Bücherkompass

Beiträge zum Thema Bücherkompass

Politik
Drei vollkommen unterschiedliche politische Sachbücher.

BÜCHERKOMPASS: Verschwendung, Lektionen, Bürgerprotest

Auch in unserer Bücherecke geht es diese Woche um Politik: In knapp vier Wochen, am 25. Mai, sind in NRW Kommunalwahlen, der Wahlkampf läuft auf vollen Touren - was böte sich da mehr an, als sich zu dieser Gelegenheit ein wenig näher mit der Politik zu beschäftigen, indem man zum Beispiel ein paar Bücher zu unterschiedlichen politischen Themen liest? Unsere Themenseite zur Kommunalwahl 2014 in NRW ist voller interessanter Beiträge. Unsere Online-Gemeinde debattiert eifrig und nimmt teil an...

  • Essen-Süd
  • 30.04.14
  • 9
  • 2
Kultur
Dieses Buch gibt es nicht nur auf Ruhrdeutsch, Rheinisch und Westfälisch, sondern neun weiteren Dialekten. | Foto: Klartext-Verlag

BÜCHERKOMPASS: ein Buch in drei Regionalsprachen

Für nicht wenige Menschen sind regionale Dialekte und lokale Mundarten immer noch ein besonderer Teil ihrer Heimat. Wer durch NRW reist, hört hier nicht nur Kiezdeutsch ("laber, Alter!") oder Handysprech ("lol"), sondern merkt relativ bald, dass die Menschen von Region zu Region durchaus in unterschiedlichen Varianten sprechen. Dieser Tatsache wollen wir mit unserer aktuellen Buchverlosung gerecht werden. Mundart ist tot? Lang lebe die Mundart! Das Buch "Kleeorg und Kleeopatra. Eine Geschichte...

  • Essen-Süd
  • 23.04.14
  • 8
  • 4
Kultur

Buch der Woche: Der kurze Sommer des tragischen Abschieds

Urs Faes’ Roman „Sommer in Brandenburg“ „Die Stimme, etwas laut für eine Zeit, in der sie gelernt hatten, leise und unauffällig zu sein, kein Aufsehen zu erregen, zu tun, als wären sie nicht da.“ Mit diesem Satz evoziert der Aargauer Autor Urs Faes gleich auf der ersten Seite seines neuen Romans die beklemmende, von Angst geprägte Atmosphäre des Sommers 1938, in der sich zwei jüdische Jugendliche auf einem Landgut in Brandenburg kennen- und lieben lernen und dann auf tragische Weise wieder...

  • Wattenscheid
  • 14.03.14
Kultur

Buch der Woche: Heimatloser Koreakämpfer

„Heimkehr“ – neuer Roman von Nobelpreisträgerin Toni Morrison Nach ihrer 2006 getätigten Aussage, dass sie ihr Meisterwerk noch nicht geschrieben habe, weckt jeder neue Roman der Nobelpreisträgerin Toni Morrison zusätzlich große Erwartungen. „Sklavenhandel und Sklaverei sind Themen, an die sich niemand erinnern will. Weder die Schwarzen noch die Weißen. Ich meine, es herrscht eine nationale Amnesie“, erklärte Toni Morrison im Zusammenhang mit ihrem 1989 erschienenen Erfolgsroman „Menschenkind“,...

  • Wattenscheid
  • 11.03.14
Kultur

Die dunklen Seiten der Liebe

Margriet de Moors Roman “Mélodie d’amour“ „Während der Regen in Kübeln vom Himmel herabstürzt, sitzt dort ein Mann in Hemdsärmeln und malt sich aus, wie er mit seiner Frau auf einer anderen Bank sitzt, an einem anderen Ort, und nicht im Regen, sondern in der Sonne. Es wird die ganze Nacht über weiterregnen. Den Mann stört es nicht." Alles klingt so simpel, so unspektakulär und bieder, und doch eröffnet uns die 72-jährige Niederländerin Margriet de Moor, die in der Vergangenheit auch hierzulande...

  • Wattenscheid
  • 06.03.14
Kultur
Foto: Droemer-Knaur

Bücherkompass - Rezension: Roland Bleimaier „Der Detektiv – Als Beschatter im Einsatz“

Verlag: Knaur Taschenbuch Ein Mensch, der einen Beruf Jahre lang ausübt wird auch immer wieder mal die ein oder andere Anekdote zu erzählen haben über besonders kuriose, gefährliche oder spannende Erlebnisse. Einige davon lassen sich gut im Familien- oder Freundeskreis am Stammtisch erzählen, andere wiederum werden vielleicht nur kurz in einer aufgeräumten Ecke des Bewusstseins als Erfahrung verbucht und sind kaum erwähnenswert. Es wäre zu mühsam zu ermitteln, wann es damit angefangen hat, aber...

  • Essen-Süd
  • 02.03.14
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Verlag Henselowsky Boschmann

Bücherkompass - Rezension: Herbert Knebel "Boh glaubse... Die Klassikers"

Verlag Henselowsky Boschmann – Bücher vonne Ruhr Herbert Knebel sollte man im O-Ton erlebt haben. Sei es bei seinen U-Punkt Geschichten auf WDR oder bei seinen zahlreichen TV-Auftritten. Erst 2013 feierte die von Uwe Lyko erschaffene und verkörperte Kunstfigur Ihr 25jähriges Bühnenjubiläum und man stellt fest: er ist kein bisschen älter geworden, als er schon immer war. Aber funktioniert der Mann, der vermutlich als einziger eine goldene Uhr für ein viertel Jahrhundert eifrigen Rentnertums ums...

  • Essen-Süd
  • 20.02.14
Kultur

Buch der Woche: Die Putzfrau und die Snobs

„Das Blutbuchenfest“ - neuer Roman von Georg-Büchner-Preisträger Martin Mosebach Martin Mosebach gehört nicht zu den schrillen Stimmen im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Der 62-jährige Frankfurter pflegt einen altbackenen, detailverliebten Erzählstil und kokettiert überdies gern mit dem ihm verliehenen Attribut des „Erzkonservativen“. Als ihm 2007 etwas überraschend der Georg-Büchner-Preis verliehen wurde, rühmte die Jury: „Die Auszeichnung gilt einem Schriftsteller, der stilistische Pracht...

  • Wattenscheid
  • 07.02.14
Kultur

Buch der Woche: Ein unmoralisches Angebot

Ingrid Nolls neuer Roman „Hab und Gier“ „Als die Kinder aus dem Haus waren, fing ich erst vorsichtig und tastend und dann immer energischer an, mich in eine Schriftstellerin zu verwandeln“, erinnert sich die Erfolgsautorin Ingrid Noll an ihre Anfänge. Sie hatte die Fünfzig bereits überschritten, als sie mit ihrem 1991 erschienenen Debütroman „Der Hahn ist tot“ sofort die Bestsellerlisten stürmte. Ein neuer unkonventioneller Stern am deutschen Krimi-Himmel war aufgegangen. Auch die nachfolgenden...

  • Wattenscheid
  • 30.01.14
Kultur

Von Schmerz zu Schmerz

Neuer Roman zum 65. Geburtstag des Schriftstellers Haruki Murakami am 12. Januar In den letzten Jahren wurde der japanische Schriftsteller Haruki Murakami regelmäßig als heißer Kandidat auf den Literatur-Nobelpreis gehandelt. Im deutschen Sprachraum erfreut er sich schon seit dem Sommer 2000 großer Popularität. Damals war es im „Literarischen Quartett“ des ZDF über Murakamis Roman „Gefährliche Geliebte“ zum öffentlichen Zerwürfnis zwischen dem im September verstorbenen Marcel Reich-Ranicki und...

  • Wattenscheid
  • 09.01.14
Kultur
2 Bilder

Nylon, Pütts und Rock`n`Roll

Die 50er. Ein Trümmer-Land steigt zum „Wirtschaftswunder“-Land auf. „Wohlstand für alle“ lautet das Motto, und als Deutschland Fußball-Weltmeister wird, heißt es: „Wir sind wieder wer!“ Auch im Ruhrgebiet blüht wieder Lebenslust auf. Ob Motorrad, Roller, „Isetta“, „Käfer“ oder „Kapitän“ – Hauptsache man ist mobil. Bella Italia lockt. Der Petticoat wippt durch die Straßen. Froh ist, wer schon ein Fernsehgerät hat. Bei „Frankenfeld“ ist die ganze Familie dabei. Romy Schneider bezaubert als...

  • Essen-Süd
  • 05.10.13
  • 10
  • 7
Ratgeber

BÜCHERKOMPASS: Münsterland ist abgebrannt (Rezension)

EIn Opfer des eigenen Erfolges: Mit der Wilsberg-Reihe ist der Essener Schriftsteller Jürgen Kehrer einem breiten Publikum bekannt geworden. Inzwischen ist aus dem literarischen Vorbild entstandene Fernsehserie aber so populär, dass sie die Romane in den Schatten stellt. Mit "Münsterland ist abgebrannt" versucht Kehrer jetzt einen neuen Krimihelden zu etablieren. Hat Bastian Matt das Zeug dazu, neben Wilsberg zu bestehen? Die Figur des schrulligen Antiquars und Privatdetektivs Georg Wilsberg...

  • Haltern
  • 26.09.13
  • 1
Überregionales
Foto: Kein & Aber / Pantheon / Lübbe

BÜCHERKOMPASS: Männersache

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke. Unsere Damen brauchen an dieser Stelle eigentlich nicht weiterlesen, denn jetzt gibt's "Männerbücher" ;-) Lynn Coady: Abgeschrieben Temporeich und witzig lässt die kanadische Autorin Lynn Coady einen jungen Mann mit seinem alten Freund abrechnen, der sein...

  • Essen-Süd
  • 10.07.13
  • 12
Überregionales

BÜCHERKOMPASS: Dirnen, Mörder, Geiselnehmer

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden diese Werke.Heute gibt es gleich dreifach spannende Lektüre mit regionalen Tatorten. Christiane Wünsche: Bleischwer Ein brutaler Mord im Nachbardorf, kurz darauf ein zweiter auf dem Campingplatz. Jule, einzige Frau der tragischen Gemeinschaft, wird zur Ermittlerin wider...

  • Essen-Süd
  • 12.06.13
  • 14
Kultur
3 Bilder

Durch die kleine Stadt Kettwig: Mike Steinhausens Krimi „Operation Villa Hügel“

Die „Operation Villa Hügel“ist der erste Roman von Mike Steinhausen. In dem historischen Krimi springen 1943 drei britische Fallschirmjäger über Kettwig ab: Im Kruppschen Wohnsitz wird der Führer erwartet... Also machen sich Paddy Mayne und sein Team in deutschen Uniformen auf den Weg. Sie passieren die kleine Stadt Kettwig, organisieren sich ein Boot, um sich Richtung Werden zu bewegen, denn dort ist der Treffpunkt mit einem Kontaktmann aus dem deutschen Widerstand. Schon dort hinzugelangen,...

  • Essen-Kettwig
  • 13.05.13
  • 7
Kultur
Foto: Goldmann Verlag

BÜCHERKOMPASS: Noelle Hancock - Wer nichts riskiert, verpasst das Leben

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: Noelle Hancock: Wer nichts riskiert, verpasst das Leben Noelle Hancock geht mit Haien baden, springt aus Flugzeugen, balsamiert Tote ein, singt in einer Karaokebar, fliegt einen Kampfjet ... Warum? Weil das Leben zu kurz ist, um sich von Ängsten lähmen zu lassen. Die meisten sind...

  • Essen-Süd
  • 06.03.13
  • 4
Politik
Foto: Blessing Verlag

BÜCHERKOMPASS: Mythos Überfremdung

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's einen spannenden Psycho-Thriller. Wer von Euch fühlt sich dem gewachsen? Doug Saunders: Mythos Überfremdung Von Finnland bis Italien verändert derzeit ein Hirngespinst die politische Landschaft Europas: der Mythos der Überfremdung. Dem Weltbild paranoider Extremisten wie Anders Breivik...

  • Essen-Süd
  • 27.02.13
  • 9
Kultur
Foto: Safeline Media

BÜCHERKOMPASS: Fantasy-Roman "Der siebte Kristall"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: "Der siebte Kristall" von Wolfgang Zickler Basti ist ein ganz normaler Junge, und das Leben auf dem Lande ist für ihn alles andere als aufregend. Aber wenige Tage vor seinem zwölften Geburtstag lernt er einen geheimnisvollen alten Mann kennen, der ihn behutsam mit seiner eigentlichen...

  • Essen-Süd
  • 23.01.13
  • 6
Kultur
2 Bilder

Mit einem entspannten Augenzwinkern

Erziehungsratgeber - gibt es davon nicht bereits genug auf dem Markt?, Hält man das Buch von Nicole Wirtz - geborene Kröger - in den Händen wird schnell klar: Nein, das hat es definitiv noch nicht gegeben. Angefangen beim Format („Praktisches Windeltaschen-Format - ideal zum Verschenken“) über den pragmatischen Ansatz bis zum Stil, der einen auf erfrischende Art und Weise immer wieder zum Schmunzeln bringt. Der interessierten Mutter von heute ist schnell klar: Von wegen verschenken - das Buch...

  • Essen-Werden
  • 22.11.12
  • 1
Sport
Foto: Eigenmann / Kein & Aber Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Faszination Federer - Anatomie der Perfektion"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt's ein Buch über einen Tennis-Star! "Faszination Federer - die Anatomie der Perfektion" Als Tennisspieler ist Roger Federer längst eine lebende Legende. Zugleich ist er einer der wenigen Athleten, die über den Sport hinaus zu einer globalen Ikone geworden sind. Warum lieben ihn so viele...

  • Essen-Süd
  • 16.10.12
  • 1
Kultur
Welcher Ort im Ruhrgebiet liegt Euch besonders am Herzen? | Foto: Henselowsky-Boschmann

BÜCHERKOMPASS: "Von Menschen und Orten: Expeditionen in die Herzkammern des Ruhrgebiets"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an jene, die im Gegenzug dafür hier eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche im Angebot: "Von Menschen und Orten: Expeditionen in die Herzkammern des Ruhrgebiets" Aus dem Erzählen sollte man gar nicht erst herauskommen, denn das Aufschreiben von Erinnerungen ist Denkmalschutz besonderer Art. Fünfzehn Autoren, die im Ruhrgebiet leben oder gelebt habe, beschreiben den...

  • Essen-Süd
  • 25.09.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.