Bürgermeisterhaus

Beiträge zum Thema Bürgermeisterhaus

Kultur
Am Ludgerusbrunnen wurde mit Markus Boegershausen gerockt.
Foto: Bangert
4 Bilder

Die Fête de la Musique zum Sommeranfang in den Werdener Gassen
Musikalische Vielfalt

Durch die sonnengefluteten Gassen wandeln die Menschen, blicken hier in ein Schaufenster, schlecken dort ein Eis. Aus allen Ecken und Enden klingt Musik. Es ist Sommer und Werden hat sich fein gemacht.Die Fête de la Musique geht zurück auf eine Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang und findet jedes Jahr zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni statt. Rund 50 deutsche Städte nehmen teil. Die Grundidee der Fête ist kostenfreier Zugang zu allen Konzerten und möglichst große...

  • Essen-Werden
  • 24.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Im Werdener Bürgermeisterhaus stellen Miriam Gießler und Hubert Sandmann bis zum 27. Juni aus.  
Foto: Henschke

Miriam Gießler und Hubert Sandmann stellen aus im Werdener Bürgermeisterhaus
Farbe und Licht

Schon der Name der Ausstellung irritiert: Was soll das bloß sein? Für Miriam Gießler und Hubert Sandmann meint „bildgehege“ genau dies: „Eine Zuchtanstalt für Bilder.“ Das Ehe- und Künstlerpaar entwirft unter dem Projektnamen „bildgehege“ Lichtskulpturen für den öffentlichen Raum. Schuf unter anderem „Capsule“ in Eindhoven und „Silent Dance Floor“ am Hannoveraner Maschsee sowie „Brandmal“ in Bamberg. Als Erweiterung des Kettwigers Skulpturenparks möchten Gießler und Sandmann ein Leuchtobjekt...

  • Essen-Werden
  • 21.05.19
Kultur
Faouzi Tanjaba, Abdelaziz Ousalah, Mohamed Yettoun und Abdelaziz Lourhraz präsentieren ein Bild des Künstlers Youssef Raihani.
Foto: Gohl
2 Bilder

Zart und kraftvoll

Im Werdener Bürgermeisterhaus werden farbenfrohe Werke marokkanischer Künstler gezeigt Die Essener Künstlergruppe oT bereiste Marokko, stellte aus in Casablanca, Tanger und Tétouan. Das Kollektiv knüpfte dort Kontakte und sprach eine Gegeneinladung aus. Doch so einfach war das nicht, erst mussten langwierige Verhandlungen mit dem Goethe-Institut und den Botschaften überstanden werden. Doch jetzt ist es geschafft und fünf marokkanische Künstler stellen gemeinsam im Bürgermeisterhaus in der...

  • Essen-Werden
  • 08.08.18
  • 1
  • 1
Kultur
Oliver Buslau präsentiert im Bürgermeisterhaus klassische Musik. 
Foto: Henschke

„Ta-ta-ta-taa“

Oliver Buslau über die 111 Werke der klassischen Musik, die man kennen muss Ein Vortrag über klassische Musik? Kann das lehrreich und doch spannend, sogar belustigend skurril sein? Na klar kann das: im Bürgermeisterhaus klappte es jedenfalls bestens. Oliver Buslau ist leicht nervös, immerhin ist dies hier die Premiere: er kommt mit seinem neuesten Projekt nach Werden. Als Musikwissenschaftler stöberte Buslau in staubigen Archiven nach wieder zu entdeckenden Musikstücken, arbeitete dann bei der...

  • Essen-Werden
  • 27.01.18
  • 1
Kultur
Im Garten des Bürgermeisterhauses: Carsten Linck als Hahn im Korb bei den Roten Hüten.
Foto: Bangert
2 Bilder

Offene Türen, offene Arme

Der Verein der Freunde des Bürgermeisterhauses verstärkt seine Aktivitäten Nicht nur die Sonne strahlte. Das Wetter passte, die Stimmung war ausgelassen, das Sommerfest im Garten des Bürgermeisterhauses ein voller Erfolg. Bei der Benefizveranstaltung der Roten Hüte für Jugendarbeit in Werden konnte zu erfrischenden Klängen das Tanzbein geschwungen werden. Pianist Winni Slütters riss mit, Brenda Barber aus New York verzauberte mit ihrer Stimme. Dazu erfreute man sich an kleinen Köstlichkeiten...

  • Essen-Werden
  • 13.07.17
  • 1
Kultur
Bei der Fête de la Musique gab es richtig was auf die Ohren.
Foto: Bangert
2 Bilder

Ein Fest der Musik

Auch bei der zehnten Fête de la Musique gibt es in Werden was auf die Ohren Ein Eis, die Füße im kalten Brunnenwasser. Wo man auch hinhört in der Werdener City, aus allen Gassen erschallt Musik. So lässt sich der Sommer genießen. Jack Lang, in den 80ern Kulturminister Frankreichs, machte sich stark für die Idee, gleichzeitig simpel und bestechend: Jeder kann mitmachen, egal ob Amateur oder Profi. Musikalische Vielfalt wird gefeiert, absolut offen für alle Stilrichtungen. Dieses charmante...

  • Essen-Werden
  • 22.06.17
Kultur
Geschäftsführer Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße.
Foto: Archiv
2 Bilder

Aller Anfang fiel nicht schwer

Carsten Linck hat noch viel vor mit dem Bürgermeisterhaus an der Heckstraße Ob beim Einkaufen, auf den Straßen, bei der Folkwang Universität, herzliche Kontakte waren sofort da. Aller Anfang ist schwer? Das gilt nicht in Werden, schon gar nicht für Carsten Linck. Der großgewachsene Gitarrist steht in „seinem“ Bürgermeisterhaus an der Heckstraße und lächelt zufrieden: „Meine Aufnahme hier im Haus, von Publikum, Vorstand, Unterstützern, eigentlich von ganz Werden, war einfach klasse.“ So...

  • Essen-Werden
  • 20.02.17
Kultur
Thomas Plaßmann

"Männleinmalen"

Es war ein großer Erfolg – die Ausstellung „umsonst und draußen“ in der Weihnachtszeit. 50 Karikaturen von Thomas Plaßmann beschäftigten sich mit dem Fest der Liebe und waren großformatig in den Schaufenstern der Werdener Altstadt zu sehen: „Es gab immer gute Laune trotz oft schlechten Wetters, viele Gäste von auswärts fragten sich, warum es so etwas bei ihnen nicht gebe.“ Der Werbering lud ins Bürgermeisterhaus, um Thomas Plaßmann bei der „Finissage“ live zu erleben. Der bekannte Karikaturist...

  • Essen-Werden
  • 14.01.16
  • 1
Kultur
Tiffany Poon.

Überragendes Talent - Tiffany Poon im Bürgermeisterhaus Werden

Am Sonntag, 17. November, findet im Bürgermeisterhaus Werden, Heckstraße 105, um 17 Uhr ein Konzert aus der Reihe „Junge Elite“ statt. Tiffany Poon spielt am Klavier Bach „Italienisches Konzert F-Dur“, Beethoven „Sonate C-Dur op. 2,3“, Chopin „Barcarolle Fis-Dur op. 60“ sowie „Sonate Nr. 2 b-moll op.35“. Tiffany Poon stammt aus Hongkong, hatte ihren ersten Kontakt mit dem Klavier im Alter von zwei Jahren – mit fünf bekam sie den ersten Unterricht. Bald trat sie öffentlich auf und erhielt Preise...

  • Essen-Werden
  • 13.11.13
Kultur
Agnes Wallek begrüßte in „ihrem“ Bürgermeisterhaus die Gäste, unter anderem Oberbürgermeister Reinhard Paß, Ratsherr Hanslothar Kranz und Bezirksbürgermeister Michael Bonmann.
3 Bilder

Im Bürgermeisterhaus eröffnete die Ausstellung „Werden aus Sicht der Kartographen“

Im Bürgermeisterhaus an der Heckstraße wurde nun die Ausstellung „Werdener Geschichte von 1800 - 2012 aus Sicht der Kartographen“ eröffnet. Auf Anregung von Carl-Hans Weber, 2. Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins, der eine ähnliche Ausstellung in Rellinghausen gesehen hatte, wurde in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Denkmalschutz“ und dem Stadtamt für Geoinformation, Vermessung und Kataster eine beeindruckende Sammlung historischer Belege zusammengetragen. Dabei lebt die Schau auf das...

  • Essen-Werden
  • 12.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.