Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Kultur
Schloss Moyland 1746

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (2)

Was geschah in Moyland und was hat es mit dem in Teil 1 erwähnten Sleus-Meuse auf sich? Einen ausführlichen Bericht dazu liefert Thomas Carlyle zur „Geschichte Friedrichs II. von Preußen“¹ Unter Quellennachweis der Link (Bayrische Staatsbibliothek) zu diesem Buch. Es lohnt sich dort mal reinzuschauen, Kapitel IV ab Seite 86. Hier in der Folge einige Auszüge: Es ist gewiß, daß Voltaire in dem kleinen Schloß Moyland am 11. Sept., Sonntag Nacht wirklich ankam. (...) Kommt Sonntag Nacht an, altes...

  • Bedburg-Hau
  • 27.12.14
  • 7
  • 3
Kultur
Abb. 1: Friedrich II.
5 Bilder

Voltaire: Die Moyländer Tafelrunde und das Wasser von Cleve. (1)

In der Geschichte um König Artus wurde der runde Tisch, die Tafelrunde, vom Dichter Wace um 1150 eingeführt. Die Tafelrunde sollte verhindern dass es nicht zu Streitigkeiten um den besten Platz führte. Eine weitere bekannte Tafelrunde ist die von Friedrich II*., Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, im Marmorsaal des Schlosses Sans-Souci** zu der er intellektuelle Gesprächspartner, u. a. Voltaire***, einlud. Was die wenigsten wissen, ist, dass es zuvor bereits eine Tafelrunde auf dem...

  • Bedburg-Hau
  • 26.12.14
  • 2
Überregionales
From Wikimedia Commons, the free media repository

Kleve - Emmerich: Udo Jürgens ist verstorben - Merci für all Deine Lieder

Nach bislang unbestätigten Meldungen aus der Schweiz ist Udo Jürgens am heutigen Sonntag gestorben. Am Sonntag, dem 21. Dezember, ist der Sänger und Komponist Udo Jürgens bei einem Spaziergang in Gottlieben bewusstlos zusammengebrochen. Trotz sofortigen Wiederbelebungs-Massnahmen ist Udo Jürgens nach der Überführung im Kantonsspital Münsterlingen am Sonntagnachmittag um 16.25 Uhr an einem akuten Herzversagen verstorben. Udo Jürgens, der österreichische Komponist, Pianist und Sänger hieß mit...

  • Kleve
  • 21.12.14
  • 33
  • 10
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Wikimedia Commons - Bubamara

Kleve - Emmerich - Goch: Warten auf Weihnachten - Die Geschichte des Adventskranzes

Hat nicht alles im Leben seine Zeit: Ich erlebe gerade wieder in der Vor-Adventszeit, in vielen Gesprächen, das sich diese Welt sehr schnell verändert. Wenn ich über diese Sehnsucht nachdenke und bei mir ankommen lasse, was mit diesem Kind in der Krippe an Weihnachten vor über 2000 Jahren in die Welt gekommen ist, dann ruft gerade die Adventszeit ganz andere Gedanken in mir hervor, als nur besinnliche Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Ich möchte all die äußeren Dinge, mit denen ich mich auf...

  • Kleve
  • 20.11.14
  • 22
  • 23
Überregionales
4 Bilder

Der "Bauwagen" von Königin Beatrix der Niederlande wird restauriert.

Vor 3 Jahren berichtigte ich über den Campingwagen (Bauwagen) von Königin Beatrix in Westenschouwen. In ihrer Jugend verbrachten dort Prinzessin Beatrix und Prinzessin Irene ihre Sommerferien und das direkt im meiner niederländischen Nachbarschaft. Der guterhaltene, umgebaute Bauwagen, auf einem kleinen Wiesengrundstück im Windschatten der Dünen, nur wenige Meter vom Meer entfernt, steht immer noch dort. Das Kleinod befindet sich nun in einer Stiftung (Nachlassverwaltung) und gehörte der 2009...

  • Bedburg-Hau
  • 17.11.14
  • 5
  • 7
Kultur
"Ikaria"
4 Bilder

Geheimnis um die Plastik vor Markisen Stange gelöst.

Die Plastik, die Statur hat einen Namen - "Ikaria", abgeleitet von der griechischen Insel Ikaria auf dem der Künstler einige Jahre verbrachte. Die Insel verdankt ihren Namen der Ikarus-Sage. Den entscheidenden Tipp zur Plastik und dem Künstler erhielt ich von einem guten Bekannten. Zuvor hatte ich von Stange lediglich die Information, dass es sich um einen polnischen Künstler handeln soll und der Name der Plastik und des Künstlers waren ihm nicht bekannt. Der Künstler hat mit Polen nichts zu...

  • Bedburg-Hau
  • 14.11.14
  • 5
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Bedburg-Hau: GEB on Tour

Da haben sich Anne Krüger und Karl Buntenbroich von der Gesellschaft für europäische Begegnungen Bedburg-Hau (GEB) etwas sehr Schönes für die Mitglieder der Gesellschaft und Gäste ausgedacht und organisiert. Bei der diesjährigen Spätsommer-Tour ging´s ab ins Grüne und das Wetter spielte auch mit. Von Griethausen Salmorth, den Rhein entlang, auf schönen Wegen durch das Naturschutzgebiet Salmorth nach Schenkenschanz. In Schenkenschanz wartete auf uns bereits die Melkerin Änneke Schenk (Hildegard...

  • Bedburg-Hau
  • 27.09.14
  • 2
Ratgeber
Foto: Karin Jung / PIXELIO http://www.pixelio.de

Zum Herbstbeginn eine Kurzgeschichte über das Glück: Einfach mal... im Regen tanzen :-)

Meist überkommen sie einen völlig unerwartet - diese kleinen Gücksmomente im Leben. Letzter Urlaubstag, das Wetter kippt von Spätsommerfreude auf Herbstgewittergrau. Nach dem Abschiedsessen beim Griechen durch die schmalen Gassen bummeln, Musikfetzen wehen uns an, Wetterleuchten erhellt unseren Weg. Bunte Regenjacken hasten vorbei, wo sind die braunen Beine und kurzen Röcke der vergangenen luftigleichten Tage geblieben? Die Musik wird lauter, auf einem kleinen Platz sind ein paar Zelte...

  • Kleve
  • 22.09.14
  • 18
  • 12
Politik
9 Bilder

Bedburg-Hau: Frühstück auf dem Klosterplatz

"van Aken bleibt hier, der Parkplatz kommt nicht!" Am vergangenen Samstag hatten die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) zum Erhalt der Grünflächen im Gemeindezentrum, unter der Leitung von Ermin Heinz, zum Frühstück auf dem Klosterplatz eingeladen. Die IG wollte damit aufzeigen, wie der Platz in Zukunft, neben den normalen Aufenthalten bei Einkäufen in den Geschäften, für kleinere Veranstaltungen genutzt werden kann. Der Platz ist für kleine Events wie geschaffen, so Antje Schel von der...

  • Bedburg-Hau
  • 19.09.14
  • 1
Kultur
Zauberer Merlin?
21 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad III.: Broceliande, Tal der Feen, Tal ohne Rückkehr und die Gralskapelle.

Der Wald von Broceliande, zur Zeit des Königs Judicael im 6. Jahrhundert, erstreckte sich einst über 200.000 ha im Herzen der Bretagne. Auf 7.500 ha geschrumpft ist er heute immer noch das größte zusammenhängende Waldgebiet in der Bretagne. Er liegt 50 Km westlich von Rennes. „Asterixforscher“ siedeln das kleine Gallische Dorf von Asterix in Aremorica (keltisch are-mor, „vor dem Meer“), im Nordwesten Galliens, in der Nähe von Condate dem heutigen Rennes an. Der Name Broceliande stammt aus dem...

  • Bedburg-Hau
  • 01.08.14
  • 5
  • 5
Kultur
56 Bilder

Ausflugstipp für die Sommerferien: Blumen- und Kräutergarten auf Schloss Moyland

Es ist ja oft so, dass man den Zielen, die in der näheren Umgebung liegen, gar nicht mehr soviel Bedeutung beimisst. Sie als gottgegeben hinnimmt und lieber weite Anfahrtstrecken in Kauf nimmt, um etwas Neues zu sehen und zu erleben. Heute erinnerten wir uns nach längerer Zeit daran, dass wir uns die Parkanlage von Schloss Moyland endlich wieder einmal ansehen wollten. Es hat sich wirklich gelohnt! Für nur 2 Euro Eintritt führte uns der Weg vorbei am "Schwebenden Kubus" und dem Skulpturenpark...

  • Bedburg-Hau
  • 27.07.14
  • 13
  • 13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

44. Bedburg-Hau-RÄTSEL - WER WIE WAS WIESO WESHALB WARUM ?

Oft wurde ich gefragt: Wann kommt denn mal wieder ein Bedburg-Hau Rätsel? An Rätsel mangelt es mir nicht; ganz einfach, ich hatte einfach keine Lust dazu. Hier mal ein ganz spezielles Rätsel aus Bedburg-Hau: Es ist nicht Andy Warhol auch nicht Joseph Heinrich Beuys. Das Bild: Was ist das und wo ist das? Kleiner Tipp: Mitten in Bedburg-Hau ist es nachts nicht nur Dunkel, das Bild ist dann auch anders, eben wie Bedburg-Hau ... bedeutend anders. Viel Spaß

  • Bedburg-Hau
  • 02.05.14
  • 5
LK-Gemeinschaft
Peter Driessen
11 Bilder

Knallharter Wahlkampf in Bedburg-Hau: Von ganz weit weg bis da kommt noch was.

Meint ihr das ernst oder ist es Satire? Peter Driessen: „... nah bei Ihnen“ , rechts unten – ganz weit weg. Hans-Jürgen Wellmanns: „Ihr Bürgermeister“ Wie, hab ich da etwas verpasst, oder ist es Amtsanmaßung? Preisfrage: Wer hat mal wieder die größte Fläche? Falsch...nicht die FDP. Grün hat die Nase vorn. CDU: „Ein starkes Team“ Gut verstrickt, äh..verknüpft ... verseilschaft ... wie komm ich hier raus, ups ... da fällt schon einer durch die Maschen. CDU: "Mut zur Verantwortung" Habt ihr vorher...

  • Bedburg-Hau
  • 01.05.14
  • 5
Politik
Quadratmeter nach Tim-online NRW
4 Bilder

Parkplatzerweiterung: Lasst Flächen sprechen.

In diversen Zeitungsberichten kann man nachlesen: Die beanspruchte Grasfläche für die Parkplatzerweiterung betrage nur 200 Quadratmeter und dafür so viel Aufregung. Nun gibt es bekanntlich technische Möglichkeiten Bilder/Zeichnungen 1 : 1 zu überblenden. Die zeichnerische Darstellung einfach auf ein Luftbild von Tim-online NRW legen, die beanspruchte Parkplatzfläche und die zusätzlich versiegelte Fläche heraus rechnen und schon sieht man welche Grünflächen beansprucht werden. Tim-online hat...

  • Bedburg-Hau
  • 26.04.14
  • 24
  • 3
Überregionales

Waldspaziergang ist doch fein

Waldspaziergang ist doch fein Schön ist es im Wald zu sein Fahr gleich mit dem Wagen rein Ach könnt´s doch überall so sein Bei Sparkasse, Apotheke Bei Rossmann gar Demnächst fahr ich Ist doch klar Und klasse Bis zur Kasse Und die Natur liegt doch so nah Fahr ich die 100 Meter gar Schön ist es im Wald zu sein Manchmal knubbeln sich die Autos am Eingang zum Voltaireweg. Schön die Natur genießen, schön durch den Wald laufen – macht Spaß. Da spart man sich gerne die 100 Meter vom Gemeindezentrum...

  • Bedburg-Hau
  • 07.04.14
  • 13
  • 2
Politik
Gutshof II mit Kastanie (Pfeil) | Foto: Aus Originalschrift Rheinische Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt 1929
9 Bilder

Keine Chance für eine Kastanie.

1912 nahm die Provinzial-Heil-und Pflegeanstalt ihren Betrieb auf. Zur Eigenversorgung dienten u.a. anstaltseigene Gutshöfe, so auch der Gutshof II an der Uedemer Straße. Auf dem Hof wurde damals eine Rosskastanie angepflanzt. Auf dem Bild 1, von 1929, ist die damals junge Kastanie hinter der linken Seite der Toreinfahrt zu erkennen. Mitte der 1980er Jahre wurde der Gutshof abgebrochen, weil auf dem Gelände das Gemeindezentrum entstehen sollte. Bis dahin war der vordere Teil des Hofes bewohnt...

  • Bedburg-Hau
  • 28.03.14
  • 25
  • 6
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Kranenburg, Kleve, Bedburg-Hau, Goch, Kalkar: "Tier der Woche"

Petra ist eine besonders hübsche Podencohündin und wurde am 15.01.2009 geboren. Sie hat ein liebes und bescheidenes Wesen, ist anschmiegsam und sehr verschmust. Gerne geht sie spazieren und liebt ein weiches und kuscheliges Schlafplätzchen. Sie ist kinderlieb und versteht sich sehr gut mit anderen Hunden. Wer nimmt diese Traumhündin zu sich? Sie befindet sich im Tierheim Kranenburg, Keekener Str. 40, 47559 Kranenburg, Tel: 02826 92060, www.tierheim-kranenburg.de

  • Kranenburg
  • 05.03.14
Kultur
Hanswurst aus Carl Petrasch/Johann Wilhelm Brewer 1827 „Der Narrenorden zu Cleve“

d´Order van´t Gecken-Geselschap - Der Narrenorden zu Cleve (Teil 3)

In diesem Dritten und letzten Teil zu der zur Geschichte des Clever Narren-Ordens möchte ich auf die Siegel, die Herrschaften die die Urkunde besiegelten und auf den Grund warum der Orden gegründet wurde, eingehen. Und ganz zum Ende noch etwas für uns aller Narren. Dem aufmerksamen Betrachter der Siegel (Wappen) wird aufgefallen sein, dass sich einige Wappen ähneln, siehe hier, und das „Een Greve van Meurs“ sogar zweimal siegelte. Dazu ist folgendes anzumerken: Das zweite Siegel von Moers kann...

  • Kleve
  • 15.01.14
  • 3
Kultur
Der Geck, Narr, Hanswurst von Thomas de Rouck´t Amsterdam by Jahn Janssen 1645
3 Bilder

d´Order van´t Gecken-Geselschap - Der Narrenorden zu Cleve (Teil 1)

Über den Narrenorden von Kleve, gegründet 1381 von Adolf, Graf von Kleve, haben bereits viele Historiker berichtet, z. B. Teschenmacher 1721, Buggenhagen 1795, van Spaen 1805, Petrasch und Brewer 1827, Cahr 1845, Lacomblet 1853. Alle Historiker kommen mehr oder weniger bei ihrer Beschreibung der Gründungsurkunde zum gleichen Ergebnis. Die Unterschiede liegen in der Hauptsache bei der Anordnung der Siegel und in der Schreibweise der Namen auf bzw. an der Urkunde und bei den zeichnerischen...

  • Kleve
  • 09.01.14
  • 5
  • 2
Sport

Ein Blindfisch beim Weihnachtsschwimmen im BedburgerNass

Eine Super-Idee: Weihnachtsschwimmen am 2. Weihnachtstag im BedburgerNass! Diese Aktivität wurde sofort ins Auge gefasst, aber ob Zeitplan und innerer Schweinehund mitmachen würden? Und siehe da - nach zwei sehr schönen Tagen im Familien- und Freundeskreis mit viel Sitzen und gutem Essen packte ich tatsächlich um die Mittagszeit meine sieben Sachen zusammen und machte mich auf in Richtung Schneppenbaum. Ich war schon recht gespannt, hatte ich doch im Lokalkompass die Aktionen zum Erhalt des...

  • Bedburg-Hau
  • 26.12.13
  • 8
  • 6
Natur + Garten
Urlaub in Mittenwald 1980
15 Bilder

Meine Frohe Weihnachten- und Winterspaß-Geschichte für Euch: Bekenntnisse eines Schneefans ;-)

Von klein auf übte Schnee eine ganz besondere Faszination auf mich aus, was sich bis heute nicht geändert hat. Das mag daran liegen, dass Schnee für den Niederrheiner an sich mittlerweile fast so exotisch geworden ist wie ein plötzlicher Wintereinbruch in der Karibik. Anstatt sich an der weißen Pracht zu freuen, wird lamentiert, dass man gerade in diesem Winter noch auf Sommerreifen unterwegs ist. Und Hobbygärtner erleiden Panikattacken, da ihr Garten noch nicht winterfest gemacht worden ist....

  • Kleve
  • 18.12.13
  • 9
  • 6
Kultur

RECHARGED oder eine Nachtfahrt mit LINKIN PARK

Das ist jedes Mal ein verflixt prickelnder Moment, wenn Du, natürlich ausgerechnet gerade jetzt mit ganz kurz geschnittenen Fingernägeln verzweifelt versuchst, die neue CD Deiner Lieblingsband so schnell wie möglich aus ihrer Folie zu schälen! So geschehen gestern Abend auf dem Rückweg vom pulsierenden CentrO Oberhausen zum beschaulichen Niederrhein. Fans wissen, oft entscheiden schon die ersten Sequenzen über Liebe oder Hass zu einem neuen Tonträger. Was soll ich sagen - es war Liebe auf den...

  • Kleve
  • 03.11.13
  • 4
  • 3
LK-Gemeinschaft
Foto: Herzlichen Dank an Dirk Bohlen für's Basteln! :-)
13 Bilder

Es ist wieder soweit! Der LK-Fotokalender 2014 - wer macht mit?

Alle guten Dinge sind drei - nach Fotokalender 2012 und Fotokalender 2013 wird es nun langsam Zeit für den Fotokalender 2014 :-) Macht / machen Sie alle mit - je mehr schöne Kalender zusammenkommen, desto mehr Freude gibt's auch beim Betrachten der zahlreichen Motive. Das Logo (lieben Dank an DiBo) schick ich bei Interesse natürlich gerne zu. Und so funktioniert's: Einfach 12 schöne Fotos hochladen, LK-Fotokalender 2014 in der Überschrift erwähnen und bei den Stichwörtern hinzufügen. Natürlich...

  • Kleve
  • 26.10.13
  • 50
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.