verkleiden, können auf der 2. Etage des U beim Covershooting kreativ werden. Natürlich können Kinder ihr Bild auf einer Zeitschrift auch mitnehmen. Auch der Hartware MedienKunstVerein bietet für junge Besucher eine Fotoaktion an:...

  • Dortmund-City
  • 04.04.14
LK-Gemeinschaft
Nicht nur Aaron hat Spaß beim Familientag im U. | Foto: Veranstalter

Familientag mit vielen Aktionen im U

Zum Mitmachen lädt im Dortmunder U am Sonntag, 5. Januar, von 11 bis 18 Uhr ein buntes und vielfältiges Angebot ein. Im RWE-Forum werden am Familientag fünf Kurzfilme aus der Reihe „Weihnachten mit Astrid Lindgren“ gezeigt. Der Hartware MedienKunstVerein sucht kreative Köpfe, die ihr eigenes Geld entwerfen wollen und vielleicht auch damit bezahlen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und jederzeit möglich. Um 14 Uhr startet ein spannender Rundgang durch die Ausstellungen des HMKV. Die Teilnahme...

  • Dortmund-City
  • 03.01.14
Ratgeber
Premiere beim Winterleuchten! Kleine Baumumarmer begleiten die Besucher auf dem Spaziergang durch den Westfalenpark. | Foto: Veranstalter

Winterleuchten stimmt aufs Fest ein

Zum besinnlichen abendlichen Spaziergang lädt Winterleuchten im Westfalenpark ein. Der kunstvoll beleuchtete Park bietet Besuchern eine Einstimmung auf die Festtage. Bewegung und dazu ein wenig Besinnlichkeit tut gut. Denn beides kommt zu Weihnachten häufig zu kurz. Das Winterleuchten bietet Ruhe und romantisches Licht abseits des vorweihnachtlichen Trubels. Wer in die fast meditative Stimmung eintauchen möchte, hat dazu am Wochenende ab 17 Uhr Gelegenheit. Nach dem Spaziergang zwischen den...

  • Dortmund-City
  • 20.12.13
LK-Gemeinschaft
So schön strahlt abends der Westfalenpark. | Foto: WL
4 Bilder

Morgen startet Winterleuchten im Westfalenpark

Nicht nur auf Pferde, auch auf Einhörner und Elche treffen Besucher ab Samstag (7.) abends im Westfalenpark. Denn ab 17 Uhr lädt das Winterleuchten mit neuen strahlenden Skulpturen zum Spaziergang ein. Mit neuen leuchtenden Lichtobjekten wird morgen (7.) erstmals der Westfalenpark zum Winterleuchten strahlen. Im Westfalenpark geht jetzt abends die Sonne auf: Tausende von Lichtern, LEDs und Projektoren tragen dazu bei. Vom 7. Dezember bis zum 12. Januar „erblüht“ der illuminierte Park in bunten...

  • Dortmund-City
  • 06.12.13
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft
Vor dem Adlerturm, wo Sonntag Kinder Kinder führen steht jetzt eine Tretmühle, ein schon in der Antike genutzer laufradkran. | Foto: Schmitz
6 Bilder

Kinder führen durch den Adlerturm

Unter dem Motto „Geschichte zum Mitmachen ...“ bietet das Kindermuseum Adlerturm ein neues Angebot: Kinder führen Kinder durch die Geschichte des mittelalterlichen Dortmund. Die Mitglieder des KinderJugendbeirats haben mit viel Spaß und Fantasie die Inhalte der Kinderführungen selbst festgelegt – dabei wird es Überraschendes zum Ausprobieren und Mitmachen geben. Das Kindermuseum wird am Sonntag, 6. Oktober von 15 bis 16 Uhr zu einem Ort, an dem Kinder auf Augenhöhe miteinander lernen und lachen...

  • Dortmund-City
  • 04.10.13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kostenlos: Führer zu besonderen Orten

Das kleine Hofcafé im Union-Gewerbehof an der Ofenstraße ist nur einer der Orte, den Sie uns, liebe Leser als Dortmunder Lieblingsort nannten. Nun ist die Sammlung mit Ausflugstipps fertig als Heft gedruckt und kann kostenlos beim Stadt-Anzeiger am Ostwall 5, an den Bezirksverwaltungsstellen und im Kundencenter der DSW21 abgeholt werden.

  • Dortmund-City
  • 09.08.13
LK-Gemeinschaft
Auf dem Emscherweg zur Kunst geht es am Samstag mit dem Kunstverein. | Foto: Archiv

Sommer-Tour des Kunstvereins

Vom Blowin` Free Containerdorf der KunstVereineRuhr ausgehend, radelt der Kunstverein Dortmund am Samstag, 13. Juli, an der Emscher entlang und schaut sich die im Rahmen der Emscherkunst neu realisierten, aber auch die im Ruhr-2010-Jahr entstandenen Kunstwerke an, von Ai Weiwei / Inges Idee / Mischa Kuball und Lawrence Weiner / Olaf Nicolai und Douglas Gordon mit Mogwai / Rita McBride / Tobias Rehberger / Tomás Saraceno. Wer mitradeln möchte, kann sich ein Rad ausleihen für 9 Euro. Eigene...

  • Dortmund-City
  • 11.07.13
LK-Gemeinschaft
Das Westfälische Schulmuseum, hier beim Tag der offenen Tür,  beherbergt eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands. | Foto: Stephan Schütze

Das Schulmuseum weckt Erinnerungen

Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hat, kann Dorothea von Bülzingslöwen Ausflugs-Tipp zu unserem Aufruf „Öffeln verbindet“ mit DSW21 folgen. „Jeder Mensch hat eine oder mehrere Schulen besucht und das Schulmuseum in Marten weckt verschiedenste Erinnerungen “, schreibt sie. Und fügt hinzu: „Es zeigt, wie ähnlich oder anders wir es im Gegensatz zu früher haben oder hatten und es regt an, einige Dinge noch besser zu machen und noch menschlicher und lehrreicher zu gestalten“. Bequem ist...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
LK-Gemeinschaft
Aaron freut sich auf die vielen Mitmachaktionen beim Familientag am U. | Foto: Veranstalter

Weltkindertag am U

Der Familiensonntag im Dortmunder U steht am 2. Juni von 11 bis 18 Uhr ganz im Zeichen des Internationalen Weltkindertages. Jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sind alle Kinder eingeladen, gemeinsam mit Udo, der Taube, an der Kinderführung teilzunehmen. Auf der U2_Kulturelle Bildung und im Haus können Kinder an folgenden Workshops teilnehmen: Schnitzeljagd, Werkstatt der Gesichter, Ich bin mein Fan: Autogrammkarten werden gestaltet, Bilderteppich, Wunschbox, Luftballonwettbewerb und Manga-Zeichnen....

  • Dortmund-City
  • 31.05.13
Natur + Garten
Viel Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und Biotope kann man auf dem Naturlehrpfad  Alte Körne erfahren. | Foto: Schmitz

Lernen und die Natur genießen

Unser heutiger Ausflugs-Tipp der Aktion „Öffeln verbindet“, ein Vorschlag von Leser Wolfgang Becker und vielen anderen Dortmundern führt zur Alten Körne zwischen Scharnhorst und Kurl. Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, nannten auch Angelika Sonnenburg, Lothar Schnabel und der Initiativkreis, der das Projekt betreut, den Naturlehrpfad an der Alten Körne. Man kann die Tour entweder an der Kafkastraße in Scharnhorst, der Bus-Haltestelle der Linie 427) oder...

  • Dortmund-City
  • 22.05.13
  • 1
Natur + Garten
Auf der interaktiven Karte im Internet kann man sich seine persönliche Öffel-Route zusammenstellen. | Foto: DSW21
2 Bilder

Jetzt stehen alle Lieblingsplätze online

Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus und Bahn erreichbar sind, haben uns jetzt schon über 80 tollen Tipps für Ausflüge erreicht. Ein Lieblingsplatz, den wir heute vorstellen, ist eine ganz besondere Bank im beliebten Rombergpark. Eine Übersicht über die ersten 30 Tipps, die Dortmunder in den letzten Wochen per Post und per Internet abgegeben haben, finden sich ab Samstag, 11. Mai, auf der Internetseite der DSW21 bei der Aktion Öffeln:...

  • Dortmund-City
  • 10.05.13
LK-Gemeinschaft
Ausblick für Romantiker | Foto: Archiv
3 Bilder

Öffeln auf Wolke Sieben

Wo wäre der Mai schöner zu verbringen als auf einer Bank mit seiner(m) Liebsten? - Der Rombergpark machts möglich: Romantik pur nicht nur für Verliebte Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, nannten uns viele Leser den Rombergpark als besonderen Ort, der gut mit Bus und Bahn erreichbar ist. Verträumt öffeln kann man deshalb mit der U49 zur Wolke-Sieben-Bank im Rombergpark. Ausstiegsort ist die Haltestelle Hacheney. Was für eine Aussicht! Von der Herzbank,...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.