Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Politik
Dirk Lukrafka, CDU.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Dirk Lukrafka (CDU)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „…freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit dem Rat und einer gut aufgestellten Verwaltung, mit denen ich eine klare, gerechte und besonnene Politik, die an den Bedürfnissen der Menschen orientiert ist, umsetzen kann - getreu unserem Motto ,Mittendrin. Näher dran‘.“ Meine Stärken sind… „Fachlich bringe ich gute Voraussetzungen mit, die man für dieses Amt haben sollte: eine umfassende betriebswirtschaftliche und juristische Ausbildung und zehn Jahre...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Harry Gohr, Die Linke.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Harry Gohr (Die Linke)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann…„...setze ich mich dafür ein, dass Städte mehr Geld bekommen. Eine bessere Umverteilung von Bundes- und Landesmitteln muss umgehend erfolgen.“ Meine Stärken sind…„...auf Menschen zuzugehen, sich Problemen der Bürger zu stellen und ihr Interesse für kommunalpolitische Fragen zu stärken.“ Das ist mir in Velbert ein Dorn im Auge und es besteht Handlungsbedarf… „...für eine zweite Gesamtschule. Dem seit Jahren missachteten Elternwillen muss endlich Rechnung getragen...

  • Velbert
  • 10.05.14
Überregionales
Die Sowi-Kurse der Oberstufe lauschten als Zuhörer der Podiums-Diskussion zum Thema Europa.
2 Bilder

Soll die Türkei in die EU?

Soll die Türkei in die Europäische Union aufgenommen werden? Das war eine von zahlreichen Fragen, denen sich Politiker bei einer Podiumsdiskussion im Geschwister-Scholl-Gymnasium stellten. Oberstufenschüler eines Sozialwissenschafts-Kurses hatten die Veranstaltung organisiert. Zuhörer und Fragensteller waren sämtliche Sowi-Kurse der Oberstufe, sie löcherten die Politiker zu verschiedenen Themen. So hatten Schüler im Vorfeld Fragen zu möglichen Beitrittskandidaten der EU, Menschenrechten, der...

  • Velbert
  • 02.04.14
Politik

Podiumsdiskussion mit den Bürgermeisterkandidaten der Stadt Velbert

Bürgermeisterwahl 2014 Die Siedlergemeinschaft Langenhorst e. V. lädt ein zur Podiumsdiskussion mit den Kandidaten Für den 9. April 2014 haben wir die 7 Bürgermeisterkandidaten der Stadt Velbert in unser Gemeinschaftshaus zur Podiumsdiskussion eingeladen. Wir laden auch Sie ganz herzlich ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen! Moderation: Daniel Patano (Radio Neandertal). Mittwoch, 9. April 2014 Beginn: 19.30 Uhr Einlass: 18.45 Uhr

  • Velbert
  • 25.03.14
  • 1
Politik

Die UVB (Unabhängige Velberter Bürger) stellt ihre Kandidaten vor

Die Unabhängigen Velberter Bürger (UVB) haben die Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. 5. 2014 aufgestellt: Wahlbezirk und die Namen der Direkt-Kandidaten 1 Unterstadt (Velbert-Mitte/Unterstadt): Bernd Huster 2 Mitte 1 (Velbert-Mitte): Edgar Küppersbusch 3 Mitte/Berg (Velbert-Mitte/Am Berg): Marcus Babilon 4 Kostenberg: Frank Benesch 5 Am Berg 1 (Dalbecksbaum/Obere Flandersbach): Ursel Huster 6 Am Berg 2 : Wolfgang Unterberg 7 Am Berg / Birth: Sabrina Rademacher 8 Birth: Gilbert Malanda 9...

  • Velbert
  • 21.03.14
Überregionales

Bürgermeister sammelt Spenden für die Narren

In den elf Geboten, die das Stadtprinzenpaar Pascal I. und Susanne I. bei ihrer Inthronisierung erlassen hatten, wird der Velberter Bürgermeister aufgefordert, Spenden für den Rosenmontagszug zu sammeln. Das tat jetzt der stellvertretende Bürgermeister Bernd Tondorf (links) auf dem Wochenmarkt. Der ausgewiesene Karnevalist erhielt dabei Unterstützung durch die Tollitäten und ihre Begleitung. Ex-Prinzessin und jetzige Hofdame Nicole (rechts) hat ein einnehmendes Wesen und hielt gerne ihr...

  • Velbert
  • 22.02.14
Politik

BM-Kandidaten: Und es werden immer mehr...

Mit der Ankündigung, nicht wieder für das Velberter Bürgermeisteramt zu kandidieren, hat Stefan Freitag in den Fraktionen für Diskussionen gesorgt. Alle Parteien in Velbert haben sich die Frage gestellt, ob sie bei der Kommunalwahl am 25. Mai einen eigenen Kandidaten ins Rennen schicken - und erstaunlich oft wurde diese Frage von den Mitgliedern mit „Ja“ beantwortet. Allein in diesen Wochen haben zwei Wählergemeinschaften ihre Kandidaten aufgestellt. Damit gehen aktuell gleich sieben...

  • Velbert
  • 08.02.14
  • 1
  • 1
Politik

Bürgermeister – Kandidat der Wählergemeinschaft UVB

Edgar Küppersbusch Fraktionsgeschäftsführer Ratsmitglied Mitglied im Aufsichtsrat des VMG Mitglied im Wahlausschuss Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses stellv. Mitglied im Aufsichtsrat der BVG edgar.kueppersbusch(at)uvb-velbert.de Auf der Mitgliederversammlung der Wählergemeinschaft UVB am 3. Februar 2014 wurde das Ratsmitglied Edgar Küppersbusch zum Bürgermeisterkandidat gewählt. Damit wurde der Vorsitzende der Wählergemeinschaft auch gleichzeitig an die Spitze zur Kommunalwahl gestellt!...

  • Velbert
  • 04.02.14
Politik
Harry Gohr. Foto: PR

Harry Gohr tritt zur Wahl an

Auf der Mitgliederversammlung hat der Stadtverband Velbert Harry Gohr als Bürgermeisterkandidaten der Linken nominiert. Außerdem wurde das Kommunalwahlprogramm beschlossen. Beide Entscheidungen waren einstimmig. Dazu erklärt Kandidat Harry Gohr: „Die großen Parteien in unserer Stadt tragen mit ihren Entscheidungen gemeinsam die Verantwortung für viele Fehlentwicklungen. Mir geht es darum, den Bürgern eine soziale Alternative zur großen Koalition in Velbert anzubieten. Wichtig ist mir mit Blick...

  • Velbert
  • 18.01.14
Politik

Wie kann unser Bürgermeister nur mit so wenig Worten solch einen Mist reden?

http://www.velbert.de/aktuelles/presse/pressemeldungen/default.asp?details=1&id=8760 Sehr geehrter Herr Freitag, wenn die Sache nicht so traurig wäre, könnte man über Ihre Pressemitteilung nur lachen. Zu Punkt 1: Sie schreiben der Busbahnhof wäre erforderlich "für die Attraktivität der Velberter Innenstadt als Einzelhandelsstandort". Welche Attraktivität? Leere Geschäfte laden nicht dazu ein mit dem Bus nach Velbert zu fahren. Sie sollten eher über eine Buslinie nachdenken, die die Stadt...

  • Velbert
  • 31.10.13
Politik

Herr Bürgermeister Freitag - übernehmen Sie Verantwortung!

Das Marktzentrum kommt nicht. Hierzu gibt es einen weiteren Beitrag beim Lokalkompass, der inzwischen fleißig kommentiert wird. Hier die diesbezügliche Pressemitteilung der Stadt Velbert: Pressemeldung Velbert zum Marktzentrum Die dargestellten Aussagen des Bürgermeisters Freitag kann ich nur verwerflich empfinden: "Uns helfen jetzt aber weder ein Lamentieren über die Ursachen noch irgendwelche Schuldzuweisungen." Natürlich - diese Schuldzuweisungen würden sich ja auch gerade auf SIE beziehen,...

  • Velbert
  • 30.10.13
  • 2
Politik
Daumen hoch für dieses Gespann: Gerno Böll-Schlereth (links) gratuliert Volker Münchow zum Einzug in den Landtag, jetzt ist es anlässlich der Nominierung zum Bürgermeister-Kandidaten andersrum.
2 Bilder

100 Prozent für Böll-Schlereth

Ein bisschen Stolz schwingt mit, wenn Gerno Böll-Schlereth an die SPD-Mitgliederversammlung zurückdenkt. Mit 100 Prozent der Stimmen wurde der 33-jährige Langenberger zum Bürgermeister-Kandidaten nominiert. „Solch eine Geschlossenheit, das ist ein seltenes Ergebnis“, sagt er. Auf die Nominierung hatte Böll-Schlereth hingearbeitet: Seit eineinhalb Jahren ist er Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Velbert, im November löste er Wolfgang Werner als Fraktionschef im Velberter Rat ab. „Für die wenigsten...

  • Velbert
  • 09.07.13
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

80 Jahre Gartenanlage Uelenbeeck

Vor 80 Jahren wurde die Gartenanlage Uelenbeeck gegründet - ein Grund zu feiern. Und so trafen sich Mitglieder, Freunde und Gäste aus anderen Gartenvereinen Velberts in den Räumen des Partyservice Thelen, um an den Gründungstag zu erinnern. Auch der Vorstand des Stadtverbands und der stellvertretende Bürgermeister waren vor Ort. Es wurde ein gelungener Abend, der mit Musik und Tanz abgerundet wurde.

  • Velbert
  • 06.12.12
Überregionales
4 Bilder

Bürger kommen zu Wort

Ob zu den Handlungsfeldern „Bildung“ und „Mobilität“ oder zur „Stadtbildpflege“ - die Anregungen und Fragen der Velberter wurden bei der Zukunftswerkstatt, zu der Bürgermeister Stefan Freitag alle Interessierten eingeladen hatte, ernst genommen. Ziel der Stadtverwaltung war es, mit dem Workshop im Rathaus für mehr Tranzparenz bei verschiedenen relevanten Themen zu sorgen. „Die Bürger sollten so früh wie möglich Einblicke erhalten und mitreden können“, erklärt Jürgen Wosimski vom Strategischen...

  • Velbert
  • 04.12.12
  • 1
Politik
Dr. Esther Kanschat.
2 Bilder

Kritik der Grünen: Warum gab es keine Ausschreibung?

Dass Bürgermeister Stefan Freitag und Kämmerer Sven Lindemann in der vergangenen Woche verkündet haben, für keine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen, ist aus Sicht der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt okay. Sie haben vielmehr ein Problem damit, dass auch gleich die neuen Posten der beiden Männer aus der Verwaltungsspitze fest stehen. „Warum wurden diese Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben?“, fragt Fraktionschefin Dr. Esther Kanschat. Das wäre der normale Weg gewesen – und „wir...

  • Velbert
  • 06.10.12
  • 5
Überregionales
Foto: Bangert

Israelische Delegation besuchte das Museum

Im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum wurde eine Delegation aus Israel empfangen. Bürgermeister Stefan Freitag erläuterte den Gästen aus Tel-Aviv, Safed und Carmel City, dass sie bestimmt schon Produkte aus Velbert in der Hand hatten, schließlich ist Velbert das Zentrum der Schlüssel- und Beschlagherstellung. Da die Delegation zuvor Köln und den Dom besucht hatten, machte Stefan Freitag die Besucher auf den Nevigeser Dom aufmerksam: „Der ist zwar nicht so alt wie der Kölner Dom, aber es...

  • Velbert
  • 02.10.12
Politik

Der Wahlkampf ist eröffnet

„Er hat in den vergangenen Jahren Gewaltiges geleistet.“ CDU-Stadtverbandsvorsitzender Torsten Cleve drückt aus, was alle Parteien denken, die den parteilosen Bürgermeister Stefan Freitag zweimal bei den Wahlen unterstützt hatten. „Die Folgen der Finanzkrise hätten uns härter getroffen, dasselbe gilt auch für die Arbeit von Kämmerer Sven Lindemann“, stellt SPD-Fraktionschef Wolfgang Werner fest. Gemeinsam freuen sich die Vertreter der beiden Volksparteien, dass die Verwaltungsexperten an...

  • Velbert
  • 29.09.12
Überregionales

Es wird spannend!

Überraschend kam für mich gestern die Ankündigung, dass Bürgermeister Stefan Freitag für eine dritte Amtsperiode nicht zur Verfügung steht. „Jetzt zieht wieder politische Normalität in Velbert ein“, sagte er und deutete damit an, dass die politische Konstellation der vergangenen Jahre eben nicht normal war. Dass beide großen Parteien zu Gunsten eines Verwaltungsfachmanns auf eigene Kandidaten verzichtet und sich auf Stefan Freitag geeinigt haben, erscheint auch heute noch als Ausnahme. Umso...

  • Velbert
  • 29.09.12
  • 2
Politik

Freitag und Lindemann: "Wir stehen nicht mehr zur Wahl"

Bürgermeister Stefan Freitag und Stadtkämmerer Sven Lindemann stehen für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung. Das teilten sie heute auf einer Pressekonferenz mit. Über die Gründe sprach Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch mit den Beiden. Herr Freitag, Ihre Entscheidung kommt überraschend. Warum stellen Sie sich nicht für eine dritte Amtsperiode zur Wahl? Die politischen Gegebenheiten haben sich geändert. Vor acht Jahren hatte ich mit SPD, CDU, FDP und UVB eine breite...

  • Velbert
  • 28.09.12
  • 1
Überregionales
Astrid Weber, Leiterin des Bürgeramtes, Bürgermeister Stefan Freitag und Stadtbaurat Andres Wendenburg (von links) vor den sanierten Häusern an der Talstraße in Velbert.Fotos: Menke
2 Bilder

„Ein Geben und Nehmen“ - Bürgermeister Stefan Freitag besucht sanierte Übergangsheime an der Talstraße

Nach langen Diskussionen im Rat der Stadt Velbert und vielen Beschwerden seitens der Bürger konnte nun der erste Bauabschnitt des Übergangsheims für Flüchtlinge und Wohnungslose an der Talstraße beendet werden. „Wir haben im Januar mit der Sanierung begonnen und konnten nun, wie es im Zeitplan vorgesehen war, die hintere Häuserreihe den Bewohnern zur Nutzung übergeben“, freut sich Astrid Weber, Leiterin des Bürgeramtes, über diesen Fortschritt. Familie Atjmadi und Familie Kasemi sind zwei von...

  • Velbert
  • 11.08.12
Überregionales

Bürgermeister-Chauffeur ohne Führerschein

Ein Mitarbeiter der Stadt Velbert, der als Aushilfsfahrer unter anderem den Bürgermeister und seine Stellvertreter zu Terminen chauffiert hat, war seit 2004 ohne Führerschein unterwegs. Das wurde jetzt bekannt, als der 36-Jährige Ende April einen Unfall mit Blechschaden verursachte, berichtet der Nachrichtensender NTV. Wie Stadt-Pressesprecher Hans-Joachim Blißenbach gegenüber der WAZ äußerte, hatte dieser Mitarbeiter im Rathaus die Aufgabe, die Führerscheine der Bediensteten zu überprüfen, die...

  • Velbert
  • 18.07.12
  • 5
Politik
Die städtische Kindertagesstätte an der Kollwitzstraße, hier mit der Leiterin Anke Böhne, gehört mit zu den Einrichtungen, die U3-Betreuungsplätze anbieten. | Foto: Ulrich Bangert

Gute Nachricht für Familien: U3-Ausbau nach Plan

Gute Nachrichten für Familien: Der Ausbau der U3-Betreuung kann in Velbert nach Plan fortgesetzt werden. Vor wenigen Monaten hatte Holger Richter, Dezernent für Jugend, Familie und Soziales, noch gebremst: Eine Finanzierungslücke von rund einer Million Euro gefährdete den weiteren Ausbau. Bürgermeister Stefan Freitag fühlt sich von Land und Bund im Stich gelassen: „Wieder einmal werden die Kommunen mit einer gesellschaftlichen Herausforderung, hier der Vereinbarkeit von Beruf und Familie,...

  • Velbert
  • 02.06.12
Vereine + Ehrenamt
TVD-Fußballobmann Werner Matyssek zeigt den Zustand der Sanitäranlagen.
2 Bilder

Am WC fehlt die Tür: Große Mängel an Sportanlage

Der Sportplatz Birth ist das Sorgenkind bei den Fußballsportlern: Immer wieder gibt es Klagen über den Zustand und Vandalismusattacken. Am Sonntag mussten alle Heimspiele von Stella Azzurra abgesagt werden, weil die Netzhalterungen am Tor abgebrochen waren und ein Verletzungsrisiko darstellten. Am Montag machte sich Bürgermeister Stefan Freitag bei der Fußballabteilung des TVD ein Bild von der Anlage: In den Sanitäranlagen Schimmel an den Wänden, Putz und Farbe fallen von der Decke, mitten im...

  • Heiligenhaus
  • 23.05.12
Politik

„Bürger wollen die A 44“: Bürgermeister fordert mehr Einsatz

„Verfolgt man die Berichterstattung bezüglich der Bauarbeiten zur A 44, entsteht in letzter Zeit der Eindruck, die Mehrheit der Bürger sei gegen den Lückenschluss“, so Bürgermeister Stefan Freitag gestern. „Doch Tatsache ist, dass es nur eine kleine Gruppe von Menschen ist, die aus unterschiedlich motivierten Gründen gegen den Bau der Bahn ist und durch Klagen versucht dies zu verhindern.“ Es sei das gute Recht eines jeden Bürgers, von diesem demokratischen Mittel Gebrauch zu machen, betont...

  • Velbert-Langenberg
  • 28.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.