Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Straße der realistischen Wunder. Foto: Celia Joy Homann

Kleine Bühne 103
Ausstellung: Straße der realistischen Wunder

Samstag, 3. Dezember 2022, 15 Uhr Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Es gibt 8 Milliarden Menschen auf dieser Welt. Für jede:n selbst ist nur das eigene Leben wirklich existent, dabei beschäftigt uns alle dasselbe und jeder von uns träumt sich seinen Weg durch den Alltag. Die Dortmunder Nordstadt hat keinen besonders guten Ruf. Im Jahr 2015 haben ca. 20 Straßen um den Borsigplatz herum Doppelnamen erhalten – eine Aktion von Henrik Mayer / Reinigungsgesellschaft, der zu dieser...

  • Dortmund-Nord
  • 01.12.22
Kultur
Die Box, Installation Atelier 103. Foto: Caro Fugazzi

Atelier 103
Offene Ateliers: Caro Fugazzi

Sa/So, 11./12. Juni 2022, Atelier 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Alle zwei Jahre bieten Dortmunder Kunstschaffende und Galerien im Rahmen der Offenen Ateliers einen Blick hinter die Kulissen – in Arbeitsräume und Ateliers, auf Werke und Arbeitsweisen. Im Atelier 103, das sie als Community-Ort selbst mitgestaltet hat, zeigt die Künstlerin Caro Fugazzi ihre ortsspezifische Schaufenster-Installation “Die Box”, die automatisches Schreiben (écriture automatique) mit semiotischen...

  • Dortmund-City
  • 09.06.22
Kultur
Ausstellung Sabitha Saul: Freiheit

Kleine Bühne 103
Galerie 103: Buntes Programm zu den Offenen Nordstadt Ateliers 2021

Sa/So, 04./05. September 2021 Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Zu den Offenen Nordstadt Ateliers 2021 zeigt die Galerie 103 die Foto-Serie „Freiheit“ von Sabitha Saul, die im Rahmen des Projekts „Freie Republik Borsigplatz“ entstanden ist. Dazu gibt es ein buntes Programm mit Beiträgen aus dem Quartier. Die Freie Republik Borsigplatz ist das kleinste Land der Welt und zugleich eine große Idee. Ihr Staatsgebiet umfasst die Rasenfläche des Kreisverkehrs im Osten der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 01.09.21
  • 1
  • 1
Kultur

Kunst ist ein Lebensmittel
Wie geschnitten Brot

Der kunstbetrieb im Hafenviertel eröffnet Ausstellung auf dem Hafenspaziergang Die neue Ausstellung vereint Kunst aus Malerei, Fotografie, Plastik und Grafik. Insgesamt 14 Künstler und Künstlerinnen zeigen Ausschnitte aktueller Arbeiten. Almut Rybarsch-Tarry, M.T. Ghorbanali und Udo Unkel zeigen Objektkunst und Plastik, Anne Jannik, Brigitte Felician Siebrecht, Susanne Grytzka, Artur Aleksander Wojtczak, Sylvia Reuße und Ana Maria Avilés Toro Malerei, Anke Droste und Klaus Pfeiffer Fotografie...

  • Dortmund
  • 29.08.19
Vereine + Ehrenamt
Das Dortmunder Hafenamt ist das Motiv der Einladung zur Ausstellung - und Titelbild der Nordstadtbloggerseite. | Foto: Alex Völkel
4 Bilder

Neue Dortmund-Bilderschau ist ab Donnerstag in der Galerie im Depot zu sehen
„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“

„Blickwechsel - Die Nordstadt(blogger)-Ausstellung“ lautet der Titel der nächsten Bilderschau im Rahmen von „Das Depot stellt vor“ steht. Die Ausstellung ist vom 6. bis 29. Juni 2019 in der neuen Galerie im Depot (Immermannstraße 29) zu sehen. Damit verbunden ist ein buntes Veranstaltungsprogramm - darunter ein Medien-Stammtisch, einem heimatkundlichen Vortrag und einer sozialpolitischen Veranstaltung. Große Bandbreite von fotografischen Einblicken in die Nordstadt „Wir möchten damit ein...

  • Dortmund-City
  • 02.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Kritisch setzte sich Schülerin Senem Nur Turhan mit der Situation der Arbeiter in den alten Industrieanlagen der Nordstadt auseinander, ihr Bild ist Teil der neuen Ausstellung im Museum.  | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Schwerindustrie reloaded im Museum
Schüler zeigen ihre Nordstdt

„Schwerindustrie reloaded“ heißt ein Ausstellungsprojekt, das ein Kunstkurs der Gertrud-Bäumer-Realschule vom 30. April bis 2. Juni im Hoesch-Museum realisiert: Die Neuntklässler haben sich mit der Vergangenheit der Nordstadt auseinander gesetzt. Sie beschäftigten sich mit Grafiken aus dem Museum, Objekten der Ausstellung und Bauten vor Ort. Mit Malerei und Fotografie näherten sie sich den historischen Zeugnissen.  Die Gertrud-Bäumer-Realschule an der Goethestraße und das Museum kooperieren...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Klinke

Künstler öffnen wieder ihre Nordstadt-Ateliers

Noch bis zum 28. Februar können sich Teilnehmer anmelden, die bei den Offenen Nordstadt Ateliers am Wochenende 9./10. September mitmachen möchten. Wenn das kreative lebendige Viertel seine künstlerische Seite präsentiert, geben rund 80 bis 100 Künstler Einblick in ihre Arbeit. Geplant ist auch Neues: eine DADA-istische Führung als Walk-Act mit schwarz/rot Atemgold 09. Einige Ateliers werden „begangen“. Und auch geflüchtete Künstler können ausstellen und bekommen wie alle anderen eine Seite im...

  • Dortmund-Nord
  • 25.01.17
Kultur
Drei Arbeiten des Dortmunder Künstlers Kirian, 2015

Kick-off für jungen Künstler im kunstbetrieb

Erste Einzelausstellung des Dortmunder Künstlers Kirian. Der Dortmunder Maler, Tätowierer und Streetart-Künstler Kirian, geb. 1990, zeigt zum ersten Mal in einer Einzelausstellung seine Malerei der Öffentlichkeit. Seine erste Werkreihe auf Holz und Leinwand beschäftigt sich mit dem Porträt. Kirian sprayt und malt seit seiner Kindheit. Nach einer Ausbildung im Bereich der Biologie, widmet er sich seit einigen Jahren intensiv der Kunst. Der Mensch, Tod und Wiedergeburt sind inhaltlich Themen, mit...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.15
Kultur
Der Aufbau der Ausstellung ist in vollem Gange. Bis Freitag um 18 Uhr sind alle Kunstwerke ins Licht gerückt. Dann eröffnet die Ausstellung im Export 33 mit drei Live-Acts.
2 Bilder

50/50 – Zur Kunst des Ausstellens

Laut Joseph Beuys kann „jeder Mensch ein Künstler“ sein – kann dann nicht auch jeder Mensch Kurator sein? Ausgehend von dieser Frage wird vom 26.6 bis zum 4.7.2015 im Dortmunder Kunstraum Export 33 das Kunstausstellen demokratisiert: Als eigenständig agierende KuratorInnen zeigen 37 Studierende der FH-Dortmund 37 verschiedene Positionen zeitgenössischer Kunstproduktion. Ob sich die heterogenen Arbeiten vertragen werden? Genau darin besteht das Experiment der Ausstellung, die zum Verweis auf das...

  • Dortmund-City
  • 25.06.15
Kultur
Wohnungsunternehmen und die Entsorgungsgesellschaft EDG unterstützen die Arbeit des Quartiersmangements Nordstadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Hilfe für Nordstadtprojekte: Sponsoren fördern Aktionen in der Nordstadt

Schon seit sechs Jahren unterstützen Dogewo21, Spar- und Bauverein, Julius Ewald Schmitt, LEG, Vivawest und EDG Projekte in der Nordstadt. 2015 stellen sie gemeinsam 34 000 € für das Quartiersmanagements zur Verfügung.. „Die Unternehmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verstetigung der Aktivitäten des Förderprogramms Soziale Stadt Dortmund Nordstadt“, betonte Planungsdezernent Ludger Wilde. Es freue ihn sehr, dass die Unternehmen bereits signalisiert haben, auch zukünftig Ressourcen...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Kultur
Franz Otts Werke kombinieren klassischen Phantastischen Realismus mit Gesellschaftskritik. | Foto: R. M. Schwalgin
2 Bilder

Dem System Farbe zeigen - Franz Ott in der Dortmunder Kunstdomäne

Mit werken von Franz Ott startet am 8. März die zweite Ausstellung im Treppenhaus der „Kunstdömäne“ in der Schillerstraße 43a. Von 15 und 18 Uhr sind neben Franz Otts Alltagsszenen, Porträt- und Landschaftmalereien mit Inspirationen aus klassicher Kunst und sozial-politischen Themen, wie Hartz IV, Dortmunder Tafel, Nordmarkt, auch alle sieben Ateliers für die Ausstellungsbesucher bei Kaffee und Kuchen geöffnet. Näheres unterwww.kunstdomaene.de/portofolio/franz-ott/.

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Zusammen mit dem Kulturbüro und der Stadtteil-Schule zeigt das Depot am Fredenbaumpark die Ausstellung "Gemischte Tüte - eine künstlerische Überraschung".

Gemischte Tüte im Dortmunder Depot

Besonders vielfältige Bildende Kunst aus Kuba, Kroatien, Nigeria, Türkei und Deutschland gibt es im Depot zu sehen. Noch bis zum 15. März stellen hier aus (v. l. n. r.): Rafael Campana Ochoa, Kendryx Alfadoh, Berenice Becerill (vom Ausstellungspartner Stadtteilschule) und Bernard Simunovic. Künstler Denis S. Klatt ist nicht im Bild.

  • Dortmund-City
  • 02.03.15
Kultur
Sarah Jil Niklas und weitere Künstler zeigen spanisch inspirierte Arbeiten im Atelier G18. | Foto: Sarah Jil Niklas / Veranstalter

Spanisches Temperament im Dortmunder Atelier G18: "Movimiento"

Die Kunst von Sarah Jil Niklas (Leinwand, Stoffe), Carmen Böhning und Paul Nagel (Skulpturen) und Kai Hillebrand (Foto) zeigen spanische Motive und Lebensart. Zur Vernissage der Ausstellung „Movimiento“ am 31. Januar um 19 Uhr in der Galerie G18, Düsseldorfer Straße 18, gibt Dr. Michael A. Peschke eine Einführung. Der Flamenco-Gitarrist Cris Lopez sorgt für feurig bis verträumte Musik. „Movimiento“ ist bis zum 20. Februar dienstags bis freitags von 16 bis 20 Uhr und unter telefonischer...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Vanessa von Wendt, Dimensional, 150 cm x 120 cm, Mischtechnik auf Leinwand, 2014, (Ausschnitt)
2 Bilder

Odem im kunstbetrieb

Junge Berliner Künstlerin stellt im kunstbetrieb aus. Vanessa von Wendt, geboren 1984 in Göttingen, arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin. Von 2005 bis 2011 studierte von Wendt Freie Künste mit dem Schwerpunkt Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Sie war Meisterschülerin bei Markus Lüpertz und besuchte die Klasse von Siegfried Anzinger. Nach Ausstellungen u.a. in Hamburg, Köln, Dessau, Berlin, Rom, und Madrid ist ODEM ihre erste Ausstellung in Dortmund. Seit ihrer...

  • Dortmund-City
  • 18.11.14
  • 2
Kultur
Fotografie Klaus Pfeiffer "do_u_2 dream"
2 Bilder

Dir, der Du vorbeigehst

Virtuelle Gedanken und Bilderspiele Klaus Pfeiffer zeigt in der Ausstellung "Dir, der Du vorbeigehst" im kunstbetrieb Fotokunst mit Motiven der Städte Dortmund und New York. Pfeiffer generiert mit Hilfe mobiler Endgeräte, kreativer Apps, aber auch klassischer Arbeitsweisen der Fotografie und Bildmontage neue Bilder mit vielfältigen Bedeutungsebenen. Die hohe Geschwindigkeit unseres Großstadtlebens, das Flüchtige von Bewegungen, Erleben und Begegnungen spiegeln sich in Verfahren und Technik....

  • Dortmund-City
  • 14.09.14
  • 1
Kultur
Anke Droste, Fotografie (Ausschnitt)
4 Bilder

Spaziergang durch den Hafen

Am Samstag, den 9.8. im Rahmen des Hafenspaziergangs, eröffnet im kunstbetrieb eine dreiwöchige Ausstellung unter dem Titel "der hafen". Gezeigt werden Arbeiten von vier KünstlerInnen zum Thema. Erstmalig stellt die Hamburger Künstlerin Angela Jansen im kunstbetrieb aus. Sie zeigt kleinformatige Malerei. Ihre gezeigten Arbeiten in Tusche bzw. in Öl abstrahieren gesehene Wasserlandschaft ins Zeichenhafte. Des Weiteren sind Arbeiten zum Thema von Mathes Schweinberger, Sylvia Reuße und Anke Droste...

  • Dortmund-Nord
  • 07.08.14
Kultur
Auch das Portrait dieser Familie wird in der gemeinsamen Ausstellung gezeigt. | Foto: Ulrike Fischer

Schau zeigt besondere Begegnungen

Was 16 Künstler auf dem Josephplatz am einem Tag gezeichnet, gemalt und per Scherenschnitt erstellt haben, zeigt der Kunstbetrieb an der Gneisenaustraße 30 ab Samstag, 6. Juni, in einer Ausstellung. Ab 18 Uhr auf der Vernissage können Besucher das Ergebnis der Live-Kunst-Aktion betrachten. Die Nordstadtbegegnungen der besonderen Art hielten 16 Künstler auf papier fest. Sie präsentieren ihre Werke, darunter Zeichnungen, Gemälde, Porträts, und Skizzen von Mitmenschen und der Nordstadt in einer...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Kultur
Eine Schau über die Katastrophe in japan läuft im depot und Künstler Wolfgang Schmidt öffnet sein Atelier. | Foto: Jan Schmitz

Atelierbesuch bei Wolfgang Schmidt

Der Künstler Wolfgang Schmidt öffnet im Rahmen der Reihe „Dortmunder Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“ am Sonntag, 17. März, seine Ateliertüren im Depot. Bei einem Kaffee können Interessierte - moderiert von der Kunsthistorikerin Simone Rikeit - mit dem Urheber der „Ruhrfigur“ ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Halle im Depot an der Immermannstraße 29. Die Teilnahme kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Um eine vorherige Anmeldung im Museum für Kunst und...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Kultur
Das Fenster zu einem Kabinett -
prall gefüllt mit Kunst von sechs Künstlern und Künstlerinnen aus Dortmund. Von links: Artur A. Wojtczak, Almut Rybarsch, M. T. Ghorbanali, Sylvia Reuße, Anke Droste
2 Bilder

Das Fenster zur Kunst - Kunst hoch 6

„Das Fenster zur Kunst“ ist der Titel der Samstag beginnenden Kunstaktion der Galerie .der kunstbetrieb. Vom 17. November bis zum 12. Januar 2013 werden aktuelle Arbeiten von sechs Dortmunder Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Eine gemeinsame Kunstfenster-Aktion ist dabei die Klammer der Ausstellung. Die sechs Künstler wechseln sich wöchentlich bei der Gestaltung des Schaufensters der Galerie ab. Die Analogie zum Hitchcock-Film „Das Fenster zum Hof“ ist gewollt. Die vorbeigehenden Passanten...

  • Dortmund-City
  • 17.11.12
Kultur

Kunst-Export in die City

Erstmalig zeigen Künstler aus der Nordstadt ihre Kunst in der City: Ganz prominent vis à vis des Rathauses in der Berswordthalle. Sie wird zum Schausplatz für eine lebendige Kunstszene. Ziel ist es, das Image der Nordstadt zu heben, ihre Chancen und Qualitäten aufzuzeigen. Die teilnehmenden Künstler freuen sich über eine finanzielle Förderung durch das Stadtbezirksmarketing IN-Nord sowie die kostenlos zur Verfügung gestellten Halle durch die Stadt Dortmund. Viele der Künstler sind bekannt durch...

  • Dortmund-City
  • 31.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.