Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Ratgeber
47 Bilder

Radeln in Wien (4)

Hier möchte ich noch einige Tipps im Schnelldurchgang loswerden; die Bilder sind in der gleichen Reihenfolge: ● Wenige hundert Meter vom Quartier Camping Wien West entfernt, auf der Hütteldorfer Straße, liegt die Villa von Otto Wagner mit dem Ernst Fuchs Privat Museum ● Ebenfalls auf Hütteldorfer Straße „La Mama" ein ital. Restaurant der Spitzenklasse; Reservierung angeraten. ● Die weitläufige Anlage von Schloss Schönbrunn mit Tiergarten und Palmenhaus. Ins Schloss, ins Museum, nur anzuraten...

  • Bedburg-Hau
  • 06.08.16
  • 1
Überregionales
15 Bilder

Moyland: Bald ohne Blumen, Bienen und anderen Brummern?

Die Sonnenblumen leuchten und weisen den Weg am Tor zu Moyland, zu den Blumen zum selber Schneiden. Jedes Jahr aufs Neue, nicht nur eine Augenweide, sondern auch was fürs Herz. Mit viel Liebe und Mühe von Frau Blumen zum selber Schneiden aus Till-Moyland angelegt und manchmal bricht es auch ihr das Herz, wenn die ersten Blumen geschnitten werden, doch dann wieder die Freude über die Freude, die sie damit anderen Menschen bereitet. Es ist nicht mal einfach ein paar Samen säen, nein, der Boden...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.16
  • 2
  • 9
Ratgeber
23 Bilder

Radeln in Wien (3)

Baden in Wien Es gibt sehr viele alte Bäder in Wien, dazu gehört auch das Amalienbad aus dem Jahr 1928 im 10. Bezirk Favoriten. Es zählte damals zu den größten Bädern Europas und bot Platz für 1.300 Besucher. Das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Bad wurde in den Jahren 1979 bis 86 im ursprünglichem Art-Deco generalsaniert. Auch jede Menge Freibäder gibt es in Wien. Geradezu konzentriert liegen einige im 21. und 22. Bezirk, östlich der Donau, an der Alten Donau, z.B. Strandbad Alte Donau,...

  • Bedburg-Hau
  • 26.07.16
  • 2
Ratgeber
22 Bilder

Radeln in Wien (2)

Wie bereits im Bericht zuvor erwähnt, gibt es in Wien sehr viele Sehenswürdigkeiten und mit dem Rad noch viel mehr. Neben Hofburg, dem Schloss Schönbrunn, dem Rummel um Sissi, was viele Kurzbesucher Wiens über sich „ergehen lassen müssen“; Klar, dies stand auch bei uns auf dem Programm. Ich möchte hier nun einige Sehenswürdigkeiten vorstellen, die nicht unbedingt auf dem Programm stehen. Die Müllverbrennungsanlage Einige Wienbesucher waren bestimmt auch am Hundertwasserhaus in der Kegelgasse...

  • Bedburg-Hau
  • 22.07.16
  • 3
Kultur
li. Dr. Marion Brüggler, Mi. Theresa Langewitz, re. Peter Bruns
6 Bilder

Ehrenamtlicher Mitarbeiter entdeckte prähistorische Ackerfluren im Reichswald

Die prähistorischen Ackerfluren im Reichswald wurden durch Peter Bruns (ehrenamtlicher Mitarbeiter beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland) durch das Studium der Digitalen Geländemodelle - Schummerung (DGM-Schummerung) entdeckt. Die Geländemodelle, die durch „wegrechnen“ der Vegetation entstehen sind öffentlich einsehbar bei TIM-onlineNRW. Das LVR‐Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Außenstelle Xanten, hat nun zwei Grabungsschnitte durchgeführt um die Erhaltung und das Aussehen zu...

  • Kleve
  • 21.07.16
  • 2
  • 5
Ratgeber
16 Bilder

Radeln in Wien (1)

Mal eben nach Wien, am Wochenende, zwei drei vier Tage, hetzen von Ort zu Ort, getrieben von der Zeit, ...., das ist nicht mein Ding, ...! Lieber 2 Wochen lang mit dem Rad die Stadt erkunden. Das geht prima, denn seit einigen Jahren ist die Stadt Wien bemüht die Stadt für Radfahrer atraktiv zu machen und hat schon sehr viel umgesetzt. Dort wo Straßen saniert werden erhält der Radfahrer seine Bahn und dort wo Straßen neu gebaut werden, wird der Radfahrer bevorzugt und manchmal ist der Radweg...

  • Bedburg-Hau
  • 20.07.16
  • 4
  • 8
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Anmeldungen zum Trödelmarkt „Spass am BedburgerNass“

Am 4. September von 9 bis 17 Uhr (Aufbau ab 8 Uhr) "Spass am BedburgerNass" auch in diesem Jahr mit großem Trödelmarkt, Spass-Präsentationen und Aktionen mit Livemusik, Süssem und Herzhaftem, Spiele für Kinder und mehr, auf dem Schulgelände hinter dem Hallenbad. Auf dem Trödelmarkt werden keine Neuwaren angeboten! Bis zu 100 Stellplätze sind vorhanden. Anmeldungen unter 02821-69208 und van-meegen@t-online.de oder grunie@t-online.de Eine Aktion vom Hallenbad Förderverein BedburgerNass e.V. und...

  • Bedburg-Hau
  • 13.07.16
  • 3
  • 2
Überregionales
6 Bilder

In eigener Sache

Am Montag, 11. Juni, hatte ich einen Bericht eingestellt unter dem Titel: „Moyland: Vom Baron höchst persönlich...“ Sicherlich haben einige von euch diesen Bericht gelesen; ich gehe davon aus, denn er wurde über Nacht fast 800-mal angeklickt. Heute Morgen erhielt ich per Mail die Nachricht, dass mein Beitrag zur Bearbeitung in meine Arbeitsmappe verschoben wurde, weil es eine anwaltliche Aufforderung gab: „Der Beschwerdeführer will weder, dass sein Name noch sein Foto (Persönlichkeitsrecht)...

  • Bedburg-Hau
  • 13.07.16
  • 11
Politik
5 Bilder

Grünfläche Hau: Interessenslage verursacht Unfairness

Zum Gemeindehaushalt 2016 im Februar und in der April-Ratssitzung stellte die SPD-Fraktion im Gemeinderat Bedburg-Hau den Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplans um das ehemalige Friedhofserweiterungsgelände in Hau zu bebauen. Der SPD-Antrag wurde durch die anderen Fraktionen abgelehnt und dazu beschlossen, dass zuerst die betroffenen Bürger in einer Bürgerversammlung unterrichtet und gehört werden. Die Bedburg-Hauer Gemeindeverwaltung steht der Bebauung auch positiv gegenüber und holte die...

  • Bedburg-Hau
  • 30.06.16
  • 2
  • 3
Ratgeber
11 Bilder

Bedburg-Hau : Herzlich Willkommen im Landgasthof Westrich!

Seit geraumer Zeit sieht man an der Sommerlandstraße Ecke Bienenstraße ein Banner mit der Aufschrift „Landgasthof Westrich ab Sommer hier!“ Der Sommer ist da, nicht so wirklich, doch der „Landgasthof Westrich“ hat ab heute seine Pforten geöffnet. Kaum zu glauben was Anette Opgenoorth und ihr Ehemann Thorben Schröder nach nur einem halben Jahr Bauzeit, jedoch mit jahrelanger Vorplanung, aus dem alten Gemäuer geschaffen haben. Man muss es gesehen haben, denn eine Beschreibung würde nicht...

  • Bedburg-Hau
  • 17.06.16
  • 6
  • 4
Kultur
8 Bilder

Bedburg-Hau: Das römische Arenacium wurde gefunden

Es bestehen jetzt keine Zweifel mehr, dass das vom röm. Historiker und Senator Tacitus (* um 58 n. Chr.; † um 120) beschriebene und auch auf der Tabula Peutingeriana (Karte des röm. Straßennetzes) und im Itinerarium Antonini (Verzeichnis der röm. Straßen) verzeichnete und lang gesuchte Arenacium gefunden wurde. Die Vermutung einiger Historiker, das Arenacium in Rindern zu suchen ist dürfte durch eindeutige Funde widerlegt sein. Im vergangenen Jahr wurden durch die Luftbildarchäologie mehrere...

  • Bedburg-Hau
  • 15.06.16
  • 2
  • 6
Ratgeber
25 Bilder

Mutter-Tochter-Garten von Elisabeth Imig und Silke Imig-Gerold

Ein wirklich sehr schöner seit 40 Jahren gewachsener Bauerngarten den man unbedingt besuchen sollte. Der Garten mit einer Vielzahl von Stauden und Gemüsebeeten findet man im Ortsteil Hau auf einem landwirtschaftlichen Anwesen an der Dr.-Franken-Straße. In allen Ecken was Neues zu entdecken. Ruhezonen die zum Verweilen einladen. Ein Tässchen Kaffee oder Tee. Einfach mal auf sich einwirken lassen. Ein Ausflugsziel das sich lohnt. Web: www.imig-gerold.de Und weitere einzigartige Gärten in...

  • Bedburg-Hau
  • 09.05.16
  • 2
  • 8
Kultur
40 Bilder

Au revoir, Bon voyage, Avant la prochaine fois

Heute wurden unsere französischen Freunde nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Antoniterklause verabschiedet; Küsschen hier, Küsschen dort und auch ein paar Tränchen flossen. Gestern Abend "Op de Dääl" in Riswik verzaubert und musikalisch begleitet vom Shanty-Chor aus Grieth. Ein gelungener Abend! Au revoir, Bon voyage, Avant la prochaine fois Pas plus tard que l'année prochaine nous nous reverrons. Dans le magnifique La Ferté-Gaucher.

  • Bedburg-Hau
  • 08.05.16
  • 1
Kultur
22 Bilder

Bedburg-Hau: Vive le amitié franco - allemande

Ein Höhepunkt des Freundschaftstreffen der Vereine C.A.F.E. (Comité d' Animation Ferté Europe) aus La Ferté-Gaucher und GEB (Gesellschaft für Europäische Begegnungen e.V) aus Bedburg-Hau war der Festakt zum 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen den Gemeinden La Ferté Gaucher und Bedburg-Hau im Ratssaal der Gemeinde. Vive la france vive l`allemagne vive La Ferté-Gaucher vive la Bedburg-Hau vivre europe vive le amitié franco - allemande Es lebe die Deutsch-Französische...

  • Bedburg-Hau
  • 07.05.16
Kultur
Dr. Yves Jaunaux (3. v. li.) Gaby van Meegen (am Schilde der Partnerschaft) Walter Hoffmann, Geschäftsführer GEB (rechts)
4 Bilder

Dr. Yves Jaunaux aus der französischen Partnerschaftsgemeinde La Ferté-Gaucher traf heute in Bedburg-Hau ein.

Am Nachmittag begrüße Bedburg-Haus Bürgermeister Peter Driessen seinen Amtskollegen Dr. Yves Jaunaux aus der französischen Partnerschaftsgemeinde La Ferté-Gaucher. Am späten Nachmittag kam es dann zu einem Zufallstreffen: Dr. Yves Jaunaux schlenderte mit seiner Delegation durchs Gemeindezentrum und zufällig waren auch Gaby van Meegen (Mitglied der Gesellschaft europäische Begegnungen Bedburg-Hau, kurz GEB) und Walter Hoffmann (Geschäftsführer der GEB) im Gemeindezentrum unterwegs. Die Freude...

  • Bedburg-Hau
  • 06.05.16
Überregionales
9 Bilder

Bedburg-Hau: Unsere lieben Gäste aus der Partnerschaftgemeinde La Ferté-Gaucher trafen heute ein.

Seit nunmehr 20 Jahren kommt es wechselseitig zum Freundschaftstreffen der Partnerschaftgemeinden Bedburg-Hau - La Ferté-Gaucher (F). Anlässlich des 20jährigen Jubiläums wird es am Samstag im Ratssaal der Gemeinde einen Festakt geben, mit den Festrednern Walter Leitermann, Rat der Gemeinden Europas und den Bürgermeistern beider Kommunen. Auch ansonsten ist das Programm bis zur Abfahrt der Gäste am Sonntag prall gefüllt. Hier geht es zum Programm: klicken Hier zum Bedburg-Hauer Verein...

  • Bedburg-Hau
  • 05.05.16
  • 1
Kultur
li. Steve Bödecker, Limes-Projektleiter beim LVR
7 Bilder

Erneut archäologische Grabung in Bedburg-Hau

Im vergangenen Jahr wurden durch Luftbildaufnahmen durch den Luftbild-Archäologe Dr. Baoquan Song von der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Bienenstraße/Sommerlandstraße mehrere römische Lager entdeckt und im November 2015 wurde durch eine Grabung im Bereich des Süd-Tores des Lagers „B“ der Fund bestätigt. (Klever Wochenblatt/Lokalkompass berichteten) Steve Bödecker, Limes-Projektleiter beim LVR, konnte nun in einer Pressekonferenz vor Ort weitere Einzelheiten zu einer neuen Grabung mitteilen....

  • Bedburg-Hau
  • 04.05.16
  • 3
  • 7
Überregionales
16 Bilder

Farbenspiel mit der Kuppel

1995 stimmten die Bundestagsabgeordneten dem Glaskuppelentwurf für das Reichstagsgebäude von Norman Robert Foster zu. Bei einigen Zeitgenossen stieß dieser Entwurf jedoch auch auf Kritik, ja sogar der Vorwurf entstand, dass Forsters Idee zu einer begehbaren Glaskuppel nicht aus seiner Werkstatt stammt. Tatsächlich gab es im Rahmen eines Wettbewerbes einen ähnlichen Kuppelentwurf mit spiralförmigen Aufstiegswegen von Gottfried Böhm. Bundeskanzler Helmut Kohl, immer auch die Wiedervereinigung im...

  • Bedburg-Hau
  • 30.04.16
  • 3
Kultur
12 Bilder

's-Heerenberg: Kasteel Huis Bergh

's-Heerenberg und das Kasteel , wenige Kilometer nördlich von Emmerich, sind immer einen Besuch wert. Westlich von 's-Heerenberg hinter der Ortschaft Stokkum liegt ein ausgedehntes Waldgebiet, es bietet sich für Wanderer und Radfahrer geradezu an. Zur Kasteel-Geschichte: Die Burg, oder ist es ein Schloss, mal so mal so, in den Niederlanden als eine der größten Wasserburgen bezeichnet, liegt am westlichen Rand der Stadt 's-Heerenberg in der Provinz Gelderland, wenige Kilometer nördlich der Stadt...

  • Bedburg-Hau
  • 19.04.16
  • 8
Natur + Garten
11 Bilder

Die Rehe vom Voltaire-Weg

Ein idealer Ort für Rehe scheinen die Wiesen mit Buschwerk und einigen Bäumen entlang der alten Landwehr am Voltaire-Weg in Qualburg zu sein. Die Niederung hier, einst durchflossen von einem Altrheinarm, ökologisch sehr hochwertig, verbindet den Rosendaler – und den Moyländer Wald mit dem Sternbusch-Wald. Aus den Büschen und Bäumen hervortretend kann man mit einigem Glück eine ganze „Familie“ Rehe beobachten, aber nicht nur diese, auch für viele Vogelarten bietet sich hier ein Paradies. Eine...

  • Bedburg-Hau
  • 09.04.16
  • 6
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Emmerich-Elten: Niederländische Tierschützer retten deutsche Kröten aus Gullys

Gut gemeint, von der Stadt Emmerich, am Wildweg unterhalb des Elten-Berges Hinweisschilder für die Krötenwanderung aufzustellen und sogar eine Schranke zum Schutz der Kröten ab und an zu schließen. So findet man dort auch nur selten eine plattgefahrene Kröte. Die nur wenigen Krötenleichen auf der Straße haben jedoch auch eine andere Ursache. Die Kröten, die aus dem Wald über den Wildweg zur Tiefe Wild (ein kleiner Fluss der sich dort zum See verbreitert) suchen, kommen zum großen Teil erst gar...

  • Emmerich am Rhein
  • 02.04.16
  • 3
Kultur
26 Bilder

Ridderturnier Klooster Gravendaal AD MCCXLVIII

Auf den Mauern der Burg Rott des Ritters Stefan von Pleeze gründete Graf Otto II, von Geldern auf Drängen seiner ersten Frau Magarete von Cleve im Jahre 1248 das Jungfrauenkonvent Kloster Graefenthal des Zisterzienserordens. Hier fanden bis 1376 viele Grafen, Gräfinnen und Herzöge von Geldern ihre letzte Ruhestätte. Wie damals im 13. und 14. Jahrhundert erschallte zu Ostern der Ruf: Kommet zuhauf ihr Ritter und Knappen, zu Ehre, Geld und Leben zu Markt und Heerlager, Musik und Zerstreuung. Und...

  • Goch
  • 26.03.16
  • 2
  • 3
Natur + Garten
8 Bilder

Mensch und Natur: Rund um den Moyländer-See

Inmitten des Moyländer Waldes, in der eiszeitlichen Endmoräne eingebettet, entstanden durch eine Kiesabgrabung in den 60er Jahren, liegt der Moyländer-See. Wie der Moyländer Wald, das Schloss-Museum, ist der See ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus nah und fern und auch ein Aushängeschild der Gemeinde Bedburg-Hau. Dieses Naherholungsgebiet im Landschaftsschutzgebiet mit Vorrangflächen für den Naturschutz (gem. § 62 LG geschützte Biotope) sollte eigentlich im Einklang stehen mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 25.03.16
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.