Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Ratgeber
Logo kfw | Foto: kfw
4 Bilder

Die neue Energieberatung Mittelstand

Mit ihrem neuen Programm Energieberatung Mittelstand fördert die KfW professionelle Energieberatungen in kleinen und mittleren Unternehmen. Über einen Regionalpartner der KfW – vielerorts sind dies die Handwerkskammern – kann ein Zuschuss zu den Beratungskosten beantragt werden. Er beträgt 80 Prozent (maximal 1280 Euro) für eine Initialberatung und 60 Prozent (maximal 4800 Euro) für eine Detailberatung. Mittelständische Unternehmen, die Energiesparpotenziale identifizieren und dann durch...

  • Düsseldorf
  • 27.03.12
Ratgeber
es blüht
7 Bilder

Start der Gartensaison – Streit mit dem Nachbar vermeiden

Der Frühling mit milden Temperaturen ist da. Damit startet endlich wieder die Freiluftsaison. Um Streit mit dem Nachbarn zu vermeiden, sollten hier wichtige Spielregeln beachtet werden. Darauf macht Haus & Grund Rheinland aufmerksam. Das Grün sprießt und die Arbeit im Garten beginnt. Muss der Rasen gemäht oder vertikutiert werden, sollten auf jeden Fall die Ruhezeiten eingehalten werden. Erlaubt ist das Rasenmähen werktags, folglich auch samstags, zwischen 9 und 13 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr....

  • Düsseldorf
  • 27.03.12
  • 3
Ratgeber
v.l.: Bendevi Palandöken, Präsident des türkischen Verbandes TESK, Heinrich Alt, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Otto Kentzler, ZDH-Präsident. | Foto: ZDH/Ortrud Stegner
5 Bilder

Deutsch-türkischer Dialog thematisiert Unterschiede der Ausbildungskultur

Die unterschiedlichen Ausbildungskulturen in beiden Ländern waren Hauptthema des deutsch-türkischen Dialogforums auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München. „Das macht es für viele zugewanderte Familien schwer, die besonderen Strukturen der Dualen Ausbildung in Deutschland nachzuvollziehen, ihre Bedeutung im deutschen Bildungssystem richtig einzuschätzen und die großen Karrierechancen zu erkennen“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler. Der Präsident des türkischen Verbandes TESK, Bendevi...

  • Düsseldorf
  • 27.03.12
Überregionales
v.l.n.re Jörg Schmitz, Norbert Sonnen, Heiner Pistorius
4 Bilder

Malerinnung Düsseldorf on Tour, Sonnenschein auf der ganzen Linie

Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ging die Maler- und Lackiererinnung am Samstag, 24.03.2012 abermals "on Tour". Auf Einladung des Farbengroßhandels Sonnen Herzog nahm die Innung an der Hausmesse des Unternehmens auf der Pinienstraße in Düsseldorf teil und präsentierte die Leistungen der Innung für die Mitglieder in schönem Rahmen. Obermeister Heiner Pistorius präsentierte mit den weiteren Mitgliedern des Vorstands die Möglichkeiten des Malerhandwerks im Bereich der...

  • Düsseldorf
  • 26.03.12
Überregionales
Gruppe der Teilnehmer, li. Hans Voss, re. Heiner Pistorius | Foto: Norbert Opfermann
11 Bilder

"Meisterhaft" begabte Maler und Lackierer präsentierten ihre Arbeiten

Der eine macht aus einem schrottreifen, bei Ebay ersteigerten Cello ein Kunstwerk, einer verwandelte einen alten Kühlschrank in ein Designerobjekt und ein weiterer der 13 Begabten der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf ein Surfboard in eine Kunstwerk. So vielfältig gingen die 13 hochbegabten, jungen Nachwuchskräfte, darunter 3 Umschüler, mit ihren Aufgabenstellungen um. Heiner Pistorius, Obermeister der aktiven innung mit weit über 200 Mitgliedsbetrieben: "Unsere Kollegen haben über diese...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
Ratgeber
Umweltzone | Foto: dusmedia, Fotolia
4 Bilder

Stressfrei in die Umweltzone: Dieselfilter für Handwerker-Fahrzeuge

Stressfrei in die Umweltzone! Für Handwerkerfahrzeuge empfehlen der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die richtige Plakette. Ausnahmegenehmigungen sind je nach Stadt sehr unterschiedlich. Außerdem sind sie zeitlich begrenzt und daher keine Dauerlösung. „Das Nachrüsten der Handwerkerfahrzeuge ist der beste Weg, die Umwelt zu schonen und freie Fahrt in die Umweltzonen zu bekommen“, wirbt Otto Kentzler, Präsident des...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
Politik
Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse in München | Foto: ZDH
3 Bilder

Energiewende: „Deutschland darf nicht zur Lachnummer werden!“

Die Pläne zur Energiewende müssen rasch umgesetzt werden, forderte ZDH-Präsident Otto Kentzler zur Eröffnung der Internationalen Handwerksmesse (IHM) am 14. März in München. Motto der IHM ist 2012: „Das Handwerk: Offizieller Ausrüster der Energiewende.“ Deutschland dürfe nicht zur Lachnummer werden, mahnte Kentzler: „Die Welt schaut auf uns!“ Kentzler beklagte besonders die „Hängepartie“ bei der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Der entsprechende Gesetzentwurf der...

  • Düsseldorf
  • 19.03.12
  • 5
Ratgeber
Parkplatzbeleuctung LKA an der Fährstraße
2 Bilder

Energieverschwendung auf dem Parkplatz des LKA an der Fährstraße

Kaum zu glauben, aber Nachts wird der Parkplatz des LKA an der Fährstraße in Düsseldorf unter Flutlicht gesetzt. Während an den Stadtausfallstraßen wie Münchner Straße, Danziger Straße etc. die früher übliche Beleuchtung bereits vor Jahren abgeschaltet und später gänzlich entfernt wurde, wird dort der fast immer leere oder mit nur einzelnen Fahrzeugen belegte Parkplatz über zahlreiche Flutlichtmaste in der Nacht fast taghell ausgeleuchtet.

  • Düsseldorf
  • 18.03.12
  • 1
Politik
Bundesminister Rösler und Präsident Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Rösler und Kentzler starten BQ-Portal

Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und ZDH-Präsident Otto Kentzler haben am 14. März im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse den Startschuss für das neue Informationsportal zu ausländischen Berufsabschlüssen gegeben. Ab sofort finden Arbeitgeber auf dem BQ-Portal unter http://www.bq-portal.de Informationen zu ausländischen Qualifikationen von Bewerbern. Auch Kammern, die ab dem 1. April 2012 ausländische Berufsabschlüsse auf Grundlage des neuen Anerkennungsgesetzes bewerten...

  • Düsseldorf
  • 18.03.12
  • 2
Politik
Wirtschaftsminister Rösler | Foto: BMWi
4 Bilder

Rösler: Innovatives Handwerk ist Wachstumsmotor für deutsche Wirtschaft

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und ZDH-Präsident Otto Kentzler haben Handwerker aus 16 verschiedenen Gewerken auf der Internationalen Handwerksmesse in München zum Wachstumsdialog "Innovationsorientiertes Handwerk" getroffen. Im Pressegespräch unterstrich Rösler: „Das innovative Handwerk ist ein Wachstumsmotor für die deutsche Wirtschaft." Bundeswirtschaftsministerium und ZDH haben die Ergebnisse des Wachstumsdialogs in einer gemeinsamen Erklärung zusammengefasst. Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 17.03.12
Politik
Spitzengespräch der Wirtschaftsorganisationen mit Bundeskanzlerin Merkel | Foto: ZDH/Ortrud Stegner
5 Bilder

Wettbewerbsfähigkeit stärken, Herausforderungen angehen

Gemeinsame Erklärung Münchener Spitzengespräch 16. März 2012 Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland schwächt sich spürbar ab. Nach zwei wachstumsstarken Jahren ist dies eine konjunkturelle Normalisierung. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist nach wie vor positiv. Gleichwohl kommen auf Politik und Wirtschaft erhebliche Herausforderungen zu. Dazu gehören die Bewältigung der Staatsschuldenkrise, die Sicherung der Unternehmensfinanzierung, die Umsetzung der Energiewende, die Sicherung des...

  • Düsseldorf
  • 16.03.12
Überregionales
Hier ging's los zur ersten Foto-Safari Düsseldorf

659 Bilder der Foto-Safari Düsseldorf

Zum Auftakt der ersten Foto-Safari Düsseldorf trafen wir uns in der Geschäftsstelle des Rhein-Boten. Dort gab es eine Begrüßung durch die Redaktion und Objektleiter Bernd ten Eicken, und nach einer kurzen Vorstellungs-Runde bei Kaffee und Leckereien aus der Bäckerei NUR ging's dann los, um bei bestem Frühlings-Wetter mit diversen Kameras bewaffnet durch die Stadt zu ziehen ! Abends beim Düsseldorfer LK-Treffen im Schwan trafen wir auf weitere Bürger-Reporter, um in geselliger Runde das Erlebte...

  • Düsseldorf
  • 16.03.12
  • 13
Überregionales
Auf einen Blick (von links): Johannes Thusek, Stanley Vitte, Bernd Schiele, Jupp Becker, Uwe Beckers, Dagmar Maxen, Norbert Opfermann, Alexander Eick
6 Bilder

Erster Halt: Rhein-Bote

Zum Auftakt der ersten Foto-Safari Düsseldorf trafen sich vorhin einige Bürger-Reporter in der Geschäftsstelle des Rhein-Boten. Dort wurden sie von der Redaktion und Objektleiter Bernd ten Eicken begrüßt, und nach einer kurzen Vorstellungs-Runde bei Kaffee und Leckereien aus der Bäckerei NUR zogen sie nun los, um bei bestem Frühlings-Wetter mit ihren Kameras bewaffnet durch die Stadt zu ziehen ! Hier stehen alle weiteren Bilder der Safari: http://www.lokalkompass.de/146691

  • Düsseldorf
  • 16.03.12
Ratgeber
Wir haben für jeden Schimmel eine Antwort | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Eine Wärmebrücke kann Energiekosten steigern und Schimmel verursachen

Zur effektiven Dämmung eines Hauses oder einer Wohnung müssen Wände, Fenster und Türen isoliert werden. Dennoch kann es zur Bildung von einer Wärmebrücke kommen. Diese führt nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern kann auch Schimmel verursachen. Wie Sie Wärmebrücken vermeiden oder beseitigen lassen können, erklärt Ihnen http://energie-und-fassade.de Eine fachgerecht angebrachte Wärmedämmung kann die Bildung einer Wärmebrücke verhindern. Wenn Wände oder Türen nicht ausreichend...

  • Düsseldorf
  • 16.03.12
  • 1
Ratgeber
Wärmedämmung will gelernt sein | Foto: BV Farbe
4 Bilder

WDVS Dübel sichern langfristig die Isolierung Ihrer Fassade

Wer Hauseigentümer ist, will seine Außenfassade ausreichend gedämmt wissen, um die Heizkosten möglichst gering zu halten. Die Befestigungsmethode der Fassadendämmstoffe spielt dabei eine wichtige Rolle. Neben einer Schienenbefestigung können spezielle WDVS Dübel zur Montage dienen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie bei Ihrem Malermeister Mithilfe der WDVS Dübel lässt sich die Wärmedämmung fachgerecht befestigen. Ein Experte aus der Maler-Innung kann Sie dazu ausführlich beraten....

  • Düsseldorf
  • 15.03.12
Ratgeber
Fassadenfläche gedübelt | Foto: Herbol
5 Bilder

Mit der geeigneten WDVS Befestigung Kosten einsparen

Zur Dämmung von Wänden im Außenbereich müssen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig in der Fassade verankert werden. Die geeignete WDVS Befestigung hängt vom jeweiligen Untergrund, wie auch vom verwendeten Material ab. Im Folgenden lesen Sie alles Wissenswerte zu diesem Thema und können professionelle Unterstützung finden. Die außenseitige Montage von WDV-Systemen ist notwendig, um ein Gebäude vor Witterungseinflüssen zu schützen. Wärme kann beispielsweise...

  • Düsseldorf
  • 14.03.12
Ratgeber
Fassadenarbeit will gelernt sein | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Das Frühjahr naht: "Betrügerische Fassaden- Beschichter“ auch

Frühjahr kommt: "Fassadenhaie" auch! Der Hauptverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz - Bundesinnungsverband des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks – in Frankfurt am Main warnt Hausbesitzer vor den Praktiken verschiedener Unternehmen, die zu „besonders günstigen Bedingungen“ Beschichtungen von Häuserfassaden anbieten. Immer mehr häuften sich die Fälle, in denen der Auftraggeber nach Durchführung der Arbeiten feststellt, dass entweder die Qualität der Leistungen unbefriedigend und/oder der...

  • Düsseldorf
  • 13.03.12
Überregionales
Handwerkslehrlinge | Foto: Dusmedia, Fotolia
4 Bilder

Immer weniger Ausbildungsbetriebe finden einen Lehrling

Die Zahl der Ausbildungsstellen ist konstant hoch – die Zahl der Schulabgänger und Ausbildungsbewerber sinkt. Das führt dazu, dass immer weniger Ausbildungsbetriebe im Handwerk einen Auszubildenden finden. „Die Ausbildungsbereitschaft ist aber weiterhin hoch“, so ZDH-Präsident Otto Kentzler in einem Pressestatement. Über 10.000 Ausbildungsplätze allein im Handwerk mussten 2011 unbesetzt bleiben. „Immer weniger Ausbildungsbetriebe im Handwerk finden einen Lehrling. Das ist die Lehre aus den...

  • Düsseldorf
  • 12.03.12
  • 1
Überregionales
Genralsekretär des ZDH, Holger Schwannecke | Foto: ZDH
4 Bilder

Energiewende: Das Innovationstempo im Handwerk ist hoch

30 Gewerke im Handwerk befassen sich mit den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Die Aus- und Fortbildung der Gesellen und Meister ist führend in Europa. Allein die Zahl der unterschiedlichen Fortbildungen beläuft sich auf 200 - mit steigender Tendenz. "Das Handwerk steht für die Umsetzung der Energiewende bereit", so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke zur Eröffnungspressekonferenz für die Internationale Handwerksmesse in München. Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie...

  • Düsseldorf
  • 11.03.12
Sport
Fortuna gegen Aue, Endergebnis 3:1
11 Bilder

Fortuna nach 3:1 Sieg gegen Aue zunächst wieder auf einem Aufstiegsplatz!

Schreck in der 4. Spielminute, Aue führt überraschend mit 1:0! Grenzenloses Staunen in der Esprit Arena bei über 30.000 Zuschauern. Die Stimmung danach ist zunächst etwas gedrückt, aber die Fans treiben die Fortunen immer wieder an. Von den Rängen erklingt: "Steht auf, wenn Ihr Düsseldorfer seit". Und sie stranden auf. Nach dem Ausgleich in der 22. Spielminute durch Maximilian Beister folgte der Führungstreffer in der zweiten Halbzeit (65. Spielminute) durch Ken Ilsö. Von den Fans weiter...

  • Düsseldorf
  • 11.03.12
Politik
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie | Foto: BfW
3 Bilder

Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Berufsausbildung im Handwerk

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sehen in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Handwerk (ÜLU) einen wichtigen Baustein für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Das BMWi hat heute den Zuwendungsbescheid für das Jahr 2012 in Höhe von 47,4 Mio. € an ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke übergeben. Hierzu erklärte der Parlamentarische Staatssekretär beim BMWi und Beauftragte der Bundesregierung für...

  • Düsseldorf
  • 10.03.12
Ratgeber
Unser Leben ohne das Handwerk: das Eigenheim | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

Wanddesign hilft behagliche Räume zu schaffen

Modernes Wanddesign spielt heutzutage eine immer größer werdende Rolle. Harmonisch und behaglich sollen die eigenen vier Wände sein. Dank Wanddesign mit Farbe ist dies kein Problem. Ihr Malermeister erklärt Ihnen, wie es geht. Das Wanddesign spielt heutzutage eine viel größere Rolle als noch in früheren Zeiten. Zusammen mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen bildet es das Raumdesign. Es wird nicht mehr renoviert, wenn es notwendig ist, sondern wenn man den Stil seiner Wohnung verändern will....

  • Düsseldorf
  • 09.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.