Bürgerreporter

Beiträge zum Thema Bürgerreporter

Überregionales
Rheinland meets Niederrhein - Siggi Becker (r.), Christian Voigt und eine Dreiviertelstunde Cappucino
4 Bilder

Dreiviertelstunde Cappucino mit Siggi

Man kennt (und schätzt) sich schon 2 Jahre aus dem Lokalkompass, die Absicht bestand schon lange, 65 Kilometer Distanz vom Rheinland zum Niederrhein ... geklappt hatte es bisher noch nie, nur die virtuelle Freundschaft. Heute wurde wieder ein neues Kapitel von 'Lokalkompass verbindet' geschrieben ... Rheinland meets Niederrhein Sein Profil ist jedem Lokalkompass-Leser bekannt, seine leckeren Kochrezepte schon dutzende Male nachgekocht, Langenfelds 'Jamie Oliver' alias Siggi Becker. Unzählige...

  • Moers
  • 12.11.12
  • 14
Überregionales
18 Bilder

Aus Bonni's Urlaubsalbum 2012 - Cadzand Bad (NL)

Ein retrieverischer Bilderbogen Aus Bonni's Urlaubsalbum 2010 in Cadzand Bad http://www.lokalkompass.de/moers/leute/bonnis-urlaubsalbum-2010-cadzand-bad-in-zeeuws-vlaanderen-nl-d24164.html Aus Christian's Urlaubsalbum 2010 in Cadzand Bad http://www.lokalkompass.de/moers/ratgeber/christians-urlaubsalbum-2010-zeeuws-vlaanderen-die-flaemische-niederlande-d24180.html

  • Moers
  • 10.11.12
  • 15
Überregionales
Das war die tolle ZWEI!!!
63 Bilder

Treffen einiger lieber LK-Leute in Rheinberg am 10.10.2012 - Bruni durfte dabei sein!!!

Irgendwie fliesst einem die Zeit davon... *tiefseufz* Da jetzt mittlerweile schon einige "Aktivitäten" statt gefunden haben, wird es langsam Zeit, dass ich mit meinen fehlenden Beitrag und Fotos auch als Schlusslicht meinen Beitrag leiste... Hier ist er!!! Einige der dort Anwesenden Menschen kannte ich ja schon vom Schreiben hier... den Rest habe ich in Rheinberg kennen gelernt. Es war wirklich ein sehr fröhliches Treffen und an diesem Abend wurde viel gelacht! Das Treffen (es war der 2....

  • Rheinberg
  • 28.10.12
  • 14
  • 1
Kultur
3 Bilder

Bücherei Meerbeck – Dritter beim „Niederrheinischen Bürgerpreis“, nun Voten für "Deutscher Bürgerpreis"

Ihr Glück war deutlich durch den Telefonhörer zu vernehmen, man vermutet Freudensprünge am anderen Ende der Leitung, die Spannung der letzten Wochen von den Schultern gefallen, eine tolle Anerkennung für 9 Jahre ehrenamtlichen Engagements. In Zeiten, wo die Stadtkassen keine sprudelnden Quellen, sondern eher versiegende Wasserlöcher werden, wird das Ehrenamt immer wichtiger, um Projekte im sozialen und kulturellen Sektor zu halten oder sogar neu zu schaffen. Die Sparkasse am Niederrhein will...

  • Moers
  • 24.10.12
  • 14
Überregionales
Foto: privat
4 Bilder

Laura in Tansania - Malaria, Haus-Gecko, 20. Geburtstag, Mandazi, Nadhiri's Lachen, Uji und Trauer um Mama Theodora

„Sie seien nun richtig angekommen“, sagen die Afrikaner, wenn Europäer ihre erste Malaria nach dem Betreten afrikanischen Bodens haben. Nicht mal einen Monat nach dem Laura Elisabeth Haffmann aus Moers-Repelen Ende August nach Mwanza in Tansania für ihr freiwilliges Soziales Jahr reiste, litt sie an diesem „eigenwilligen Willkommensgruß“. In ihrem Blog „Laura in Tansania“ berichtet die inzwischen 20-jährige Moerserin über ihre ersten Erfahrungen mit einer neuen Kultur, Sprache und...

  • Moers
  • 21.10.12
  • 3
Überregionales
Lena Gehrcke würde mit Marilyn Monroe essen gehen ... | Foto: Siegel
16 Bilder

Germanys next Topmodel Lena Gercke im Schlag-auf-Schlag-Interview

Sie ist wohl das erfolgreichste „Germanys next Topmodel“ aller Zeiten. Lena Gercke kam gerade erst aus New York, doch von Jetlag keine Spur. Gut gelaunt stellte sich das 24-jährige Model unserem Schlag-auf-Schlag-Interview. Mit ihren Antworten gab Lena Gercke Einblicke in ihr Leben abseits des Laufsteges. Papst? „Den habe ich leider noch nie persönlich getroffen.“ Heidi Klum? „Das ist eine echt starke Frau, die eine beeindruckende Karriere vorweisen kann.“ Schönheits-Operationen? „Das scheint...

  • Velbert-Langenberg
  • 19.10.12
  • 5
  • 1
Natur + Garten
15 Bilder

Herbstfarben!

Heute am frühen Morgen und bei meinem Nachmittagsspaziergang konnte ich mich an den herrlichen Herbstfarben erfreuen. Mit einigen Bildern möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen.

  • Kamp-Lintfort
  • 18.10.12
  • 13
Politik
Wird bald diese Einfahrt zur Deponie von 1000 LKW jährlich über die nächsten 15 Jahre angefahren?
5 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert vorher Umweltgutachten, Altlastenprüfung und Bürgerbeteiligung

Die seit fast 20 Jahren brach liegende Bergehalde Lohmannsheide in Duisburg-Baerl an der Grenze zu Moers-Meerbeck soll nach den Vorstellungen der RAG Montan Immobilien als Freizeitareal gestaltet werden. Zur Finanzierung dieser Pläne sollen in den nächsten 15 Jahren 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1 überwiegend aus Duisburg, also leicht belastete Böden und Bauschutt, vor der Oberflächengestaltung in den heutigen „Deponie-Kessel“ verfüllt werden. Die täglichen 100 LKW-Ladungen mit...

  • Duisburg
  • 17.10.12
  • 6
Kultur
2 Bilder

Rubens im Von der Heydt-Museum in Wuppertal !

" Es ist die Sehnsucht eines jeden Kunsthistorikers, einmal im Leben Rubens auszustellen." So Dr. Gerhardt Finckh. Ihm ist es gelungen eine beträchtliche Auswahl an Exponaten nach Wuppertal zu holen. Am 16.10.2012 war die Eröffnung der Peter Paul Rubens - Ausstellung. Der Gruppe Frau und Kultur Kamp-Lintfort wurde an diesem Tag die 1. Gruppenführung zu Teil. Die Kunsthistorikerin Frau Petra Mecklenbrauck führte uns mit großem Fachwissen durch die Ausstellung,und ließ das Leben und Schaffen des...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.10.12
Sport
52 Bilder

100 Jahre RMSV – WDR bei Hallenradsport-DM in Kamp-Lintfort

Am 12. und 13. Oktober steht die Kamp-Lintfort‘er Glückauf-Sporthalle, Moerser Straße 167, im Blickpunkt der Kunstradfreunde, denn bei der ‚Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport der Elite‘ -den Kunstradsportlerinnen und –sportlern über 18 Jahren- werden die Deutschen Meister in den Wettkampfkategorien Einer-, Zweier-, Vierer- und Sechser-Kunstradfahren, sowie Vierer- und Sechser-Einradfahren bestimmt. Der WDR berichtet live in "Sport unterwegs" am Samstag um 16.50 Uhr aus Kamp-Lintfort. Zum...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.10.12
  • 4
Kultur
Innenhof von Schloss Lauersfort
10 Bilder

Oldtimertreffen Schloss Lauersfort 2012

Nicht gerade die besten Wetterbedingungen herrschten bei einem Besuch des Oldtimertreffens in der schönen Kulisse von Schloss Lauersfort in Moers. So mancher Besitzer eines meist liebevoll restaurierten Fahrzeugs wird dabei gedacht haben ‚warum tue ich das meinem Schätzchen an?’ Regen ist nun nicht die optimale Bedingung für solche Autos. Als Besucher und Liebhaber ‚alten und schönen Blechs’ kamen die Besucher voll auf ihre Kosten. Es wurde so manches Gespräch mit den Besitzern gewechselt unter...

  • Moers
  • 03.10.12
Natur + Garten
7 Bilder

‚Verwunschene Bäume’ ?

Ich kann es nicht lassen! Diese hier gezeigten Bäume, die ich inzwischen schon als ‚meine Bäume’ bezeichne, habe ich schon einige Male präsentiert. Ich bedauere es sehr, dass diesen Naturdenkmälern so wenig Beachtung geschenkt wird. Die Leute laufen achtlos, wahrscheinlich weil sie zum Standardbild des Neukirchener Klingerhuf gehören, daran vorbei. Dabei stehen die Buchen schon seit vielen Generationen hier. Das Grünflächenamt meiner Stadt Neukirchen-Vluyn hat auf Anfrage zu dem seltsamen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 30.09.12
  • 19
  • 1
Überregionales
So gab es auch viel Applaus und anerkenndes Schulterklopfen vieler Besucher für die Mondritterschaft, die sich maßgeblich und mit viel Kreativität für die Wiedereinführung des 'WAN' eingesetzt hat, Graf Hotte produzierte sogar mit seiner Band "Good Vibration" den Song "Reform der Reform" als Slogan der Kennzeichenliberalisierungsbefürworter.
6 Bilder

Wanne-Eickel "rockt" die alten "neuen" Kennzeichen

„Wir sind WAN" war das Motto der Bürgerparty der Mondritterschaft Wanne-Eickel und den Sportfreunden Wanne-Eickel 04/12 auf dem Sportplatz an der Wilhelmstraße. In Wanne-Eickel findet man immer Gründe um kräftig abzufeiern und zu rocken, diesmal war die Freude doppelt groß, denn seit der Bundesratsentscheidung vom Vortag die alten KFZ-Kennzeichen wieder einzuführen, tobt in Wanne-Eickel der Ausnahmezustand. Mit breiter Mehrheit wünschte man sich das Kennzeichen 'WAN' zurück, wie die...

  • Wanne-Eickel
  • 22.09.12
  • 3
Politik
Das Neubaugebiet "Planetensiedlung" der RAG-Tochter viva-west liegt unmittelbar in der Nähe der RAG-Deponie Lohmannsheide. Derzeitige Planung der RAG für diese Deponie:, die Befüllung mit 4 Mio Kubikmeter Abfall der Deponieklasse 1  in den nächsten 15 Jahren. Abschließend soll ein Freizeitareal nach der Befüllung entstehen.
24 Bilder

Deponieausbau Lohmannsheide: Anwohnerinitiative fordert großräumiges Umweltgutachten

In der Beschlussvorlage für die Sitzung des Stadtrates in Duisburg am kommenden Montag steht „Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Entwicklung der Lohmannsheide entsprechend der vorliegenden Planung der RAG Montan lmmobilien zu einem Areal für Freizeit und Erholung -aufbauend auf einer DK 1 Deponie- umzusetzen.“ Gegen diese Pläne der Befüllung mit Abraum der Deponieklasse I in den nächsten 15 Jahren und abschließender Umwidmung in ein Freizeitareal übt nun die Anwohnerinitiative in den...

  • Duisburg
  • 20.09.12
  • 1
Sport
Das Moerser Damen-Quartett mit Inge van Zütphen, Renate Wilbert, Lotte Opolony und Irmgard Pichler -alle miteinander verwandt und dem GRMSV bis heute treu geblieben-, sie wurden 1950 Bundesmeister im Vierer-Einradfahren in Stuttgart.
15 Bilder

Deutsche Meisterschaft 12./13. Oktober: Hallenradsport hat Tradition am Niederrhein

Schon mal vom ‚Übergang Kehrlenkersitzsteiger Kehrsteuerrohrsteiger‘ oder ‚Sattelbeugestand‘ gehört? Was ist ein ‚Dornstandsteiger‘, wissen sie etwas mit dem Begriff ‚Übergang Reitsitzsteiger Lenkersitzsteiger‘ anzufangen? Dieses ist eine Auswahl von über 150 Übungen, die Hallenradsportler in ihrer 5-minütigen Wettkampfkür präsentieren können. Am 12. und 13. Oktober steht die Kamp-Lintfort‘er Glückauf-Sporthalle, Moerser Straße 167, im Blickpunkt der Kunstradfreunde, denn bei der ‚Deutsche...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.09.12
  • 2
Überregionales
Das ‚Who‘s who‘, so wie ‚Sehen und gesehen werden‘ ist ein wichtiger und sehr begehrter Aspekt und Anreiz für viele Fantasy-Fans, manche posen sofort beim Anblick einer fokusierenden Kameralinse. Fast professionell zeigt sich mancher Fantasy-Akteur, nach dem Shooting werden Visiten-Karten mit dem fotografierenden Zuschauer ausgetauscht, Fotogalerien im Internet sind voll mit sehenswerten Fantasy-Kostümen und Akteuren.
73 Bilder

'Elf Fantasy Fair' - Orks, Mumien, Hobbits und Gothits verwandeln Arcen in Elfia

Wer träumt nicht vom Elfenland, von unendlicher fantastischer Weite? Von der Flucht aus dem Alltag, ein anderes Wesen, eine andere Person zu sein? Es bedarf nicht nur dem rheinischen Karneval und seinem nachgesagten Frohsinn... Zweimal im Jahr seit 2009 verwandelt die Fantasy-Gemeinde im April das Schloss und die Gärten von de Haar in Haarzuilens bei Utrecht und im September die Kasteeltuinen bei Arcen in Elfia, dem Reich der Fantasie. Für Elfen, Orks, Mumien, Piraten, Wikinger, Hobbits,...

  • Moers
  • 16.09.12
  • 12
Politik
2 Bilder

Anwohnerinitiative kämpft für St. Marien-Schule

Die Elternschaft der St. Marien-Schule in Moers-Hochstraß erhält Unterstützung in ihrem Kampf um den Erhalt der einzigen konfessionellen Grundschule in Moers durch die Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß. Deren Sprecher Frank Volkmann sagt der Elternschaft zu: „Wir werden als Anwohnerschaft jede Anstrengung unternehmen und unterstützen, um die Schule zu erhalten. Besonders in Anbetracht der völlig unstrukturierten Planungen der Verwaltung für das Neubaugebiet Planetensiedlung mit...

  • Moers
  • 13.09.12
  • 5
Politik
René Schneider beim Klompenball:
Meine erste öffentliche Veranstaltung als Landtagsabgeordneter habe ich in Vluyn absolviert, beim traditionellen Klompenball. Dafür habe ich mir extra ein paar Holzschuhe organisiert. Auch wenn das klassische „Einlaufen“ hier nicht viel bringt, sind die recht klobigen Schuhe erstaunlich bequem. | Foto: privat
10 Bilder

100 Tage Landtagsabgeordneter - René Schneider's erste Schritte

Ein neuer Lebensabschnitt startete für so manchen Politiker in diesem Frühjahr, Auflösung des Landtages, da der Haushalt formell nicht mehr verabschiedet werden konnte, 60 Tage bis zur Neuwahl an Muttertag im Mai, Nominierungsmarathon der Kandidaten, 45 Tage intensiver Wahlkampf, 13. Mai der Wahlabend, spannendes Bibbern beim Auszählen der Wahlkreise bis 20.43 Uhr … dann stand auch für den 36-jährigen René Schneider, SPD, aus Kamp-Lintfort beim Jubeln seiner Parteifreunde mit "So sehen Sieger...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.09.12
  • 21
Vereine + Ehrenamt
Foto: privat
3 Bilder

CVJM-Hochstraß: Mundharmonika und Wanderlieder beim geselligen Grillfest

Grillfest und Regen, aber Not macht bekanntlich erfinderisch. So ließen sich die fast 30 Aktiven des CVJM in Moers-Hochstraß die Stimmung nicht versauern, anstatt Grillfete im Freien mit Lagerfeuerromantik, gab es Schunkelstimmung mit alten bekannten Volks- und Wanderliedern zur Gitarre und Mundharmonika im Gemeindesaal an der Jüchenstraße. Lecker gegrillt wurde unter einem großen Sonnenschirm, in anregenden Gesprächen wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft. Nach dem Essen wurden...

  • Moers
  • 13.09.12
Überregionales
4 Bilder

"Weltretter-Medaille" für Marktmusiker "Frendskopp"

Es geht um Musik, aber auch um Zeichen setzen, Danke sagen an Menschen, die in schwieriger Situation geholfen haben. Manchem klingt noch das Lied "Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko aus dem letzten Sommer in den Ohren, bei der Vorbereitung der Christmette kam die Idee einiger Gemeindemitglieder der evgl. Kirche in Moers-Hochstraß diesen Gedanken aufzugreifen, es entstand die Aktion "Mein Weltretter". Seit dem erhält man für einen kleinen Obolus eine Medaille mit der Inschrift „mein...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 7
Ratgeber
Über 700 alte Augengläser sammelte Wolfgang Steinhardt (links) vom CVJM in Moers-Hochstraß in den letzten 2 Jahren aus dem Gemeindeumkreis, man unterstützt einen Aufruf des Deutschen Blindenhilfswerk (DBHW) mit Sitz in Duisburg. Pfarrer Tobias von Boehn freut sich über diese positive Resonanz zu der CVJM-Aktion 'Mit alten Brillen zum neuen Leben' in seiner Gemeinde.
2 Bilder

CVJM-Aktion 'Mit alten Brillen zum neuen Leben'

Manche schmeißen sie in ihren Hausmüll, bei anderen verstauben sie in Schubladen, vergessen ist ihr unermesslicher Nutzen, man hat schließlich eine neue Brille mit aktueller Sehstärke auf der Nase sitzen. Beim CVJM in Moers-Hochstraß werden die alten Brillen seit knapp 2 Jahren gesammelt, über 700 alte Augengläser erhielt so Wolfgang Steinhardt aus dem Gemeindeumkreis, man unterstützt einen Aufruf des Deutschen Blindenhilfswerk (DBHW) mit Sitz in Duisburg. Die gespendeten Brillen werden von...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 26
Vereine + Ehrenamt
28 Bilder

Ritter, Gaukler, Tagelöhner und Mägde in Hochstraß - Mittelalter-Marktplatz auf Kirchengelände

Zur Zeitreise ins späte Mittelalter hatte die evangelische Kirchengemeinde Hochstraß in Moers eingeladen - Ritter, Handwerker und Schmiede, Jongleure und Gaukler, Märchenerzählerin, Müller, Tagelöhner und Mägde kamen in Scharen und verwandelten 2 Tage lang das Gemeindegelände an der Jüchenstraße in ein Ritterlager und einen mittelalterlichem Marktplatz. Unterstützt wurde die Idee der Kindergarteneltern Mirjam Hellmig und Ingo Thielen vom Rheinischen Mühlenverein Kalkar, der Freien Ritterschaft...

  • Moers
  • 26.08.12
  • 5
Politik
Professor Dr. Marie-Louise Klotz, Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal, mit Dr. Ing. Armin Loevenich (Niederlassungsleiter der BLB), René Schneider (MdL) und Architekt Michael van Ooyen (von links nach rechts) bei der Baustellenbegehung des neuen Campus Kamp-Lintfort
20 Bilder

Sommertour 2012: MdL Schneider besucht Baustelle der Hochschule Rhein-Waal

Eigentlich war sie als Fachhochschule Nördlicher Niederrhein geplant, zur Gründung im Mai 2009 standen für die neue Hochschule Rhein-Waal als Campus-Standorte Kleve und Kamp-Lintfort fest. Ab kommenden Montag werden die neuen Hochschulgebäude in Kleve bezogen, Eröffnung wird pünktlich zum neuen Studiensemester sein. An beiden Standorten sollen insgesamt 5000 Studenten in 25 Bachelor- und drei Masterstudiengänge in natur-, wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten, sowie...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.08.12
  • 4
Kultur
39 Bilder

"Deutschlands einzige Dreiecksburg" - bewegte Geschichte der Wewelsburg seit dem 9. Jh.

Auf der Autobahn A 44 Dortmund-Kassel wird man kurz vor dem Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren auf sie aufmerksam gemacht: "Deutschlands einzige Dreiecksburg", die Wewelsburg, in heute noch geschlossener Bauweise. Sie liegt im gleichnamigen Ort der Stadt Büren im Kreis Paderborn über dem Tal der Alme. Schon der mittelalterliche Chronist Annalista Saxo erwähnte die "Wifilisburg" als Vorgängergebäude, die während des 9. und 10. Jahrhunderts gegen die Hunnen genutzt wurde. Dieses beschrieb Widukind...

  • Moers
  • 20.08.12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.